SJP Posted September 23, 2008 Share #21 Â Posted September 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Das hab ik versucht und es functioniert nicht wie vorher: delete/format in camera OK =>.continous numbering delete in card reader (ZB via file transfer wizard) - Nicht OK => L10000001 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2008 Posted September 23, 2008 Hi SJP, Take a look here M8 Fehlfunktionen nach FW Upgrade auf 2.0. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted September 23, 2008 Share #22  Posted September 23, 2008 Es wurde hier schon vorgeschlagen, auf eine Karte vom Rechner das letzte Bild und seine Nummer zu kopieren, gegebenenfalls auch den Ordner mit seiner Nummer. Zuvor würde ich aber den Zähler in der Camera und auf der Karte nochmals heruntersetzen. Wenn alles nichts hilft, würde ich einfach auf die nächste Ordnernummer stellen: L102 0000. Spätestens dann müßte fortlaufend numeriert werden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 27, 2008 Author Share #23  Posted September 27, 2008 Es wurde hier schon vorgeschlagen, auf eine Karte vom Rechner das letzte Bild und seine Nummer zu kopieren, gegebenenfalls auch den Ordner mit seiner Nummer. Zuvor würde ich aber den Zähler in der Camera und auf der Karte nochmals heruntersetzen. Wenn alles nichts hilft, würde ich einfach auf die nächste Ordnernummer stellen: L102 0000. Spätestens dann müßte fortlaufend numeriert werden. str.    Ich hab das alles probiert. oder glaubst Du ich bin von gestern? So ein Ding wie eine Digikamera ist ja nun wirklich nicht so schwer zu durchschauen.  Nur leider - die Fehler sind nach wie vor da! Bildnummerierung und leider auch der Streifen  Also auch das gebetsmühlenartige Wiederholen von Reparturzauberformeln und Tricks hilft nichts. Sondern nur der CS.  Ob das die ursprüngliche Intention einer professionellen Kamera ist (oh entschildige - ich dachte die Kamera sei eine Profikamera, ist sie doch im obren Profopreissegment angesiedelt).  Wahrscheinlich ist aber auch diese jetzige Denkweise meinerseits ein riesiger Fehler  Ich warte auf weitere Belehrung derweil meine M8 nach Solms geht .... Link to post Share on other sites More sharing options...
SJP Posted September 27, 2008 Share #24 Â Posted September 27, 2008 Teilweise losung gefunden (dank an das internationale teil)!! Â Wenn mann die files in ein cardreader loscht (z.b. mit C1LE transfer wizard) dan wirdt das nachste bild Lxxx 0001, also nicht durchlaufend. ABER wenn man nach die file transfer & delete die karte in camera formattiert dan wird das richtige nr. benutzt. Â Mein procedure ist also jetzt - transfer & autodelete, format in camera. Â Diese losung ist nicht optimal aber besser als nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 28, 2008 Author Share #25  Posted October 28, 2008 Nach nunmehr fast 6 Wochen ist meine M8 noch immer nicht zurück vom CS.  An alle die da heiße Lösungen vorgeschlagen haben - der Grund ist, weil sie den Ausgangstest nach der Reparatur nicht geschafft hat und jetzt irgendwelchen anderen Kuren unterzogen wird.  Und im Internationalen Forum sind auch weitere ähnliche Fehler gemeldet worden.  Meine Geduld ist fast unendlich, aber mein Glaube an Leica und deren Qualität ist dennoch schwerstens erschüttert. Bleibt zu hoffen, daß das bei einer S2 und später R10 anders wird. Denn sonst nutzen die allerbesten Ideen NICHTS.  Und nur so als kleines Gegenbeispiel: Meine Nikon D3 habe ich vor ca. 7 Monaten ausgepackt und seither viel und OHNE Probleme benutzt. Obwohl die doch so eine böse, überzüchtete und gar nicht gute japanische Fehlentwicklung ist wie man hier im Forum immer wieder zu hören bekommt.  Jeder mache sich sein eigenes Bild Link to post Share on other sites More sharing options...
meberliner Posted October 29, 2008 Share #26  Posted October 29, 2008 Bezüglich des Bildzählerfehlers habe ich mit der Firmwareentwicklung gesprochen. Hat den Fehler bestätigt und für den nächsten FW-update eine Änderung zugesagt.  Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted October 29, 2008 Share #27  Posted October 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Seit Ende Oktober 2006 habe ich die Leica M8 mit der Ser.-Nr. 31019xx im Einsatz. Einige Tausend Aufnahmen habe ich mit den div. Leica-Firmware klaglos gemacht.  Seit dem Aufspielen der neuen Firmware habe ich die gleichen Probleme wie sie Peter beschrieben hat: mal klappt es mit der durchlaufenden Nummerierung, mal beginnt die Zählung wieder bei ...000 ! Bei hohen ISO-Werten habe ich ebenfalls einen dunkleren, grünen Streifen, der mitten im Bild beginnt und abrupt abbricht. Das führte ich allerdings auf die starken Lichtquellen direkt im Bild zurück, ein ähnlicher Fehler, wie er zu Beginn der ersten Auslieferung der M8 auftrat.  Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted October 29, 2008 Share #28  Posted October 29, 2008 Da sie das Problem ja anscheinend nicht zeitnah lösen (können?): Kann man den nicht irgendwie wieder die alte Firmware aufspielen? Link to post Share on other sites More sharing options...
