Jump to content

Wann kommt die Leica M9???


ducati-flo

Recommended Posts

  • Replies 82
  • Created
  • Last Reply
Die "überwiegende Zahl" der Fotografen bevorzugt die kleine Digiknipse mit Display oder elektronischem Sucher :).

 

Aber Spaß beiseite: Ich halte die M für keinen Anachronismus, ganz im Gegenteil. Ich habe mit Ms angefangen, dann über 20 Jahre Rs gehabt, und bin vor ein paar Jahren wieder bei der M gelandet. Und zwar aus gutem Grund. Und anderen geht es ebenso.

 

Aber das derzeitige M Konzept bringt Einschränkungen mit sich, die heute nicht mehr sein müssen.

 

Ja.

Link to post
Share on other sites

Ich währe schon froh, wenn der Messsucher einer M9 wieder auf das hohe Niveau der MP/ M7 zurückkommen würde

(die Anpassung der Leuchtrahmen bei der M8.2 ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung).

 

Es wird wohl Leicas Geheimnis bleiben, warum an der M8 ein Leuchtrahmen für 21mm (entsprechend 28mm KB)

nicht darstellbar war, trotz Reduzierung der Suchervergrößerung von 0,72 auf 0,68.

 

Eine M mit einem elektronischen Sucher währe für mich gestorben.

 

Gruß Willy

Link to post
Share on other sites

Für den Fall, daß wirklich jemand von Leica dieses Forum liest, möchte ich hier gerne noch mal feststellen, daß ich zumindest auf keinen Fall einen elektronischen Sucher haben möchte. Von mir aus kann Leica in allen anderen Modellen einen solchen einbauen, aber eine Meßsucherkamera ist nun mal eine Meßsucherkamera...

 

Ich auch nicht! Zumindest dann nicht, wenn das den Verzicht auf das bisherige Suchersystem bedeutet. Denn das ist das Herzstück der M. Wohin es führt, wenn man das Prinzip Rangefinder Camera mit Gewalt modernisieren will, kann man an den verblichenen Contax G1 und G2 sehen, zwischen alle Stühle nämlich. So etwas ist dann "nicht Fisch und nicht Fleisch", und findet entsprechend wenige Käufer.

 

Ich halte einen elektronischen Sucher in einer Leica M für so sinnvoll wie ein Navigationssystem in einem Formel 1 Rennwagen.

 

Aber tröstet Euch. Es wird kommen, und zwar als Abfallprodukt der Live-View-fähigen Sensoren. Es wird vermutlich über kurz oder lang keine anderen mehr geben. Man wird dann auch Full-HD-Videos mit der M drehen können. Schöne neue Welt.:(:mad::(

 

Ich kan nur hoffen, daß man sich bei Live-View auf das rückseitige Display beschränkt, auf einen EVF a´ la Lumix G1 verzichtet und sich den opto-mechanischen Meßsucher der M3 ff. zumindest als Alternative zum Mäusekino bewahrt.

Link to post
Share on other sites

Warum immer gleich in die Extreme fallen. Es kann ja beim Messsucher bleiben, nur das Einspiegeln der Rahmen könnte anders erfolgen, einfach genauer und das immer exakt der eingestellten Entfernung entsprechend. Wir haben die besten Objektive mit hohen Leistungsreserven, warum nicht auch beim Sucher die Messlatte höher legen? Und Live-View würde auch gut zur M passen, damit wird sie noch lange keine DSLR und soll sie auch nicht.

Link to post
Share on other sites

Es wird wohl Leicas Geheimnis bleiben, warum an der M8 ein Leuchtrahmen für 21mm (entsprechend 28mm KB) nicht darstellbar war, trotz Reduzierung der Suchervergrößerung von 0,72 auf 0,68.

 

Kann man nicht einfach den gesamten Sucherinhalt als 21 mm verwenden?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kann man nicht einfach den gesamten Sucherinhalt als 21 mm verwenden?

 

Das wird wohl annäherungsweise gehen.

Genau kann ich es nicht sgen, habe (noch) kein 21er.

 

Aber:

Ich habe mit Brille (-1Dpt.) schon Schwierigkeiten den 24er Rahmen zu überblicken.

 

Vielleicht gibt es ja mal eine Sucherlupe x0,6 oder so. :D

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Ich kaufe nix von chinesischen Hinterhofdrehern.

Da ist kein roter Punkt drauf.

Robert, versuchs doch mal in Solms! Die drücken Dir vielleicht den neuen schwarzen Punkt drauf. Kostet ja nur 180 € - und das China-Teil sieht dann echt stark aus!

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

mal etwas provokantes:

 

wie wäre es mit einer m, die das neue sensorformat 30x45mm hätte;

dementsprechend etwas grösseres gehäuse und objektive?

ich denke an einen würdigen nachfolger der mamiya7, bronica RF645, fuji gw690 etc.

