Jump to content

Marakesch mit der M8 - nur welche Brennweite nehme ich mit?


Guest pixelschubser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Je besser und weiser man wird, desto weniger Fotoausrüstung nimmt man mit...

Bei manchem setzt dieser Prozeß schon ein, bevor er seinen Rücken spürt.

 

Ach, ne M ist rückenschonend. Unsere Freunde japanischer SLR kriegen zuerst Haltungsschäden. Und dann fallen die Linsen raus. Alles schon erlebt...

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

  • Replies 71
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.
Ach, ne M ist rückenschonend. Unsere Freunde japanischer SLR kriegen zuerst Haltungsschäden. Und dann fallen die Linsen raus. Alles schon erlebt...

 

Gruß,

th

 

Dann pass´ mal gut auf Dein 28er Cron auf. Da lockert sich in ganz seltenen Ausnahmefällen das vordere Element der Fassung.

 

Ist aber nicht schlimm, man muss nur die drei kleinen Schrauben nachziehen, entweder mit einem Taschenmesser oder mit einem passenden Schraubendreher (z.B. 0,23x1,5 von Wera).

Link to post
Share on other sites

Guest pixelschubser

Wenn jemand nicht mal weiß ... der kauft einfach alles Systeme auf dem Markt und macht dann immer noch wertfreie Fotos - unabhängig vom System

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel

Advertisement (gone after registration)

 

Welches Objektiv für Autos???

 

Welches Objektiv für Delfinfotos?

 

 

:o

 

Ich würde auch gerne mal eine Frage stellen:

Ich fahre morgen zum Südpol. Ich habe: 2xHassi, 2xPhase One, ne alte Deardorff, drei M8ten und verschiedene DSLRs. Was soll ich nur nehmen? Zu welcher Brennweite ratet ihr mir, die ihr ja sicherlich schon alle mal da wart?

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Ach, ne M ist rückenschonend. Unsere Freunde japanischer SLR kriegen zuerst Haltungsschäden. Und dann fallen die Linsen raus. Alles schon erlebt...

 

Gruß,

th

 

Dafür kriegen M Freunde offenbar einen Schaden an der Urteilskraft - alles schon erlebt...

Link to post
Share on other sites

Ich würde auch gerne mal eine Frage stellen:

Ich fahre morgen zum Südpol. Ich habe: 2xHassi, 2xPhase One, ne alte Deardorff, drei M8ten und verschiedene DSLRs. Was soll ich nur nehmen? Zu welcher Brennweite ratet ihr mir, die ihr ja sicherlich schon alle mal da wart?

 

Da Du ja ein Schiff dabei hast und genügend Platz, nimm alles mit + Cappuccino-Maschine und wenn Du Dich einschränken willst, nimm nur die Cappuccino-Maschine.

Link to post
Share on other sites

Er fährt mit einem Klepper-Faltboot, das hat keinen 220 Volt-Anschluss:D

 

Da Du ja ein Schiff dabei hast und genügend Platz, nimm alles mit + Cappuccino-Maschine und wenn Du Dich einschränken willst, nimm nur die Cappuccino-Maschine.
Link to post
Share on other sites

Schöner Thread!

 

Wenn ich Marrakech höre oder lese, geht mein Puls schneller... :)

 

Weil ich seit 1991/1992 fast jedes Jahr in Marrakech bin, so auch in diesem Frühjahr. Inzwischen kenne ich einige Leute dort, auch auf dem Djemma el Fna.

 

Der Marktplatz ist für mich tagsüber relativ langweilig. Da passiert nicht allzu viel. Interessant wird es erst gegen die Abenddämmerung, wenn die Gaukler weitgehend verschwinden und Unmengen Garküchen heran gekarrt kommen und ihren vorgesehenen nummerierten Standplatz einnehmen. Dann machen sich Teleaufnahmen (200 mm - 400 mm) von den dampfenden Küchen im grellen Gegenlicht der starken Gaslampen von der Terrasse des Cafe Glacier sehr gut. Fällt mit der M8 wohl flach...

 

Unten im Getümmel ist das Gedränge dann so groß, dass man keine vernünftigen Aufnahmen hinkriegt. Es ist schlicht zu eng für wirkungsvolle Fotos! Wenn überhaupt, dann nur mit Weitwinkel...

 

Man sollte diesen einmaligen Zauber lieber ohne Foto voll genießen! Ich stelle mich oft mitten in die Menschmenge hinein, verbleibe genau an derselben Stelle stundenlang und atme diese unvergleichliche Szene mit wachen Augen, Ohren und Nase ein. Dieses Erlebnis kann kein Foto festhalten!

 

Vielleicht noch zum Abschluss ein Gang in eine der auf den Marktplatz mündenden Gassen mit den vielen Händlern. Wieder ganz anders, ein Wogen, ein hautenges Gedränge, ständiger Körperkontakt, an Fotografieren absolut nicht zu denken! Lieber auch hier genießen, schauen, riechen, hören! Das bringt viel mehr als jedes Foto!!!

 

Wer tagsüber in Marrakech gute Fotos machen will, stellt sich etwas versteckt/unauffällig an die Ecke einer der vielen Gassen, tut so, als ob er die Gasse ohne Menschen fotograieren wollte und drückt im passenden Moment ohne aufzuschauen ab. Man kann auch ganz weggucken und dabei trotzdem unauffällig der Auslöser betätigen, in der Hoffnung, dass ein paar Zufallsbilder gelungen sind. Ein Einbeinstativ mit montierter Kamera ist dabei äußerst hilfreich...

 

Von Winkelspiegeln für unauffälliges Fotografieren halte ich nicht viel! Ich hatte ein solches Ding (von Dörr-Danubia: Tele Seitenspiegel Vorsatz) mal für das APO-Telyt-R 3.4/180 dabei, habe es aber dann doch nicht eingesetzt, weil es zu fummelig ist, bis man das Motiv endlich richtig im Sucher hat. Man sieht ja alles seitenverkehrt! Aber das ist sowieso nichts für die M8...

Link to post
Share on other sites

Dann pass´ mal gut auf Dein 28er Cron auf. Da lockert sich in ganz seltenen Ausnahmefällen das vordere Element der Fassung.

 

Ist aber nicht schlimm, man muss nur die drei kleinen Schrauben nachziehen, entweder mit einem Taschenmesser oder mit einem passenden Schraubendreher (z.B. 0,23x1,5 von Wera).

 

Danke für den Tipp, aber ich hab' kein 28er Cron, sondern ein 35er Lux Asph und ein 90er Cron Apo.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...