waechter Posted October 23, 2008 Author Share #81  Posted October 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Andreas,  danke für den Hinweis.  Wenn das Problem mit dem RAW-Konverter gelöst ist, werde ich mir bei meinem Fotofachhändler für ein paar Stunden eine M8 ausleihen und mit meiner M7 + Velvia 50/100 + Super Coolscan 5000 vergleichen. Dieser Vergleich soll dann zur Entscheidung zwischen der MP und der M8 beitragen.  Viele Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 23, 2008 Share #82  Posted October 23, 2008 Hallo Andreas, danke für den Hinweis.  Wenn das Problem mit dem RAW-Konverter gelöst ist, werde ich mir bei meinem Fotofachhändler für ein paar Stunden eine M8 ausleihen und mit meiner M7 + Velvia 50/100 + Super Coolscan 5000 vergleichen. Dieser Vergleich soll dann zur Entscheidung zwischen der MP und der M8 beitragen.  Viele Grüße Gertrud   Hi, diese Entscheidung könnte ich Dir abnehmen, denn genau dass hab ich damals mit dem DMR gemacht. Wenn es um reine Digitalbilder geht, ist das Direktbild aus jeder DLSR mit großformatigen Chip (auch bei M8 so) in allen belangen besser als das was erst über einen Scanner digitalisiert worden ist. Zwar sind die unterschiede oft marginal, aber bei schwierigen Lichtverhältnissen dafür umso deutlicher besser. Mit dem kleinen Chip einer D-Lux 4 kann man das Ergebnis nicht vergleichen, obwohl bei sehr guten Lichtverhältnissen das Teil schon recht nah dran kommt. Also wenn es um digitale Daten geht, und die Wahl M7 + Scanner > M8 lautet, dann ganz Klar M8.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 23, 2008 Share #83  Posted October 23, 2008 Hallo Gertrud,  eine kurze und freeundlich gemeinte Frage. Was machst Du jetzt hinsichtlich Raw Converter oder genrell mit Phase One? Zusätzlich in die Tasche greifen oder die Vernunft walten lassen?  Würde mich interessieren.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 23, 2008 Share #84  Posted October 23, 2008 Hallo Gerd, meine Antwort war auch mehr auf Bernds Frage gemünzt:  "Auch mit der M8 hatte ich Kunden, deren C1 sich nicht aktivieren liess, weil es in dem Dorf zunächst gar kein DSL gab und der Kunde sein Studio mit 5 Rechnern später aus gutem Grund komplett offline gehalten hat."   Mit einem gewarteten System, das sonst nicht am Inet hängt, ist das ok. Ich wollte nur verhindern, daß Gertrud es nachmacht ohne zunächst auf die Verwundbarkeit ihres BS zu achten. Mit aktivierter Windows Firewall hat man ohne jedes Servicepack ja schon mal Schutz gegen den Sasser, mit eingespielten Servicepacks kann man bedenkenlos gezielt zu "seinen" Anbietern gehen, sollte aber ohne Virenschutz nicht herumsurfen. Stichwort:Drive-by Malware. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted October 23, 2008 Author Share #85  Posted October 23, 2008 Hallo Horst,  bezüglich M7 + Coolscan oder M8 liest man hier unterschiedliche Meinungen. Deshalb werde ich selbst testen.   Hallo Thomas,  bezüglich RAW-Konverter ist mein Fotofachhändler in Kontakt mit Leica. Ich hoffe, bis Ende dieser Woche eine konkretes Ergebnis zu erhalten. Das Ergebnis wird mit Sicherheit keine Internet-Aktivierung benötigen. Mehr kann ich im Moment dazu noch nicht sagen.  Viele Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 23, 2008 Share #86  Posted October 23, 2008 Hallo Thomas,  bezüglich RAW-Konverter ist mein Fotofachhändler in Kontakt mit Leica. Ich hoffe, bis Ende dieser Woche eine konkretes Ergebnis zu erhalten. Das Ergebnis wird mit Sicherheit keine Internet-Aktivierung benötigen. Mehr kann ich im Moment dazu noch nicht sagen.  