Westerwald-Leica Posted October 27, 2008 Share #1 Posted October 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich nutze seit fast 2 Jahren meine M8 als engagierter Amateur. Bei einem Kurs der Leica Akademie hatte ich Gelegenheit, die M8.2 ein paar Tage lang einzusetzen. Der Wechsel von meiner M8 zur neuen Variante 8.2. war zunächst völlig unspektakulär. Im Verlauf der Tage und besonders nach dem (schmerzlichen) Wechsel zurück zu meiner M8 (Firmware 2.0) scheinen mir die wesentlichen alltagsrelevenaten Unterschiede folgende zu sein: 1. Der Verschluss ist soviel leiser und sanfter, dass ich anschließend bei meiner M8 das Gefühl hatte, beim Auslösen einen kräftigen mechanischen Schlag auf die Augenbraue zu bekommen. Diese Erschütterung ist viel kräftiger als ich mir das vorher bewusst gemacht hatte und vermutlich auch Ursache für einige Verwackler mit dem 90er und 135er aus freier Hand, die bei der M8.2. nicht auftraten. Außerdem ermutigt mich die viel geringere Lautstärke, die Kamera auch dort einzusetzen, wo das Verschlussgeräusch ansonsten dazu beiträgt, dass man ungewollte Aufmnerksamkeit auf sich zieht. Der sanftere Verschluss vermittelt auch viel eher das Gefühl, ein Präzisionsinstrument in der Hand zu haben. Fazit: Ich hatte keine spürbare Relevanz in einem leiseren und sanfteren Verschluss erwartet, ich muss mein Urteil revidieren. 2. Das Saphirglas mag ja ktazfest sein, ich hatte aber durchgehend - besonders bei großer Umgebungshelligkeit - das Gefühl, auf eine eher milchige Scheibe zu schauen, die mir das Vorschaubild eher flau präsentierte. Fazit: Kratzfest ist prima, flau ist mau. 3. Die Vulkanit Belederung ist deutlich edler als die bisherige Gestaltung der M8. Fazit: Schön. 4. Schnappschussmodus: Nicht ausprobiert. Insgesamt waren die Unterschiede größer und positiver als ich erwartet hatte. Alle neuen M82.-Käufer können sich freuen, ich bin ein bißchen neidisch aber dennoch auch in Zukunft mit viel Spaß und Begeisterung mit meiner M8 unterwegs. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 27, 2008 Posted October 27, 2008 Hi Westerwald-Leica, Take a look here M8.2 vs M8 - Praxisvergleich. I'm sure you'll find what you were looking for!
germanlaws Posted October 27, 2008 Share #2 Posted October 27, 2008 Genau diesen Eindruck hatte ich vom modifizierten Verschluß auch - da liegen wirklich Welten zwischen dem schnellen und dem langsamen Verschluß. Aber ich kämpfe immer noch mit mir, ob ich nach Ablauf der Garantie meine M8 modifizieren lasse oder ob nicht: der Verlust der 1/8000 liegt mir schwer im Magen. Gerade bei Verwendung der lichtstarken Objektive komme ich als Freistellungsliebhaber bei F1,4 im Freien sehr schnell an Zeiten jenseits 1/4000, die der Umbau ja nun mitbringt. Und auf eine Blendenstufe zu verzichten? Die Tiefenschärfe ist bei F2 schon merklich größer, der "Leicatouch" z.B. bei Portraits ist einfach viel schwächer...Ich weiß noch nicht, wie ich mich entscheiden soll, so verführerisch das dezente Klicken des langsamen Verschlusses auch ist... lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted October 27, 2008 Share #3 Posted October 27, 2008 Hallo Dieter, Ich empfehle Dir nach alter Väter Sitte ein Graufilter aufzuschrauben, wenn Dir die 1/8000 fehlt. Danach natürlich wieder abschrauben, wenn Du es nicht mehr brauchst. Das hat schon bei den anlogen Ms gut geklappt, die "nur" ein 1/1000 haben. Grüße, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 27, 2008 Share #4 Posted October 27, 2008 Hallo Dieter, Ich empfehle Dir nach alter Väter Sitte ein Graufilter aufzuschrauben, wenn Dir die 1/8000 fehlt. Danach natürlich wieder abschrauben, wenn Du es nicht mehr brauchst. Das hat schon bei den anlogen Ms gut geklappt, die "nur" ein 1/1000 haben. Grüße, Christian Dann hat man zwei Filter vor dem Objektiv, was der Bildqualität ganz bestimmt nicht zuträglich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 27, 2008 Share #5 Posted October 27, 2008 Da der IR-Sperreffekt meines Wissens von der speziellen Vergütung dieser Filter bewirkt wird, könnte man bei z.B. Heliopan einfach mal nachfragen, ob man nicht auch einen Graufilter mit der IR-Sperr-Vergütung versehen kann. Aber vielleicht ist dies auch überhaupt nicht notwendig, denn es ist durchaus möglich (bzw. wahrscheinlich), daß der in Graufiltern verwendete Farbstoff auch IR wirksam absorbiert. Also ich würde einfach mal ein Testfoto mit einem normalen Graufilter machen um zu sehen ob der Magentastich bei schwarzer Kunstfaserbekleidung überhaupt auftritt. