Jump to content

IR-cut Filter


birdyblue03

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

gibt es Gründe, die bei einer M8 mit Leica-Objektiv gegen die Verwendung von IR-cut Filtern sprechen, die nicht aus dem Hause Leica stammen? Soweit mir bekannt, bekommt man z. B. von B+W (hier die IR-cut-486 Filter) deutlich günstigere Filter. Oder sollte ich die zum jeweiligen Objektiv angebotenen Filter von Leica verwenden?

 

Viele Grüße,

Tilman

Link to post
Share on other sites

Ich verwende sowohl Leica Filter als auch B+W Filter.

Bezüglich der Ergebnisse konnte ich bis jetzt keine Unterschiede feststellen.

Einige B+W Filter passen allerdings nicht mit den Leica Sonnenblenden zusammen. Sonnenblende rastet z.B. nicht ein. War bei mir bei einigen älteren Leica Objektiven der Fall.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

gibt es Gründe, die bei einer M8 mit Leica-Objektiv gegen die Verwendung von IR-cut Filtern sprechen, die nicht aus dem Hause Leica stammen? Soweit mir bekannt, bekommt man z. B. von B+W (hier die IR-cut-486 Filter) deutlich günstigere Filter. Oder sollte ich die zum jeweiligen Objektiv angebotenen Filter von Leica verwenden?

 

Viele Grüße,

Tilman

 

Hallo Tilman

Es gibt Gründe. Die Leica-Filter sollen eine andere Kennlinie (Filtercharkteristik) haben als die B&W's. Das wird dann insofern störend in Erscheinung treten, weil die Bildecken einen leichten Farbstich nach cyan oder magenta haben werden, da die kamerainterne automatische Korrektur der Farbverschiebung (besonders in den Bildecken/am Bildrand) bei Verwendung von IR-Filtern von den Leica-Filtern ausgeht und folglich nicht mehr exakt korrigiert werden würde (bei Verwendung von B&W Filtern). Dies wird umso kritischer, je größer der Bildwinkel des verwendeten Objektives ist (Weitwinkel). Ab Brennweiten von 50mm nach oben wird dies aber immer unbedeutender.

 

Darüberhinaus sollte generell die Verwendung von Filtern wohlüberlegt und sehr zurückhaltend angewandt werden. Da Nachteile wie Reflexe/Spiegelungen und Kontrastverlust manchmal schwerer wiegen ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

...Das wird dann insofern störend in Erscheinung treten, weil die Bildecken einen leichten Farbstich nach cyan oder magenta haben werden, da die kamerainterne automatische Korrektur der Farbverschiebung (besonders in den Bildecken/am Bildrand) bei Verwendung von IR-Filtern von den Leica-Filtern ausgeht und folglich nicht mehr exakt korrigiert werden würde (bei Verwendung von B&W Filtern)...

Michael

 

Habe bei meinen B+W IR-cut-486 Filtern noch keinen cyan bzw. magenta Farbstich in den Ecken feststellen können. Auch keinen anderen farblichen Unterschied im Vergleich zu Leica Filtern.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Welche Brennweiten? Neutraler Hintergrund?

 

Michael

 

C/V 15 mm

Leica 2,8/21 A

Leica 2,8/28

Leica 1,4/35 A

Leitz 1,4/50

Leica 1,4/50 A

Leica 2,0/50

Leica 2,8/90

Leitz 4/135

 

Hintergrund: unterschiedlichst

 

Werde aber nochmal ganz genau bei neutralem Hintergrund hinschauen und vergleichen.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

C/V 15 mm, Leica 2,8/21 A, Leica 2,8/28, Leica 1,4/35 A, Leitz 1,4/50, Leica 1,4/50 A, Leica 2,0/50, Leica 2,8/90, Leitz 4/135

 

Hintergrund: unterschiedlichst

 

 

Hallo Georg

Es dürfte sich nur bei Deinen Brennweiten 15, 21 und 28 zeigen. 35mm ist schon recht unkritisch und bei den längeren Brennweiten tritt der Effekt nicht gravierend auf. Wie gesagt: ab 50mm aufwärts ist's egal ...

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...