ptomsu Posted September 20, 2008 Share #21 Posted September 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Geduld, Ptomsu Was lange währt, wird endlich gut. Dann hab ich ja noch Hoffnung! Hoffentlich erlebe ich das auch noch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 21, 2008 Share #22 Posted September 21, 2008 S.m.e.p, was ist eigentlich Dein Problem? Dir fehlt offensicht der nötige Respekt im Umgang mit anderen Menschen. Ich bin mit den Neuentwicklungen von Leica ebenfalls soweit zufrieden und werde mir die M8.2 ggf. die M8 kaufen. Leica hat schon bei der M8 ein klares Konzept verfolgt und dies erfolgreich umgesetzt. Bei der M8.2 sind einige Kritikpunkte aus dem Kreis der Anwender aufgenommen und eingearbeitet worden, ohne das Gesamtkonzept zu verlassen. In das Leica-Konzept passt nun einmal keine eierlegende Wollmilchsau. Die gibt es woanders. Bei Canon und Nikon kannst Du jetzt mit Deiner Kamera auch filmen. Toll. Dann lachen sich die Leute noch mehr über Dich kaputt, wenn Du Dir den Ziegelstein vor das Gesicht hälst. Wer die haben will, soll dorthin gehen. Ich möchte es nicht mehr, da es mich beim Fotografieren einschränkt. Sicherlich hätte auch ich mich gefreut, wenn die Fähigkeiten der Kamera hinsichtlich des Rauschverhaltens bei hohen Iso's verbessert worden wäre. Allerdings dann in Form eines neuen Sensors und nicht durch "wegrechnen". Ob die meisten Anwender dies überhaupt brauchen, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Die Aufregung um den Cropfaktor von 1.33 finde ich ebenfalls übertrieben. Ich hoffe daher, dass der Sensor zu gegebener Zeit durch einen mit höher Auflösung und besserem Rauschverhalten ersetzt wird. Bis dahin werde ich mit der aktuellen M8/M8.2 meine Freude haben. Wenn man die Neuerungen betrachtet, darf man die Kamera nicht isoliert betrachten. Es geht bei den Verbesserungen um das M-System in der Gesamtheit. Hier hat sich Leica auf seine Stärken im Objektivbau konzentriert und die Available Light Performance durch lichtstarke Objektive verbessert. Ob jemand dafür das erforderliche Geld in die Hand nehmen möchte, sei dem Einzelnen überlassen. Der Markt wird das Preisniveau schon regeln. Dein ewiges Rumgenörgele in diesem Forum ist dagegen in keinster Weise konstruktiv. Stelle doch einmal stattdessen einige Bilder ein, die Du mit der M8 gemacht hast und erkläre uns, wo Sie Dich eingeschränkt hat. Es zählen aber keine Bilder, bei denen ein guter Fotograf mit der M8 zu einem guten Ergebnis gekommen wäre. Entschuldigung für die direkten Worte. LG Steve Hallo s.m.e.p.,wie kommst Du zu dem Eindruck, dass Leica die M8.2 als große Neuigkeit anpreist? Das Teil heißt doch immer noch M8, so steht es jedenfalls ganz groß vorne drauf. Und was den kleinen Sensor angeht, gib doch endlich mal Ruhe. Diese 3 neuen Hochleistungsobjektive im „Vollformat“ sind doch eigentlich ein klares Bekenntnis der Fa Leica zu einer Digitale M mit 24x36 Sensor. Oder glaubst Du, dass Leica für die paar aussterbenden Hansel, welche noch analog im Vollformat fotografieren (ich gehöre auch dazu), solche Perlen von Objektive herstellt; Perlen die bei Crop vor die Säue sind? Gruss Willy P.S. Die Cuba- Fotos auf Deiner Website sind Große Klasse. DANKE für eure Kritik! Nur durch konstruktive Kritik kann ich noch besser werden! Ich würde mit der M8 z.B. auch Backstage-Fotos wie diese LFI Gallery - Galerie > Fotografen-Galerie > jrodriguez - New York Fashion Week machen. Wie man aber deutlich sieht tritt bei solchen Fotos das Problem mit den Spiegelungen von Lichtquellen am IR/UV-Filter auf. Deshalb (und aus anderen Gründen) kommt der Kauf der M8 oder M8.2 für mich nicht in Frage. Ich bekomme übrigens in letzter Zeit immer öfter PNs in denen mir Forenten ihre Probleme mit der M8 bestätigen und sich dafür bedanken, dass ich kein Blatt vor den Mund nehme. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted September 21, 2008 Share #23 Posted September 21, 2008 Dann lachen sich die Leute noch mehr über Dich kaputt, wenn Du Dir den Ziegelstein vor das Gesicht hälst. Wer die haben will, soll dorthin gehen. Ich möchte es nicht mehr, da es mich beim Fotografieren einschränkt. müssen sich LEICA DMR-fotografen eigentlich auch sagen lassen, dass sie sich einen ziegelstein vors gesicht halten? http://www.photoscala.de/bilder/Leica-DMR-front.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted September 21, 2008 Share #24 Posted September 21, 2008 .. welche noch analog im Vollformat fotografieren (ich gehöre auch dazu), solche Perlen von Objektive herstellt; Perlen die bei Crop vor die Säue sind?. viel gespannter bin ich darauf, wie genau und reproduzierbar die 1.4 offenblenden fokusssierbar sind, erst recht auf 24 x 36mm. lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted September 21, 2008 Share #25 Posted September 21, 2008 müssen sich LEICA DMR-fotografen eigentlich auch sagen lassen, dass sie sich einen ziegelstein vors gesicht halten? http://www.photoscala.de/bilder/Leica-DMR-front.jpg Deswegen habe ich mich nie näher mit dem R-System befasst. Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 21, 2008 Share #26 Posted September 21, 2008 viel gespannter bin ich darauf, wie genau und reproduzierbar die 1.4 offenblenden fokusssierbar sind, erst recht auf 24 x 36mm. lg hg in mir regt sich ja der verdacht, daß leica noch einen schritt weiter gedacht hat und möglicherweise diese optiken gar nicht nur für das m-system sind....... ? evtl. passen die ja an die s2? oder an andere kommende live-view-systeme? durch die hohe lichtstärke ist ja auch die beugungsgrenze ein ganzes stück weit nach oben geschoben (o.k. ob die 1,4 beugungsbegrenzt sind......;-)))) aber möglicherweise hat leica noch mehr mit diesen dingern vor, als nur croppis zu erfreuen. lg matthias smep: ich schick dir jetzt mal ne pn. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 21, 2008 Share #27 Posted September 21, 2008 Advertisement (gone after registration) ∼hach∼ schon wieder eine PN! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 21, 2008 Share #28 Posted September 21, 2008 Ich bekomme übrigens in letzter Zeit immer öfter PNs in denen mir Forenten ihre Probleme mit der M8 bestätigen und sich dafür bedanken, dass ich kein Blatt vor den Mund nehme. Das müssen aber erstaunlich integre Forenten sein: Unabhängig in ihrem Urteil, kundig in ihrer Vorgehensweise und überaus mutig, ihre Kritik zu äußern. Übrigens, Bilder aus der M8, die Fehler zeigen, können sie nicht per PM verschicken, allenfalls verlinken, sofern sie im Forum schon veröffentlicht sind. Was bedarf es aber dann eines PM? Auf derartige Nachrichten gebe ich keinen Pfifferling. Wer etwas zu sagen hat, kann es öffentlich tun. Es ist doch wohl festzuhalten, daß private mails hoffentlich auch privat bleiben. Und es ist doch wohl ebenso festzuhalten, daß öffentlich nur das genannt und erörtert wird, was öffentlich nachvollziehbar ist. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted September 21, 2008 Share #29 Posted September 21, 2008 Übrigens, Bilder aus der M8, die Fehler zeigen, können sie nicht per PM verschicken, allenfalls verlinken, sofern sie im Forum schon veröffentlicht sind. Was bedarf es aber dann eines PM? Kombiniere, wir haben hier einen zweiten Nick Knatterton! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 22, 2008 Share #30 Posted September 22, 2008 Es ist doch wohl festzuhalten, daß private mails hoffentlich auch privat bleiben. Und es ist doch wohl ebenso festzuhalten, daß öffentlich nur das genannt und erörtert wird, was öffentlich nachvollziehbar ist. Das ist doch Ehrensache, deshalb werde ich auch weder die Absender noch den Inhalt der PNs veröffentlichen. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 22, 2008 Share #31 Posted September 22, 2008 ich finde dass sie sich wirklich angestrengt haben. Neue Firmware, Upgrade Paket, 3 neue Scherben, Ladegerät, Aufstecksucher , Magnifier, Beamer , Silbernes 28er. Die kleine Mannschaft muß wirklich rotiert haben. Hallo, stimmt. Das ist schon etwas für so ein kleines Werk, was vorwiegend ausschliesslich von Objektiven, Kameras, Ferngläsern und Projektion lebt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 22, 2008 Share #32 Posted September 22, 2008 Also wenn sie sich wirklich angestrengt hätten, dann würde die neue FW ja wenigstens funktionieren auf einer "alten" M8. Tut sie aber nicht, sondern produziert Streifen und kann nicht durchlaufend nummerieren. Dafür funktionieren jetzt SDHC Karten. Tut mir leid, aber sowas verdient kein großes Lob, sondern eher das Gegenteil! Hallo, nun ja, das ist in erster Linie einmal eine falsche Aussage von Dir. Richtig müßte es heissen: Bei Deiner funktioniert das Update nicht! Aber das ist ja, wie ich jetzt bereits lese, schon mehrmals hier gesagt worden. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted September 22, 2008 Share #33 Posted September 22, 2008 Von mir bekommst Du erst eine PN, wenn (1a) Leica dich nicht mehr ignoriert und eine (1b) wirklich funktionierende Digital-Messsucherkamera baut und Du sie (2) auch wahrhaftig gekauft hast. Der zweite Punkt nagt leider arg an der Wahrscheinlichkeitsschwelle, für Punkt 1b sehe ich weniger schwarz Ich bekomme übrigens in letzter Zeit immer öfter PNs in denen mir Forenten ihre Probleme mit der M8 bestätigen und sich dafür bedanken, dass ich kein Blatt vor den Mund nehme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 22, 2008 Share #34 Posted September 22, 2008 Die Zeiträume, die bei Leica vom Aufkommen erster Gerüchte, dann der Bekanntgabe von "Neuheiten" und zusätzlich die Zeit bis zu deren tatsächlichen Erscheinen auf dem Markt vergehen.........führen zu dem überdurchschnittlich hohen Alter der Leica-Anwender ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 22, 2008 Share #35 Posted September 22, 2008 Wenn ich die Kritik an s.m.e.p. so lese, bekomme ich den Eindruck, dass er alle M8-Käufer zu Deppen erklärt hat. Dem ist nicht so. Er ist einfach nur nicht mit "weniger" zufrieden, weil er "mehr" braucht. Wer ihn kennt, weiss, dass er das Herz am rechten Fleck hat. Ich glaube auch, dass er viel lieber eine perfekte M9 kaufen möchte, als nur zu mosern. Er ist grundsätzlich ein Freund der Leica und es liegt sicher nicht nur an ihm, wenn er einfach nicht mit der M8 warm wird. Basisforderungen eines Vollprofis können bei einem Premiumprodukt nicht oft genug gestellt werden. Stefan, schick mir bitte nochmal ne PN mit den aktualisierten Forderungen/Vorschlägen. Ich könnte sie ausdrucken und heute Leica für Dich überreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 22, 2008 Share #36 Posted September 22, 2008 Er könnte sich aber auch mit einem Protestplakat vor dem Bauch und seinen Forderungen vor den Eingang des Leica-Werks in Solms stellen... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 22, 2008 Share #37 Posted September 22, 2008 Du vergisst, dass er kein Leica-Privatier ist und sein Leica-Geld im richtigen Leben verdienen muss Er könnte sich aber auch mit einem Protestplakat vor dem Bauch und seinen Forderungen vor den Eingang des Leica-Werks in Solms stellen...Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted September 22, 2008 Share #38 Posted September 22, 2008 Ich weiß nicht, was ihr habt. Das sind doch sehr sinnvolle Wünsche die s.m.e.p. anbringt. Auch wenn ich mit der M8 sehr gerne arbeite, wäre ich froh, wenn sie die Wunschliste schon erfüllen würde. Hier seine Liste aus einem anderen Thread: "Gute Gelegenheit meine Wunschliste mal wieder rauszuholen. • Vollformatsensor • Blitzsynchronbuchse • Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit • Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus • Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus • Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode • Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung • Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen) • Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild • Automatisches System zur Sensorreinigung • Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug • Rauschfreie hohe ISO-Werte • Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator • Notwendigkeit von keinerlei Filtern um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen Immerhin wurden 2 von 14 meiner Wünsche in der M8.2 umgesetzt. " Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 22, 2008 Share #39 Posted September 22, 2008 Ich habe die Liste gerade überarbeitet und an Ronald gesendet, der sie mit besten Grüssen von mir an Leica übergeben darf. Es sind Punkte, die für mich in der Praxis wichtig sind, ich habe sie mir nicht überlegt um LEICA zu ärgern. • Vollformatsensor mit 12- max. 20 MP • Rauschfreie hohe ISO-Werte • Blitzsynchronbuchse (oder integrierter PocketWizard-Sender) zum Auslösen externer Blitze auch wenn ein Sucher im Blitzschuh ist • Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit • Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus • Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus • ISO-Anzeige im oberen Kamera-Display (Umschaltung zwischen verbleibenden Bildern und ISO bei Antippen des Auslösers) • Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode • Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung • Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen) • Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild • Automatisches System zur Sensorreinigung • Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug • Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator (nicht unbedingt nötig) • keine IR/UV-Filter nötig um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen (Reflexionen mit Filtern bei Lichtquellen im Bild) • Eingabe der Objektivdaten über das Kamera-Menü möglich (bei uncodierten Objektiven) Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 22, 2008 Share #40 Posted September 22, 2008 Das sind aber Programme für mehrere Jahre scheint mir.... da braucht's eine neue Generation von wohlsituierten Neu-Kunden und womöglich einen nächsten Investor in Wetzlar? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.