Jump to content

Recommended Posts

hier eine Stellungnahme von Metz:

 

leider wurde die Kamera Panasonic FZ50 bei uns im Hause noch nicht vollständig geprüft, um eine offizielle Stellungnahme abgeben zu können. Daher ist eine genaue Aussage über die Verwendung unserer Blitzgeräte mit der FZ50 derzeit noch nicht möglich. Ein Kurztest hat jedoch ergeben, dass die Elektronik der FZ50 weitestgehend ähnlich ist mit digitalen Olympus-Kameras wie der E330 usw. und für diese würde gelten:

Digitale Kameras vom Typ Olympus E330 usw. und damit auch die FZ50 sind nur noch mit einer so genannten Doppelvorblitztechnik (von Olympus bzw. Panasonic wohl offenbar auch als TTL bezeichnet) ausgestattet. Das normale TTL analoger Kameras wird von der FZ50 nicht mehr angeboten.

Für den vollautomatischen Blitzbetrieb (also mit Doppelvorblitz) mit digitalen Olympus-Kameras (so auch der FZ50) werden unter "Blitzgeräteempfehlung" bei Metz - always first class. - geeignete Blitzgeräte genannt wie der 28 AF-3 O V2, 44 AF-4 O oder eines der SCA-Blitzgeräte wie 54 MZ-4i, 45 CL-4 digital oder 76 MZ-5 digital, die mit dem Adapter SCA3202 M5 angeschlossen werden können. Siehe auch Metz - always first class. -.

Wir haben jedoch festgestellt, dass der Adapter SCA3202 M5 und auch die zwei genannten ..AF-Geräte zwar für die FZ50 elektrisch geeignet ist, jedoch mechanisch nicht passen, weil der Zubehörschuh der Kamera ausser den Toleranzen liegt. Daher ist abzuwarten bis eine mechanische Anpassung der Füße des SCA3202 erfolgte, damit wir auch hier eine offizielle Blitzgeräteempfehlung geben können. Daher empfehlen wir auch bei der Bestellung den Typ der Kamera also "FZ50" mit anzugeben.

Im Einzelfall kann jedoch auch ein bereits vorhandener Adapter SCA3202 bzw AF-Blitzgerät bei uns umgebaut werden. Dazu empfehlen wir diesen mit entsprechender Bemerkung "für FZ50 modifizieren" einzusenden an:

Metz Werke GmbH & Co KG

Zentralkundendienst

Ohmstr. 55

D - 90513 Zirndorf

Link to post
Share on other sites

hier eine Stellungnahme von Metz:

 

 

Das ist doch mal eine Aussage!

Ich habe auf der Photokina einige Standmenschen befragt inkl. bei Leica und nur Wischiwaschi zu hören bekommen. "Ja, müßte gehen, ja, wie schon immer etc."

 

Wenn allerdings Leica nicht auf diese Details (Blitzschuhabmessungen) achtet, sind die Hausaufgaben nicht gemacht. Da aber das Gehäuse sichtbar von der Schwester abweicht, wollen wir das erstmal nicht annehmen.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
  • 3 months later...

Advertisement (gone after registration)

Der Cullmann Systemblitz 34AF-O funktioniert nicht mit meiner FZ50, er löst garnicht aus! ....beim Hersteller steht: Olympus (für Camedia-Modelle, nicht mit der E-Serie kompatibel) ...ich denke es werden also nur Olympus Blitze funktionieren, welche mit der E-Serie kompatibel sind!?

 

34AF.jpg

Technische Daten

* Elektronenblitzgerät CULLMANN 34 AF DIGITAL

Für Canon, Nikon (für Coolpix Modelle), Olympus (für Camedia-Modelle, nicht mit der E-Serie kompatibel), Sony

Digitalkameras und SLR-Kameras

* Leitzahl 34 bei 85 mm ISO 100/21º Leitzahl 30 bei 50 mm

* Schwenkreflektor ------ Vertikal 0/30/45/60/90 Grad Winkel

* Belichtungswinkel ------ 28 mm, 35 mm, 50 mm, 85 mm

* Energiesparmodus ------ Abschaltautomatik nach 3 Minuten

* Stromquelle ------ 4 x 1,5 V Batterien, Größe AA/Mignon

* Blitzdauer ------ 1/500 – 1/30000 s

* Blitzfolge ------ 0,3 – 7 Sekunden

* Blitzfolgezeit ------ 150 mit Alkalibatterien

* Farbtemperatur ------ Tageslicht

* Abmessungen ------ 95 x 71 x 77 mm

* Gewicht ------ Ca. 210 g, ohne Batterien

Link to post
Share on other sites

Das ist doch mal eine Aussage!

