suchermann Posted September 15, 2008 Share #1 Posted September 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Die Weiterentwicklung der M 8 mit ihren vielen updates und z.T. heftigen Kritiken war ja in den letzten 1,5 Jahren ein Dauerbrenner im Forum. Bezogen auf das Verhältnis der Veröffentlichungen von Kritik zu Lob schätze ich ein Verhältnis von 10:1, wenn nicht sogar schlechter. Ab wann wusstet Ihr über die Weiterentwicklung der M 8 zur M 8.2 in der jetzigen Form? Diejenigen, die etwas wussten, mussten ja unterschreiben, dass sie schweigen werden. Konntet Ihr in der Weiterentwicklung irgendwelche Vorschläge machen? Wurden dies (z.T.) realisiert? Mich interessiert es immer wieder, wie ein bestehendes Produkt weiterentwickelt wird: wer sind die Kunden, die Einfluss nehmen können? Wir freuen uns auf die Photokina - Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2008 Posted September 15, 2008 Hi suchermann, Take a look here M8 und ihre Weiterentwicklung - das würde mich nun wirklich mal interessieren. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted September 15, 2008 Share #2 Posted September 15, 2008 Den verzögerten Verschlussaufzug hatten Teilnehmer im internationalen Teil des Forums vorgeschlagen; Stefan Daniel hatte auch schon vor etlichen Monaten erklärt, daß sie diese Idee prüfen würden. Zu welchem Zeitpunkt aber eine Entscheidung hierüber oder über andere Features gefallen ist, weiß ich nicht. Ich würde einfach mal davon ausgehen, daß praktikable Ideen immer eine Chance auf Verwirklichung haben. Diejenigen, die etwas wussten, mussten ja unterschreiben, dass sie schweigen werden. Vor rund einem Monat konnte jeder Journalist, der es wissen wollte, alles erfahren (die Geheimnisse des Schwarzen Kontinents einmal ausgenommen), und mußte dafür nicht einmal etwas unterschreiben. Aber daß man eine Sperrfrist einhält, ist auch ohne Strafandrohung einfach Ehrensache. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest universus Posted September 15, 2008 Share #3 Posted September 15, 2008 M.E. befindet sich Leica mit der M8-Serie in einer Sackgasse. Die Frage nach der Einflussnahme der Kunden auf die Entwicklung ist einfach zu beantworten: Der Kunde kauft so ein Produkt nicht mehr und die kleine Gemeinde der M8-Gläubigen begibt sich zusammen mit diesem Digitalkameratyp ins Museum und setzt sich in die vielen Vitrinen zu den anderen weitgehend unbenutzten M-Modellen, die, wenn sie auf dem Markt auftauchen, alle keinerlei Gebrauchsspuren haben und demnach nie benutzt wurden. Nun wartet die Leica-Gemeinde auf die neue R-Digital-Generation, damit sie das viele Geld, über das sie verfügt nun rasch in eine andere Art von Digitalkamera stecken kann. Indessen macht die Anwendergemeinde des digitalen sogenannten "Massenmarkts" schöne Fotos, erfreut sich daran und kann diese herzeigen, sie verkaufen oder einfach in schöne Bilderrahmen stecken und an die Wand nageln. Es lebe die Digitale Fotowelt ! Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted September 15, 2008 Share #4 Posted September 15, 2008 M.E. befindet sich Leica mit der M8-Serie in einer Sackgasse. Die Frage nach der Einflussnahme der Kunden auf die Entwicklung ist einfach zu beantworten: Der Kunde kauft so ein Produkt nicht mehr und die kleine Gemeinde der M8-Gläubigen begibt sich zusammen mit diesem Digitalkameratyp ins Museum und setzt sich in die vielen Vitrinen zu den anderen weitgehend unbenutzten M-Modellen, die, wenn sie auf dem Markt auftauchen, alle keinerlei Gebrauchsspuren haben und demnach nie benutzt wurden. Nun wartet die Leica-Gemeinde auf die neue R-Digital-Generation, damit sie das viele Geld, über das sie verfügt nun rasch in eine andere Art von Digitalkamera stecken kann. Indessen macht die Anwendergemeinde des digitalen sogenannten "Massenmarkts" schöne Fotos, erfreut sich daran und kann diese herzeigen, sie verkaufen oder einfach in schöne Bilderrahmen stecken und an die Wand nageln. Es lebe die Digitale Fotowelt ! So habe ich auch mal gedacht, bevor ich mit der Leica M gearbeitet habe. Meine M 8 hat gebrauchsspuren und wird benutzt. Ich bin aber auch jedem Sammler dankbar der diese Marke unterstützt und mir es erst ermöglicht so ein Produkt( auch gern Gebraucht) zu bekommen.Denn ohne die vielen Leica Sammler gebe es diese Marke nicht mehr und damit profitieren auch die Anwender. Ist übrings bei fast bei allen Profi Modellen von Nikon und Canon auch so. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 15, 2008 Share #5 Posted September 15, 2008 Wenn man die ganze M8 / M8.2 Story nüchtern sieht: Von der ersten Losung sind offensichtlich noch zu viele Sensoren übrig. Daher versucht man jetzt mit Verbesserungen rund um die Kamera, aber weit genug vom Sensor eine M8.2 zu definieren. Der einzig wirkliche Fortschritt - wenn man so einen überhaupt eingestehen wollte - liegt im angeblich leiseren Verschluß, kombiniert mit der AUTO ISO Funktion und dann noch die SDHC Unterstützung. Aber ehrlich gesagt, diese SDHC Unterstützung hätte schon längst auch bei der M8 als FW Update kommen sollen und die Verbesserungen der gesamten SW sowieso. Leider - und das liegt eben an dieser sch.... Abhängigkeit von Leica von Sensorherstellern - leider gibt es keine Verbesserung beim Sensor. Gar nicht zu reden von VF, aber eine höhere Empfindlichkeit - so bis zu ISO3200. bei gleichzeitig stark verbessertem Rauschverhalten wäre zumindest wünschenswert gewesen. Überhaupt nach diesen 2 Jahren die die M8 schon am Markt ist. Na vielleicht gibt es ja dann zur PK2010 sowas wie eine VF M9, mit den erwüschten ISO Bereichen und niedrigem Rauschverhalten. Alles Andere ist wirklich nur Schnickschnack Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 15, 2008 Share #6 Posted September 15, 2008 Gute Gelegenheit meine Wunschliste mal wieder rauszuholen. • Vollformatsensor • Blitzsynchronbuchse • Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit • Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus • Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus • Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode • Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung • Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen) • Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild • Automatisches System zur Sensorreinigung • Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug • Rauschfreie hohe ISO-Werte • Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator • Notwendigkeit von keinerlei Filtern um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen Immerhin wurden 2 von 14 meiner Wünsche in der M8.2 umgesetzt. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 15, 2008 Share #7 Posted September 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Wenn man die ganze M8 / M8.2 Story nüchtern sieht: Na vielleicht gibt es ja dann zur PK2010 sowas wie eine VF M9, mit den erwüschten ISO Bereichen und niedrigem Rauschverhalten. Alles Andere ist wirklich nur Schnickschnack Na hoffentlich gibt es da dann noch Leica! Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 15, 2008 Share #8 Posted September 15, 2008 Na hoffentlich gibt es da dann noch Leica! Gruß Hans vom Semmering. Q.E.D. Link to post Share on other sites More sharing options...
joe1888 Posted September 15, 2008 Share #9 Posted September 15, 2008 Gar nicht zu reden von VF, aber eine höhere ... Nachdem es nun ein 21mm/1.4 und ein 50mm/0,95 in der Angebotpalette gibt, würde ich eine Vollformat-M für überflüssig erachten. Mehr Selektivschärfe muss man nicht haben. Wozu also noch 24mm x 36mm? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 16, 2008 Share #10 Posted September 16, 2008 Nachdem es nun ein 21mm/1.4 und ein 50mm/0,95 in der Angebotpalette gibt, würde ich eine Vollformat-M für überflüssig erachten. Mehr Selektivschärfe muss man nicht haben. Wozu also noch 24mm x 36mm? Also das ist ja wohl nicht die richtige Denkweise! Man erschlägt mit einem sauschweren und sauteuren Glasbaustein die Notwendigkeit des VF bei der M? Kann nicht wirklich ernst gemeint sein - sorry Außerdem hätte man dann ja auf VF Ausleuchtung dieser Optik verzichten können und sie als Crop Version kleiner, billiger und auch leichter bauen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
RainerJ Posted September 16, 2008 Share #11 Posted September 16, 2008 • Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode • Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung • Rauschfreie hohe ISO-Werte Hi,diese Wünsche wurden ja zumindest teilweise erfüllt: Die Belichtungs-"Fähigkeit" wurde verbessert. An der Akku-Laufzeit wurde auch was geändert. Genau blicke ich allerdings nicht durch. Rauschfreie ISO-Werte sind wegen lichtstärkerer Objektiv etwas geringer zu bewerten, Ansonsten finde ich die Liste von dir richtig gut. Es sind aber ein paar Wünsche dabei, die sich kaum verwirklichen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 16, 2008 Share #12 Posted September 16, 2008 Wäre die Anschaffung einer M8 bei mir zu durchdenken, käme nur die "alte" Version in Frage: Neu durch Eintauschaktion günstiger, gebraucht besterhalten zu bekommen, da ist der Wertverlust wesentlich geringer als bei der letzten Version vor Vollformat. Die M8.2 ist das Transitionsmodell, zu nah an der M9, die sie in den Keller drücken wird. Also, für mich: keine M8 - gut gemacht:rolleyes: Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 16, 2008 Share #13 Posted September 16, 2008 Nachdem es nun ein 21mm/1.4 und ein 50mm/0,95 in der Angebotpalette