Viele Grüße Gertrud  Hallo Gertrud,  dann wünsche ich viel Glück und würde Dir wünschen das es funktioniert. Obwohl ich hier bisher selbst nicht sehr zuversichtlich bin. Der Kontakt zu Leica in allen Ehren, aber ich weiß nicht was man in Solms bewirken sollte? Leica packt die Software immerhin nur bei. Für alles andere ist Phase One zuständig.  Nun ja, wir werden sehen. Wenn die Solmer es doch schaffen sollen Dich glücklich zu machen, ich wünsche es Dir, dann haben sie wieder einmal mehr ihre Kundenfreundlichkeit gezeigt.  Viel Glück!  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted October 24, 2008 Share #87  Posted October 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Das Argument keinen Internetzugang zuhause haben zu wollen, kann ich nicht nachvollziehen ...  das kann ich sehr wohl nachvollziehen und zwar aus genau den gründen, die hier angegeben wurden, um sie noch einmal zu nennen:  - sicherheitsrisiko - zwang zu ständigen updates  der trend zu internetaktivierung ist eine SEUCHE, mit der microsoft & co auf lange sicht erreichen wollen, dass benutzer überhaupt nur noch die produkte benutzen können, wenn sie an der nabelschnur der software-konzerne hängen.  mit einführung der digitalfotografie haben diese firmen nämlich angestrebt, sich die wertschöpfungskette der fotografie anzueignen und mehr und mehr insgesamt in der bereich der sch* softwareproduktion- und lizenzierung zu verlagern.  allein deshalb ist digitalfotografie ABZULEHNEN!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 24, 2008 Share #88  Posted October 24, 2008 allein deshalb ist digitalfotografie ABZULEHNEN!!!  JAWOLL!!!!  Genau wie diese anderen neumodischen Seuchen:  Taschenrechner, Farbfernsehen, Radioempfänger, Tonfilme, Automobile, Telefone, elektrisches Licht, Eisenbahnen, Dampfmaschinen, Groß-/Kleinschreibung etc.  Alles neumodisches TEUFELSZEUCH, heidnisches!!! (Und angefangen hat alles mit diesem Wahnsinnigen Koperinikus, der den Unfug vom heliozentrischen Weltbild verzapft hat). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 24, 2008 Share #89  Posted October 24, 2008 Herzlichen Glückwunsch, Gertrud , daß Du nicht zuhause surfen mußt, sondern das während des Dienstes erledigen kannst. Wenn man fürs Surfen bezahlt wird, macht es doch gleich noch mehr Spaß..... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 24, 2008 Share #90  Posted October 24, 2008 das kann ich sehr wohl nachvollziehen und zwar aus genau den gründen, die hier angegeben wurden, um sie noch einmal zu nennen: - sicherheitsrisiko - zwang zu ständigen updates  der trend zu internetaktivierung ist eine SEUCHE, mit der microsoft & co auf lange sicht erreichen wollen, dass benutzer überhaupt nur noch die produkte benutzen können, wenn sie an der nabelschnur der software-konzerne hängen.  mit einführung der digitalfotografie haben diese firmen nämlich angestrebt, sich die wertschöpfungskette der fotografie anzueignen und mehr und mehr insgesamt in der bereich der sch* softwareproduktion- und lizenzierung zu verlagern.  allein deshalb ist digitalfotografie ABZULEHNEN!!!  Kann man so sehen. Dass man aber diese entschiedene Position ausgerechnet in einem Internetforum vertritt scheint mir dann allerdings nicht ganz schlüssig zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 24, 2008 Share #91  Posted October 24, 2008 Kann man so sehen. Dass man aber diese entschiedene Position ausgerechnet in einem Internetforum vertritt scheint mir dann allerdings nicht ganz schlüssig zu sein.    Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
