danvanmoll Posted October 20, 2008 Share #1 Posted October 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Ich plane zunächst einmal die Anschaffung von zwei Optiken für meine M8.2 und habe hier im Forum schon nahezu jeden Thread verschlungen - danke dafür. Als "Standardoptik" schwebt mir das 28er Summicron vor, ich denke damit bin ich bestens beraten. Allerdings hätte ich gerne noch eine zweite Optik für Portraits und kann mich nicht zwischen dem 50er Summilux (somit hätte ich ein etwas lichtstärkeres im Angebot) und dem 75er Summicron entscheiden. Beide haben die 0.7 Meter Naheinstellgrenze - könnte mir jemand mal ein Portrait mit dem 50er posten? Bekomme ich da auch Headshots hin oder nur Halbportraits? Das sind momentan die einzigen Bedenken beim 50er, das mir wegen der höheren Lichtstärke eher in den Kram passt und ich die 75mm am 1'33er Crop eigentlich nicht brauche. Danke für die Hilfe! Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pixelschubser Posted October 20, 2008 Share #2 Posted October 20, 2008 Zieh noch das 75 Lux in deine Auswahl mit rein. Bekommst Du zwar nur noch gebraucht, aber der Charme ist einzigartig. Die Kombination 2/28 und 1,4/75 ist ein Traum. Wenn Du dann nochmal etwas Geld in die Hand nimmst und ein 12er dazu kaufst bist du so dermaßen komplett dass alles andere in Kaufrausch übergeht. Das 50er Lux und das 75 Cron sind den meisten zu scharf für Portraits, daher die Empfehlung zum 75er Lux. Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted October 20, 2008 Author Share #3 Posted October 20, 2008 Zieh noch das 75 Lux in deine Auswahl mit rein.Bekommst Du zwar nur noch gebraucht, aber der Charme ist einzigartig. Das 50er Lux und das 75 Cron sind den meisten zu scharf für Portraits, daher die Empfehlung zum 75er Lux. Danke für die Info! Nach einem 75er Lux habe ich gesucht und nicht gefunden, wusste aber nicht, dass es das gebraucht noch gibt. Was wäre eine verlässliche Quelle, um eines zu kaufen? Und gibt es das 28er Cron asphärisch und nicht-asphärisch? Mein Händler weist das normalerweise immer aus, nur beim 28er Cron steht einfach nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 20, 2008 Share #4 Posted October 20, 2008 Mein Händler weist das normalerweise immer aus, nur beim 28er Cron steht einfach nichts. Weil es das Summicron 28mm nur in einer Version gibt, der asphärischen eben . Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pixelschubser Posted October 20, 2008 Share #5 Posted October 20, 2008 Danke für die Info! Nach einem 75er Lux habe ich gesucht und nicht gefunden, wusste aber nicht, dass es das gebraucht noch gibt. Was wäre eine verlässliche Quelle, um eines zu kaufen? Und gibt es das 28er Cron asphärisch und nicht-asphärisch? Mein Händler weist das normalerweise immer aus, nur beim 28er Cron steht einfach nichts. gebraucht gibt es immer ALLES Verlässlich gibt das hier z.B.: =8127&tx_commerce_pi1[catUid]=32&cHash=2c8e638321"]http://www.meister-camera.com/hamburg Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted October 20, 2008 Author Share #6 Posted October 20, 2008 gebraucht gibt es immer ALLESVerlässlich gibt das hier z.B.: =8127&tx_commerce_pi1[catUid]=32&cHash=2c8e638321"]http://www.meister-camera.com/hamburg Danke für Eure Hilfe! Ist es nicht so, dass sich das 75er Summilux bei Offenblende schlechter fokussieren lässt? Könnte ich mit dem 50er Summilux nicht auch Portraits machen? Irgendwie glaube ich, dass mir die 50er Brennweite mehr zusagt, als das "Westentaschen-Tele".. Wär toll, wenn jemand ein Beispiel-Portrait posten könnte.. vielleicht jeweils mit einem 75er und 50er Lux gemacht. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted October 20, 2008 Share #7 Posted October 20, 2008 Advertisement (gone after registration) "Portraits mit Apo-Summicronen verbietet mein Vertrag! Haben sie kein ´53er foggy Summarit zur Hand?", sagte das alternde 19-jährige Supermodel Ewina Toplukkowitsch:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted October 20, 2008 Share #8 Posted October 20, 2008 Darin liegt ja grad der Charme bei Portraits:rolleyes: Ist es nicht so, dass sich das 75er Summilux bei Offenblende schlechter fokussieren lässt? Nimm ruhig ein Lux oder Apo-75, Du hast zur Not noch die digitale "Entschärfung" in Photoshop. Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted October 20, 2008 Share #9 Posted October 20, 2008 Nach meiner Erfahrung sind bei einer Brennweite von 70 mm KB die Nasen der Portraitierten, zumindest bei "Headshots" noch zu groß. Insofern wäre ein 75er an der M8 (100 mm KB) besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted October 20, 2008 Author Share #10 Posted October 20, 2008 Nach meiner Erfahrung sind bei einer Brennweite von 70 mm KB die Nasen der Portraitierten, zumindest bei "Headshots" noch zu groß. Insofern wäre ein 75er an der M8 (100 mm KB) besser. Wie weit müsste ich denn mit dem 75er, also einem 100mm, vom Motiv entfernt sein, um ein Halbportrait zu machen? Hatte an meiner Ds MKIII das 85er, das mir manchmal ein wenig zu total war bei einer ähnlich hohen Naheinstellgrenze und das 135er, das ein wenig zu "telig" war.. klingt, als sei das 75er Lux, wenn ich denn noch eines auftreiben kann (danke für den Link zu Meister in Hamburg), die beste Wahl.. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 20, 2008 Share #11 Posted October 20, 2008 Hallo zusammen! Ich plane zunächst einmal die Anschaffung von zwei Optiken für meine M8.2 und habe hier im Forum schon nahezu jeden Thread verschlungen - danke dafür. Als "Standardoptik" schwebt mir das 28er Summicron vor, ich denke damit bin ich bestens beraten. Allerdings hätte ich gerne noch eine zweite Optik für Portraits und kann mich nicht zwischen dem 50er Summilux (somit hätte ich ein etwas lichtstärkeres im Angebot) und dem 75er Summicron entscheiden. Beide haben die 0.7 Meter Naheinstellgrenze - könnte mir jemand mal ein Portrait mit dem 50er posten? Bekomme ich da auch Headshots hin oder nur Halbportraits? Das sind momentan die einzigen Bedenken beim 50er, das mir wegen der höheren Lichtstärke eher in den Kram passt und ich die 75mm am 1'33er Crop eigentlich nicht brauche. Danke für die Hilfe! Daniel Hi, da Du ja von der M8.2 sprichst............ Dir ist schon Klar dass, da ein 50er ca. 66mm und ein 75er ca. 100mm Brennweite werden. Wobei bei einem Porträt ein großer Bildwinkel (Brennweite) das Gesicht zur Knollennase werden lässt, und eine zu lange Brennweite die Ohren zwischen die Nase rückt. Ideal angesehen wird hier i.d.R. eine reale Brennweite von 80mm +- etwa 15mm. Auch wird es sehr schwer bei Blendenöffnungen von 1,4 genau auf die Augen scharf zu stellen, so schön sich dass auch erst mal anhört, nicht jeder bekommt das hin. Zumindest nicht frei Hand, und dann ist´s nix mit Porträt, höchstens für den Papierkorb. Ich würde bevor ich Geld wegschmeiße, das erst mal ausprobiere, und dann ggf. die billigere Variante nehmen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted October 20, 2008 Author Share #12 Posted October 20, 2008 Hi,da Du ja von der M8.2 sprichst............ Dir ist schon Klar dass, da ein 50er ca. 66mm und ein 75er ca. 100mm Brennweite werden. Ja, deswegen schrieb ich ja: Wie weit müsste ich denn mit dem 75er, also einem 100mm, vom Motiv entfernt sein, um ein Halbportrait zu machen? Ideal angesehen wird hier i.d.R. eine reale Brennweite von 80mm +- etwa 15mm. Das 85er 1.2 an meiner Ds MKIII war mir ein wenig zu offen und hatte eine Naheinstellgrenze von 0,95 Metern. Deswegen die Hoffnung, dass ich mit rund 100mm (also dem 75er am 1'33er Crop) und einer Naheinstellgrenze von 0,7 Metern eine gute Alternative zu finden. Ich würde bevor ich Geld wegschmeiße, das erst mal ausprobiere, und dann ggf. die billigere Variante nehmen. Ja, das stimmt.. Problem wird sein, z.B. ein 75er Summilux in meiner Nähe zum Testen zu finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pixelschubser Posted October 20, 2008 Share #13 Posted October 20, 2008 Also Horst, so schlimm ist das mit dem scharf stellen nicht. Wer Probleme hat eine 75er bei Offenblende scharf zu stellen sollte sich überlegen überhaupt noch Geld in eine Ausrüstung zu investieren. Weg ist das Geld bei einem gebrauchten Objektiv auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pixelschubser Posted October 20, 2008 Share #14 Posted October 20, 2008 Ja, das stimmt.. Problem wird sein, z.B. ein 75er Summilux in meiner Nähe zum Testen zu finden. lass es dir doch einfach zusenden, bei Nichtgefallen geht´s zurück Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted October 20, 2008 Author Share #15 Posted October 20, 2008 lass es dir doch einfach zusenden, bei Nichtgefallen geht´s zurück Danke! Wusste nicht, dass das bei gebrauchten Optiken geht. Werde mal bei Meister in Hamburg nachfragen.. Gibt es bei Leica-Objektiven irgendwas Spezielles (Baujahr / Serien etc.), auf das man beim Gebrauchtkauf achten sollte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 20, 2008 Share #16 Posted October 20, 2008 Am harmonischten wird ein Nah-Portrait mit dem 75er erst ab Blende 4 oder gar noch etwas weiter zu, es sollte daher nicht zwangsläufig die Lichtstärke entscheiden, sondern auch die tolerierte Größe/Gewicht usw. Das 75LUX ist ein arger TRUMM (mit dem gewissen Charme)! Das 75er cron ist zwar eines der schärfsten Objektive im M-Sortiment, aber man kann auch wunderbare Portraits damit machen. Einfach etwas "softer" konvertieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pixelschubser Posted October 20, 2008 Share #17 Posted October 20, 2008 ... sondern auch die tolerierte Größe/Gewicht usw. Das 75LUX ist ein arger TRUMM (mit dem gewissen Charme)! sollte kein Problem sein wenn man vorher eine 1DsMkIII mit nem 85er hatte (2,5kg) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 20, 2008 Share #18 Posted October 20, 2008 Schon eher wird man sich beim Lux über die viele Kurbelei beim Fokussieren wundern, da ist das Cron schon alltagstauglicher. Und warum soll man sich nicht auch gewichtsmässig und von der Baugröße her "verbessern", wenn man schon von EOS auf M umsteigt? sollte kein Problem sein wenn man vorher eine 1DsMkIII mit nem 85er hatte Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pixelschubser Posted October 20, 2008 Share #19 Posted October 20, 2008 Schon eher wird man sich beim Lux über die viele Kurbelei beim Fokussieren wundern, da ist das Cron schon alltagstauglicher. das kann sein Und warum soll man sich nicht auch gewichtsmässig und von der Baugröße her "verbessern", wenn man schon von EOS auf M umsteigt? weil das durch den Wechsel schon passiert ist man könnte auch ne D-Lux4 nehmen, die stellt mit 60mm genau das Zwischending 50/75 dar ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted October 20, 2008 Share #20 Posted October 20, 2008 Wie weit müsste ich denn mit dem 75er, also einem 100mm, vom Motiv entfernt sein, um ein Halbportrait zu machen? Das kann ich Dir nicht in Zentimetern genau sagen:-). Auf jeden Fall sollten die 0,7 m geringste Distanz bei eine Brennweite von 100 mm Kleinbild ausreichen, um auch Paßbilder anzufertigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.