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 27, 2008 Share #6 Posted October 27, 2008 Verwendung der lichtstarken Objektive komme ich als Freistellungsliebhaber bei F1,4 im Freien sehr schnell an Zeiten jenseits Ein Fall für ein Neutralgraufilter ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted October 27, 2008 Share #7 Posted October 27, 2008 Advertisement (gone after registration) 1. Der Verschluss ist soviel leiser und sanfter, dass ich anschließend bei meiner M8 das Gefühl hatte, beim Auslösen einen kräftigen mechanischen Schlag auf die Augenbraue zu bekommen. Diese Erschütterung ist viel kräftiger als ich mir das vorher bewusst gemacht hatte und vermutlich auch Ursache für einige Verwackler mit dem 90er und 135er aus freier Hand, die bei der M8.2. nicht auftraten. Die Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Wenn der Motor aufzieht, ist der Verschluss doch schon abgelaufen, wie kann er da zu Verwacklungen führen? Die Verschlusszeiten bleiben doch gleich - oder gibt es einen neuen Verschluss mit leichteren Lamellen und weniger bewegter 'Masse'? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 27, 2008 Share #8 Posted October 27, 2008 Die Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Wenn der Motor aufzieht, ist der Verschluss doch schon abgelaufen, wie kann er da zu Verwacklungen führen? Die Verschlusszeiten bleiben doch gleich - oder gibt es einen neuen Verschluss mit leichteren Lamellen und weniger bewegter 'Masse'? Die Masse sollte eigentlich gleich sein (Lamellen), allein der "Rückschlag" von 1/4000 gegen 1/8000 scheint geringer zu sein. Im Gegensatz zu den DSLR Verschlüssen, die ja für hohe Belichtungssequenzen konstruiert sind, ist der M8 Verschluss in diese Richtung wohl nicht optimiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 27, 2008 Share #9 Posted October 27, 2008 Die Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Wenn der Motor aufzieht, ist der Verschluss doch schon abgelaufen, wie kann er da zu Verwacklungen führen? Die Verschlusszeiten bleiben doch gleich - oder gibt es einen neuen Verschluss mit leichteren Lamellen und weniger bewegter 'Masse'? Mit dem Motor hat das ja auch nichts zu tun. Es geht um den Impuls der Verschlußlamellen, der ja das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit ist. Eine geringere Geschwindigkeit zieht einen geringeren Impuls nach sich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted October 27, 2008 Share #10 Posted October 27, 2008 Mit dem Motor hat das ja auch nichts zu tun. Es geht um den Impuls der Verschlußlamellen, der ja das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit ist. Eine geringere Geschwindigkeit zieht einen geringeren Impuls nach sich. Ok, das stimmt, wenn der erste Vorhang/erste Lamelle schneller ist. Kann man auch den zweiten oder besser: nur den zweiten schneller machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 27, 2008 Share #11 Posted October 27, 2008 Ok, das stimmt, wenn der erste Vorhang/erste Lamelle schneller ist. Kann man auch den zweiten oder besser: nur den zweiten schneller machen? da der Schlitz, der über das Bild läuft, gleichmässig sein muss, müssen die Verschlussvorhänge gleichmässig beschleunigen und abbremsen. Ansonsten wird das Bild ungleichmässig belichtet - vereinfacht ausgedrückt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 27, 2008 Share #12 Posted October 27, 2008 Ok, das stimmt, wenn der erste Vorhang/erste Lamelle schneller ist. Kann man auch den zweiten oder besser: nur den zweiten schneller machen? Ich dachte du wärest Naturwissenschaftler? Link to post Share on other sites More sharing options...
