ducati-flo Posted October 1, 2008 Share #1 Posted October 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich weis das Thema ist im Moment nicht spruchreif. Aber mich würde interessieren in welchen Intervallen die M8 zu M8.2 harauskam.Wann könnt Ihr euch vorstellen das eine M9 mit VF kommt? Ich bin im Moment am Überlegen ob ich die M8.2 mit gönnen soll, oder noch ein halbes Jahr warten soll wenn evtl. die M9 heraus käme. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 1, 2008 Share #2 Posted October 1, 2008 Hallo, da kannst Du Dir getrost die im Laden ja noch gar nicht erhältliche M8.2 kaufen, mit einer VF-M9 würde ich nicht vor 2010 rechnen. Schließlich ist jetzt auch erstmal das R10 und das System dran und Leica kann sowas immer nur nacheinander stemmen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 1, 2008 Share #3 Posted October 1, 2008 Nein da kommt nichts in diese Richtung. Leica hat "Baustellen" genug. Und ich denke Leica wird noch lange beim Crop bleiben. Ist ja auch nichts Schlechtes. Ich habe zwar die 5D könnte meinen Bedarf wohl auch ohne weiteres mit der 50D decken mit einem Crop 1,6. Wie schon oftmals hier erwähnt ist das darüberhinaus ein technisches Problem mit den Randstrahlen beim M Konzept. Canon wie auch Nikon und Olympus bringen laufend Crop Kameras neu heraus. Nein, du bist sicher bestens beraten die 8.2 zu kaufen. Ich habe mein 8 aufrüsten lassen und denke noch lange Zeit damit zu arbeiten. Das VF ist auch kein Wunderding. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
nikonian Posted October 1, 2008 Share #4 Posted October 1, 2008 Nein da kommt nichts in diese Richtung. Leica hat "Baustellen" genug. Und ich denke Leica wird noch lange beim Crop bleiben. Ist ja auch nichts Schlechtes ... Gruß Hans vom Semmering. Diese Einschätzung teile ich. IMHO wird Leica zur PMA im Frühjahr evtl. die R10 als Prototyp vorstellen, ähnlich der S2 auf der Photokina. Im M-System scheint mir eine neue Kamera frühestens 2010 als denkbar, ob diese dann bereits einen sog. "Voll"formatsensor hat, ist fraglich. Die damit verbundenen technischen Probleme lassen sich nun mal nicht so einfach "wegzaubern". Eine mögliche M9 dürfte eher mit verbessertem crop-Sensor, etwas mehr Auflösung und besserem Rauschverhalten sowie IR-Filter zu erwarten sein. Für das längerfristige Beibehalten des crops spricht auch die Tatsache, das erst vor Kurzem neue Hochleistungs-Weitwinkel vorgestellt wurden. Ein "Voll"formatsensor in der M ist ggf. erst mit einem gänzlich neuem Gehäuse und elektronischem Sucher realisierbar. Auf das Ersetzen des klassischen Suchers (Spiegelkastens bei SLR) scheint die Entwicklung ja hinzusteuern, wie die ersten Produkte gezeigt haben. Für 2009 ist m.E.n. eher zu erwarten, dass die M-Objektivreihe nochmals erweitert wird. Hier scheint mir ein Elmar-M 21mm sinvoll, vielleicht auch eine neue 18mm Festbrennweite. Das Elmar-M 21 hatte ich eigentlich schon zur Photokina erwartet, ist aber vielleicht noch nicht fertiggeworden ;-) Gruß, matthias. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted October 1, 2008 Share #5 Posted October 1, 2008 Ganz egal wann was passieren könnte: Die M8 erfreut jeden Messsucher-Liebhaber. Warum warten, die M8 ist schlicht klasse.....? Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
ducati-flo Posted October 1, 2008 Author Share #6 Posted October 1, 2008 Danke erstmal für eure Antworten. Ich bin Neueinsteiger in die M-Klasse und komme eigentlich aus dem DSLR - Bereich meist Canon. Welches Objektiv würdet Ihr für den Anfang empfehlen? Gibt es Einsteiger-KIts mit der M8.2? Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 1, 2008 Share #7 Posted October 1, 2008 Advertisement (gone after registration) ich weis das Thema ist im Moment nicht spruchreif. Aber mich würde interessieren in welchen Intervallen die M8 zu M8.2 harauskam.Wann könnt Ihr euch vorstellen das eine M9 mit VF kommt? Das ist die falsche Frage. Es ist nicht so, als ob man bei Leica denkt, nach soundso viel Monaten sei die Zeit reif, und bis dahin bliebe die M8.2 auf dem Markt. Bevor eine M9 mit Kleinbildsensor auf den Markt kommen kann, muß man erst einmal herausfinden, wie dieses Kunststück zu bewältigen ist. Vielleicht in zwei Jahren, vielleicht auch nie – keine Ahnung. Aber da Leica rund um die S2 und die R10 zwei große Baugruben aufgerissen hat, werden für Weiterentwicklungen der M vielleicht erst einmal weniger Ressourcen zur Verfügung stehen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß es irgendwann eine M8.3 mit einer von der S2 abgeleiteten Elektronik geben wird. Das würde auch für Leica manches vereinfachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted October 1, 2008 Share #8 Posted October 1, 2008 Ich möchte an dieser Stelle mal ein großes Lob an Michael aussprechen! Seine Beiträge sind wie immer fundiert und sachlich. Ich kann mich den Gedanken nur anschließen und würde auch dazu tendieren, dass Leica zumindest in den nächsten 2 Jahren bis zur Photokina 2010 zwei andere, sehr große Baustellen zu bearbeiten hat, so dass vermutlich die Entwicklung bei dem M-System zukünftig etwas langsamer voran gehen wird. Man darf auch nicht vergessen, dass es sich bei einer der beiden Baustellen, der S2, für Leica um absolutes Neuland handelt und bei der R10 zumindest in weiten Teilen viel neues Gebiet erschlossen werden muss. Aber hier kann vermutlich, wie schon mehrfach erwähnt, die R10 einige Entwicklungen der S2 übernehmen. Doch zurück zum Thema: ich frage mich immer wieder, was denn eigentlich eine Vollformat-M so viel besser können soll, als jetzt die M8 und die M8.2? Ist Vollformat ein Allheilmittel? Ich denke, man muss hier ganz klar die Spiegelreflex- von der Messsuchertechnologie unterscheiden. Sind wir durch die kurzen Produktzyklen der Konkurrenz, hier möchte ich besonders Canon und Nikon erwähnen, schon derart verblendet, dass es der einzig sichtbare Lösungsweg zu einem "besseren Bild" sein sollte? Zumindest für den Bereich der Messsucherkameras glaube ich nicht, dass uns Vollformat so viel weiter bringen wird. Und solange die ganze Problematik mit den Randstrahlen und anderen Ungereimtheiten noch nicht gelöst ist, erfreue ich mich weiterhin an meiner M8 und schiele vor Freude auf die M8.2. Bis dahin, Gruß Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
styx Posted October 1, 2008 Share #9 Posted October 1, 2008 Danke erstmal für eure Antworten. Ich bin Neueinsteiger in die M-Klasse und komme eigentlich aus dem DSLR - Bereich meist Canon.Welches Objektiv würdet Ihr für den Anfang empfehlen? Gibt es Einsteiger-KIts mit der M8.2? Gruß Hallo , Als Neueinsteiger wuerde ich Dir erstmal empfehlen irgendeine billigere Messsucher zu besorgen um zu sehen ob Dir eine Messsucher überhaupt zusagt. z.B. eine Voigtländer mit einem 50er, vielleicht sogar gebraucht. Es ist zwar eine Film Kamera aber das Prinzip ist das selbe wie bei der M. Wenn es Dir dann keinen Spass macht hast Du nicht so viel verloren. Gruß, Rudy Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted October 1, 2008 Share #10 Posted October 1, 2008 ... Doch zurück zum Thema: ich frage mich immer wieder, was denn eigentlich eine Vollformat-M so viel besser können soll, als jetzt die M8 und die M8.2? Ist Vollformat ein Allheilmittel? ... Bis dahin, Gruß Robert Richtig. Genau das frage ich mich eigentlich auch. Das KB-Format entstand einmal in der Vergangenheit aber es gibt auch verschiedene "analoge" Formate, und im digitalen Zeitalter muss es ja nun auch nicht unbedingt immer Vollformat sein. Alleine schon der Ausdruck "Voll"-Format impliziert, dass alle anderen, kleineren Formate "minderwertig" seinen. Mit der S2 kommt ja nun auch ein neuer Standard auf den Markt. Natürlich haben kleinere Formate Nachteile, die ja hier im Forum eingehend erörtert wurden. Aber das KB-Format als "Normal" festzuschreiben ist doch eigentlich bei der Anzahl bereits etablierter, vorhandener Formate unsinnig? Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted October 1, 2008 Share #11 Posted October 1, 2008 Ich glaube, wir werden bevor eine VF M erscheint, mindestens eine Variante der M8 sehen, die einen neuen Sensor mit mehr Pixeln anbietet. Vielleicht 16 oder 20 Mio. Alleine mit Kosmetikvarianten wird Leica kaum den M-Umsatz auf einem gewissen Niveau halten können. Mehr Pixel ziehen immer und eine Verdopplung bríngt schon einen sichtbaren Auflösungszugewinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 2, 2008 Share #12 Posted October 2, 2008 Im SLR Bereich kann man in der Tat unterschiedlicer meinung über die Sinnhaftigkeit des Vollformats sein. Die Telefotografierer werden eher zum APS Format neigen, die Weitwinkelfotografen zum Vollformat - nicht nur wegen des in der Regel besseren Objektivangebotes, sondern vor allem weil dann wenigstens ein bisschen Gestaltung mit Tiefenschäfe möglich ist. Da der telebereich bei M-Kameras begrenzt ist, kommt hier das letztere Argument stärker zum Tragen. Leica hat allerdings nachgebessert und zur Photokina entsprechende Objektive vorgestellt (zum teil für die meisten aber unerschwinglich). Für mich persönlich müsste es Vollformat sein, weil ich dann meine Brot- und Butter Brennweite (35mm) uneingeschränkt weiterverwenden kann anstatt mir ein nicht ganz gleichwertiges (Bildwinkel, nicht Qualität) 28er Summicron mit einer viel zu großen Gegenlichtblende kaufen zu müssen. Ich habe die Leica Leute auf der Photokina so verstanden, dass sie eine M9 rausbringen wollen, dass die technischen Möglichkeiten aber (noch) nicht da sind und die S2 und danach die R 10 Priorität haben. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted October 2, 2008 Share #13 Posted October 2, 2008 Derzeit scheint mir kein Feature einer M verwirklichbar, das eine neue Nummer M9 rechtfertigen würde. Vielleicht eine M8.3 irgendwann? Was sollte eine M9 haben? 1) Vollformatsensor. Einfach nur, um so fotografieren zu können wie mit den analogen Ms. Gleiche Objektive, gleicher Ausschnitt. Ich denke auch, dass ein VF Sensor nicht wesentlich mehr Pixel bräuchte als 10-15 Mio. Besser sollten die Reserven genutzt werden zur Steigerung der Qualität im available Light (Schwachlicht). Die M ist eine Reportagekamera. Da kommt es auf hohe Auflösung nicht an. Vielleicht gibt es ja auch verschiedene Versionen: M9.1 mit 10.3 MPixel, M9.2 mit 18 MPixel ... Übrigens möchte ich hier nochmals meine Meinung vertreten, dass der "Kropfaktor" ein unglückliches Maß ist: Nicht die Brennweite wird verlängert, was ja immer auch eine höhere Auflösung zur Folge hätte (ein Bild mit einem 200er hat höhere Auflösung als eine Ausschnittsvergrößerung aus einem Bild eines 35er vom gleichen Standort aus, alles andere wie Bildwinkel etc sind identisch), sondern es wird in Wirklichkeit eine Ausschnittsvergrößerung aus dem Bildfeld gemacht. Was zu entsprechend geringerer Auflösung führt und die Qualität der Objektive nicht voll ausnutzt. Und mittlerweile ist diese, ähnlich wie beim Film, auch beim Chip schon manchmal limitierend (bei Leica, sonst sowieso). 2) Elektronischer Sucher: Ich halte das für einen logischen Weg für eine Reportagekamera, um sie klein zu halten und ohne Zubehör für alle Brennweiten brauchbar zu machen. Das Gehäuse soll seine Form nicht ändern. Das geht, da der el. Sucher kleiner wäre als der optische. Bleibt die Schwierigkeit des Scharfstellens, da heutige el. Sucher kaum mehr als 0.5 Mpixel in Schwarzweiß liefern. Aber: Bei einer Reportagekamera nutzt man häufig den voreingestellten Schärfentiefenbereich, besonders wenn die Kamera lichtstark ist (s.o.). Und dann kann man ja bei Bedarf auch neue el. Displays entwickeln. 3) Autofokus: Ich habe nichts gegen einen Autofokus, wenn er abschaltbar ist, und das manuelle Einstellen nicht stört. Brauche ihn allerdings auch nicht. Wichtiger wären mir jedenfalls klein bleibende Objektive. 