Jump to content

welche "Zweitlinse" für M8?


Frank aus B

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, habe seit einigen Wochen eine M8 mit 28er Elmarit (ASPH). Jetzt mache ich mir Gedanken über die Anschaffung eines lichtstärkeren, längeren Objektivs. Konkret wären das das 35er bzw. 50er Summilux.

 

Mir stellen sich dabei folgende Fragen:

- brauche ich das 28er noch, wenn das 35er auf der Kamera ist?

- ist das 50er für den täglichen Einsatz "auf der Straße" zu lang?

- sind die Summicrone ausreichend (Blende 2) oder sollte man das Geld für ein -lux dranhängen

 

Was würdet Ihr als "Zweitobjektiv" neben dem 28er wählen? Kann man das 28er durch das 35er ersetzen?

Link to post
Share on other sites

Guest pixelschubser
Hallo, habe seit einigen Wochen eine M8 mit 28er Elmarit (ASPH). Jetzt mache ich mir Gedanken über die Anschaffung eines lichtstärkeren, längeren Objektivs. Konkret wären das das 35er bzw. 50er Summilux.

 

Mir stellen sich dabei folgende Fragen:

- brauche ich das 28er noch, wenn das 35er auf der Kamera ist?

- ist das 50er für den täglichen Einsatz "auf der Straße" zu lang?

- sind die Summicrone ausreichend (Blende 2) oder sollte man das Geld für ein -lux dranhängen

 

Was würdet Ihr als "Zweitobjektiv" neben dem 28er wählen? Kann man das 28er durch das 35er ersetzen?

 

meine Combo ist 28/75, das 12er bzw. Nocti zähle ich jetzt mal nicht

 

zum 28er würde ich mir kein 35er kaufen, der Abstand ist MIR zu klein

das 50er ist da sicherlich die bessere Wahl

 

die Frage ob lux oder cron? da könntest du beim 50er auch noch die Frage nach dem Noctilux stellen.

Die Option zu haben ist schön, aber sie kostet immer Geld und Platz/Gewicht.

 

Das 50er Lux ist eine tolle Wahl, das 35er mit dem Fokus-Shift beim Abblenden würde für mich keine Rolle spielen, obwohl ich den Look bei Offenblende echt gut finde.

Link to post
Share on other sites

zu Deinen Fragen: alles Geschmacksache, aber

 

das Schöne an den M-Kameras ist der Brennweitenhebel. Damit kann man sich die Notwendigkeit zum Kauf weiterer Linsen zunächst kostenfrei erklicken :)

 

Merke: der Hebel, der süchtig macht. Probiere es möglichst nicht aus. Aber wenn Du schon diese Fragen stellst, ist es womöglich schon zu spät ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Hallo, habe seit einigen Wochen eine M8 mit 28er Elmarit (ASPH). Jetzt mache ich mir Gedanken über die Anschaffung eines lichtstärkeren, längeren Objektivs. Konkret wären das das 35er bzw. 50er Summilux.

 

Mir stellen sich dabei folgende Fragen:

- brauche ich das 28er noch, wenn das 35er auf der Kamera ist?

- ist das 50er für den täglichen Einsatz "auf der Straße" zu lang?

- sind die Summicrone ausreichend (Blende 2) oder sollte man das Geld für ein -lux dranhängen

 

Was würdet Ihr als "Zweitobjektiv" neben dem 28er wählen? Kann man das 28er durch das 35er ersetzen?

 

Das 28er ist doch schon mal die halbe Miete, da es doch die klassische Brennweite von 35mm auf Film bietet, wenn ich mich recht erinnere.

Um weiter deinen Brennweitenbedarf zu bestimmen, müssten wir erstmal wissen, was du so den ganzen langen Tag "auf der Strasse" fotografieren möchtest.

Quasi, was du für ein Typ bist, ehrlich:

 

Als kontaktscheuer Mensch, der gerne fremdelt, solltest du die 50mm dazu nehmen, da hast du ein leichtes Tele an dem Crop der M8, gerne mit 1,4 Blende, schau dir mal die Fotos von @ Helio an, fast alle mit dem Nocti 50mm gemacht.

 

Bist du aber gerne "mittendrin" und gehst nahe auf Leute zu, dann ist das 28er die erste Wahl, kostet nix mehr, da du es schon hast.

 

Generell möchte ich sagen, dass du dich erstmal an die vorhandenen Brennweiten "gewöhnen" solltest, damit du dein Auge schulen kannst und dann erst weitere Linsen kaufen und auch schleppen solltest. Leica hört das nicht gerne, aber so ist es nunmal:rolleyes:

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Eselsbrücken sind fast immer blöd! Ich würde mir halt die sechs Zahlen merken, in der Reihenfolge des Hebels:

24 und 35, 50 und 75, 28 und 90.

Und das Verstellen des Hebels zeigt eigentlich nicht, wie die Obhjektive dann mit der Tiefenschärfe etc. ein Bild erzeugen. Wenn ein Hänlder oder ein Bekannter mit M in der Nähe ist, würde ich da ausprobieren, wie das Bild wirkt und mir dazu gleich Ratschläge geben lassen.

Zum 28er ist ein 50er oder ein 75er sicherlich die beste Ergänzung. Kommt es auf hohe Lichtstärke an, bleibt nur das 50er.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest pixelschubser
Zum 28er ist ein 50er oder ein 75er sicherlich die beste Ergänzung. Kommt es auf hohe Lichtstärke an, bleibt nur das 50er.

 

str.