sek Posted October 27, 2008 Share #13 Posted October 27, 2008 Ich nutze seit fast 2 Jahren meine M8 als engagierter Amateur. Bei einem Kurs der Leica Akademie hatte ich Gelegenheit, die M8.2 ein paar Tage lang einzusetzen. Der Wechsel von meiner M8 zur neuen Variante 8.2. war zunächst völlig unspektakulär. Im Verlauf der Tage und besonders nach dem (schmerzlichen) Wechsel zurück zu meiner M8 (Firmware 2.0) scheinen mir die wesentlichen alltagsrelevenaten Unterschiede folgende zu sein: 1. Der Verschluss ist soviel leiser und sanfter, dass ich anschließend bei meiner M8 das Gefühl hatte, beim Auslösen einen kräftigen mechanischen Schlag auf die Augenbraue zu bekommen. Diese Erschütterung ist viel kräftiger als ich mir das vorher bewusst gemacht hatte und vermutlich auch Ursache für einige Verwackler mit dem 90er und 135er aus freier Hand, die bei der M8.2. nicht auftraten. Außerdem ermutigt mich die viel geringere Lautstärke, die Kamera auch dort einzusetzen, wo das Verschlussgeräusch ansonsten dazu beiträgt, dass man ungewollte Aufmnerksamkeit auf sich zieht. Der sanftere Verschluss vermittelt auch viel eher das Gefühl, ein Präzisionsinstrument in der Hand zu haben. Fazit: Ich hatte keine spürbare Relevanz in einem leiseren und sanfteren Verschluss erwartet, ich muss mein Urteil revidieren. 2. Das Saphirglas mag ja ktazfest sein, ich hatte aber durchgehend - besonders bei großer Umgebungshelligkeit - das Gefühl, auf eine eher milchige Scheibe zu schauen, die mir das Vorschaubild eher flau präsentierte. Fazit: Kratzfest ist prima, flau ist mau. 3. Die Vulkanit Belederung ist deutlich edler als die bisherige Gestaltung der M8. Fazit: Schön. 4. Schnappschussmodus: Nicht ausprobiert. Insgesamt waren die Unterschiede größer und positiver als ich erwartet hatte. Alle neuen M82.-Käufer können sich freuen, ich bin ein bißchen neidisch aber dennoch auch in Zukunft mit viel Spaß und Begeisterung mit meiner M8 unterwegs. Bernd Bernd, ich vermisse Punkt 5 - Eine Bermerkung zu den etwas größeren Rahmen im Sucher ;-) Svend Link to post Share on other sites More sharing options...
Westerwald-Leica Posted October 27, 2008 Author Share #14 Posted October 27, 2008 Bernd, ich vermisse Punkt 5 - Eine Bermerkung zu den etwas größeren Rahmen im Sucher ;-) Svend Svend, Da hast Du Recht, habe ich vergessen zu erwähnen. Wahrscheinlich weil mir das im betrieb gar nicht so aufgefallen ist. Beim Betrachten der Bilder dann schon, die Ausschnitte "saßen" einfach viel besser und ich musste in der Nachbearbeitung weniger korrigieren. Also auch ein klarer Pluspunkt. Was lässt sich eigentlich per Upgrade nachbessern? Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted October 27, 2008 Share #15 Posted October 27, 2008 Ich dachte du wärest Naturwissenschaftler? Genau, ich frage nach, um zu verstehen. Sie ahnen ja garnicht, was ich sonst noch so für dumme Fragen stelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
sek Posted October 27, 2008 Share #16 Posted October 27, 2008 Svend, Da hast Du Recht, habe ich vergessen zu erwähnen. Wahrscheinlich weil mir das im betrieb gar nicht so aufgefallen ist. Beim Betrachten der Bilder dann schon, die Ausschnitte "saßen" einfach viel besser und ich musste in der Nachbearbeitung weniger korrigieren. Also auch ein klarer Pluspunkt. Was lässt sich eigentlich per Upgrade nachbessern? Bernd Nun, drei Upgrade-Optionen werden angeboten: Verschluss, Saphirglas und Leuchtrahmen in 8 mögliche Kombinationen, ab 0 EUR (keine Upgrade) bis 1320,- EUR für alle drei Upgrade. Svend Link to post Share on other sites More sharing options...
Westerwald-Leica Posted October 28, 2008 Author Share #17 Posted October 28, 2008 Nun, drei Upgrade-Optionen werden angeboten:Verschluss, Saphirglas und Leuchtrahmen in 8 mögliche Kombinationen, ab 0 EUR (keine Upgrade) bis 1320,- EUR für alle drei Upgrade. Svend Danke! Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted December 16, 2008 Share #18 Posted December 16, 2008 oh du fröhliche... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß philipp Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß philipp ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/66680-m82-vs-m8-praxisvergleich/?do=findComment&comment=748595'>More sharing options...
Guest user10847 Posted December 16, 2008 Share #19 Posted December 16, 2008 Moment: 1150 Euro (!) für eine kleine Glasscheibe auf dem Display? Hahahahaha! Danke, sehr geil. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 16, 2008 Share #20 Posted December 16, 2008 oh du fröhliche...[ATTACH]117536[/ATTACH] Gruß philipp exorbitant teuer und mehr verwirrend als nachvollziehbar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.