jopa5800 Posted September 22, 2008 Share #41 Posted September 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich habe die Liste gerade überarbeitet und an Ronald gesendet, der sie mit besten Grüssen von mir an Leica übergeben darf. Es sind Punkte, die für mich in der Praxis wichtig sind, ich habe sie mir nicht überlegt um LEICA zu ärgern. • Vollformatsensor mit 12- max. 20 MP • Rauschfreie hohe ISO-Werte • Blitzsynchronbuchse (oder integrierter PocketWizard-Sender) zum Auslösen externer Blitze auch wenn ein Sucher im Blitzschuh ist • Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit • Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus • Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus • ISO-Anzeige im oberen Kamera-Display (Umschaltung zwischen verbleibenden Bildern und ISO bei Antippen des Auslösers) • Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode • Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung • Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen) • Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild • Automatisches System zur Sensorreinigung • Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug • Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator (nicht unbedingt nötig) • keine IR/UV-Filter nötig um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen (Reflexionen mit Filtern bei Lichtquellen im Bild) • Eingabe der Objektivdaten über das Kamera-Menü möglich (bei uncodierten Objektiven) Gruss Stefan Zu einer solchen Kamera, die dann auch noch mit einem Nimbuszuschlag deutlich unter EUR 2000,- auf den Markt käme, könnte man Leica gratulieren. Man sieht: Ein sehr weiter Weg. Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted September 22, 2008 Share #42 Posted September 22, 2008 Das müssen aber erstaunlich integre Forenten sein: Unabhängig in ihrem Urteil, kundig in ihrer Vorgehensweise und überaus mutig, ihre Kritik zu äußern. Übrigens, Bilder aus der M8, die Fehler zeigen, können sie nicht per PM verschicken, allenfalls verlinken, sofern sie im Forum schon veröffentlicht sind. Was bedarf es aber dann eines PM? In den persönlichen Mitteilungen, so jedenfalls s.m.e.p., wurde er gelobt, ob seines Mutes, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Dazu bedarf es keiner fehlerbehafteten Bildchen. Natürlich mutet es etwas seltsam an, dass es Forenten gibt, die sich nicht trauen, selbst diese Kritik öffentlich zu äußern. Dafür ist aber nicht s.m.e.p. zu kritisieren. Auf derartige Nachrichten gebe ich keinen Pfifferling. An Dich sind sie ja auch offensichtlich nicht gerichtet. Wer etwas zu sagen hat, kann es öffentlich tun. Es ist doch wohl festzuhalten, daß private mails hoffentlich auch privat bleiben. Ich habe s.m.e.p. zwar keine private Nachricht übermittelt, aber da die Admins dankenswerter Weise die Möglichkeit geschaffen haben, dies zu tun, sollte es jedem Forenten überlassen bleiben, ob er diese Möglichkeit nutzt, oder nicht. Es steht uns nicht an, hier Kritik zu üben. Ebenso wenig bedarf s.m.e.p. der Ermahnung, private Nachrichten nicht zu zitieren, denn meines Wissens hat er das bisher auch ohne Deine Ermahnung nicht getan Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2008 Share #43 Posted September 22, 2008 In den persönlichen Mitteilungen, so jedenfalls s.m.e.p., wurde er gelobt, ob seines Mutes, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Dazu bedarf es keiner fehlerbehafteten Bildchen. Natürlich mutet es etwas seltsam an, dass es Forenten gibt, die sich nicht trauen, selbst diese Kritik öffentlich zu äußern. Dafür ist aber nicht s.m.e.p. zu kritisieren. s.m.e.p. ist von mir weder implizit noch explizit für das Verhalten anderer Forenten kritisiert worden.Ich habe s.m.e.p. zwar keine private Nachricht übermittelt, aber da die Admins dankenswerter Weise die Möglichkeit geschaffen haben, dies zu tun, sollte es jedem Forenten überlassen bleiben, ob er diese Möglichkeit nutzt, oder nicht. Es steht uns nicht an, hier Kritik zu üben. Ebenso wenig bedarf s.m.e.p. der Ermahnung, private Nachrichten nicht zu zitieren, denn meines Wissens hat er das bisher auch ohne Deine Ermahnung nicht getan. Es wäre absurd anzunehmen, ich hätte mich gegen private mails gewandt.Allerdings habe ich mich kritisch dagegen ausgesprochen, daß auf deren Inhalt öffentlich eingegangen wird.Weder bedarf s.m.e.p. einer Ermahnung, keine privaten mails zu veröffentlichen, noch habe ich eine solche erteilt. Mein Hinweis: «Es ist doch wohl festzuhalten, daß private mails hoffentlich auch privat bleiben», muß auch nicht dahingehend verstanden werden, sondern könnte beruhigend an irgend einen Forenten gerichtet sein, der ein Interesse daran haben müßte, daß ein privates mail von ihm an mich weder zitiert noch allgemein referiert noch überhaupt auch nur erwähnt wird, selbst wenn das hier inzwischen Schule machen sollte.