 

od. das 75er Lux, aber das gibt es nur noch gebraucht

Link to post
Share on other sites

Guest pixelschubser
zum 28er habe ich meist das 75er Lux dabei... aber mehr als "Taschenbeschwerer".

35 und 50 liegen mir jeweils zu nah an 28 bzw. 75

 

/Christian

 

wo darf ich unterschreiben? ;)

Link to post
Share on other sites

Ich habe auch mit dem 2.8/28 Ash. angefangen.

Prima Universalbrennweite an der M8.

 

Schnell kam noch ein 90er Elmarit dazu.

 

Für meine Zwecke ganz gut geeignet, wenn auch das 90er manchmal einen Tick zu lang ist.

Dafür sind z.B. die 90 Elmarit schön handlich und auch preiswert.

90er Cron ist schon recht heavy, im Vergleich.

 

75er wäre sicher besser geeignet, aber auch teurer.

 

Mittlerweile kam noch ein 35er Lux ASPH dazu, das liegt aber schon wieder recht nah am 28er.

Ich überlege ein 24er Elmarit anzuschaffen und das 28er abzugeben.

Ach, man hat es nicht leicht (zu schleppen) :D

 

Robert

Link to post
Share on other sites

....Was würdet Ihr als "Zweitobjektiv" neben dem 28er wählen? Kann man das 28er durch das 35er ersetzen?.....

 

Klingt wie 'Zweitbuch' :)

 

Meine persönliche Empfehlung zur Ergänzung der Objektivpalette für die M8:

Summicron 50, meiner Erfahrung nach eine der besten Linsen, die es für die M8 gibt.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Ich habe auch mit dem 2.8/28 Ash. angefangen.

Prima Universalbrennweite an der M8.

 

Schnell kam noch ein 90er Elmarit dazu.

 

Für meine Zwecke ganz gut geeignet, wenn auch das 90er manchmal einen Tick zu lang ist.

Dafür sind z.B. die 90 Elmarit schön handlich und auch preiswert.

90er Cron ist schon recht heavy, im Vergleich.

 

75er wäre sicher besser geeignet, aber auch teurer.

 

Mittlerweile kam noch ein 35er Lux ASPH dazu, das liegt aber schon wieder recht nah am 28er.

Ich überlege ein 24er Elmarit anzuschaffen und das 28er abzugeben.

Ach, man hat es nicht leicht (zu schleppen) :D

 

Robert

 

Hallo Robert, habe auch schon dran gedacht das 28er abzugeben und durch ein 35er (lux) zu ersetzen. Verwendest Du das 28er noch, oder bevorzugst Du das 35er (drinnen bzw. AL)?

Link to post
Share on other sites

Ich habe das 35er erst heute bekommen.

 

Erste Tests gemacht :D :D :D :D

 

Das muss erst mal zum codieren und auf die "Richtbank".

 

Leider Backfocus, aber das ist ja nix neues.

 

Kann also noch nix zur Verwendung sagen.

 

Aber ich denke, es wird das 80% Objektiv werden.

So wie bisher das 28er

 

Als Ergänzung bei nur wenig Linsen, ist sicher die übernächste Brennweite in jede Richtung die vernünftigste Wahl

 

Viel Spass bei der Entscheidung

Robert

Link to post
Share on other sites

Hallo, habe seit einigen Wochen eine M8 mit 28er Elmarit (ASPH). Jetzt mache ich mir Gedanken über die Anschaffung eines lichtstärkeren, längeren Objektivs. Konkret wären das das 35er bzw. 50er Summilux.

 

Mir stellen sich dabei folgende Fragen:

- brauche ich das 28er noch, wenn das 35er auf der Kamera ist?

- ist das 50er für den täglichen Einsatz "auf der Straße" zu lang?

- sind die Summicrone ausreichend (Blende 2) oder sollte man das Geld für ein -lux dranhängen

 

Was würdet Ihr als "Zweitobjektiv" neben dem 28er wählen? Kann man das 28er durch das 35er ersetzen?

 

Hallo Frank,

in dem Thread "M8 Ausrüstung - Nur 3 Objektive" findest Du hier im Forum auch sehr viele Tipps zu M8 und nur zwei Objektive. Der Thread ist ziemlich lang, die meisten Beiträge aber lesenswert.

 

Wenn Du unbedingt willst, bei mir kannst Du ein Summilux 1,4/50 silbern aus Erstbesitz haben !

 

ABER, ehrlich und ernsthaft empfehlen kann ich Dir nur das 2/50 in schwarz, weil kleiner, leichter und schärfer - siehe auch die übrigen Kommentare zum 50er Summicron hier und im Thread "M8 Ausrüstung - Nur 3 Objektive". Außerdem ist das 2/50er eigentlich ein 52er (siehe o.g. Thread) und demnach an der M8 ein echtes 70er.

 

Mein Plädieren für das 50er Summicron an Stelle des 50er Summilux kommt aus eigener Erfahrung.

 

Hier und an anderen Stellen stets noch mal :

 

. . . Meine persönliche Empfehlung zur Ergänzung der Objektivpalette für die M8: Summicron 50, meiner Erfahrung nach eine der besten Linsen, die es für die M8 gibt.

Ferdl

 

. . . und Zitat von monsieur nobs :

Summicron 50 - kleiner ist feiner. ;-)

 

Schlussempfehlung : Wenn Du "Kohle" hast, dann

- 2,8/24 + 2,0/75

oder

- 2,0/28 und 2,0/75.

 

Wenn momentan nicht so viel Kohle da, dann ist der Anfang mit 2,8/28 und 2/50 nicht nur ein lebenswerter sondern auch eine liebenswerte Lösung, die Du vielleicht sogar beibehälst.

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...