fotoschrott Posted September 16, 2008 Share #1 Posted September 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Freunde, habe ganz antizyklisch zur momentanen Lichtstärkeneuphorie ein Tri-Elmar 4/28-35-50 noch E 55 (alte Version erworben). Da ich es an der M8 betreibe muss ich mir ein IR/UV Filter bestellen. Objektivdeckel und Sonnenblende sind bei meinem Erwerb nicht dabei. Nun meine Frage: welche Sonnenblende bestellen und welchen Objektivdeckel? Besten Dank. Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 16, 2008 Share #2 Posted September 16, 2008 Die Sonnenblende dürfte die 12592 sein, der Deckel 14289 oder irgendein 55mm Schnappdeckel, der Deckel zur Sonnenblende 14041. Das sollte der Verkäufer, wenn es ein Händler war, wissen, vorrätig haben oder rasch besorgen können. Über ihn kann das Objektiv auch nach Solms zum Codieren geschickt werden, was sich in diesem Fall unbedingt empfiehltstr. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 16, 2008 Author Share #3 Posted September 16, 2008 Besten Dank Herr str. für die Details! Habe im Leica Shop in Wien gebraucht gekauft, werde ich dort zusätzlich ordern. Zum Codieren habe ich allerdings eine Frage: das WATE habe ich codieren lassen, aber bringt es bei dem eher nicht mehr in den WW Bereich fallenden Tri-Elmar 28-50-35 auch einen Vorteil? Ich denke die Vignettierung dürfte da ja nicht mehr das Thema sein. Oder doch? Beste Grüße Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 16, 2008 Share #4 Posted September 16, 2008 Da ich wie offenkundig auch Sie die Anzeigen des Leica-shop in Wien erhalte, habe ich mir schon gedacht, wo Sie das seit Freitag angebotene Tri-Elmar gerade gekauft haben, und darum auf eben diesen kundigen Händler verwiesen.Zum Tri-Elmar benötigen Sie die Codierung beim Gebrauch des Filters, wenn Sie die Einstellung auf 35mm und 28mm nutzen wollen. Bei diesen Brennweiten kann es an den Rändern zu deutlich sichtbaren grünlichen "Farbvignettierungen" kommen, außerdem werden Ihnen dann die eingestellten Brennweiten in die Exif-Datei geschrieben, zudem die gewählte Blendeneinstellung.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 18, 2008 Author Share #5 Posted September 18, 2008 Liebe Freunde, ich habe jetzt alle Teile besammen, ein E 55 IR/UV Filter und die Streulichtblende 12 592. Problem: passt damit nicht mehr in meine Moltopren-Tasche. Gibt es eine andere Lösung für die doch im Verhältnis zum WATE mit Milich-Adapter sehr voluminös ausgefallene Streulichtblende? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 18, 2008 Share #6 Posted September 18, 2008 Liebe Freunde,ich habe jetzt alle Teile besammen, ein E 55 IR/UV Filter und die Streulichtblende 12 592. Problem: passt damit nicht mehr in meine Moltopren-Tasche. Gibt es eine andere Lösung für die doch im Verhältnis zum WATE mit Milich-Adapter sehr voluminös ausgefallene Streulichtblende? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar. Gruß Hans vom Semmering. Sonnenblende einfach weglassen? Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted September 18, 2008 Share #7 Posted September 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Sonnenblende einfach weglassen? Genau! Zumal die Streulichtblende wegen ihrer relativ kleinen (kurzen) Bauweise nicht viel "bringt". Der weiche Schiebedeckel neigt auch zur Verformung, so daß ein effektiver Staubschutz für die Frontlinse nicht gegeben ist. Ich habe mehrere Reisen ohne und mehrere mit Blende "verfotografiert". Ein Unterschied ist nicht erkennbar. Direkt ins Licht sollte man mit diesem Objektiv ja eh nicht halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 18, 2008 Author Share #8 Posted September 18, 2008 Danke, das Problem stellt sich nur an der M8 wegen des IR/UV Filters leider völlig anders. Dieses Filter sitzt total weit vorne und neigt auch in normalen Verhältnissen zu Speigelungen. Ich habe mir schon gedacht wenn man 3 Filterrringe E55 ohne Glas übereinaderschraubt, wäre das Problem auch gelöst. Das V/c 4/21 hat auch nur so ein Ringerl als Streulichtblende und das funktioniert einigermaßen. Ob man in Solms so leere Filterringe kaufen könnte?. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 18, 2008 Share #9 Posted September 18, 2008 Bei diesen Brennweiten kann es an den Rändern zu deutlich sichtbaren grünlichen "Farbvignettierungen" kommen, außerdem werden Ihnen dann die eingestellten Brennweiten in die Exif-Datei geschrieben, zudem die gewählte Blendeneinstellung. str. Wie bitte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 18, 2008 Share #10 Posted September 18, 2008 ....daß die Blendenermittlung angedacht war, weiß ich ja inzwischen - aber die funktionierte doch nicht zuverlässig und die Funktion wurde deshalb nach meinem Kenntnisstand nicht in die Firmware integriert. ....oder haben die das in der 8.2 zum Laufen gebracht und Du hast schon eine? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 18, 2008 Share #11 Posted September 18, 2008 Lösungsvorschlag: Billige Gummisonnenblende aus der Grabbelkiste. Segment für Sucherdurchblick mit Federmesser ausschneiden. Bei 28mm halb umklappen, um Vignettierung zu vermeiden (geht zugegebenermaßen nicht bei allen). Zum Transport ganz umklappen oder halt abnehmen. Wenn´s zu sehr nervt: einfach wegwerfen (nur die SoBl natürlich!!). Gruß Friedhelm Wer nicht glaubt, dass so was sinnvoll geht, frage mal christoph123. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 18, 2008 Share #12 Posted September 18, 2008 Danke, das Problem stellt sich nur an der M8 wegen des IR/UV Filters leider völlig anders.Dieses Filter sitzt total weit vorne und neigt auch in normalen Verhältnissen zu Speigelungen. Ich habe mir schon gedacht wenn man 3 Filterrringe E55 ohne Glas übereinaderschraubt, wäre das Problem auch gelöst. Das V/c 4/21 hat auch nur so ein Ringerl als Streulichtblende und das funktioniert einigermaßen. Ob man in Solms so leere Filterringe kaufen könnte?. Gruß Hans vom Semmering. Ich dachte, nach den Aussagen derer, die täglich mit der M8 fotografieren, treten Probleme mit Spiegelungen am IR/UV-Filter nur gaaaaaaaaanz selten auf?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 18, 2008 Share #13 Posted September 18, 2008 Kritikloses M8-über-den-grünen-Klee-loben wird ihr ebensowenig gerecht wie ständiges M8-Bashing. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 18, 2008 Share #14 Posted September 18, 2008 ....daß die Blendenermittlung angedacht war, weiß ich ja inzwischen - aber die funktionierte doch nicht zuverlässig und die Funktion wurde deshalb nach meinem Kenntnisstand nicht in die Firmware integriert. Lieber Stefan, das ist ein Kampfgebiet, auf dem Du Dich nicht auch noch verzettlen mußt. Die gewählte Blende wird in die Exif-Datei oder maker notes oder sonstwo hineingeschrieben und ist in CO 4,1 sichtbar, wie ich nicht nur gehört habe, sondern mit eigenen Augen gesehen: Blende. Aber was heißt das schon, wenn man meint, etwas selbst gesehen zu haben, und damit gegen die Forumsüberzeugung steht? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 18, 2008 Share #15 Posted September 18, 2008 Danke, das Problem stellt sich nur an der M8 wegen des IR/UV Filters leider völlig anders.Dieses Filter sitzt total weit vorne und neigt auch in normalen Verhältnissen zu Speigelungen. Ich habe mir schon gedacht wenn man 3 Filterrringe E55 ohne Glas übereinaderschraubt, wäre das Problem auch gelöst. Das V/c 4/21 hat auch nur so ein Ringerl als Streulichtblende und das funktioniert einigermaßen. Ob man in Solms so leere Filterringe kaufen könnte?. Gruß Hans vom Semmering. Auf Ebay gibt es relativ preisgünstige Gegenlichtblenden aus schwarz eloxiertem Aluminium: Metall-Gegenlichtblende-Sonnenblende Lens Hood 55mm bei eBay.de: Sonnenblenden (endet 18.09.08 19:32:56 MESZ) Falls sie vignettiert, könnte man an den Ecken etwas wegfeilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 18, 2008 Share #16 Posted September 18, 2008 stimmt denn der Wert mit der eingestellten Blende überein? Soweit ich das festgestellt habe, wird immer nur die Anfangsöffnung der erkannten Optik angezeigt. Die Differenzmessung zwischen der Gehäuseöffnung und durch das Objektiv ist nicht zuverlässig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 18, 2008 Share #17 Posted September 18, 2008 Stefan, Du würdest uns manches posting ersparen, wenn Du die postings, die auf die Deinen eingehen, auch lesen wolltest. Auf dem von mir verlinkten Bild ist als Brennweite 35mm angegeben und als Blende 4. Welches codierte Objektiv hat als größte Blende 4? Keines! Also kann es nicht die "Ausgangsblende" sein...Sodann, Stefan, kennen wir uns hier lang genug. Du weißt aus den Bildern von mir, die Du auch schon kommentiert hast, daß ich eine M8 habe. Du könntest aus meinen postings wissen, daß ich nicht daherfasle. Also kannst Du den Schluß ziehen, daß, wie von mir gesagt, die gewählte Blende angezeigt wird. In dem thread, auf den ich gerade verlinkt habe, habe ich auch gesagt, daß es von der Lichtsituation abhängt, ob es genau die eignestellte Blende ist oder ob die Anzeige etwas abweicht, und Du kannst dort die von mir erschlossenen Gründe finden.Du kannst mich und die andern Forenten natürlich wie die Leica Camera AG als notorische Irreführer ansehen. Wenn das aber so ist, warum fragst Du dann? Wir täuschen Dich doch, so gut es geht.Nichts für ungut. Aber das muß Dir als unserem Robin Hood oder Don Quijote doch einmal gesagt werden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 18, 2008 Share #18 Posted September 18, 2008 Welches codierte Objektiv hat als größte Blende 4? Tri-Elmar? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 18, 2008 Share #19 Posted September 18, 2008 Richtig. Aber es hat einen deutlich größeren Leistungsabfall an den Rändern und geringere Verzeichnung.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 18, 2008 Share #20 Posted September 18, 2008 Sodann, Stefan, kennen wir uns hier lang genug(...) daß ich eine M8 habe. Natürlich In dem thread, auf den ich gerade verlinkt habe Wo? ...habe ich auch gesagt, daß es von der Lichtsituation abhängt, ob es genau die eignestellte Blende ist oder ob die Anzeige etwas abweicht, und Du kannst dort die von mir erschlossenen Gründe finden. Der Link hätte dort hin gehört, wo Du die Funktion ohne Einschränkung genannt hast. Der einzige Link, den ich von Dir gerade sehe ist der zu dem Screenshot, den ich als Screenshot zu einem Tri-Elmar deutete. Ich weiß nicht wie ein Tri-Elmar dor angezeigt wird - aber 35mm als Quasi-Mittelwert klingt so unwahrscheinlich nicht. Als ich die Funktion einmal ausprobierte entsprach der angezeigte Wert (wohl) zufälligerweise immer der Angfangsöffnung des erkannten Objektivs oder es wurden 50mm bei f1.0 angezeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.