Jump to content

Für Portraits: 75 Summicron vs. 50 Summilux


danvanmoll

Recommended Posts

...Bekomme ich da auch Headshots hin oder nur Halbportraits? Das sind momentan die einzigen Bedenken beim 50er, das mir wegen der höheren Lichtstärke eher in den Kram passt und ich die 75mm am 1'33er Crop eigentlich nicht brauche.

 

Danke für die Hilfe!

Daniel

 

 

Vielleicht doch noch eine Anmerkung die den meisten hier doch bekannt ist:

Die Perspektive (lange Nasen etc.) ist unabhängig von der Brennweite und wird nur durch die Aufnahmeentfernung bestimmt. Wenn man also für Headshots eine geringe Ausschnittvergrößerung akzeptieren kann, funktioniert´s auch mit dem 50er.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Daniel, schau mal hier: Leica 75 Lux what a lens when you nail it - The GetDPI Workshop Forums

 

falls Du Dich einloggen musst tu es, es lohnt sich

 

Danke für den Link! Und was das Gewicht angeht.. das war der ausschlaggebende Grund, zur Leica zu wechseln. So schlecht waren die Bilder meiner Ds MKIII mit vier Festbrennweiten auch wieder nicht :) ... nur 8-10 Kilo im Newswear Chestvest-Tragesystem und man sieht aus wie ein US-Marine - nicht gerade hilfreich, wenn man in einem SOS Kinderdorf fotografiert..

Link to post
Share on other sites

Das Summicron zeigt Poren....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest pixelschubser

75er Lux @ 1,4 full/crop

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Also Horst,

 

so schlimm ist das mit dem scharf stellen nicht.

Wer Probleme hat eine 75er bei Offenblende scharf zu stellen sollte sich überlegen überhaupt noch Geld in eine Ausrüstung zu investieren.

 

Weg ist das Geld bei einem gebrauchten Objektiv auch nicht.

 

Na ja. Wenn man an der Naheinstellgrenze arbeitet wird die Luft (d.h. der Spielraum) bei 1.4 schon ganz schön dünn, insbesondere wenn man (wie ich) Probleme mit den Augen hat (Schäfentiefe so um die 1 cm). Auch gibt es eine Menge von 75 Lux, die Fokusprobleme haben (back, front, shift).

 

ABER (das ist kein Schreien sonder nur ein großes aber), wenn man trifft, dann ist das schon richtig geil. Für mich gibt es schlicht kein besseres Objektiv für Porträts. Zudem muss man nicht nur bei 1.4 und Naheinstellgrenze fotografieren. Es gibt auch die Sucherlupe (sehr hilfreich) und die Möglichkeit des Fokusbracketing.

 

Ich jedenfalls möchte das Objectiv (was ich gebraucht in der Bucht ersteigert habe) nicht mehr missen. Größe und Gewicht sind kein Thema für mich. Im Gegenteil, ich finde es liegt sehr angenehm in der Hand.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Eure vielen Antworten!

 

Habe mich nach längerem hin- und her nun doch für das 50er Summilux entschieden - einfach, weil es für mich universeller einsetzbar ist und ich nicht zwingend auf Headshots angewiesen bin.

 

Irgendwie sträubt sich bei mir alles, wenn es bei der Leica darum geht, mehr tele als 66,5 also das 50er an der M8 zu verwenden.. irgendwie käme mir das wie Frevel vor ;)

Link to post
Share on other sites

V

 

Irgendwie sträubt sich bei mir alles, wenn es bei der Leica darum geht, mehr tele als 66,5 also das 50er an der M8 zu verwenden.. irgendwie käme mir das wie Frevel vor ;)

 

Kann ich wirklich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Nur weil manche meinen, die M sei eine Weitwinkelkamera, muss ich mich dem doch nicht anpassen. Jeder soll auf seine Art glücklich werden.

 

Das 50 lux ist aber auf jeden Fall eine gute Wahl. Viel Spass damit.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...