Maarten van Druten Posted October 14, 2008 Share #21  Posted October 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Dear Maarten, habe das Nokton soeben bestellt )))  Ist Dein Objektiv codiert ?  Regards  Jens  Nein, mein Nokton objectiv is nicht codiert,  Regards,  Maarten Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted October 14, 2008 Share #22  Posted October 14, 2008 Die erste Batches des 1.2 /35 müssen modifiziert werden. Alle seit 2006 hergestellten Noktons sind schon "M8 fähig" (siehe CameraQuest Home von Stephan Gandy)  Ich kann noch nicht durchblicken, was M8fähig sein soll. Ist das die Codierung oder eine Vorbereitung für die Codierung?  Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 14, 2008 Share #23  Posted October 14, 2008 Ist das die Codierung oder eine Vorbereitung für die Codierung? Nein es geht nicht um die Kodierung - diese muss man immer selbst übernehmen (auch Millich macht das nicht) da es ansonsten eine Patentverletzung darstellt- die kaum eine Unternehmer riskieren will. Im Fall des Nokton 1.2/35 geht es um den Schurz an der Hinterlinse der mit dem tastabnehmer der M8 bei Unendlichstellung in Konflikt gekommen ist. Dies wurde ab Ende 2007 von Cosina geändert , so dass ab diesem Zeitraum alle Noktons 1.2/35 problemlos an der M8 funktionieren. Stephen Gandy(= cameraquest) streicht nur den Fakt heraus und bietet seinen Altkunden die Modifikation kostenlos an. Offenbar hat er auch die Änderung mit initiert. Er ist einer regsten Cosina Voigtländer Importeure - um Klassen besser als "Voigtländer Nürnberg-Fürth" . March 17, 2008: The 35/1.2 was introduced in 2003. Once the Leica M8 was introduced in late 2006, some M8 owners reported focusing resistance as the lens focused near infinity. The factory determined this was caused by the rear element guard sometimes binding with the focusing mechanism, and issued a retrofit parts replacement. CameraQuest has modified all 35/1.2's in stock, and will only sell M8 modified 35/1.2's in the future. Note this does not include M8 lens bar coding, which would be a patent violation. Of course all 35/1.2's, modified or not, work fine on all film Leica M bodies. Die Vorbereitung zur Codierung kannst du bei Millich vornehmen lassen, codieren musst du selbst ("Selfcoder" Set) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 14, 2008 Share #24 Â Posted October 14, 2008 PS: schau dir mal diese url an Voigtlander 35/1.2 Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted October 14, 2008 Share #25  Posted October 14, 2008 Danke, danach ist mein Silber Nokton 1,2/35 auch schon die neuere Ausführung. Wie ich sehe, werden die nicht mehr so günstig wie im Sommer verkauft.  Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 15, 2008 Share #26  Posted October 15, 2008 Danke, danach ist mein Silber Nokton 1,2/35 auch schon die neuere Ausführung.Wie ich sehe, werden die nicht mehr so günstig wie im Sommer verkauft. Ja es ist die neue Ausführung - als ich mir das gekauft habe, habe ich, obwohl ich keine M8 besitzte, nachgefragt. Das der Preis hochgegangen ist ist verwunderlich. Im Frühsommer war es deutlich preiswerter als das schwarze. Link to post Share on other sites More sharing options...
iwskipper Posted October 15, 2008 Author Share #27  Posted October 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Ja es ist die neue Ausführung - als ich mir das gekauft habe, habe ich, obwohl ich keine M8 besitzte, nachgefragt. Das der Preis hochgegangen ist ist verwunderlich. Im Frühsommer war es deutlich preiswerter als das schwarze.  Wie viel sollte man im "Sommer" für ein silbernes Nokton den zahlen ? Ich habe mir das Nokton in schwarz bestellt ... macht schlank  Gruß JUS Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 15, 2008 Share #28  Posted October 15, 2008 habe mir das Nokton in schwarz bestellt ... macht schlank kann sein, es "brasst" aber auch (schau mal im RFF unter brassing nach). Voigtländer Cosina (und Carl Zeiss) würde ich persönlich immer "silber" verchromt beziehen . Im Gegensatz zu Leica, wo schwarz und silberfarbene Objekive in zwei unterschiedlichen Produktionsprozessen und mit unterschiedlichem Material mit gleichwertiger Oberflächenbehandlung hergestellt werden, wird bei Cosina nur das silberfarbene verchromt. Die schwarzen sind lackiert - und je nach Gebrauch kann dann das Messing erscheinen... Der Preisunterschied muss ja seinen Grund haben.  Wie viel sollte man im "Sommer" für ein silbernes Nokton den zahlen ? es war mehr als 20% preiswerter als das schwarze - Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 15, 2008 Share #29  Posted October 15, 2008 Er ist einer regsten Cosina Voigtländer Importeure - um Klassen besser als "Voigtländer Nürnberg-Fürth" .  Aha ?!?  Kannst Du das auch begründen, oder ist das nur eine Frage der persöhnlichen Sympathie oder des seit längerem für Europäer sehr sympathischen Wechselkurses Euro / US-Dollar?  Ich arbeite mit den entsprechenden Personen bei Voigtländer zum Teil schon seit numehr 24 Jahren zusammen, und hatte bisher noch nie einen Grund zu Klage.  