tfreudenberger Posted October 27, 2008 Share #92  Posted October 27, 2008 das kann ich sehr wohl nachvollziehen und zwar aus genau den gründen, die hier angegeben wurden, um sie noch einmal zu nennen: - sicherheitsrisiko - zwang zu ständigen updates  der trend zu internetaktivierung ist eine SEUCHE, mit der microsoft & co auf lange sicht erreichen wollen, dass benutzer überhaupt nur noch die produkte benutzen können, wenn sie an der nabelschnur der software-konzerne hängen.  mit einführung der digitalfotografie haben diese firmen nämlich angestrebt, sich die wertschöpfungskette der fotografie anzueignen und mehr und mehr insgesamt in der bereich der sch* softwareproduktion- und lizenzierung zu verlagern.  allein deshalb ist digitalfotografie ABZULEHNEN!!! Hallo,  also ich finde das ein bißchen zu dramatisch. Erstens gibt es genügend Möglichkeiten sich dem Sicherheitsrisiko mit vernünftigen Systemen wie MacOS X oder Linux entgegenzustellen und was die Digitalfotografie betrifft, so würde ich sie aus den oben genannten Gründen nicht ablehnen, da man sich diesen Bestrebungen entziehen kann. Wenn man will...  Die Aktivierungspraktiken empfinde ich auch als störend. Aber wie gesagt, man kann ja auch freie Software nutzen.  Aber jeder wie er mag (sonst wäre es ja auch langweilig ... ) Grüße, Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 27, 2008 Share #93  Posted October 27, 2008 Erstens gibt es genügend Möglichkeiten sich dem Sicherheitsrisiko mit vernünftigen Systemen wie MacOS X oder Linux entgegenzustellen  Ebenso häufig wie unzutreffend geäußerte Meinung. Lediglich die Wahrscheinlichkeit, bzw. das Risiko, sich Schadsoftware zu fangen, ist für unbedarfte Windowsuser wegen dessen Verbreitungsgrad und der daraus resultierenden höheren Zahl an Exploits höher. Aber das gehört weniger in ein Fotografieforum. Link to post Share on other sites More sharing options...
camouflage808 Posted November 1, 2008 Share #94  Posted November 1, 2008 Hallo Gertrud  1. Sicherheitsrisiko Ich arbeite (und lebe) seit 21 Jahren mit Mac Rechnern. Auch zuhause habe ich mehrere Macs, die ALLE IMMER mit dem Internet mittels WLAN (Airport) verbunden sind. In meiner gesamten Laufbahn hatte ich noch keinen einzigen Virus oder etwas Ähnliches. Ein einziges Mal ist ein Rechner (Powerbook) kaputt gegangen, weil ich mit meinem eigenen Auto irrtümlich drüber gefahren bin (lange Geschichte). Und sogar da waren die Daten ohne Probleme noch nutzbar - nur der Monitor war im Eimer.  2. Software-Updates: Natürlich ist es ärgerlich permanent Updates durchzuführen. Ohne Updates geht's aber halt auch nicht (lang). Wir verlangen von Programmen, daß sie stabil laufen, sicher sind, alle erdenklichen "Devices" erkennen und interpretieren können, und und und. Das gehört halt zu dem Spiel dazu. Gäb's das Alles nicht, hätten vermutlich nur ausgewählte unter uns einen Commodore 64, aber bestimmt noch kein Internet. Man bedenke wie schnell sich der Computer von "keiner Festplatte" zu einem "Terrabyte-Monster" entwickelt hat. Das Alles gehört m.M.n. zum Fortschritt dazu...  3. Hinweispflicht des Herstellers/Distributors: Man geht einfach davon aus, daß jeder Haushalt über Internet verfügt. Und in absehbarer Zeit wird dies auch zutreffen. Daher müssen wir das "Aktivieren via web" akzeptieren. Ich habe damit schon lange kein Problem mehr - im Gegenteil. Es geht unkompliziert und ist in wenigen Sekunden erledigt. Daß heutzutage der Hersteller extra darauf hinweisen sollte, halte ich für überflüssig. Zu einem Rechner gehört heutzutage einfach ein Internet-Zugang, wenn man nicht starke Einschränkungen in Leistungsfähigkeit und Komfort haben will.  Trotzdem viel Glück beim Boykott der Technologie! Ich kann's trotzallem gut verstehen, ich fotografiere zu 95% analog.  Was für ein Fortschritt: Heute ist der Holzweg, auf dem man sich befindet, bereits betoniert. (Ralph Boller)  Grüße Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted November 1, 2008 Share #95  Posted November 1, 2008  allein deshalb ist digitalfotografie ABZULEHNEN!!!  Ja und von den Bäumen runter und aufrechter Gang sind auch ABZULEHNEN!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
