Jump to content

Distagon T 4/18 von Carl Zeiss


haefelin.hugo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Leica-Fans,

 

Ich fotografiere seit über 30 Jahren mit Leica-M-Kameras. Vor einem Jahr habe ich meine M6 für an M8 an Zahlung gegeben und knipse nun nur noch digital. Mein Lieblingsobjektiv war und noch immer ist das Elmarit-M 1.2.8/24 ASPH. An der M8 hat dieses nur noch einen Bildwinkel eines 32mm-Objektivs. Zudem bin ich Brillenträger und kann das Bildfeld für dieses Objektiv im Sucher der M8 nicht vollständig überblicken.

 

Um wieder den Bildwinkel eines 24er zu haben, muss ich mir für die M8 ein 18 mm Objektiv besorgen. Ich könnte dann für dieses den Aufstecksucher des 24er benützen. Meine Fragen an all jene die ein Distagon T 4/18 verwenden:

 

a) Zufrieden damit?

B) Kann dieses Objektiv mit der Leica-6bit-Kodierung versehen werden und wenn ja, eventuell durch den Leica-Kundendienst?

c) Kann und soll mit diesem Objektiv ein UV/IR-Filter von Leica verwendet werden?

e) Deckt das Objektiv einen Teil des Sucherfeldes des 24mm-Aufstecksuchers ab, wenn ja störend viel?

f) Verwendet jemand ein anderes 18mm-Objektiv an der M8, mit dem er zufrieden ist?

 

Herzlichen Dank im voraus für alle hilfreichen Antworten.

 

Grüsse aus der Schweiz, Hugo

Link to post
Share on other sites

Hallo Hugo, Zuerst mal mit der Funktion "Suchen" : Distagon 18

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/36095-zeiss-18-distagon-question.html

und dieses thread lesen.

 

Meine Fragen an all jene die ein Distagon T 4/18 verwenden:

a) Zufrieden damit?

B) Kann dieses Objektiv mit der Leica-6bit-Kodierung versehen werden und wenn ja, eventuell durch den Leica-Kundendienst?

c) Kann und soll mit diesem Objektiv ein UV/IR-Filter von Leica verwendet werden?

e) Deckt das Objektiv einen Teil des Sucherfeldes des 24mm-Aufstecksuchers ab, wenn ja störend viel?

a) ja, immer noch. b1)ja b2)nein c)siehe oben genantes Thread d)stört gar nicht, da das fokusieren in der Mitte der Sucher statt findet und ein extra Sucher 24mm benutz wird.

Link to post
Share on other sites

Danke, Philippe, für Deine Antwort. Ich habe die von Dir vorgeschlagene Suchfunktion benützt und bin nach dem Lesen der vielen Meinungen doch etwas verunsichert. Ich kann ja nicht einfach nach NY reisen und eine 6bit-Kodierung anbringen lassen, noch weniger kann ich selbst was basteln, wie einige vorschlagen. Ich frage mich, ob ich das Objektiv nicht einfach ohne Kodierung und Filter verwenden kann. Deine beiden Bilder, die Du an Alexander gesandt hast, sind doch sehr gut. Hast Du an den Dateien Korrekturen vorgenommen oder hast Du sie unverändert ab Kamera ins Forum gesetzt? Ich Frage mich, ob die Nachteile (Vignetierung/Farbveränderungen?) für einen Hobbyfotografen wie mich nicht vernachlässigbar sind. Im voraus vielen Dank für Deine Meinung und eventuell, diejenige von noch anderen Forumsbenützern.

Link to post
Share on other sites

Hallo Hugo!

Um wieder den Bildwinkel eines 24er zu haben, muss ich mir für die M8 ein 18 mm Objektiv besorgen. Ich könnte dann für dieses den Aufstecksucher des 24er benützen. Meine Fragen an all jene die ein Distagon T 4/18 verwenden:

 

a) Zufrieden damit?

Mehr als sehr zufrieden

B) Kann dieses Objektiv mit der Leica-6bit-Kodierung versehen werden und wenn ja, eventuell durch den Leica-Kundendienst?

Ja, nein. Siehe unten...

c) Kann und soll mit diesem Objektiv ein UV/IR-Filter von Leica verwendet werden?

Ich verwende ein UV/IR-Filter. Habe es im Leica-Shop gekauft, weiß aber nicht, ob es von Leica oder Hoya oder Heliopan oder B&W ist (müßte zu Hause nachsehen).

e) Deckt das Objektiv einen Teil des Sucherfeldes des 24mm-Aufstecksuchers ab, wenn ja störend viel?