t024484 Posted October 29, 2008 Share #29  Posted October 29, 2008 Da sie das Problem ja anscheinend nicht zeitnah lösen (können?): Kann man den nicht irgendwie wieder die alte Firmware aufspielen? Nein das geht nicht.  Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 29, 2008 Author Share #30  Posted October 29, 2008 Da sie das Problem ja anscheinend nicht zeitnah lösen (können?): Kann man den nicht irgendwie wieder die alte Firmware aufspielen?  Leider NEIN!  Überhaupt bin ich ziemlich satt auf Leica, denn sowas stinkt einfach zum Himmel.  Das einzige Glück ist ja nur, daß ich die M8 nicht beruflich brauche, denn sonst könnte ich mir die Kugel geben. Also von professionell und Profiservice sind die noch meilenweit entfernt.  Erhebt sich nur die Frage, wie sie das Profiservice bis zur Einführung des S Systems schaffen wollen? Dazu gehört nicht nur ein ausgezeichnetes und vor allem fehlerfreies Produkt aber auch eine weltweite Organisation von geschulten, fähigen und besonders rasch arbeitenden Mitarbeitern, anders wird wohl kaum ein Profi auf sowas setzen. Ich täte das jedenfalls nicht, wenn ich mein Geld mit so einem Ding verdienen müßte.  Und ich frage mich schlicht und ergreifend: wenn sie das bei einer M8 nach 2 Jahren nicht schaffen, wie wollen sie das bitte bei einem komplett neuen System das noch VIEL komplexer als das der M8 ist in den Griff kriegen? Oder kann man darauf gefaßt sein, daß man ab Einführung der S2 dann mal 2 Jahre die Fehler beseitigt um dann endlich mit einem neuen FW Release so um 2010 oder 2011 einige neue Fehler einzuführen, die das System dann solange lahmlegen, bis dann 2012 sowieso das Nachfolgemodell - die S3 kommt? Vielleicht hat man ja bis dahin seine Produkte im Griff  Ich bin - wie unschwer zu sehen - ziemlich sauer Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted October 30, 2008 Share #31  Posted October 30, 2008 Ich bin - wie unschwer zu sehen - ziemlich sauer  Verständlich, verständlich Peter. Betrifft das die M8.2 wohl auch? Weiss das jemand? Ich habe bei der Kaufsumme keinen Bock auf noch mehr Kinderkrankheiten. Vielleicht warte ich doch auf die M9.....  Du bist aber nicht alleine mit Deinem Ärger..... Lies das mal: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/66371-hot-air-broken-promises.html Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 30, 2008 Author Share #32  Posted October 30, 2008 Verständlich, verständlich Peter. Betrifft das die M8.2 wohl auch? Weiss das jemand? Ich habe bei der Kaufsumme keinen Bock auf noch mehr Kinderkrankheiten. Vielleicht warte ich doch auf die M9..... Du bist aber nicht alleine mit Deinem Ärger..... Lies das mal: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/66371-hot-air-broken-promises.html  Ja ich weiß, da gibt es Einige, die ähnlich Probleme hatten und haben. Wenn ich allein gewesen wäre, wäre eigentlich mein Ärger auch nicht so groß - irgendwie omisch  Aber ich denke daß die M8.2 grundsätzlich von diesen Problemen nicht ausgenommen ist, denn sie verwenden den gleichen Chip und auch die gleich SW und Hardware - bis auf den Verschluß, der eigentlich mit den geschilderten Problemen nichts zu tun ht.  Ich wollte auf die M8.2 umsteigen, werde das aber nach diesen Erkenntnissen nicht tun, sondern vielleicht sogar meine M8 verkaufen und augenblicklich durch nichts ersetzen und warten, wie die M9 aussieht.  Und in der Zwischenzeit arbeite ich mit D3, deren Nachfolger (so er endlich kommt), der G10 und vielleicht der 5DM2 weiter. Macht sicher viel mehr Spaß und wesentlich weniger Kopfzerbrechen.  Denn zum Erbrechen ist mir bereits. Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted October 30, 2008 Share #33  Posted October 30, 2008 Hi Peter, Du bist völlig zu Recht verbitteret, so geht man nicht mit seinen Kunden um - zumal gerade Du immer eine Lanze für Leica gebrochen hast. Mein Mitgefühl hast Du auf Deiner Seite.  Natürlich birgt auch die modifizierte M8 das Risiko unerkanter Fehlerquellen - was soll sich auch durch die kosmetischen "Updates" daran ändern? Und auch wenn mal eine M9 erscheinen sollte (warum überhaupt?) ist die sicher auch nicht absolut vor Fehlern gefeit: Dafür ist eine Digitalkamera einfach zu vielschichtig und - mit Verlaub - das Leica Team zu klein. Selbst eine 1D mkIII wurde trotz vielfach größerem Entwicklerteam mit anfälligem AF-System ausgeliefert.  