tfreudenberger Posted November 2, 2008 Share #96  Posted November 2, 2008 Ja und von den Bäumen runter und aufrechter Gang sind auch ABZULEHNEN!!!   für diejenigen, die es nicht ablehnen an ihrem Rechner Internet zu betreiben.  LUMIX RAW Codec software download | download | Digital Camera | Digital AV | Consumer Products | Support | Panasonic Global  Aber ohne Download gehts halt auch hier nicht. Grüße, Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted November 2, 2008 Author Share #97  Posted November 2, 2008 Hallo,  ich muss nun doch etwas ausführlicher werden.  Adobe informiert AUSSEN auf der Verpackung seiner Software über die Systemanforderungen. Bei PS CS3 ist das Erfordernis eines Internet- oder Telefonanschlusses für die Produktaktivierung explizit genannt. Ferner gibt Adobe AUSSEN auf der Verpackung Hinweise für Anwender. Bei PS CS3: "Das Produkt muss per Internet oder telefonisch aktiviert werden." Soviel zur Informationspolitik von Adobe.  Nun zu Leica. Aus den Medien war zwar von Leica - vor meinem Kauf - zu erfahren, dass zum Lieferumfang der D-LUX4 umfangreiche Software gehört. Außen auf der D-LUX4-Verpackung befindet sich jedoch weder ein Hinweis auf die mitgelieferte Software, noch auf die Systemanforderungen oder das Erfordernis einer (Internet)Aktivierung.  Innerhalb der D-LUX4-Verpackung befindet sich die DVD "Capture One 4, Raw workflow software by Phase One for Leica Cameras". Diese C1 4 Variante ist eine abgespeckte Variante und nur für Leica Cameras geeignet. Auf dieser DVD sind zwar die Betriebssysteme genannt, für die diese Software geeignet ist, Hinweise zum Erfordernis einer Aktivierung dieser Software sind jedoch nicht vorhanden. Meiner Meinung nach erübrigt sich eine Aktivierung, da diese von Leica gelieferte C1-Version sowieso nur Leica-Daten lesen kann. Die dem Panasonic-Zwilling beigelegte Silkypix-Version kann ebenfalls nur Panasonic-Daten lesen und keine D-LUX4-Daten.  Innerhalb der D-LUX4-Verpackung befindet sich die Bedienungsanweisung. In dieser ist auf Seite 86 die Installation der C1 4 Software erläutert. Bis zu Seite 86 ist immer nur vom "RAW-Format" als Alternative zu JPG die Rede. Auf Seite 86 ist dann zum 1. Mal das konkrete RAW-Format genannt. Der entsprechende Absatz trägt den Titel "Arbeiten mit Rohdaten DNG". Ich zitiere: "Wenn Sie das standartisierte und zukunftsichere DNG (Digital Negativ)-Format gewählt haben, benötigen Sie eine hochspezialisierte Software, um die gespeicherten Rohdaten in höchster Qualität zu konvertieren, beispielsweise den professionellen Rohdatenkonverter Capture One 4 der Firma Phase One. Die Software finden Sie auf der DVD-ROM, die zum Lieferumfang der Leica D-LUX-4 gehört." Weiter unten ist erwähnt, dass zur Aktivierung dieser Software eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich ist.  Gemäß Bedienungsanleitung der D-LUX4 speichert die D-LUX4 also Rohdaten als DNG!  PS kann DNG-Daten lesen und konvertieren. Seit Jahren arbeite ich mit PS und konvertiere DNG-Daten aus meinem DMR. Gemäß Bedienungsanleitung der D-LUX4 ist C1 zum Konvertieren der D-LUX4 RAW-Daten nicht erforderlich, PS tut's auch.  