Jump to content

D-Lux 4 nur mit Internet nutzbar


waechter

Recommended Posts

  • Replies 156
  • Created
  • Last Reply
wie war das eigentlich mit dem Hamster und der Microwelle, damals in Amerika......?:rolleyes:

 

Mensch...stimmt...da war was...:D

 

Und außerdem steht ja auch mittlerweile auf den Zigaretten drauf, das Rauchen schädlich ist und tödlich sein kann :rolleyes: .

 

Ein Anruf VOR dem Kauf bei Leica wäre ja auch eine Möglichkeit gewesen, oder?

OK..:Gertrud will den PC nicht ans Internet anschließen. Darf jeder machen was er will, aber da dies in der Regel nicht von den Kunden gehandhabt wird, hätte der mündige Verbaucher bei Leica kurz angerufen und gefragt.

 

Sollen wir denn nun auf alles Warnungen draufschreiben??

Achtung....Autofahren kann tödlich sein

Achtung....beim Auslösen des Airbags können Verletzungen entstehen

Achtung....für Ihr Fahrzeug benötigen Sie Kraftstoff

Achtung....beim Schließen der Autotüren können Sie sich den Finger einklemmen, gleiches gilt für die Benutzung des Handschufaches, der Motorhaube und des Kofferraumdeckels.

 

Ich will nicht in einem Land leben, in dem mir vor jedem Handgriff zig Warnungen präsentiert werden müssen.

NEIN...ich will und kann selber denken und ggf mein Handel anpassen...

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Mensch...stimmt...da war was...:D

 

Und außerdem steht ja auch mittlerweile auf den Zigaretten drauf, das Rauchen schädlich ist und tödlich sein kann :rolleyes: .

 

Ein Anruf VOR dem Kauf bei Leica wäre ja auch eine Möglichkeit gewesen, oder?

OK..:Gertrud will den PC nicht ans Internet anschließen. Darf jeder machen was er will, aber da dies in der Regel nicht von den Kunden gehandhabt wird, hätte der mündige Verbaucher bei Leica kurz angerufen und gefragt.

 

Sollen wir denn nun auf alles Warnungen draufschreiben??

Achtung....Autofahren kann tödlich sein

Achtung....beim Auslösen des Airbags können Verletzungen entstehen

Achtung....für Ihr Fahrzeug benötigen Sie Kraftstoff

Achtung....beim Schließen der Autotüren können Sie sich den Finger einklemmen, gleiches gilt für die Benutzung des Handschufaches, der Motorhaube und des Kofferraumdeckels.

 

Ich will nicht in einem Land leben, in dem mir vor jedem Handgriff zig Warnungen präsentiert werden müssen.

NEIN...ich will und kann selber denken und ggf mein Handel anpassen...

 

Grüße,

 

Sven

 

Sicher, man sich jetzt über die ganze Sache lustig machen, aber letztendlich frage ich mich auch schon einige Zeit welcher Sinn/Unsinn hinter derartigen "Produktaktivierungen" stecken soll?!:confused::cool:

Link to post
Share on other sites

Sicher, man sich jetzt über die ganze Sache lustig machen, aber letztendlich frage ich mich auch schon einige Zeit welcher Sinn/Unsinn hinter derartigen "Produktaktivierungen" stecken soll?!:confused::cool:

 

Ist die Frage jetzt ernst gemeint?!

Wer würde denn im Privaten Bereich Software kaufen, wenn man sie nicht aktivieren müsste?! Wenn ich privat an die 3000 Euro für eine Adobe Suite hinlegen müsste, würd' ich echt drauf verzichten oder sie knacken, was ohne Aktivierung verdammt simpel geht und für jeden noch so naiven User machbar ist!

 

...aber Gott sei Dank brauch ich das Zeug ja beruflich... :D

Das hat schon seine kaufmännischen Gründe, warum's mittlerweile nur mehr so geht!!!

 

lG, Tim

Link to post
Share on other sites

Ist die Frage jetzt ernst gemeint?!

Wer würde denn im Privaten Bereich Software kaufen, wenn man sie nicht aktivieren müsste?! Wenn ich privat an die 3000 Euro für eine Adobe Suite hinlegen müsste, würd' ich echt drauf verzichten oder sie knacken, was ohne Aktivierung verdammt simpel geht und für jeden noch so naiven User machbar ist!

 

...aber Gott sei Dank brauch ich das Zeug ja beruflich... :D

Das hat schon seine kaufmännischen Gründe, warum's mittlerweile nur mehr so geht!!!

 

lG, Tim

 

Natürlich ist die Frage ernst gemeint! Für jede Software findet sich irgendwo im Netz ein Patch, Crack, KeyGen oder was auch immer für den Einzelfall benötigt wird. Wer eine Software illegal nutzen will, der lacht doch über solche Geschichten - wie Du ja selbst bestätigst! So gesehen ist die Produktaktivierung für den ehrlichen User reine Schikane!:mad:

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Natürlich ist die Frage ernst gemeint! Für jede Software findet sich irgendwo im Netz ein Patch, Crack, KeyGen oder was auch immer für den Einzelfall benötigt wird. Wer eine Software illegal nutzen will, der lacht doch über solche Geschichten - wie Du ja selbst bestätigst! So gesehen ist die Produktaktivierung für den ehrlichen User reine Schikane!:mad:

 

Gruß Andreas

 

Sicher, aber ohne würden NOCH weniger sie kaufen; das "illegale Freischalten" ist meistens mit der zeit mühsam: man muß es bei jedem update ja wieder machen.

für viele denke ich ist das ein grund zu sagen, so ich kauf mir den sch... jetzt einfach.

