Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die neue M8 soll –vergleichsweise- einen besonders vernehmlichen Klack von sich geben, weil mit einem neuen Metall-Schlitzverschluss ausgestattet.

Ich habe mich bisher kaum mit digitalen Kameras beschäftigt.

Laienhaft dachte ich, Film benötigt eine Abdeckung, weil lichtempfindlich, also einen Verschluss, aber Sensoren, das ist doch totes Material, wenn nicht bestromt?

Wozu baut man da einen Verschluss ein?

 

Diese Sensoren reagieren natürlich auch auf Licht, geben aber ihr Signal doch nur bei geschlossenen Stromkreislauf weiter, also benötige ich nur einen Zeitschalter, also einen Taktgeber, der die Signalweitergabe an den Speicher für die üblichen Zeiten aktiviert.

 

Wenn ich in der Küche das Licht anschalte, benötige ich ja auch keinen zusätzlichen Verschluss rund um den Lampenschirm, sondern Licht leuchtet, solange ich Strom fließen lasse. Entsprechend belichtet die Belichtung solange Pixel Impulse geben und das tun sie ja nur unter Strom. Also regle ich die Stromzufuhr und baue keinen mechanischen Verschluss ein – eigentlich logisch.

Übertragen auf die Küche würde das ja bedeuten, ich lasse das Leuchtmittel dauernd brennen und öffne den lichtdichten Lampenschirm, wenn ich was sehen will und schließe ihn wieder, wenn ich den Raum verlasse und schalte nicht die Leuchte aus, sondern schieße nur ihren Verschluss.

 

Was spricht dagegen, einen Sensor dauernd dem Licht auszusetzen, dessen Menge durch eine Blende geregelt wird (könnte man sich auch sparen, wenn man die Pixel/bzw. Intensität sukzessive in Blendenstufen dazuschaltet/-aktiviert...), es wird ja nichts belichtet?

Worin besteht mein Irrtum?

Link to post
Share on other sites

 

Was spricht dagegen, einen Sensor dauernd dem Licht auszusetzen, dessen Menge durch eine Blende geregelt wird (könnte man sich auch sparen, wenn man die Pixel/bzw. Intensität sukzessive in Blendenstufen dazuschaltet/-aktiviert...), es wird ja nichts belichtet?

Worin besteht mein Irrtum?

 

Dein Irrtum besteht darin, daß du den Chip erst mal "entleeren" müßtest, bevor du ihn für eine Belichtung verwenden könntest.

Bis dahin hat sich der Chip darüber hinaus so "aufgeheizt", daß du Probleme mit dem thermischen Rauschen bekommst.

Weil, der Chip selbst erzeugt jenen Strom, der durch die zusätzliche Stromzufuhr der Kamera verstärkt und dadurch erst praktisch nutzbar wird.

Was aber Hersteller von Kompaktkameras - vorzugsweise solchen ohne optischen Sucher - keineswegs davon abhält, genau diese, deine Lösung durchaus anzuwenden: Man merkt's in der Regel auch an der meist mäßig brauchbaren Auslöseverzögerung solcher Kameras (siehe unter vorherigem "entleeren") ...

Das mit der vielleicht sogar entbehrlichen Blende siehst du übrigens überhaupt und vollkommen falsch ...

Link to post
Share on other sites

Deine Ausführungen sind gar nicht so abwegig!

Die derzeitige Sensor und Steuerelektronik ist zu langsam wenn es um Aufnahmen mit Millionen Pixel geht. Stellt Man Beispielweise die Digilux 2 auf Videomodus, schickt der Sensor 30 Bilder/Sec. in den Speicher (480 X 360 in QuickTime Format) Also das Küchenlicht ist an, der Verschluss permanent offen. Bei Videostopp schaltet Man den Sensor bzw. das Küchenlicht wieder aus. In wenigen Jahren sind Kameras ohne Verschluss gebräuchlich.

 

Die mechanische Blendensteuerung hingegen wird wegen Steuerbarkeit der Tiefenschärfe aber nicht wegen Lichtmenge immer bleiben.

 

Gruß Bijan

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...