Ich habe auf der Photokina einige Standmenschen befragt inkl. bei Leica und nur Wischiwaschi zu hören bekommen. "Ja, müßte gehen, ja, wie schon immer etc."

 

 

Weiß schon, warum ich, seit ich selbst fotografiere, nur Blitze aus meiner Heimatstadt verwende...

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Hat jemand weitere Infos?

 

Michael

 

Keinerlei Probleme gibt es mit den beiden Panasonic-TTL-Blitzgeräten FL360 und FL500. Der ältere Panasonic-Blitz FL28 passt natürlich auch, allerdings funktioniert dabei nicht die TTL-Messung mit der FZ50.

Ich bin mir sicher, dass die FZ50 beispielsweise auch mit jedem Metz-Blitz in der Betriebsart Blitzautomatik funktioniert, wenn der Standard-Blitzfuß (nur mit zentralem Kontakt, ohne Systemkontakte) am Blitzgerät befestigt wird.

Wäre ich du, ich würde mir den leistungsstarken FL500 zulegen. Ich habe ihn an der Lumix L1 ausprobiert und war hochzufrieden damit.

Link to post
Share on other sites

Mit TTL kommt im Juni der Doerr DAF 42 Blitz. Hat Ausleuchtung ab 24mm, dreh- und schwenkbar, TTL und manuelle Einstellungen, integrierte Streuscheibe. Hohe Leitzahl.

 

Mit 24mm Ausleuchtung auch prima für meinen Raynox HD-6600-55 Weitwinkelvorsatz geeignet.

 

Habe mir bei meinem Händler den baugleichen Soligor 42 ohne TTL für meine V1 besorgt. Hat die gleichen Funktionen, aber kein TTL. Im Blitz Presetmodus der Kamera sind die Aufnahmen zwischen 1.5-8 Metern perfekt. Im Nahbereich blende ich dann halt ab. Mit Leitzahl 42 für 89 Euro ein Schnäppchen.

 

Wenn der DAF 42 Panasonic auf den Markt kommt tausche ich dann. Die anderen Lösungen von Metz, Panasonic usw. sind mir zu teuer oder leistungsschwach/Funktionsarm.

 

Grüsse

 

Paterer

Link to post
Share on other sites

Schon, schon. Aber auch die Fürther waren unter denjenigen!

 

Habt ihr die gestern die Pauli als Engel gesehen? ;)

 

 

Gruß

 

Gerd

 

 

War/ist ein schöner Engel, sogar mit echtem Heiligenschein....

:D DAS wäre ein Motiv für den Andreas gewesen

 

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
hier eine Stellungnahme von Metz:

 

leider wurde die Kamera Panasonic FZ50 bei uns im Hause noch nicht vollständig geprüft, um eine offizielle Stellungnahme abgeben zu können. Daher ist eine genaue Aussage über die Verwendung unserer Blitzgeräte mit der FZ50 derzeit noch nicht möglich. Ein Kurztest hat jedoch ergeben, dass die Elektronik der FZ50 weitestgehend ähnlich ist mit digitalen Olympus-Kameras wie der E330 usw. und für diese würde gelten:

Digitale Kameras vom Typ Olympus E330 usw. und damit auch die FZ50 sind nur noch mit einer so genannten Doppelvorblitztechnik (von Olympus bzw. Panasonic wohl offenbar auch als TTL bezeichnet) ausgestattet. Das normale TTL analoger Kameras wird von der FZ50 nicht mehr angeboten.

Für den vollautomatischen Blitzbetrieb (also mit Doppelvorblitz) mit digitalen Olympus-Kameras (so auch der FZ50) werden unter "Blitzgeräteempfehlung" bei Metz - always first class. - geeignete Blitzgeräte genannt wie der 28 AF-3 O V2, 44 AF-4 O oder eines der SCA-Blitzgeräte wie 54 MZ-4i, 45 CL-4 digital oder 76 MZ-5 digital, die mit dem Adapter SCA3202 M5 angeschlossen werden können. Siehe auch Metz - always first class. -.

Wir haben jedoch festgestellt, dass der Adapter SCA3202 M5 und auch die zwei genannten ..AF-Geräte zwar für die FZ50 elektrisch geeignet ist, jedoch mechanisch nicht passen, weil der Zubehörschuh der Kamera ausser den Toleranzen liegt. Daher ist abzuwarten bis eine mechanische Anpassung der Füße des SCA3202 erfolgte, damit wir auch hier eine offizielle Blitzgeräteempfehlung geben können. Daher empfehlen wir auch bei der Bestellung den Typ der Kamera also "FZ50" mit anzugeben.

Im Einzelfall kann jedoch auch ein bereits vorhandener Adapter SCA3202 bzw AF-Blitzgerät bei uns umgebaut werden. Dazu empfehlen wir diesen mit entsprechender Bemerkung "für FZ50 modifizieren" einzusenden an:

Metz Werke GmbH & Co KG

Zentralkundendienst

Ohmstr. 55

D - 90513 Zirndorf

 

von wann stammt diese Aussage?

