Jump to content

Wann kommt die Leica M9???


ducati-flo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das sehe ich auch so. Und es könnte auch sein, dass es in zwei Jahren einen Umbau von M8.x zum Vollformat gibt.

 

Daran glaube ich nicht. Dazu müßte man ja die M8 bis auf den Meßsucher nahezu komplett ausweiden. Letzendlich würde man gegenüber einem Neukauf die Kosten für das (leere) Gehäuse und den Meßsucher sparen. das sind bestenfalls 1000 Euro. Das heißt also man würde die M9 bspw. für 4000 statt 5000 Euro bekommen. Oder anders ausgedrückt: Man würde praktisch seine M8 für 1000 Euro in Zahluung geben um eine M9 zu bekommen, denn die alte M8 ist nach einem Upgrade ja nicht mehr vorhanden.

Ich glaube daher daß ein solches Upgrade weder für den Kunden noch für Leica lukrativ wäre.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 82
  • Created
  • Last Reply
Daran glaube ich nicht. Dazu müßte man ja die M8 bis auf den Meßsucher nahezu komplett ausweiden.

 

 

...das sehe ich genauso. Eine technische Aufrüstung auf das VF ist deshalb weniger sinnvoll.

 

Eine Neukonstruktion mit neuentwickelten und kleiner dimensionierten elekronikbauteilen,

ist da schon wahrscheinlicher, um dem Sensor Platz zu machen.

 

Denn schon jetzt platzt das Gehäuse ja aus allen Nähten ;-).

- größere Gehäusetiefe, - Bajonettverlängerung ca. 0,5 mm, etc.

 

Bei der verkauften Stückzahl von analogen M-Kameras( 1954 - 2008 ),

sehe ich aber immer noch eine große Chance für ein D-"M"-R !!!

 

...und wenn es noch so unattraktiv aussieht;-), die Technik und Funktionalität,

sowie die FLEXIBILITÄT ist ENTSCHEIDEND !!!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

wenn ich hier die Forderungen nach einem elektronischen Sucherbild, AF und Live View lese, frage ich mich im Ernst, ob eine M überhaupt die richtige Kamera für einige hier ist?

 

Leute, das gibt es doch schon und hört auf den Namen D-Lux! Da habt ihr alles was ihr euch wünscht.

 

Sicherlich nicht so prestigeträchtig wie eine richtige M, aber durchaus mehr als brauchbar. Oder nicht? Jedenfalls werden alle Forderungen in diesem Gehäuse erfüllt und im richtigen Brennweitenbereich scheint sie auch noch zu liegen, die D-Lux.

 

Warum wird von eingen hier immer von Zeit zur Zeit die Genauigkeit der Leuchtrahmen im Sucher angeprangert? Komisch ist auch, daß die Leute, die mit einer M wirklich umgehen können, kaum ein Wort darüber verlieren. Sie knipsen ganz einfach mit der M und machen hervorragende Bilder mit diesem grottenschlechten Sucher, der unbedingt auf eine elektronische Basis gehoben werden muß?

 

Für Streiter eines elektronischen Suchers empfehle ich hier doch dringend eine SLR und somit der Blick auf die Mattscheibe,oder eben besagte D-Lux oder sonstige Flitsche.

 

Die M ist mehr oder weniger als Reportagekamera entwickelt worden. Sie muß kein Macro, Architektur oder Tele können, denn dafür gibt es anderes Zeugs. Sie ist für ihren Zweck, die Reportagefotografie und dort wo es auf Unauffälligkeit und Kompaktheit, gepaart mit optischer Hochleistung, in vielerlei Hinsicht das Maß aller Dinge.

 

Man würde unweigerlich die M-Philosophie mit Füßen treten, würde man auf das wesentliche was diesem Kameratyp ausmacht verzichten, den Meßsucher!

Die M würde wahrscheinlich zum kostspieligen Massenprodukt, was viele andere länger, schon zudem günstiger, sehr gut können.

 

Und wie gesagt, es gibt auch Fotografen, die können mit dem angeblich so schlechten optischen Sucher umgehen. Schaut Euch die Bilder an!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Man würde unweigerlich die M-Philosophie mit Füßen treten, würde man auf das wesentliche was diesem Kameratyp ausmacht verzichten, den Meßsucher!