Und dannn mit der gekaufeten Variante: Genauso mühsam, weil auch immer wieder updaten, freischalten, aktivieren, ... :D

 

Dieser thread ist das beste beispiel ;)

 

lG, Tim

Link to post
Share on other sites

... und auf meinem Auto war auch kein Aufkleber, daß ich hin und wieder mal zum Händler fahren muß, um ein Software-Update für die Motor-Elektronik zu machen (übrigens ein deutsches Auto).

 

Schlecht gewählt ;-P Mein japanisches Auto braucht keine Updates. Genauer genommen braucht es außer Sprit und einmal im Jahr Öl+Filterwächsel NICHTS. Es war nie kaputt und musste nie zur Reparatur. Und das schon 12 Jahre :-) Das nennt sich ultimative Qualität.

 

Gruß

Marc

Link to post
Share on other sites

Schlecht gewählt ;-P Mein japanisches Auto braucht keine Updates. Genauer genommen braucht es außer Sprit und einmal im Jahr Öl+Filterwächsel NICHTS. Es war nie kaputt und musste nie zur Reparatur. Und das schon 12 Jahre :-) Das nennt sich ultimative Qualität.

 

Gruß

Marc

 

... zu beneiden! Aber:

 

Old friends are good friends

;)

Link to post
Share on other sites

Produktaktivierungen sind nur ein Schritt auf dem Weg zu webbasierten Programmen. Laut Gerüchten könnte schon CS 5 webbasiert sein. Auch Apple wird dafür wohl eine elegante Lösung finden (MobileMe?).

Link to post
Share on other sites

 

Innerhalb der D-LUX4-Verpackung befindet sich die Bedienungsanweisung. In dieser ist auf Seite 86 die Installation der C1 4 Software erläutert. Bis zu Seite 86 ist immer nur vom "RAW-Format" als Alternative zu JPG die Rede. Auf Seite 86 ist dann zum 1. Mal das konkrete RAW-Format genannt. Der entsprechende Absatz trägt den Titel "Arbeiten mit Rohdaten DNG". Ich zitiere: "Wenn Sie das standartisierte und zukunftsichere DNG (Digital Negativ)-Format gewählt haben, benötigen Sie eine hochspezialisierte Software, um die gespeicherten Rohdaten in höchster Qualität zu konvertieren, beispielsweise den professionellen Rohdatenkonverter Capture One 4 der Firma Phase One. Die Software finden Sie auf der DVD-ROM, die zum Lieferumfang der Leica D-LUX-4 gehört."

 

Gemäß Bedienungsanleitung der D-LUX4 speichert die D-LUX4 also Rohdaten als DNG!

 

Internet hin oder her, DAS ist doch nun wirklich eine unwürdige Schlamperei, wenn’s so ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo Gertrud,

 

noch einmal auf das Thema Deiner Onlineregistrierung für die Software zu kommen:

 

bei allem Respekt, aber irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, Du möchtest unbedingt den Weg des geringsten Wiederstandes gehen. Was ja auch nicht schlecht sein muß, aber Leica ist hier nicht Dein Ansprechparter.

 

Mit dem Hinweis von Adobe ist es ein ganz anderer Fall. Adobe ist hier der Hersteller der eigenen Software. Es ist ungefähr so als würdest Du Software von einem Drittanbieter kaufen, diese aber plötzlich auf Deinem Windows nicht läuft. Wendest Du Dich dann auch an Microsoft? Nicht an den Anbieter des Programms

 

Die Software wird von Phase One hergestellt und nicht von Leica. Die vertreiben die Software nur zu Ihrer Kamera. Sprich: Sie legen eine CD bei! Nicht mehr und nicht weniger. Die Solmser können Dir hier nicht höchstwahrscheinlich und aus gutem Grund nicht weiterhelfen können. Aber diese schrieb ich Dir ja schon vor einigen Tagen. Vielleicht denkst Du einmal darüber nach?

 

Ferner sind Dir hier eine Menge Tipps gegeben worden. Ich meine, man muß auch wollen und sollte hin und wieder seiner eigenen kleinen Starrsinnigkeit nachgeben und vielleicht einmal über den einen oder anderen Ratschlag nachdenken.

 

Wo ist also Dein Problem?

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

thowi, jetzt wirds aber bunt hier. nach dieser argumentation müsste man ja auch sagen die hardware wird der verpackung nur beigelegt, das gerät wird in asien produziert und leica wäre da wohl nicht der richtige ansprechpartner..... ???