Auf der Metz-Webseite habe ich etwas ganz anderes gefunden (hier zusammengefasst): Adapter muss sein SCA3202 M6 (dort steht ausdrücklich Digilux 3 und V-Lux 1 drauf). TTL funktioniert damit voll mit den Metz-Geräten 45 CL-4 digi, 44 MZ-2 (ab Seriennummer 127501), 54 MZ-4i, 76 MZ-5 digi. Übrigens gibt es dort einen Kompatibilitätsberater für alle Kameras, Blitzgeräte und Adapter. Dort habe ich die obige Information nachgeprüft.

Link to post
Share on other sites

Liebe Freunde,

 

für die LEICA V-LUX 1 wollte ich mir ein speziell abgestimmtes Blitzgerät zulegen.

 

Deshalb habe bei Metz auch die Web-Seite Blitzgeräte-Empfehlung angesehen und dann die dorigen Detail-Seiten. Bei keinem der empfohlenen Blitze wird direkt weder die LEICA V-LUX 1 noch die Lumix empfohlen. Andere Fabrikate hingegen schon. Lediglich beim mecablitz 44 MZ-2 wird auf die Messblitzfunktion von LEICA hingewiesen. Allerdings dürfte jier wohl die analoge LEICA gemeint sein.

 

Auch bei Cullman und bei Dörr habe ich keine Blitzgeräte gefunden, die speziell für die LEICA V-LUX 1 oder die Lumix abgestimmt sind. Auch das für die V-LUX angebotene Blitzgerät LEICA SF24D ist nicht TTL-fähig zur V-LUX.

 

So werde ich meinen bisherigen mecablitz für die LEICA V-LUX 1 weiter benutzen.

 

Viele Grüße

 

Wiggi

Link to post
Share on other sites

.... Auch das für die V-LUX angebotene Blitzgerät LEICA SF24D ist nicht TTL-fähig zur V-LUX.

...

 

wer dieses Blitzgerät für die V-Lux anbietet, hat sich noch nicht wirklich mit Leica und der V-Lux auseinander gesetzt :D

 

Das man an der V-Lux jedes Blitzgerät im Automatikmodus und natürlich manuell betreiben kann, sofern es ein Modernes ist und die IOS-Norm einhält, ist eh klar.

Link to post
Share on other sites

Also ich benutze das Metz 44 MZ-2 (neuere Bauart) mit dem Adapter SCA 3202 M6 und Zerstreuungscheibe und bin mit der TTL-Leistung in Zusammenhang mit der V-Lux bestens zufrieden.

Die Automatische Steuerung aller Blitzfunktionen (Zoom, TTL, Abschaltung ...) funktioniert einwandfrei. Das Ergebnis ist weiches Licht bei guter Ausleuchtung bei bis zu 10m Entfernung (je nach Zoom).

Ich konnte keinen Unterschied zur iTTL-Steuerung bei der Nikon feststellen.

Allerdings läßt sich der Reflektor nur in einer Richtung schwenken, aber dafür gibts ja dann andere Geräte für den der's braucht. Ausserdem ist die Bedienung des Displays bei dem Blitzgerät für mich noch gewöhnungsbedürftig, weil recht simpel in der anzeige.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo liebe V-Lux 1 und FZ50 . Blitzer,

 

hier ein kleiner Tipp für Euch.

 

Ich benutze sowohl eine V-Lux 1 als auch als auch eine Canon Powershot G7. Mit der V-Lux setze ich den Olympus FL-36 ein und habe mich schon schwarz geärgert, dass das Olympus TTL-Kabel (FL-CB05) zum entfesselten Einsatz dieses Blitzgerät garnicht oder nur mit enormen Lieferzeiten evtl. irgendwann mal erhältlich ist. Mit meiner G7 nutze ich einen Metz 28 AF 3 C digital-Blitz, für den ich mir kürzlich das entsprechende Canon TTL-Kabel (externes Blitzkabel 2) besorgt habe. Nun ist mir zufällig aufgefallen, dass die Kontaktabstände vom Blitzschuh der V-Lux ziemlich genau denen der G7 entsprechen, nur dass die V-Lux einen Kontakt weniger hat. Mein erfreuter Gedanke: Vielleicht funktioniert das Canon-Kabel ja auch mit der V-Lux und dem Olympus-Blitz. Und tatsächlich: ES KLAPPT BESTENS!

 

Wenn also jemand von Euch ein TTL-Blitzkabel für die V-Lux sucht, könnt Ihr ruhig das von Canon nehmen.

 

Viele Grüße, Norbert

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...