Helio Posted July 17, 2009 Share #21 Posted July 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Die neue Kamera im Karton eingepackt lassen und am Morgen gar nicht erst aufstehen; das wären sichere Maßnahmen gegen die Abnützung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 17, 2009 Posted July 17, 2009 Hi Helio, Take a look here 16GB SD Card: Bildzähler fix auf 999 ???. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted July 18, 2009 Share #22 Posted July 18, 2009 eine Ultra 3 gut da werde ich mal gucken....und wie groß sollte sie max, sein? gibt es grenzen bei der V-lux1 in der Bedienungsanleitung zur V-Lux steht, das man SDHC verwenden kann. eine Grenze steht da nicht. S. 18. auf S. 138 werden Beispiele für die Anzahl der Dateien aufgeführt. Dort wird auch die Angabe für 4 GByte- Karten aufgeführt. Also SDHC mit 4 GByte gehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 18, 2009 Share #23 Posted July 18, 2009 Ich empfehle die kleinste noch erhältliche SD-Karte zu kaufen. Dann haben nicht so viele Fotos drauf Platz, das ist gut zur Eindämmung der Bilderflut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted July 18, 2009 Share #24 Posted July 18, 2009 Ich empfehle die kleinste noch erhältliche SD-Karte zu kaufen. Dann haben nicht so viele Fotos drauf Platz, das ist gut zur Eindämmung der Bilderflut. Ja, das sehe ich auch so! Aber in 4 Jahren gibt es mind. nur noch 8GB SD-Karten als kleinste Karte. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 18, 2009 Share #25 Posted July 18, 2009 Ja, das sehe ich auch so!Aber in 4 Jahren gibt es mind. nur noch 8GB SD-Karten als kleinste Karte. Viele Grüße Jockele In der Bucht kann man bestimmt noch eine gebrauchte SD-Karte mit 128 oder 256MB bekommen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted July 18, 2009 Share #26 Posted July 18, 2009 In der Bucht kann man bestimmt noch eine gebrauchte SD-Karte mit 128 oder 256MB bekommen! okay oder vielleicht bei eBay. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted July 18, 2009 Share #27 Posted July 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich empfehle die kleinste noch erhältliche SD-Karte zu kaufen. Dann haben nicht so viele Fotos drauf Platz, das ist gut zur Eindämmung der Bilderflut. ...also, da kann ich nur zustimmen! Mit der M8 fotografiere ich viel bewusster, und das, obwohl ja bei mir im Job genau das andere Extrem vorherrscht. Mit meinen Nikons kommen da schon mal um die 1000-1500 Aufnahmen an einem Shooting-Tag zusammen! Privat mit der M8 ist es das krasse Gegenteil. Ich habe im Schnitt erst nach 3 Monaten meine 4GB-Card voll, und das, obwohl ich meine M8 immer dabei habe und eher sagen würde, dass ich privat durchaus auch mit ihr viel fotografiere. Aber eben ganz anders, da reicht eine einzige Aufnahme vom entscheidenden Moment ... fast wie zu analogen Zeiten. Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted July 18, 2009 Share #28 Posted July 18, 2009 Ich empfehle die kleinste noch erhältliche SD-Karte zu kaufen. Dann haben nicht so viele Fotos drauf Platz, das ist gut zur Eindämmung der Bilderflut. Einer der wesentlichen Vorteile der Digitalfotografie besteht darin, dass man keine nennenswerten Beschränkungen - weder finanziell noch physikalisch - bezüglich der Anzahl der Aufnahmen hat. Natürlich steht es jedem frei, sich dieses Vorteils durch Selbstbeschränkung zu berauben. Das ist kein Aufruf zu blindem Herumknipsen, nach dem Motto: "wenn ich aus dem Urlaub zurück bin schaue ich mir mal an, was ich alles gesehen habe". Vielmehr gehört auch (oder gerade!) zu ansprúchsvoller Fotografie das Erarbeiten eines Motivs aus verschiedenen Blickwinkeln. Sich dabei voll und ganz einem Motiv widmen zu können, ohne auf den Bildzähler schielen zu müssen, ist aus meiner Sicht ein Gewinn, den ich ungern aufgebe. Ich wähle meine SD-Karten in der Regel nach Übertragungsrate, Hersteller und Preis pro GB aus. Die Übertragungsrate ist dabei zumeist weniger für die innerhalb der Kamera ablaufenden Prozesse wichtig, als vielmehr für die Übertragung auf den Computer. Die größten Karten sind in der Regel noch unverhältnismäßig teuer, das Optimum liegt meist bei der Hälfte oder einem Viertel der maximal erhältlichen Größe des jeweiligen Herstellers. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 19, 2009 Share #29 Posted July 19, 2009 Mein wertvollstes Zubehör für die Digital-Fotografie ist eine Lexar 64MB 8x aus dem Jahre 2000 (Preis damals: 275,- €). Lege ich sie in die D3 ein kann ich bei "raw 14bit - komprimieren ohne Verluste" 3 (drei) Aufnahmen machen. Ich fotografiere damit so bewusst wie mit Grossformat! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 19, 2009 Share #30 Posted July 19, 2009 Hi, ich hätt da noch eine neue unbenutzte 16MB SD Karte.................. Gegen die Postgebühr gebe ich sie gerne an Asketische Photografen ab, damit ist die Beschränkung auf das Westliche garantiert gesichert Bei Abholung natürlich kostenlos!!!!!!!!!!!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted July 19, 2009 Share #31 Posted July 19, 2009 ...aus dem Jahre 2000 (Preis damals: 275,- €). verwechselst Du da nicht etwas? Wirklich damals ca. 550,-- DM ? Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 19, 2009 Share #32 Posted July 19, 2009 verwechselst Du da nicht etwas?Wirklich damals ca. 550,-- DM ? Gruß Georg Ja, ich habe extra in meiner Equipment-Liste nachgeschaut (mittlerweile in Euro umgerechnet). Habe ich zur Coolpix 990 gekauft, die hat damals fast 2000,- DM gekostet. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted July 19, 2009 Share #33 Posted July 19, 2009 Ja, ich habe extra in meiner Equipment-Liste nachgeschaut (mittlerweile in Euro umgerechnet). Habe ich zur Coolpix 990 gekauft, die hat damals fast 2000,- DM gekostet. In 2001 kaufte ich meine 1. Digi, Casio QV 4000, 4 MP incl. 1 GB IBM Microdrive für ca. 900 € Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted July 19, 2009 Share #34 Posted July 19, 2009 2001 Canon D30 6000 DM + 1GB Microdrive 1050 DM. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.