 

das produkt besteht aus hardware und software und selbstverständlich haftet jeder hersteller für fehler am gerät, in der software, in der bedienungsanleitung und selbst in den beigelegten batterien.

 

werden fehler in der produktbeschreibung gemacht, gibt es klare regelungen über die herstellerhaftung ......

 

alle fotoprodukte der mitbewerber, die mir bekannt sind, sind so ausgestattet, dass man sie kaufen und offline in betrieb nehmen kann. wenn ein hersteller das nicht beachtet, dann kann genau das passieren was gertrud beschrieben hat

Link to post
Share on other sites

thowi, jetzt wirds aber bunt hier. nach dieser argumentation müsste man ja auch sagen die hardware wird der verpackung nur beigelegt, das gerät wird in asien produziert und leica wäre da wohl nicht der richtige ansprechpartner..... ???

 

das produkt besteht aus hardware und software und selbstverständlich haftet jeder hersteller für fehler am gerät, in der software, in der bedienungsanleitung und selbst in den beigelegten batterien.

 

werden fehler in der produktbeschreibung gemacht, gibt es klare regelungen über die herstellerhaftung ......

 

... langsam langsam !!! In der Bedienungsanleitung steht ja, ich zitiere:

 

... um die gespeicherten Rohdaten in höchster Qualität zu konvertieren,
beispielsweise
den professionellen Rohdatenkonverter Capture One 4 der Firma Phase One. ...

 

Hier steht "BEISPIELSWEISE"! Niemand wird zu Capture One gezwungen!!!

Entschuldigung, aber wer mit Fotos auf einem Rechner arbeitet, oder arbeiten will, braucht dafür eben Werkzeug(e). Der eine macht Alles mit PS, der andere bildet sich eben so ein Capture One Zeugs ein... oder ganz was Anderes.

 

Ich verwende für alle hier erwähnten Konvertierungen zunächst Apple Aperture und bin hoch zufrieden (DNG ist bei solchen Anwendungen Standard)!!! Nur bei weiterführenden Montagen greif' ich dann zu PS.

 

Wenn ich also das (mitgelieferte) Programm Capture One nicht aktivieren kann ... was soll's?! Dann nehm ich halt ein anderes Werkzeug! Alles andere wäre m.M.n. auch Bevormundung seitens des Hardware-Herstellers!

 

Thomas hat völlig recht, wenn es sich hier um Starrsinnigkeit handelt, ... Sorry!

 

Grüße

Tim

 

PS: Und zum ersten Vergleich mit der Hardware als "Beilage" zur Verpackung sei gesagt:

Nicht Alles was hinkt ist Vergleich!

Link to post
Share on other sites

Sicher, man sich jetzt über die ganze Sache lustig machen, aber letztendlich frage ich mich auch schon einige Zeit welcher Sinn/Unsinn hinter derartigen "Produktaktivierungen" stecken soll?!:confused::cool:

 

Was hat das mit "lustig machen" zu tun?

 

Ich meine nur, dass jeder seinen Kopf auch verwenden darf und wenn man eben besondere Anforderungen wie Gertrud hat, dann muss man sich eben vorher informieren...so halte ich das zumindest.

 

Und wie abstrus es werden kann, wenn man für alles Warnhinweise fordert, dass zeigt ja das Mikrowellenbeispiel.

 

Software ist geistiges Eigentum und die Hersteller müssen mit Updates ihr Produkt auch pflegen und aktualisieren...ich kann verstehen, dass sie diesen Service nur den ehrlichen Kunden verfügbar machen wollen. Was ich verrückt finde ist aber, dass ich teilweise bei Apple immer gleich Kreditkartendaten hinterlegen muss z.B. bei mobileme.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Hallo Tim,

 

Dein Zitat bezieht sich auf das DNG-Format, nicht auf das RWL-Format. Das DNG-Format ist standardisiert, das RWL-Format nicht.

 

 

Hallo Sven,

 

vor dem Kauf hatte ich von Leica aus der Bedienungsanweisung die Information, dass die D-LUX 4 im DNG-Format speichert. Vor dem Kauf hatte ich allerdings nicht geprüft, ob die Angaben von Leica aus der Bedienungsanweisung auch tatsächlich zutreffen. Ich sehe ein, dies war ein Fehler. ;)

 

Dieses Beispiel zeigt, dass man sich auf die Angaben von Leica in Bedienungsanweisungen nicht verlassen kann.:mad:

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

 

das produkt besteht aus hardware und software und selbstverständlich haftet jeder hersteller für fehler am gerät, in der software, in der bedienungsanleitung und selbst in den beigelegten batterien.

 

Jou, und dann möchte ich mal sehen wie du Microsoft wegen eines Fehlers in Windows verklagst. :D

Link to post
Share on other sites

Sicher, aber ohne würden NOCH weniger sie kaufen; das "illegale Freischalten" ist meistens mit der zeit mühsam: man muß es bei jedem update ja wieder machen.

für viele denke ich ist das ein grund zu sagen, so ich kauf mir den sch... jetzt einfach.

 

Ich glaube, Du lebst in einem falschen Film. Wie kann man so naiv sein?

 

Gruß

Marc

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...