4) Der Bildprozessor der S2 (ich vertraue Leica, dass der gut wird). Sonst fällt mich nichts mehr ein, was ich von einer M9 erhoffe. Zeit? 2010 bis 2011 scheint mir möglich. Bis dahin haben wir die wunderbare M8.2! Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted October 2, 2008 Share #14 Posted October 2, 2008 Einen elektronischen Sucher kann ich mir persönlich (wenn überhaupt) nur in einer kleineren M, z.B. der CL2 vorstellen. Aber ich glaube und hoffe nicht, dass Leica daran denkt, das Meisterwerk, den optischen Sucher grundsätzlich durch einen elektronischen zu ersetzen. Dies ist bei einer echten M undenkbar! Gruß Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 2, 2008 Share #15 Posted October 2, 2008 Wahrscheinlich dann, wenn ich nicht mehr dran glaube, dass eine M mit Vollformat-Sensor und ohne IR-Probleme auf den Markt kommt und ich deshalb meine M-Objektive verkauft habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted October 2, 2008 Share #16 Posted October 2, 2008 Ich glaube auch, daß ein elektronischer Sucher zur Leica M nicht "paßt". Nicht nur wegen der "Tradition" und der Qualität der M-Sucher, sondern insbesondere auch deshalb, weil man, wenn man einen elektronischen Sucher hat, der die "Live"-Daten des Sensors benutzt, durch den Sucher eben nur das sieht, was nachher auch auf dem Photo ist. Daß man bei einer Meßsucherkamera aber gerade eben auch sieht, was um den Rahmen herum noch so passiert, ist für mich gerade das entscheidende Merkmal derselben - ohne nämliches könnte ich mir auch gleich eine SLR kaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted October 2, 2008 Share #17 Posted October 2, 2008 Einen elektronischen Sucher kann ich mir persönlich (wenn überhaupt) nur in einer kleineren M, z.B. der CL2 vorstellen. Aber ich glaube und hoffe nicht, dass Leica daran denkt, das Meisterwerk, den optischen Sucher grundsätzlich durch einen elektronischen zu ersetzen. Dies ist bei einer echten M undenkbar! Gruß Robert Der optische Sucher ist hinsichtlich der möglichen Rahmen ausgereizt. Schon heute braucht man Aufstecksucher und bei 90 mm ist für die M8 ohne Visoflex Schluss. Bei all den Problemen scheinen mir doch die Vorteile so bedeutsam, dass man die Option elektronischer Sucher diskutieren muss. Eventuell kann man den optischen Sucher weiterhin optional anbieten. Ich arbeite viel mit einen elektronischen SW Sucher an meiner PD150 und muss sagen, zur Not geht sogar Scharfstellen. Manche benutzen auch das Display der M8 zur Bildbeurteilung und das hat eine geringere Auflösung als ein el. Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted October 2, 2008 Share #18 Posted October 2, 2008 Hi Stefan, Du bist klug genug, Deine M-Ausrüstung nie zu verkaufen. Denn Du weißt, dass Du dieses dichte, schmutzige, körnige, tonwertreiche, atmosphärische, zauberhafte Schwarzweiß, das Du jetzt analog bekommst, mit digital nie hinbekommen wirst. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted October 2, 2008 Share #19 Posted October 2, 2008 Hallo, ich weis das Thema ist im Moment nicht spruchreif. Aber mich würde interessieren in welchen Intervallen die M8 zu M8.2 harauskam.Wann könnt Ihr euch vorstellen das eine M9 mit VF kommt? Ich bin im Moment am Überlegen ob ich die M8.2 mit gönnen soll, oder noch ein halbes Jahr warten soll wenn evtl. die M9 heraus käme. Gruß unterschiede M8.2 zu M8 sind technologisch gesehen marginal. man tut nur so als würde das produkt weiterentwickelt, z.b. mit verbesserter belederung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Brotspinne Posted October 2, 2008 Share #20 Posted October 2, 2008 @ducati-flo, die M8 ist vergleichbar mit der 996, die M8.2 mit der 998. Willst Du auf die 999 von Leica warten? Und zum Zeitplan für eine M9 wurde schon genug gesagt.... Gruß, Mareike PS. Bevor jetzt jemand Erbsen zählt, die Vergleiche sind nicht wirklich ernst gemeint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.