 

hört sich doch spannend an, oder?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
mal etwas provokantes:

 

wie wäre es mit einer m, die das neue sensorformat 30x45mm hätte;

dementsprechend etwas grösseres gehäuse und objektive?

ich denke an einen würdigen nachfolger der mamiya7, bronica RF645, fuji gw690 etc.

 

hört sich doch spannend an, oder?

 

und wenn NIKON statt LEICA draufsteht?! ;):D

Link to post
Share on other sites

mal etwas provokantes:

 

wie wäre es mit einer m, die das neue sensorformat 30x45mm hätte;

dementsprechend etwas grösseres gehäuse und objektive?

ich denke an einen würdigen nachfolger der mamiya7, bronica RF645, fuji gw690 etc.

 

hört sich doch spannend an, oder?

 

Nein, überhaupt nicht. Zu groß zu schwer.

Link to post
Share on other sites

Nein, überhaupt nicht. Zu groß zu schwer.

 

wenn man sich die alternativen für eine solche bildqualität/auflösung ansieht,

zb. hasselblad, sinar, leaf oder demnächst die S2, relativiert sich die größe und das gewicht doch erheblich. besonders reise- und landschaftsfotografen mit allerhöchsten ansprüchen an die bildqualität dürften sich imho freuen.

Link to post
Share on other sites

wenn man sich die alternativen für eine solche bildqualität/auflösung ansieht,

zb. hasselblad, sinar, leaf oder demnächst die S2, relativiert sich die größe und das gewicht doch erheblich. besonders reise- und landschaftsfotografen mit allerhöchsten ansprüchen an die bildqualität dürften sich imho freuen.

 

Besonders Reise- und Landschaftsfotografen, die mit leichtem Gepäck (zu Fuß, mit dem Fahrrad, auf Extemtouren etc.) unterwegs sind würden sich über das Mehrgewicht bestimmt sehr freuen. Die haben früher natürlich auch meisten die Hasselblad mitgenommen ;-) Mehr als "Vollformat" braucht es bei der M wirklich nicht. Groß und schwer gibt es ja schon, wenn auch nicht als Messsucher-K, aber da sehe ich dann keinen Vorteil mehr.

Link to post
Share on other sites

Seit Jahrzehnten ist klar, was die überwiegende Zahl aller Fotografen bevorzugt, und das ist keine Meßsucherkamera. Leicas M-Modelle sind ein Anachronismus und sind das schon seit langer Zeit; dennoch sind sie noch sehr lebendig und haben ihre Anhänger. So lange das so bleibt, gibt es keinen Grund, daraus eine Kamera wie alle anderen zu machen.

 

Darum geht es doch gar nicht. Leica benötigt dringend eine halbwegs erschwingliche Einstiegskamera als Pendant zur Summarit-Linie, um neuen Käuferschichten den Einstieg in das Leica M-System zu erleichtern.

Bei einer M8 sehe allerdings kaum Einsparpotential - bis auf dem aufwändigen und teueren Meßsucher. Und genau hier könnte eine EVIL-M ansetzen.

Sie wäre allerdings nicht nur ein preisgünstiges Einstiegsgehäuse für das M-System sondern auch ein ideales Backup-Gehäuse - und zwar nicht nur für das M sondern auch für das R-System! Sie wäre vergleichsweise preisgünstig, leicht und nimmt nicht viel Platz in der Fototasche ein. Aufgrund des geringen Auflagemaßes liessen sich fast sämtliche Kleinbild-SLRobjektive adaptieren, die jemals auf dem Weltmarkt gebaut worden sind. Damit wäre eine EVIL-M, weit über die Grenzen der Leica-Gemeinde hinweg, eine sehr attraktive Kamera!

Leica wäre dumm diese Chance verstreichen zu lassen!

Link to post
Share on other sites

Leica benötigt dringend eine halbwegs erschwingliche Einstiegskamera als Pendant zur Summarit-Linie, um neuen Käuferschichten den Einstieg in das Leica M-System zu erleichtern.

Man kann das nur dick unterstreichen Leica braucht eine digitale Einstiegs- "M".

Link to post
Share on other sites

mal etwas provokantes:

 

wie wäre es mit einer m, die das neue sensorformat 30x45mm hätte;

dementsprechend etwas grösseres gehäuse und objektive?

ich denke an einen würdigen nachfolger der mamiya7, bronica RF645, fuji gw690 etc.

 

hört sich doch spannend an, oder?

 

Das gibt es doch schon lange, Suchercamera mit 60MP

und Sensorformat 40,4x53,9 mm. Nur der Preis von

knapp 40 k€ ist ein kleines Hindernis. Ist also auch

preislich ein würdiger Nachfolger für die Texas-Leica.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...