gibt, würde ich eine Vollformat-M für überflüssig erachten. Mehr Selektivschärfe muss man nicht haben. Wozu also noch 24mm x 36mm? Es geht nicht nur um Selektivschärfe. Ein Vollformat- oder gar Mittelformat-Sensor erzeugt Bilder die eine grössere Plastizität aufweisen als kleinere Sensoren. Auch kann ein Objektiv mit f1,4 an einer Kamera, die bei ISO 400 noch gute Bildqualität bietet niemals eine Kamera ersetzen, die auch bei ISO 1600 oder höher gute Bildqualität bietet: Manchmal benötigt man eben eine grössere Schärfentiefe und muss deshalb abblenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted September 16, 2008 Share #14 Posted September 16, 2008 Außerdem hätte man dann ja auf VF Ausleuchtung dieser Optik verzichten können und sie als Crop Version kleiner, billiger und auch leichter bauen können. um damit von vornherein gleich alle - M7 Nutzer von vornherein als potentielle Kunden auszuschließen... LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 16, 2008 Share #15 Posted September 16, 2008 um damit von vornherein gleich alle - M7 Nutzer von vornherein als potentielle Kunden auszuschließen... LG Gernot M7 Nutzer schließen sich per Definition aus man ist doch heute als elitärer Nutzer ein MP Nutzer - oder Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted September 16, 2008 Share #16 Posted September 16, 2008 M7 Nutzer schließen sich per Definition aus man ist doch heute als elitärer Nutzer ein MP Nutzer - oder Aha, ptomsu auf dem Weg der Selbstdefinition. Prima Schleife. Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted September 16, 2008 Share #17 Posted September 16, 2008 Gute Gelegenheit meine Wunschliste mal wieder rauszuholen. • Vollformatsensor • Blitzsynchronbuchse • Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit • Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus • Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus • Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode • Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung • Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen) • Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild • Automatisches System zur Sensorreinigung • Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug • Rauschfreie hohe ISO-Werte • Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator • Notwendigkeit von keinerlei Filtern um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen Immerhin wurden 2 von 14 meiner Wünsche in der M8.2 umgesetzt. Gruss Stefan Die Wunschliste ist klasse! Schwierig wäre der Punkt: Sensorreinigung Sehr schwierig wird der Punkt: Bildstabilisation, das müsste eine Lösung a la Sony alpha 900 sein, ob dies in einem so kleinen Gehäuse klappt? Allein wenn die restlichen Punkte erfüllt sind, wäre die M9 (?) eine Option für mich. Ich hatte ohnehin schon vor 2 Jahren auf einen VF-Sensor gehofft. Etwas mehr Pixel wäre noch zu wünschen, die Objektive geben das her. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 16, 2008 Share #18 Posted September 16, 2008 Hallo, die M8 ist zwar nicht meine Baustelle, aber ich finde diese Weiterentwicklung zur M8.2 im Sinne einer Modellpflege ehrlich gesagt normal, konsequent und völlig o.k.. Dass man die alte Version zum "Einstiegspreis" weiter anbietet, halte ich ebenfalls für einen richtigen Ansatz, auch wenn ich mir noch einen etwas niedrigeren Einstiegspreis ins M-System gewünscht hätte (aber eine µFT-M oder sowas kommt ja leider erstmal nicht). Regulärer Einbau des Saphirglases, des leiseren Verschlusses, der erweiterten Automatik für Schnellschüsse, Sucherrahmenverbesserung, klassischere Belederung, alles sinnvolle Verbesserungen. Und die neuen high-end-Objektive fürs Firmenimage sind natürlich teuer, aber wer die M liebt, der kann doch auch mit einem 50er Summilux bei fast rauschfreien 640 ASA gut arbeiten, oder? Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 16, 2008 Share #19 Posted September 16, 2008 Aha, ptomsu auf dem Weg der Selbstdefinition. Prima Schleife. Ich hab mich gefunden. Die MP macht unendlich viel Spaß, zusammen mit den SW Filmen die ich dort belichte und dem Scan mit Silverfast. Kann ich nur empfehlen, ist echtes VF, leise, braucht kaum Batterien und die Auflösung liegt selbst püber der in 2 Jahren zu erwartenden VF M9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted September 16, 2008 Share #20 Posted September 16, 2008 Ich hab mich gefunden. Die MP macht unendlich viel Spaß, zusammen mit den SW Filmen die ich dort belichte und dem Scan mit Silverfast. Kann ich nur empfehlen, ist echtes VF, leise, braucht kaum Batterien und die Auflösung liegt selbst püber der in 2 Jahren zu erwartenden VF M9 Yep, echtes VF kann es nur analog geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.