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted September 22, 2008 Share #44 Posted September 22, 2008 Weder bedarf s.m.e.p. einer Ermahnung, keine privaten mails zu veröffentlichen, noch habe ich eine solche erteilt. Mein Hinweis: «Es ist doch wohl festzuhalten, daß private mails hoffentlich auch privat bleiben», muß auch nicht dahingehend verstanden werden, sondern könnte beruhigend an irgend einen Forenten gerichtet sein, der ein Interesse daran haben müßte, daß ein privates mail von ihm an mich weder zitiert noch allgemein referiert noch überhaupt auch nur erwähnt wird, selbst wenn das hier inzwischen Schule machen sollte. str. Enttäuschende Antwort, denn dahingehend kann der Satz, «Es ist doch wohl festzuhalten, daß private mails hoffentlich auch privat bleiben», nicht verstanden werden und das ist Dir natürlich bekannt. Wem gegenüber äußerst Du denn Deine Hoffnung? Dir selbst gegenüber? «Es ist festzuhalten, daß private mails auch privat bleiben», hättest Du geschrieben, wäre das wirklich die von Dir intendierte Mitteilung gewesen. Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2008 Share #45 Posted September 22, 2008 Wenn jemand anderes besser weiß als ich selbst, was ich selbst gemeint habe, brauche ich ihm nicht zu antworten. Ich unterstelle ihm dabei nicht den bösen Willen, Worte zu verdrehen, sondern stelle das Unvermögen fest, daß er einfach nicht verstehen kann, was ich gesagt habe, indem ich irgend einem dritten zu verstehen gegeben habe, daß ich hier nichts aus einem privaten mail ausplaudere, wobei es hoffentlich auch gegen Versuche mich umzustimmen bleiben wird.Im übrigen lasse ich mir meine Sätze und meinen Stil nicht von andern vorschreiben und schon gar nicht vorsagen, was ich hätte sagen müssen, um so zu reden, wie sie es getan hätten.Wenn Sie auch diese Antwort enttäuschen sollte, wissen wir beide, was wir einander wert sind. Einer weiteren Erörterung bedarf es dazu meinerseits nicht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 22, 2008 Share #46 Posted September 22, 2008 Wir sind ja im Thread: Lob an die Leica Mannschaft. Also würden wir sie loben, wenn alles realisiert wäre. Im übrigen bewegen wir uns hier auf einer sachlichen Ebene, für die ich Stefan nie kritisiert habe. Was mich ärgerte, waren die stereotypen Nörgeleien über Dinge, die derzeit technischen Zwängen unterliegen, was Stefan und das gesamte Forum mittlerweile wissen. Es gibt eben derzeit keine andere optimale Lösung des Ausgleichs der IR-Empfindlichkeit der Sensoren. Auch die 5D-MKII zeigt in einem der Beispielbilder eine ziemliche Tendenz zur Verfälschung nach Magenta in bestimmten Dichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 22, 2008 Share #47 Posted September 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Wir sind ja im Thread: Lob an die Leica Mannschaft. Also würden wir sie loben, wenn alles realisiert wäre. Im übrigen bewegen wir uns hier auf einer sachlichen Ebene, für die ich Stefan nie kritisiert habe. Was mich ärgerte, waren die stereotypen Nörgeleien über Dinge, die derzeit technischen Zwängen unterliegen, was Stefan und das gesamte Forum mittlerweile wissen. Es gibt eben derzeit keine andere optimale Lösung des Ausgleichs der IR-Empfindlichkeit der Sensoren. Auch die 5D-MKII zeigt in einem der Beispielbilder eine ziemliche Tendenz zur Verfälschung nach Magenta in bestimmten Dichten. Mir machen diese technischen Zwänge sogar Spaß, mit IR-Filtern verschiedener Grenzfrequenzen in Falschfarben zu experimentrieren. Das kann ich mit keiner derzeitigen Serienkamera so gut wie mit der M8. Und habe den zusätzlichen Vorteil, die alten M-Linsen zu nutzen. Womöglich hätte ich mir die M8 nicht gekauft, wenn sie mit einem hinreichend dicken IR-Filter ausgestattet wäre, aber keine alten Objektive akzeptiert hätte. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted September 22, 2008 Share #48 Posted September 22, 2008 Nachdem mir der Leica-Newsletter die Information über die neue 8.2 gegeben hatte, dachte ich so bei mir, "schaust Du mal wie die Reaktion im Leica Forum ist". Und siehe da, nicht nur die M8 hat sich wenig entwickelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 23, 2008 Share #49 Posted September 23, 2008 Mir machen diese technischen Zwänge sogar Spaß, mit IR-Filtern verschiedener Grenzfrequenzen in Falschfarben zu experimentrieren. Das kann ich mit keiner derzeitigen Serienkamera so gut wie mit der M8.Gruß Erich ... ...das erzähle mal einem Kunden, warum er so komisch auf den Bildern ausschaut... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.