Jump to content

Enthält das Verschluss-Update die Zeitpunktwahl?


hakleica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Für die 8.2 sagt Leica: "Um in kritischen Situationen die Kamera noch diskreter zu machen, kann der Zeitpunkt des Verschlussaufzugs im passenden Moment selbst bestimmt werden."

 

Hat jemand schon gehört oder gelesen, ob beim Upgrade des Verschlusses der 'alten' M8 diese m.E. sehr wünschenswerte Option enthalten ist? Ich konnte bisher keine Angaben hierzu finden.

Link to post
Share on other sites

Im internationalen Forum werden dazu drei Theorien diskutiert, da die Leica Mitteilung in der beschreibung zum Update der M8 nicht eindeutig ist:

 

1. wird durch ein Update der Software (Firmware) ermöglicht, ohne dass es einen neuen Verschluss braucht (unwahrscheinlich);

2. ist nur für die 8.2 aber nicht als Update der 8 möglich (wäre unverständlich);

3. ist durch Update auf neuen Verschluss und mit zusätzlichem Firmware-Update möglich (klingt plausibel).

 

Warten wir ab.

Link to post
Share on other sites

Wenn mich das interessieren würde, käm´ ich kaum auf die Idee, das Forums-Orakel zu befragen, sondern würde mich einfach direkt an Leica wenden.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hat jemand schon gehört oder gelesen, ob beim Upgrade des Verschlusses der 'alten' M8 diese m.E. sehr wünschenswerte Option enthalten ist?

Nach dem aktuellen Diskussionsstand ist sie das nicht.

Link to post
Share on other sites

1. wird durch ein Update der Software (Firmware) ermöglicht, ohne dass es einen neuen Verschluss braucht (unwahrscheinlich);

2. ist nur für die 8.2 aber nicht als Update der 8 möglich (wäre unverständlich);

3. ist durch Update auf neuen Verschluss und mit zusätzlichem Firmware-Update möglich (klingt plausibel).

Verschluß und Motor sind ja zwei verschiedene Komponenten und beim Verschluß-Upgrade wird nur dieser ausgetauscht. Die entscheidende Frage ist, wie die beiden Komponenten in der M8 so miteinander gekoppelt sind, daß der Verschluß nach der Belichtung wieder gespannt wird. Der ungünstigste Fall wäre der einer direkten elektromechanischen Kopplung: Der zweite Verschlußvorhang schließt sich, betätigt einen Schalter und startet damit den Motor. In diesem Fall wäre weder mit einem neuen, modifizierten Verschluß noch mit einem Firmware-Update etwas auszurichten. Der beste Fall wäre der, daß der Motor vom Prozessor gesteuert wird, entweder nachdem der Verschluß das Ende der Belichtung gemeldet hat oder auch ohne Rückmeldung, weil der Prozessor ja weiß, wie lange die Belichtung dauert. Dann könnte man den Prozessor einfach mit einer neuen Firmware umprogrammieren und bräuchte den Verschluß dazu nicht einmal auszutauschen. Denkbar wäre auch noch, daß die Kopplung zwar nicht direkt, aber über eine nicht per Firmware-Update programmierbare Komponente erfolgt.

 

Wie auch immer: Daß ein Austausch des Verschlusses hier etwas ändern würde, war von vornherein nicht zu erwarten, denn der Verschluß selbst hat am wenigsten hiermit zu tun. Plausibler wäre eine Lösung per Firmware-Update gewesen, aber anscheinend ist das nicht möglich.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...