 

absolute Zustimmung !. Deshalb auch das D-M-R.

 

Außer der primären Fähigkeit als diskrete Reportagekamera kann die "M" mit entsprechendem Zubehör ja durchaus auf den Gebieten Makro und Sport, sowie langbrennweitigen Motiven mithalten.

Link to post
Share on other sites

...kann die "M" mit entsprechendem Zubehör ja durchaus auf den Gebieten Makro und Sport, sowie langbrennweitigen Motiven mithalten.

 

Hallo Marcel,

 

stimmt, aber sie muß es nicht so genau zu 100% können, wie eine SLR zum Beispiel.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Marcel,

 

stimmt, aber sie muß es nicht so genau zu 100% können, wie eine SLR zum Beispiel.

 

Gruß

Thomas

 

genau das sind ja dann auch die Vorzüge oder auch vermeintl. Einschränkungen,

die man schom immer beim analogen M-System hat.

 

Beispiel bei einer M mit Motor hat man halt nur 2 Bilder /sek. bei Sport,

statt 5- 6 Bilder die Sek - die schließlich auch erst einmal gesichtet werden müssen

und Platz ( Speicher ) brauchen.

 

Die Funktionalität - eine analoge M im gesamtem System - mit einer Möglichkeit

lediglich statt Film ein Digitales Modul zu verwenden, wäre aus meiner

Sicht einen langfristige Investition.

 

Und braucht der M-System Nutzer AF mit 50 Meßfeldern, Gesichtserkennung ;-),

Meßwertspeicherungen bis zum..., Serienbildmodus, etc, etc,

 

PS. der Selbstauslöser bzw. Auslöseverzögerung würde mir fehlen. ;-) aber da gibt es ja

noch den bewährten HAKA Autoknips.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Für einen elektronischen Sucher gibt es keine Alternative. Ein neuer Visoflex IV mit Einspiegelung der Sucherdaten wäre nur für lange Brennweiten sinnvoll. Bei kurzen hilft er nichts. Die M muss aus ihrer 28-90 Nische! Auch Zoom-Objektive können mit elektronischem Sucher verwendet werden. Ein ganz neuer Schwung in der M-Klasse.

Ich denke, Leica weiß, wo Entwicklung zu leisten ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wie gesagt, das gibt es schon. Kauf Dir einfach eine SLR, zumal eine zukünftige R10 ja recht kompakt ausfallen soll. Außerdem ist die optische Nische bei der M ja schon etwas größer, oder? ;)

 

Ich verstehe diesen Drang nicht. Veränderung nur der Veränderung willen? Auf einen brillianten optischen Sucher verzichten? Als säßen wir nicht schon genug vor elektronischen Geräten. Mit Schwung hat das nichts zu tun, denke ich.

 

Die M ist so wie sie ist. Keine eierlegende Wollmilchsau, aber durchaus für ihre Zwecke geeignet wie sie ist. Egal ob nun analog oder digital. Und für alles andere gibt es andere oder zusätzliche Möglichkeiten.

Mein Drang ist es nicht an eine M ein 280ér Tele zum Beispiel zu setzen. Warum auch? Dafür ist die SLR ohnehin da.

 

Und ansonsten einfach Bilder machen. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Für einen elektronischen Sucher gibt es keine Alternative. Ein neuer Visoflex IV mit Einspiegelung der Sucherdaten wäre nur für lange Brennweiten sinnvoll. Bei kurzen hilft er nichts. Die M muss aus ihrer 28-90 Nische! Auch Zoom-Objektive können mit elektronischem Sucher verwendet werden. Ein ganz neuer Schwung in der M-Klasse.

Ich denke, Leica weiß, wo Entwicklung zu leisten ist.

Ich gehe mal davon aus, daß Leica eines weiß: Daß es nämlich keinen Sinn hat, mit einer M auch solchen Fotografen nachzulaufen, die eigentlich gar keine Meßsucherkamera wollen. Für diese bauen sie halt andere Kameras.

