bildsprache Posted November 1, 2008 Share #1 Posted November 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, hatte die Frage schon vor 10 Tagen gestellt, aber leider keine Antworten bekommen: Hat jemand von Euch schon das neue Capture one 4 Pro oder 4.5 auf den Rechner geladen. Besonders bei Mac Anwendern würde mich die Meinung interessieren. Und ob man nun OSX 10.5.5 braucht oder ob es auch noch auf OSX 10.4.11 läuft? Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoutman Posted November 1, 2008 Share #2 Posted November 1, 2008 vielleicht hilft dies: (release notes 4.5.1) Apple® Macintosh®: • Intel-based Macs • 1 GB of RAM (2 GB when working with digital backs) • 10 GB of free hard disk space • Calibrated color monitor with 1280 x 800, 24 bit resolution at 96dpi screen ruling • Mac OS X 10.5.5 or later Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted November 1, 2008 Author Share #3 Posted November 1, 2008 vielleicht hilft dies: (release notes 4.5.1) Apple® Macintosh®: • Intel-based Macs • 1 GB of RAM (2 GB when working with digital backs) • 10 GB of free hard disk space • Calibrated color monitor with 1280 x 800, 24 bit resolution at 96dpi screen ruling • Mac OS X 10.5.5 or later Danke für die Antwort. Die technischen Angaben von Capture One habe ich auch gelesen. Aber in der Mail von Phase One steht:Warning shown when launching on Mac OS X 10.4.x and/or PowerPC. Was ich so verstehe das man die Warnung ignorieren kann wenn man noch einen G5 Mac mit Mac OS x 10.4.... hat. Oder bedeutet das ganze, das ich mir nun einen Intel Mac kaufen muss ? Ich hatte gehofft , dass vielleicht einer von Euch schon so mutig war( trotz der Warnung) und das Programm auf einem G5 laufen lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoutman Posted November 1, 2008 Share #4 Posted November 1, 2008 mann braucht wirklich eine intel mac. Link to post Share on other sites More sharing options...
jimi Posted November 1, 2008 Share #5 Posted November 1, 2008 Es startet zwar auf dem Mac G5 aber es läuft nicht richtig. Ist nicht brauchbar. Ich hab's ausprobiert. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted November 1, 2008 Author Share #6 Posted November 1, 2008 Danke für die Antworten. Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 2, 2008 Share #7 Posted November 2, 2008 Advertisement (gone after registration) unter 10.5.5 ist es seeehr brauchbar. Unbedingt die Demofilme auf der P1 Homepage anschauen. Die 4er Pro taugt was. Es bietet zwar nicht ganz den Funktionsumfang wie Lightroom in der Version 2, aber erscheint mir näher an der Praxis und die Ergebnisse erscheinen mir im Detail besser. Lightroom und Photoshop bieten viel zu viele Überschneidungen. Man überlegt dauernd, wo man dies oder jenes vielleicht besser macht. Capture One finde ich die gelungenere Schnittstelle zwischen Kamera und Bildbearbeitung. Sie fängt da an, wo die Kamera am Ende ist, arbeitet ab dieser Stelle qualitativ besser und hört dort auf, wo es vernünftiger ist, mit Photoshop weiterzumachen. Das Farbeditierwerkzeug finde ich besonders gelungen. Vor 2 Wochen mußte ich nochmal an die Luminale-Bilder von der Loreley, weil der, der die Installation gemacht hat, einen kleinen Wettbewerb ausgelobt hatte. Zwischen dem was der Sensor dort gesehen hat und dem was das Auge dort gesehen hat, lagen Welten. Ich tat mich damals mit Lightroom und Photoshop unheimlich schwer, den Farbbereich, um den es mir ging einzugrenzen und so auszugeben, wie ich es in Erinnerung hatte. Die neue Capture One-Version und die Demos kamen just in time. Der Lichtinstallateur meldete sich nach einem knappen halben Jahr auf meine Email, in der ich nach dem gewünschten Abgabeformat für die Bilder fragte und ich hatte gerade Capture One wieder einmal in der Erprobung, nachdem ich mich vorher immer wieder über das investierte Geld für die Pro-Version geärgert hatte.... Nur an der Geschwindigkeit müssen die noch arbeiten. Wenn man die 3 Regler der Tonwertkorrektur verwendet, haben 8 Kerne und 6 GB RAM offensichtlich ordentlich zu tun: Nach jedem Loslassen eines der Regler braucht Capture One eine kleine Denk- bzw. Rechenpause - oder hat jemand andere Erfahrungen? Velleicht mit mehr RAM - und wenn wieviel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.