Verwende keine Aufstecksucher. Ich nutze, wenn es auf einen hochgenauen Bildausschnitt geht, den post-live-view. Aufnahme machen, am Display anschauen und gegebenenfalls die Aufnahme solange wiederholen, bis es paßt. Wenn mir das aus welchem Grund auch immer zu aufwendig ist, dann nehme ich die 5D (und ärgere mich dann über jede Menge optischer Abbildungsfehler).

f) Verwendet jemand ein anderes 18mm-Objektiv an der M8, mit dem er zufrieden ist?

Nein.

Das Distagon macht (mit UV/IR-Filter) nur dann so richtig Spaß, wenn die (cyan)Vignettierung mit CornerFix korrigiert wird. Das Ausfräsen des Bajonetringes samt 6-Bit Kodierung halte ich für gefährlich, weil die Feinabstimmung (Auflagemaß, Zentrierung) eben genau über die Bajonetbefestigungsschrauben - allerdings auf einer optischen Präzissionsmeßeinrichtung - erfolgt.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Ich frage mich, ob ich das Objektiv nicht einfach ohne Kodierung und Filter verwenden kann. Deine beiden Bilder, die Du an Alexander gesandt hast, sind doch sehr gut. Hast Du an den Dateien Korrekturen vorgenommen oder hast Du sie unverändert ab Kamera ins Forum gesetzt?

Ich benütze dieses Objektiv, Heute nach wie vor, ohne IR Filter, nur ein Hoya UV Filter ist drauf, mehr als Linsen Schutz. Natürlich unkodiert. Wenn es sein müsste (ist aber noch nicht vor gekommen) würde ich nötige Korrekturen mit CornerFix bearbeiten.

Ich photographiere nur in DNG, so sind die Bilder mit Capture One entwickelt und dass mit meine eigene Profile. Danach werden sie mit Toto's Shop etwas nach gearbeitet, sowie es früher unter dem Vergrösserer üblich war.

 

Diese Bilder habe ich z.B. vor zwei Wochen in der Schweiz genommen:

http://farm4.static.flickr.com/3061/2949347820_21b336692e_o.jpg

 

http://farm4.static.flickr.com/3040/2943809637_89b693e6a9_o.jpg

 

flickr

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

hugo: wäre nicht ein leica 21er (gibts ja auch gebracuht) auch eine gute überlegung? (abgesehen vom WATE-das wäre sowieso die beste lösung da du hier ja nicht nur 18mm hast...)

 

die zeissige sind wunderbar, aber der umstand daß du das ganze system nicht auf einmal justieren kannst,die codierprobleme,anpassungsprobleme etc. - wenn nicht wirklich finanzielle gründe dich zwingen, dann würde ich sorgenfrei mit leica fotografieren.

 

ansonsten wie bumac-das ganze procedere mit milich,codierung,bajonettwechsel (?) etc.

 

lg

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank an Philippe und Harald. Wie ich sehe verwendet Ihr das Distagon T 4/18 beide ohne Kodierung und ohne UV/IR Filter. Ich werde es genau so machen, wenn ich mir dann nächstens ein solches Objektiv anschaffe.

 

Was den Vorschlag von lg betrifft, ein 21 mm Leica-Objektiv zu kaufen, so ist mir dieses zu nahe am 24 mm Elmarit, das ich bereits besitze und das WATE ist mir einfach zu teuer. Das Distagon ist eine kostengünstige Lösung zu dem ja mein Aufstecksucher für das 24 mm passt.

 

Und nun wünsche ich Euch allen eine gute Nachtruhe, Hugo

Link to post
Share on other sites

Hallo Hugo!

Vielen Dank an Philippe und Harald. Wie ich sehe verwendet Ihr das Distagon T 4/18 beide ohne Kodierung und ohne UV/IR Filter.

Möglicherweise habe ich es nicht ausreichend genau formuliert. Ich verwende mit dem 4/18 Distagon sehr wohl ein UV/IR-Filter, nur eben keines von Leica.

Was den Vorschlag von lg betrifft, ein 21 mm Leica-Objektiv zu kaufen, so ist mir dieses zu nahe am 24 mm Elmarit, das ich bereits besitze und das WATE ist mir einfach zu teuer. Das Distagon ist eine kostengünstige Lösung zu dem ja mein Aufstecksucher für das 24 mm passt.

Der Abstand 18 zu 21mm (ich habe auch das 2.8/21 Biogon) ist sehr wohl merkbar (eben Kleinbild 24 zu 28mm).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...