Das bittere Erwachen und mein Unmut kamen, als ich feststellen musste, dass - entgegen den Informationen aus der Bedienungsanleitung - die D-LUX 4 keinesfalls RAW-Daten im DNG-Format speichert sondern im RWL-Format. PS kann RWL-Daten nicht lesen.  Durch diese Informations- und Kundenpolitik von Leica fühle ich mich als Kunde getäuscht. Leica sichert Eigenschaften seiner D-LUX 4 zu, die nicht vorhanden sind, und Leica ist auch nicht bereit nachzubessern.  Wenn ich für mich die Entscheidung getroffen habe, meinen BV-Rechner nicht ans Internet zu hängen, dann trage ich auch die Konsequenzen daraus und suche nach Alternativen. Diese Alternative sah aufgrund der von Leica gegebenen Informationen wie folgt aus. D-LUX 4, DNG-Format, konvertieren mit PS, telefonische Aktivierung von PS.  Viele Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 2, 2008 Share #98  Posted November 2, 2008 Steht aussen auf der Verpackung einer LEICA MP, dass für diese Kamera FILME und CHEMIKALIEN zur Entwicklung derselben benötigt werden?  Falls dies nicht der Fall ist, kann man ja fast von einem Wunder sprechen, dass keine weltweite Rückgabe-Welle eingesetzt hat, nachdem die derart getäuschten Käufer dies selbst herausgefunden hatten. Link to post Share on other sites More sharing options...
mtfardy Posted November 3, 2008 Share #99  Posted November 3, 2008 Steht aussen auf der Verpackung einer LEICA MP, dass für diese Kamera FILME und CHEMIKALIEN zur Entwicklung derselben benötigt werden? Falls dies nicht der Fall ist, kann man ja fast von einem Wunder sprechen, dass keine weltweite Rückgabe-Welle eingesetzt hat, nachdem die derart getäuschten Käufer dies selbst herausgefunden hatten.  Das sollte echt lustig gewesen sein? Voll daneben Dein Vergleich - schade, weil ansonsten hast Du hier wenig Unfug geschrieben. Nur um es klar zu stellen: eine MP kann nur mit Film laufen und mit sonst nichts anderem. Außerdem ist diese Technologie älter als jeder lebende Mensch auf diesem Planeten. Da kann man schon ein gewisses Grundwissen verlangen. Zweitens ist der Film ein Verbrauchsmaterial für die Kamera und kein "Aktivierungsmerkmal". Niemand verlangt, dass der Hersteller warnt, dass zum Betrieb einer digitalen Kamera ein Akku oder Speicherkarte oder ein Objektiv nötig ist.  Zur Software: Ein Software kann man eben per Telefon aktivieren, oder auch Internet oder vielleicht auch per Fax und email. Hier gibt es eine Wahl und wenn der Herstellen diese Wahl einschränkt, dann SOLL er das einfach so klar machen, dass es keine Missverständnisse und Enttäuschungen gibt, also einfach klar und deutlich außen auf der Verpackung untern "Systemvoraussetzungen". Hier hat es Leica (und nicht Phase One) einfach vermasselt. Punkt! Da kann man nichts schönreden!  Gruß Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
camouflage808 Posted November 3, 2008 Share #100  Posted November 3, 2008 Das stimmt Alles schon mit der "Hinweispflicht", aber ich versteh' trotzdem die ganze Aufregung nicht. Daß man ein "Aha-Erlebnis" dabei hat ist ja OK, aber daß ich deswegen die Sympathie zu Leica oder einem anderen Kamerahersteller in Frage stelle, halte ich wirklich für weit übertrieben. Die D LUX 4 ist sicherlich eine super Kamera für ihre Preisklasse, und darum geht's letztlich.  ... und auf meinem Auto war auch kein Aufkleber, daß ich hin und wieder mal zum Händler fahren muß, um ein Software-Update für die Motor-Elektronik zu machen (übrigens ein deutsches Auto). Oder meine Therme, auf die der Monteur nach einer Störung auch ein Firmware-Update aus dem Internet aufspielen musste, oder oder oder ...  So ist eben das Leben in unserer "vernetzten" Zeit.  Grüße Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.