Link to post
Share on other sites

Seit Jahrzehnten ist klar, was die überwiegende Zahl aller Fotografen bevorzugt, und das ist keine Meßsucherkamera. Leicas M-Modelle sind ein Anachronismus und sind das schon seit langer Zeit; dennoch sind sie noch sehr lebendig und haben ihre Anhänger. So lange das so bleibt, gibt es keinen Grund, daraus eine Kamera wie alle anderen zu machen.

Link to post
Share on other sites

Seit Jahrzehnten ist klar, was die überwiegende Zahl aller Fotografen bevorzugt, und das ist keine Meßsucherkamera. Leicas M-Modelle sind ein Anachronismus und sind das schon seit langer Zeit; dennoch sind sie noch sehr lebendig und haben ihre Anhänger. So lange das so bleibt, gibt es keinen Grund, daraus eine Kamera wie alle anderen zu machen.

 

Hallo Michael,

 

das war jetzt treffend formuliert!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

.... dennoch sind sie noch sehr lebendig und haben ihre Anhänger. So lange das so bleibt, gibt es keinen Grund, daraus eine Kamera wie alle anderen zu machen.

 

Ja klar, deshalb geht es Leica auch seit Jahren so gut im Vergleich zum Rest der Kamerabauer...... nee is klar. :o

Link to post
Share on other sites

Mannomann,

 

für euch Elektrotechnikfetischisten gibt es doch hunderte andere geeignete Kameras auf dem Markt. Billiger sind die auch noch. Lasst doch die anderen Leute einfach in Ruhe mit ihren M's fotografieren.

 

Ich kanns wirklich langsam nicht mehr hören... :mad:

 

Unfreundliche Grüße

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Ja klar, deshalb geht es Leica auch seit Jahren so gut im Vergleich zum Rest der Kamerabauer...... nee is klar. :o

 

.......gibt es denn überhaupt noch einen anderen Kamerahersteller, der ausschießlich Kameras u. Ferngläser baut und dann noch eine Sucherkamera mit Wechselobjektiven........ UND dem es besser geht als Leica?

Link to post
Share on other sites

Seit Jahrzehnten ist klar, was die überwiegende Zahl aller Fotografen bevorzugt, und das ist keine Meßsucherkamera.

 

Die "überwiegende Zahl" der Fotografen bevorzugt die kleine Digiknipse mit Display oder elektronischem Sucher :).

 

Aber Spaß beiseite: Ich halte die M für keinen Anachronismus, ganz im Gegenteil. Ich habe mit Ms angefangen, dann über 20 Jahre Rs gehabt, und bin vor ein paar Jahren wieder bei der M gelandet. Und zwar aus gutem Grund. Und anderen geht es ebenso.

 

Aber das derzeitige M Konzept bringt Einschränkungen mit sich, die heute nicht mehr sein müssen.

Link to post
Share on other sites

.......gibt es denn überhaupt noch einen anderen Kamerahersteller, der ausschießlich Kameras u. Ferngläser baut und dann noch eine Sucherkamera mit Wechselobjektiven........ UND dem es besser geht als Leica?

 

Nein, offensichtlich nicht. Das wirtschaftliche Überleben hängt ja auch nicht ausschließlich davon ab, wie ich produziere und anbiete, sondern ist in der Regel davon abhängig was ich anbiete. Und da scheint Leica wohl bisher nicht die richtigen Entscheidungen getroffen zu haben.

Link to post
Share on other sites

Für einen elektronischen Sucher gibt es keine Alternative.

 

Für den Fall, daß wirklich jemand von Leica dieses Forum liest, möchte ich hier gerne noch mal feststellen, daß ich zumindest auf keinen Fall einen elektronischen Sucher haben möchte. Von mir aus kann Leica in allen anderen Modellen einen solchen einbauen, aber eine Meßsucherkamera ist nun mal eine Meßsucherkamera...

Link to post
Share on other sites

...Und da scheint Leica wohl bisher nicht die richtigen Entscheidungen getroffen zu haben.

 

Yashica gibts nicht mehr

Contax gibts nicht mehr

Konica gibts nicht mehr

Minolta gibts nicht mehr

 

Leica gibt es noch

 

So verkehrt können die Produkte nicht sein, auch wenn nicht monatlich 10.000.000 Stück davon vom Band fallen.

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...