Jump to content

Elmar 50mm 2.8 an M8


leicageek

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mein Chrom-Elmar ist codiert und das sicher nicht für die MP oder M3 ;) Und versenkt habe ich es auch an diversen M8en, allerdings immer auf eine "gerade" Versenkung geachtet (nicht verkantet). Leider wurde es durch ein Summicron nahezu arbeitslos.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply

Ich hatte auch sorgen, dass das aktuelle Elmar meinen Verschluß schrotten würde und habe daraufhin bei Leica angerufen. Die meinten das sei ein Fehler in der Bedienungsanleitung und das aktuelle Elmar könne man ohne Probleme in der M8 versenken - was ich seither auch immer mache. Weshalb die das bei der Bedienungsanleitung der M8.2 nicht verbessert haben ist mir auch schleierhaft, aber das Elmar gibts ja schon eine Weile nicht mehr und daher denke ich, dass das die Anleitung nur verkomplizieren würde, wenn die jedes versenkbare Objektiv auflisten würden, welches man voll versenken kann und welches nicht.

 

:)

Link to post
Share on other sites

...ich verende ebenfalls von Anfang an ein versenkbares 1955er Summicron, das bezüglich der Tubusmaße sicher nicht schlanker ist als das Elmar und habe keinerlei Probleme damit.

 

Viele Grüße vom Tom

 

@ wenn das alte versenkbare Summicron keine Probleme an der M8 macht, wie sieht es denn dann mit dem versenkbaren 90er Elmar und dem Super-Angulon 4-21 aus?

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

@ wenn das alte versenkbare Summicron keine Probleme an der M8 macht, wie sieht es denn dann mit dem versenkbaren 90er Elmar und dem Super-Angulon 4-21 aus?

 

Gruß

 

...Super-Angulon 4/21 habe ich ebenfalls problemlos in Betrieb!! Nur die Belichtungsmessung geht natürlich wegen Verdeckung der Messzelle durch den langen Tubus nicht – macht mir aber nichts, einen Handbeli habe ich ja noch, und gerade bei digital mit sofortiger Kontrolle ist das unproblematisch.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

...Super-Angulon 4/21 habe ich ebenfalls problemlos in Betrieb!! Nur die Belichtungsmessung geht natürlich wegen Verdeckung der Messzelle durch den langen Tubus nicht – macht mir aber nichts, einen Handbeli habe ich ja noch, und gerade bei digital mit sofortiger Kontrolle ist das unproblematisch.

 

...hier noch eine kleine "Visualisierung" dieser wunderbaren Kombination mit dem von mir modifizierten Originalsucher. Ich liebe es! ;-)

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... äääh, das Bild muss natürlich auch dran, Schussel !! :-))))

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@ wenn das alte versenkbare Summicron keine Probleme an der M8 macht, wie sieht es denn dann mit dem versenkbaren 90er Elmar und dem Super-Angulon 4-21 aus?

 

Gruß

 

Das versenkbare Elmar 4/90 mm ist lt. Betriebsanleitung ausdrücklich an der M8 zugelassen.

Gruß.

cJ

Link to post
Share on other sites

Es dürfte sich dabei aber um das neue Elmar 4/90 handeln. Sein Tubus ragt nicht über das Bajonett heraus in die Camera hinein. Beim alten 4/90 war das ganz anders.

str.

Link to post
Share on other sites

Ja, das ist richtig: gemeint ist das neue Elmar 4/90mm.

cJ.

 

@dann könnte das alte versenkbare Elmar 4 - 90 dem Sensor der M8 doch gefährlich nahe kommen?

Link to post
Share on other sites

@dann könnte das alte versenkbare Elmar 4 - 90 dem Sensor der M8 doch gefährlich nahe kommen?

 

 

Wieso dieses? Es hat ja auch nicht den Film verkratzt! :)

 

 

 

Aber in der M8 sind Teile im Kamerakörper, an denen der Tubus eventuell nicht vorbeigeschoben werden kann.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Es scheint doch so zu sein, dass das versenkbare Elmar auch für die M8 vorgesehen ist.

 

LEICA ELMAR - M 1:2,8 / 50 Chrom 6 Bit für M8 bei eBay.de: (endet 25.01.09 21:22:56 MEZ)

 

Wieso sollte es dann codiert angeboten werden?

 

Lg Bernd

 

 

Ich habe das Elmar 2.8/50 Januar 2007 codiert direkt von Leica ab Werk (ein 30% Objektiv...) gekauft. Die Gebrauchsanleitung des Objektivs warnt zwar vor Verwendung an M5 und CL, aber nicht gegen M8. Da wiederspricht Leica wohl sich selbst....In zwei Jahre noch keine Probleme, auch nicht bei versehentlich auslösen mit versenktem Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Die Gebrauchsanleitung des Objektivs warnt zwar vor Verwendung an M5 und CL, aber nicht gegen M8. Da wiederspricht Leica wohl sich selbst....

 

Die Anleitung wurde geschrieben, als es noch keine M8 gab.

Link to post
Share on other sites

Die Anleitung wurde geschrieben, als es noch keine M8 gab.

Ich habe sie nicht mehr, aber so weit ich mich erinnere, war 2006 als Copyright aufgeführt. Jedenfalls wäre es eine zumutbare Omission, wenn sie nicht angepasst wäre, als das Objektiv spezifisch für M8 ausgeliefert wurde.

Link to post
Share on other sites

Wunderschön auch das klassisch anmutende Auslösehelferlein!

 

... gell? Und: ein verchromter Knopf aus Messing mit GRAVIERTEM und absolut authentischen Leica-Fadenschriftzug für 7,- EURO inkl. Versand aus Fernost. Wenn man sowas aus Solms bekäme, dann wahrscheinlich für den 10fachen Preis ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...