Damit sei nichts gegen Herrn Gandy gesagt, aber daß er als Amerikaner in Dollar scheinbar günstiger anbieten kann als es Voigtländer selbst es in Euro tut, ist nicht sein Verdienst. Würde man den amerikanischen Preisen das reale Wechselkursverhältnis zu Grunde legen, wären die Produkte für die dortigen Verbraucher unattraktiv(er), da die Kaufkraft von Euro und Dollar in den jeweiligen Binnenmärkten sich in etwa wie 1 zu 1 verhält.  Das ist so ähnlich wie bei deutschen Autos in Dänemark. Dort ist es die hohe Steuer, die die Autos unbezahlbar machen würde, wenn die Hersteller sie nicht zumindest etwas billiger dorthin liefern würden, als sie auf dem Heimatmarkt abgegeben werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 15, 2008 Share #30  Posted October 15, 2008 Kannst Du das auch begründen, oder ist das nur eine Frage der persöhnlichen Sympathie Sicher eine Frage der persönlichen Sympahthie, gekauft habe ich bei ihm noch nichts.Sein "1 Mann" Betrieb scheint mir kundennäher, kommunikativer, informativer (schau mal ins RFF rein) - das ist zugegben sicher auch eine Frage der Selbstdarstellung. Ich hatte bezgl des og. Noktons eine Frage (s.o. + Nutzung an der M5 ohne Einschränkung möglich) Von Voigtländer Nürnberg keine Antwort. Dannach Cosina und Gandy angemailt - von dort gab es eine Antwort. Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted October 15, 2008 Share #31  Posted October 15, 2008 Wie viel sollte man im "Sommer" für ein silbernes Nokton den zahlen ?Ich habe mir das Nokton in schwarz bestellt ... macht schlank  Gruß JUS   Ich habe die Silberausführung genommen, weil des eine andere Oberflächenbehandlung hat. Der Preis war im Sommer bis 650 herunter. Ich habe für 660€ inc. Gegenlichtblende vom deutschen Anbieter über ebay gekauft. Da wohl die Silberausführung jetzt gut abverkauft ist, kann der Preis sich langsam nach oben bewegen.  Der Preis für eine solche Optike unabhängig von der Oberflächenbehandlung finde ich mehr als günstig gegenüber Leica. Dabei ist für mich klar, dass es kleine Kompromisse in der Verarbeitung gibt. Der Fokusring läuft nicht so leicht wie bei Leica und auch von den optischen Leistungen erwarte ich nicht "die Spitzenleistung" eines ASPH von Leica.  Da aber kein anderer Produzent eine solche Rechnung anbietet, ist hier Cosina ganz vorne.  Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
iwskipper Posted October 15, 2008 Author Share #32  Posted October 15, 2008 Ich habe die Silberausführung genommen, weil des eine andere Oberflächenbehandlung hat.Der Preis war im Sommer bis 650 herunter. Ich habe für 660€ inc. Gegenlichtblende vom deutschen Anbieter über ebay gekauft. Da wohl die Silberausführung jetzt gut abverkauft ist, kann der Preis sich langsam nach oben bewegen.  Der Preis für eine solche Optike unabhängig von der Oberflächenbehandlung finde ich mehr als günstig gegenüber Leica. Dabei ist für mich klar, dass es kleine Kompromisse in der Verarbeitung gibt. Der Fokusring läuft nicht so leicht wie bei Leica und auch von den optischen Leistungen erwarte ich nicht "die Spitzenleistung" eines ASPH von Leica.  Da aber kein anderer Produzent eine solche Rechnung anbietet, ist hier Cosina ganz vorne.  Gruß carum  Die 20% Preisdifferenz stimmt mit meinen Preis für das Nokton in schwarz überein. Jedoch vom Händler am "Tresen" erworben.  Die Einschätzung bezüglich der Qualität decken sich mit meinen Erfahrungen. 15 Heliar oder auch 1,2 Nokton sind nun mal sehr interessante Objektive.  Gruß JUS Link to post Share on other sites More sharing options...
Maarten van Druten Posted October 19, 2008 Share #33  Posted October 19, 2008 Gestern mit meine Nokton gemacht :-)  Bonne-Nuit  (die letzte photo ist mit die 12mm F5.6 gemacht) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CityglamJM Posted October 23, 2008 Share #34  Posted October 23, 2008 Hat jemand Erfahrung mit dem Nokton 35/1,2 an der M8 sammeln können. Wollte nicht "Fremdgehen", jedoch hat mich das VC 15 mm sehr überzeugt.  Das Nokton soll auch sehr interessant sein ... oder lieber das Summilux 35 mm ?  Viele Grüße  JUS  JUS aus HAM CP bei HF? Link to post Share on other sites More sharing options...
iwskipper Posted October 24, 2008 Author Share #35  Posted October 24, 2008 JUS aus HAM CP bei HF?   Stimmt genau  Gruß JUS oder auch SCU Link to post Share on other sites More sharing options...
iwskipper Posted November 5, 2008 Author Share #36  Posted November 5, 2008 Nein, mein Nokton objectiv is nicht codiert, Regards,  Maarten  Hallo Maarten,  verwendest Du am Nokton einen IR Filter, wenn ja welchen ...  Gruß Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/64729-vc-nokton-3512-an-der-m8/?do=findComment&comment=705861'>More sharing options...
Maarten van Druten Posted November 6, 2008 Share #37 Â Posted November 6, 2008 Nein, ich habe keine IR schutzfilter auf meine Nokton, Ich habe schon eine B&W Infrarotfilter 092 bestellt, weil ich mit IR Photographie experimentieren mochte, hier sind einige photos die ich mit meine M8 und Nokton 35 F1.2 gemacht habe. Â Deine Clown photo ist sehr gut! Â Meine M8 Nokton 35 F1.2 "fashion experiment" Â slideshow 1 slideshow 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.