jacole Posted October 3, 2006 Share #1 Posted October 3, 2006 Advertisement (gone after registration) Der junge Mann und das Meer... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 3, 2006 Posted October 3, 2006 Hi jacole, Take a look here Nordsee. I'm sure you'll find what you were looking for!
tiefenschärfe Posted October 3, 2006 Share #2 Posted October 3, 2006 Der junge Mann und das Meer... .. und ein schiefer Horizont. Der stört etwas Gruß Fab Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Baerbel_Kraus Posted October 3, 2006 Share #3 Posted October 3, 2006 .. und ein schiefer Horizont. Der stört etwas Gruß Fab Aber, aber, dat bisje schiefer Horizont! Dat lag am Korn! Hi! Mir gefällt das Foto und das bischen schief, stört mich gar nicht. Man könnte es allerdings per PS gerade richten. Gute Nacht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 4, 2006 Share #4 Posted October 4, 2006 Wenn es nicht der Korn war, dann vielleicht der DoppelKorn; es könnte auch die starke Strömung nach Osten hin gewesen sein. (Da kann man ja fast schon mitfrieren). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted October 4, 2006 Share #5 Posted October 4, 2006 Kööm oder Köm. (Umlaut von 'Tiefenschaerfe' aus Hambuich gestohlen); ein Kuemmelschnaps vorwiegend in N Deutschland getrunken, aehnlich Linie Aquavit (der besser ist). Einfach mal Linie probieren! Aus tiefgekuehlten Glaesern natuerlich. Linie Aquavit heisst so, weil es in Sherryfaessern gelagert den Aequator kreuzt. Frag mal Friedrich (olaff mit zwei 'f'); hat der bestimmt auch an Bord. Das Bild ist mir zu 'digital' und sieht nach b/w konvertiert aus. Mir gefaellt es u. a. deshalb nicht, auch die Komposition erscheint mir nicht gelungen. Die Schlagseite bekommt man u. A. mit den vorstehenden Getraenken wieder in den Griff. :-) PS:- Uebrigens trinken die Norweger Linie bei Zimmertemperatur, um den Geschmack besser entfaltet zu bekommen. In D. gibt's dafuer noch einen Umweg ueber Kuehlschrank (Flasche) und Glaeser (Tiefkuehrtruhe). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefenschärfe Posted October 4, 2006 Share #6 Posted October 4, 2006 Kööm oder Köm. (Umlaut von 'Tiefenschaerfe' aus Hambuich gestohlen); Also zur Bildung dieses schönen Wortes sei dir der Diebstahl verziehen Gruß Fab Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 8, 2006 Share #7 Posted October 8, 2006 Advertisement (gone after registration) Zufällig auf den Auslöser gedrückt? Rolf Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted October 10, 2006 Share #8 Posted October 10, 2006 Vom Strand her könnte es bei Wenningstedt sein und dort weht jimmers 'ne steife Briese - auch wenn sie hier nicht zu sehen ist. Jedenfalls schmeckt de Geele Köm - angemacht mit heißem leichtem Tee und Klutjes - bei solchem Wetter richtig gut. Na denn: Holt wie dat mit Korl Soost un sächt Prost. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rehhax Posted October 10, 2006 Share #9 Posted October 10, 2006 Wenn es nicht der Korn war, dann vielleicht der DoppelKorn; es könnte auch die starke Strömung nach Osten hin gewesen sein. (Da kann man ja fast schon mitfrieren). Spricht da die Erfahrung der Körner?! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 21, 2006 Share #10 Posted October 21, 2006 Der junge Mann und das Meer... Moin, Moin, wo iss hier was schief? ich seh man nix davon; n´ böschen beschwipst - oder was? Wolfgang PS (unter uns, eine tolle Aufnahme: es ist alle drauf, was zu sehen ist) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.