lh41 Posted November 6, 2008 Share #1 Posted November 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Habe gelesen, dass es einen R auf M Adapter gibt. Bin mit den Antworten der Suchfunktion nicht glücklich geworden, deshalb hier die schon im Titel gestellte Frage: R Objektive an M8 geht das und wenn ja macht es Sinn? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 6, 2008 Posted November 6, 2008 Hi lh41, Take a look here R Objektive an M8?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted November 6, 2008 Share #2 Posted November 6, 2008 sollte gehen. Novoflex bietet einen Adapter Leica M- Kamera, Leica R-Optiken an. Das Teil nennt sich LEM/LER macht m.E. aber erst Sinn, wenn die M8 irgendwann LiveView mit Lupe hat. Ansonsten ist die Einstellung des Fokus doch zu mühsam. Wer also die M8 und lange Brennweiten aus dem R-Segment hat, könnte es ja trotzdem mal versuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 6, 2008 Share #3 Posted November 6, 2008 ...da die Möglichkeit über den Entfernungsmesser zu fokussieren fehlt, wäre nur einen Verwendung am Visoflex sinnvoll und denkbar. Außer man verläßt sich auf die Entfernungsscala des Objektivs Ergänzung Viso: Der Arbeitsbereich wird aber auf wahrscheinlich wenige Zentimeter eingeschränkt sein. Thema: Auflagemaß siehe auch: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/31123-sl-objektive-leica-m.html#post326868 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 6, 2008 Share #4 Posted November 6, 2008 Das geht bestimmt und wird grosse Glücksgefühle hervorrufen, wenn dann endlich mal 1 von 100 Fotos scharf ist, denn die Entfernung muss bei R-Objektiven an M geschätzt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted November 6, 2008 Author Share #5 Posted November 6, 2008 Danke für Eure Antworten, ich glaube von der Idee geheilt zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 6, 2008 Share #6 Posted November 6, 2008 na, das 15er sollte schon gut gehen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
wiedemann Posted November 9, 2008 Share #7 Posted November 9, 2008 Advertisement (gone after registration) 1. Es gibt einen R auf M Adapter von Leica, meiner trägt die Nummer 2228/500934. Habe ihn preiswert (ca. 35 €) in der Bucht gekauft. 2. Natürlich ist es zweckmäßig, R-Objektive nur am Visoflex zu verwenden. 3. Die Fokusierung ist ausgesprochen schnell, einfach und sicher, da die Feineinstellung mit dem Schneckentrieb des R-Objektivs vorgenommen wird. 4. Wen es interessiert: Mit dem Makro-Elmarit 60 mm sind bei eingezogenem Objektiv ca. 40 mm x 26 mm, bei ausgefahrenem Objektiv ca. 24 mm x 17 mm und mit dem zugehörigen "1:1"-Adapter ca. 17 mm x 14 mm schnell und knallscharf abzufotografieren. Für mich das beste Objektiv an der M8, um Negative oder Dias abzufotografieren. 5. Ich würde die Idee des R auf M Adapters nicht so einfach beiseite schieben, falls man sich für Makro-Aufnahmen interessiert. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 13, 2008 Share #8 Posted November 13, 2008 1. 5. Ich würde die Idee des R auf M Adapters nicht so einfach beiseite schieben, falls man sich für Makro-Aufnahmen interessiert. Das sehe ich auch so. Wer eine M und R-Objektive herumliegen hat, für den ist der Novoflexadapter LEM/LER für 149 Euro eine sinnvolle Anschaffung. Mit dem Visoflex lassen sich damit wunderbar Makro-Aufnahmen machen. Wenn erst extra Objektive angeschafft werden müssten, dann würde ich andere Lösungen bevorzugen. M8, Visoflex, Novoflex-Adapter und 2,8/100 Makro sind nicht zu verachten. Natürlich lassen sich R-Objektive mit dem Adapter auch direkt an die M anflanschen, das macht aber nicht so viel Sinn, weil dann die Entfernung geschätzt werden muss. Für den Notfall und wenn man Zeit hat geht das auch, aber dauert, bis das erste scharfe Bild im Kasten ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted November 13, 2008 Share #9 Posted November 13, 2008 Wer R-Optiken rumliegen hat, hat meist auch R-Gehäuse rumliegen... Wozu also der Umweg über den Visoflex, der ja nun wirklich nicht mit Arbeitserleichterungen verbunden ist? Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted November 13, 2008 Share #10 Posted November 13, 2008 Habe mir vor 15 Jahren einen Adapter für ein Nikon 2.8/20 machen lassen. Mit dem 21mm Aufstecksucher geht das prima, man kann die Entfernungsskala im Sucher sehen und dann einstellen. Das Schätzen der Entfernung ist bei solch kurzen Brennweiten kein Problem. Mit einem kurzbrennweitigen R-Objektiv sollte dasselbe möglich sein, Hauptsache, es ist nicht zu groß gebaut und ragt nicht zu sehr in das Sucherbild hinein. Gruß Klaush Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 13, 2008 Share #11 Posted November 13, 2008 Mmh, Friedhelm, ich habe auch schon mal das 21-35 an der M genutzt, weil ich eben kein so weitwinkliges Objektiv für die M habe (außer dem Flektogon und das ist... na ja.) Entfernungseinstellung ist hierbei nicht über einen E-Messer notwendig. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 13, 2008 Share #12 Posted November 13, 2008 Wer R-Optiken rumliegen hat, hat meist auch R-Gehäuse rumliegen...Wozu also der Umweg über den Visoflex, der ja nun wirklich nicht mit Arbeitserleichterungen verbunden ist? Gruß Friedhelm Rein nüchtern gedacht ist das richtig, aber es macht einfach Spaß damit zu spielen, das ist wie Oldtimer fahren und daher die paar Kröten für den Adapter wert ;-) Und wenn man kein DMR hat, dann ist es auch nicht digi. Außerdem: Zu viel Arbeitserleichterung macht einen dicken Arsch ;-( Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted November 14, 2008 Share #13 Posted November 14, 2008 Würde ich nicht machen! Ich nehme nur M-Objektive an meinen beiden Ms. (M6 u. M8.2) Viele Grüße Jockele PS: Gibt es auch die Möglichkeit das Digilux3-Objektiv anzuschließen? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 14, 2008 Share #14 Posted November 14, 2008 Wer R-Optiken rumliegen hat, hat meist auch R-Gehäuse rumliegen...Wozu also der Umweg über den Visoflex, der ja nun wirklich nicht mit Arbeitserleichterungen verbunden ist? Gruß Friedhelm na ja, fast gebe ich Dir Recht, aber... lese den Titel noch mal genau Wer R- Optiken hat, hat damit nicht automatisch auch eine R- digital. Womöglich aber eine M8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted November 19, 2008 Share #15 Posted November 19, 2008 Das geht bestimmt und wird grosse Glücksgefühle hervorrufen, wenn dann endlich mal 1 von 100 Fotos scharf ist, denn die Entfernung muss bei R-Objektiven an M geschätzt werden. Ich benutze den R auf M Adapter. Bei unendlich fällt es nicht schwer die Enfernung zu schätzen und ich benutze damit recht gerne das APO 3.4x180, allerdings stellt sich der Leica Sucher auf den Nahbereich ein und man kann deshalb nur schätzen was alles aufs Bild kommt. Das Ergebnis hat man jedoch sofort und kann dann korrigieren, am besten jedoch über ein Stativ. In der Zwischenzeit habe ich jedoch auch ein DMR zur R8 und es erübrigt sich mit der M8 mit den R Objektiven zu fotografieren. Umgekehrt benutze ich die Visoflex Objektive mit einem Adapter auf der R8 zum Bsp das 280er und das 400er diese sind zwar nicht auf dem Stand der aktuellen R-Objektive aber doch noch recht brauchbar und preiswerter. Ferner über den Visoflex auch an der M8 verwendbar. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.