Jump to content

der Adapter wird jetzt salonfähig


Recommended Posts

Guest johann_wolfgang

Advertisement (gone after registration)

"Auf der Photokina konnten wir auch den R-Adapter zur Digilux 3 ausprobieren .

Es ergeben sich phantastische Brennweiten !

 

 

Beispielsweise wird aus einem Summilux-R 1,4/50mm ein1,4 !!! /100mm - Super-Portrait-Tele !

 

Damit sind alle Leica-R-Objektive nicht nur über das vergleichsweise teure Digital Modul, sondern auch über die neue und erschwinglichere Leica Digilux 3 voll digitalfähig ! "

 

Originalzitat aus dem Newsletter von Leica bei Meister von heute!!!!

 

Ich freue mich auf eine ergiebige Diskussion im Kreis der LEICA-Forenten

Link to post
Share on other sites

"Auf der Photokina konnten wir auch den R-Adapter zur Digilux 3 ausprobieren .

Es ergeben sich phantastische Brennweiten !

 

 

Beispielsweise wird aus einem Summilux-R 1,4/50mm ein1,4 !!! /100mm - Super-Portrait-Tele !

 

Damit sind alle Leica-R-Objektive nicht nur über das vergleichsweise teure Digital Modul, sondern auch über die neue und erschwinglichere Leica Digilux 3 voll digitalfähig ! "

 

Originalzitat aus dem Newsletter von Leica bei Meister von heute!!!!

 

Ich freue mich auf eine ergiebige Diskussion im Kreis der LEICA-Forenten

 

unter "voll digitalfähig" würde ich, wenn überhaupt, verstehen wollen:

1. übertragung der (vor-) eingestellten blendenwerte an die kamera und

2. einstellen bei offenblende/ spingblendenfunktion über adapter

3. für manuelles fokussieren zumindest tauglicher sucher

 

.. von blenden- und blitzautomatik zu schweigen.

aber vermutlich war "voll digitalfähig" ironisch gemeint.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

"Auf der Photokina konnten wir auch den R-Adapter zur Digilux 3 ausprobieren .

Es ergeben sich phantastische Brennweiten !

 

 

Beispielsweise wird aus einem Summilux-R 1,4/50mm ein1,4 !!! /100mm - Super-Portrait-Tele !

 

Damit sind alle Leica-R-Objektive nicht nur über das vergleichsweise teure Digital Modul, sondern auch über die neue und erschwinglichere Leica Digilux 3 voll digitalfähig ! "

 

Originalzitat aus dem Newsletter von Leica bei Meister von heute!!!!

 

Ich freue mich auf eine ergiebige Diskussion im Kreis der LEICA-Forenten

 

Leider nein, Johann.

 

Das Originalzitat lautet wie folgt:

 

Auf der Photokina komnnten wir auch den R-Adapter zur Digilux 3 ausprobieren können. Es ergeben sich phantastische Brennweiten !

Beispielsweise wird aus einem Summilux-R 1,4/50mm ein1,4 !!! /100mm - Super-Portrait-Tele !

 

Damit sind alle Leica-R-Objektive nicht nur über das vergleichsweise teure Digital Modul, sondern auch über die neue und erschwinglichere Leica Digilux 3 voll digitalfähig !

 

 

Wenn man was verkaufen will wird der böse böse Crop plötzlich zu ´nem Super Argument.

 

Dass man sich damit in die Steinzeit der Fotografie ohne Springblende zurückbeamt verschweigt man natürlich grosszügig. :cool:

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

unter "voll digitalfähig" würde ich, wenn überhaupt, verstehen wollen:

1. übertragung der (vor-) eingestellten blendenwerte an die kamera und

2. einstellen bei offenblende/ spingblendenfunktion über adapter

3. für manuelles fokussieren zumindest tauglicher sucher

 

.. von blenden- und blitzautomatik zu schweigen.

aber vermutlich war "voll digitalfähig" ironisch gemeint.

 

liebe grüsse hg

 

Nun ja, das hat mit "digitalfähig" zunächst mal insofern nichts zu tun, dass man die R-Objektive (wie es ja Leute bei den Olympuskameras tun) brauchbare Ergebnisse erzielen kann. Hier wäre insbesondere das Makro zu erwähnen, da wird ohnehin manuell fokussiert.

Größtes Manko ist tatsächlicherer Sucher. Das ist eine Zumutung. Eine dunkle Tunnelröhre. Aber es gibt ja LiveView für alle, die das Knipsen gewohnt sind. Wenn man durch den Sucher der Oly E-1 schaut, weiß man, dass es viel, viel besser geht.

BG

Rolf

Nachsatz: Statt "digitalfähig" würde ich lieber von "FT-unfähig" sprechen, weil es keine Kommunikation mit der Kamera gibt und dementsprechend auch keine Engine, die auf die Spezifika des Objektivs reagieren kann (z.B. Vignettierung).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Größtes Manko ist tatsächlicherer Sucher. Das ist eine Zumutung. Eine dunkle Tunnelröhre. Aber es gibt ja LiveView für alle, die das Knipsen gewohnt sind. Wenn man durch den Sucher der Oly E-1 schaut, weiß man, dass es viel, viel besser geht.

BG

Rolf

 

Das würde ich genauso sehen, obwohl ich noch nie durch eine FT-Kamera außer der E-1 geschaut habe. Aber ich habe an anderer Stelle schon viel darüber gelesen, dass eben nur die "veraltete" E-1 noch ein akzeptables manuelles Fokusieren, dank ihres hellen 100% Sucher, zulässt. Das war im Prinzip der Anlass, mich auf die Adaptirerei mit R-Objektiven auf FourThird einzulassen.

 

 

 

Grüße, Helmuth

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

war bei meinem Händler mit meiner Oly E-1 und dem Elmar 3,5/65.

tja, ich bin immer noch mehr als zufrieden mit meiner E-1, eine L1 ist da unterlegen. Gut bei ISO 400 ist die E-1 am Ende mit der Bildqualität. Trotzdem hab´ ich die E-1 lieber.

Das Leica 14-50 Objektiv hat mich total enttäuscht. Alle Bilder mit dem Elmar waren besser.

Gruß

wo

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...