Jump to content

... Farbraum bei der M8 ...


Guest breverl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

mal ne Frage zur Farbraumwahl in der M8

was verwendet ihr und warum: sRGB, Adobe RGB oder ECI RGB ?

Danke für eine paar Tipps über die Leica Anleitung hinaus.

Gruss

Roland

Link to post
Share on other sites

ich antworte nicht mit Link

 

Wenn Du DNGs schießt spielt es keine Rolle was Du einstellst.

Wenn du allerdings JPGs produzierst ist es völlig egal welcher Farbraum - das sit dann so schlecht das die Farben dann auch keine Rolle mehr spielen.

 

... also alles egal ...

Link to post
Share on other sites

mal ne Frage zur Farbraumwahl in der M8

was verwendet ihr und warum: sRGB, Adobe RGB oder ECI RGB ?

Manche bevorzugen Adobe RGB oder eciRGB, weil beide Farbräume größer sind als sRGB – größer im Sinne eines größeren Gamut; sie können ein breiteres Farbspektrum darstellen. In anderer Hinsicht sind alle RGB-Farbräume gleich groß, denn ein JPEG kann in jedem Fall nur 16.777.216 unterschiedliche Farben darstellen; wenn man mit einem größeren Gamut arbeitet, fallen die Abstufungen daher zwangsläufig gröber aus. Arbeitet man hingegen im Raw-Modus, spielt die Farbraum-Wahl im Menü keine Rolle; man kann sich bei der Konvertierung der DNG-Datei auch nachträglich für einen Farbraum entscheiden und kann vor allem im 16-Bit-Modus sichern – damit gibt es 281.474.976.710.656 Farbabstufungen, was auch für den größten Gamut mehr als genug ist.

 

In der Praxis kommt es vor allem darauf an, was mit mit den Bildern vorhat. Wenn man sie im Web präsentieren will, sollte man sie sowieso in sRGB umrechnen, denn die Wahrscheinlichkeit, daß der Browser des Betrachters nichts von unterschiedlichen Farbräumen weiß und einfach sRGB als selbstverständlich voraussetzt, ist recht groß. Verwendet man einen anderen, größeren Farbraum, werden die Bilder dann flau und farblich verfälscht erscheinen. Farbräume wie Adobe RGB und eciRGB wurden geschaffen, um auch solche Farben einzubeziehen, die im CMYK-Druck, nicht aber auf dem RGB-Bildschirm darstellbar sind. Wenn aber statt der maximalen Druckqualität die Bildschirmdarstellung im Vordergrund steht, bleibt man im JPEG-Modus besser bei sRGB. Mit DNG stehen einem alle Optionen offen; damit bleibt man auch für die Zukunft gerüstet.

Link to post
Share on other sites

Manche bevorzugen Adobe RGB oder eciRGB, weil beide Farbräume größer sind als sRGB – größer im Sinne eines größeren Gamut; sie können ein breiteres Farbspektrum darstellen. In anderer Hinsicht sind alle RGB-Farbräume gleich groß, denn ein JPEG kann in jedem Fall nur 16.777.216 unterschiedliche Farben darstellen; wenn man mit einem größeren Gamut arbeitet, fallen die Abstufungen daher zwangsläufig gröber aus. Arbeitet man hingegen im Raw-Modus, spielt die Farbraum-Wahl im Menü keine Rolle; man kann sich bei der Konvertierung der DNG-Datei auch nachträglich für einen Farbraum entscheiden und kann vor allem im 16-Bit-Modus sichern – damit gibt es 281.474.976.710.656 Farbabstufungen, was auch für den größten Gamut mehr als genug ist.

 

In der Praxis kommt es vor allem darauf an, was mit mit den Bildern vorhat. Wenn man sie im Web präsentieren will, sollte man sie sowieso in sRGB umrechnen, denn die Wahrscheinlichkeit, daß der Browser des Betrachters nichts von unterschiedlichen Farbräumen weiß und einfach sRGB als selbstverständlich voraussetzt, ist recht groß. Verwendet man einen anderen, größeren Farbraum, werden die Bilder dann flau und farblich verfälscht erscheinen. Farbräume wie Adobe RGB und eciRGB wurden geschaffen, um auch solche Farben einzubeziehen, die im CMYK-Druck, nicht aber auf dem RGB-Bildschirm darstellbar sind. Wenn aber statt der maximalen Druckqualität die Bildschirmdarstellung im Vordergrund steht, bleibt man im JPEG-Modus besser bei sRGB. Mit DNG stehen einem alle Optionen offen; damit bleibt man auch für die Zukunft gerüstet.

 

 

 

... ganz herzlichen Dank für die Ausführungen ...

gruss

roland

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...