Ich hätte von einer "Manufaktur" erwartet, daß Dir eine Neue M8 ausgeliefert und Deine Kamera zur internen Systemdiagnose und zu Ausbildungszwecken benutzt wird. DAS wäre einer Firma wie Leica angemesen.  lg aus Willich  Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 30, 2008 Share #34  Posted October 30, 2008 ...  Aber ich denke daß die M8.2 grundsätzlich von diesen Problemen nicht ausgenommen ist, denn sie verwenden den gleichen Chip und auch die gleich SW und Hardware - bis auf den Verschluß, der eigentlich mit den geschilderten Problemen nichts zu tun ht.  ...   was Du alles weisst??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 30, 2008 Share #35  Posted October 30, 2008 Aber ich denke daß die M8.2 grundsätzlich von diesen Problemen nicht ausgenommen ist, denn sie verwenden den gleichen Chip und auch die gleich SW und Hardware - bis auf den Verschluß, der eigentlich mit den geschilderten Problemen nichts zu tun ht.  was Du alles weisst???  Die M8.2 hat eben nicht die gleiche Software wie die M8:  Zumindest in der Ansteuerung des Verschlusses unterscheidet sich die Software: Bei der M8.2 gibt es den Diskret-Modus, der Verschluss wird erst nach loslassen des Auslösers gespannt, bei der M8 geht das nicht.  Bislang habe ich nur zufriedene Berichte von M8.2-Käufern gelesen, nichts über Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted October 30, 2008 Share #36 Â Posted October 30, 2008 ooch manno jetzt streitet euch doch nicht schon wieder. Â die M8 und die M8.2 sind beides tolle kameras, basta! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 30, 2008 Author Share #37  Posted October 30, 2008 ooch manno jetzt streitet euch doch nicht schon wieder. die M8 und die M8.2 sind beides tolle kameras, basta!  So toll daß mir zum Kotzen ist Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted October 30, 2008 Share #38  Posted October 30, 2008 die M8 und die M8.2 sind beides tolle kameras, basta!  Ausser die, die ich letzten Freitag bei einem Leica-Shop in die Hand gedrückt bekommen habe. Die war nämlich defekt.  Aber naja, der Verkäufer meinte auch , die total unscharf und mehrfach sichtbaren Sucheranzeigen wären vielleicht die Folge einer defekten Optik und gab mir ein neues Objektiv  Die anderen Dinge und Äusserungen zum Thema Messsucherfotografie, die die maximale Unverständlichkeit des Verkäufers zeigten, erspare ich mal dem Forum.  Es war einfach ein Fehler zu glauben, dass es sich lohnt auf der Leica Webseite einen Leica-Shop heraus zu suchen und sich 3 Stunden im Auto zu quälen, weil man mal eine M8.2 in die Hand nehmen will. Den Unterschied zwischen M8 und M8.2 kannte der Typ nämlich auch nicht und behauptete, dass die mir in die Hand gedrückte M8 eine 8.2 wäre....aber lassen wir das.... wenn Leica der Meinung ist, dass sein ein qualifizierter Leica-Shop, muss man damit wohl leben.  Ach ja, ich hatte einen Fotofreund gebeten mir seine M8 mal mitzubringen... ging nicht. Wird gerade für den CS fertig gemacht, dieses robuste Wunderteil.  Ich glaube, ich verabschiede mich langsam von dem Gedanken mir was von Leica zu kaufen..... meine bisherigen schlechten Erfahrungen mit der Produktqualität bei Leica hatte ich zumindestens erst nach dem Kauf. Jetzt schon vorher.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 30, 2008 Share #39 Â Posted October 30, 2008 Warum bist Du nicht gleich zu Meister nach Hamburg oder Berlin gefahren, die kennen sich aus mit LEICA?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted October 30, 2008 Share #40  Posted October 30, 2008 Langsam halte ich einige Leica-Enthusiasten für manisch depressiv. Erst immer die manische Phase mit Lobhudelei zu jeder Kleinigkeit, und dem -wir haben das Beste, Leica ist überhaupt das Grösste Getöne, dann - unvermeidlich, die depressive Phase, weil das heissgeliebte Geräte Problemchen zeigt, Verlust von Interesse und Freude.  Etwa 20-30 Prozent der Betroffenen sind auch in den freien Intervallen stimmungslabil oder zeigen Beeinträchtigungen im zwischenmenschlichen und beruflichen Bereich.  Ich rate:Akzeptieren Sie diese Störung als Erkrankung. Und vor allem: sollten sie wichtige (Kauf-) Entscheidungen zu treffen haben, so sollten sie diese nicht allein treffen. Hierbei ist Unterstützung gefordert (Fragen sie das Forum welche Lamera/Linse/Gurt soll ich als nächstes kaufen?) denn sowohl in depressiven als auch manischen Episoden kann bei den Betroffenen die Wahrnehmung der Realität erheblich verzerrt sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.