martin Posted September 7, 2008 Share #1 Posted September 7, 2008 Advertisement (gone after registration) immer mal wieder stelle ich Reflexionen in den Bildern fest, wenn ich das silberne 50mm Summicron benutze und seitliches Licht habe. Die Reflexion zeigt sich dabei in der Bildmitte und überstrahlt dabei wie in folgendem Beispiel, die Gegenlichtblende ist dabei ausgezogen und hier auch ohne IR filter. Ich stelle dies auch bei der Aufnahmen mit der MP fest : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/62136-reflexionen-mit-silbernem-50cron/?do=findComment&comment=646750'>More sharing options...
ALUX Posted September 8, 2008 Share #2 Posted September 8, 2008 Ich habe das gleiche Problem mit meinem silbernen Elmarit 2,8/50mm (aktuelle Version). Es tritt selten auf, aber wenn dann sogar deutlicher als in Deinem Bild. Eigentlich sind alle potentiellen Reflektionsquellen an der Fassung geschwärzt, aber es tritt trotzdem ab und zu auf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted September 8, 2008 Share #3 Posted September 8, 2008 Ich stellte früher immer wieder Klappern bei silbernen Autos fest. Bei schwarzen Autos hatte ich das noch nie. Seitdem ich Bahn fahre, habe ich übrigens andere Sorgen. Jetzt verstehe ich auch endlich den Gewichtsunterschied zwischen silbernen und schwarzen Objektiven. Die vagabundierenden Reflexionen wiegen halt schwer:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 8, 2008 Share #4 Posted September 8, 2008 Ich habe das gleiche Problem mit meinem silbernen Elmarit 2,8/50mm (aktuelle Version). Ich nehme an, Du meinst das Elmar, oder? Wobei Elmarit typologisch betrachtet durchaus richtig wäre (ich träume immer von der 1 Million Euro Frage bei Herrn Jauch "Wie müsste das Objektiv Leica Elmar-M 2,8/50 nach der heute üblichen Leica Nomenklatur eigentlich korrektermaßen heißen?") Bei dem tritt es bei mir nicht auf, aber mit dem gerade eingestellten Elmarit-M 2,8/90 hatte ich schon heftige Verschleierungen bei hellem Bildhintergrund. Eine schlüssige Erklärung habe ich dafür auch nicht. Grüße, Andreas Seitdem ich Bahn, habe ich übrigens andere Sorgen. Kann ich verstehen. Wenn ich Bahn, dann ich auch immer ganz Karussell. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 8, 2008 Share #5 Posted September 8, 2008 Ich nehme an, Du meinst das Elmar, oder? Ja stimmt. Kleiner Fauxpas meinerseits... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted September 8, 2008 Share #6 Posted September 8, 2008 Das passiert Dir bald nicht mehr, denn dann erkennst Du ganz genau, dass Du in ein Karussell einsteigst. Woran? Am Fahrkarten-Schalter, den gibt´s bei der Bahn dann nicht mehr Kann ich verstehen. Wenn ich Bahn, dann ich auch immer ganz Karussell. Das mit dem Jauch ist gut und als Telefon-Joker nimmste dann die Herren Str. und Heuser, die mit ihren Büchern über´m Schoss auf Euren Anruf warten. Bitte um "TV-Tipp", wenn´s soweit ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 8, 2008 Share #7 Posted September 8, 2008 Advertisement (gone after registration) ... gerade eingestellten Elmarit-M 2,8/90 ... Wo eingestellt? Ist es ein silbernes Exemplar? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 8, 2008 Share #8 Posted September 8, 2008 Dazu fällt mir eigentlich nur der alte Spruch ein: "Wer schön sein will, muss leiden." Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 8, 2008 Share #9 Posted September 8, 2008 Wo eingestellt? Ist es ein silbernes Exemplar? Klassische Doppelbedeutung. Ich meinte mit "eingestellt" die Produktion dieses Objektivs. Übrigens hat die silberne Variante dieses Objektivs ungewöhnlicherweise auch einen silbernen Frontring (ich meine den, auf dem sich die Gravur von Typ und Seriennr. etc. befindet). Das ist im Sinne reduzierter Schleierneigung bestimmt nicht von Vorteil ... Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 8, 2008 Author Share #10 Posted September 8, 2008 die Gegelichtblende des sibernen 'cron ist innen schwarzmatt, an dem liegt es sicher nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 8, 2008 Share #11 Posted September 8, 2008 1) Gibt es eine Gegenprobe? 2) Wie liessen sich dabei überhaupt gleiche Bedingungen herstellen, Serienstreuung ausschliessen? 3) Wer hat diese Erfahrungen noch gemacht? Mir persönlich bisher unbekannter Fehler, 35 cron, 50 Elmar, 24 Elmarit, alle Chrom. immer mal wieder stelle ich Reflexionen in den Bildern fest,wenn ich das silberne 50mm Summicron benutze und seitliches Licht habe. Die Reflexion zeigt sich dabei in der Bildmitte und überstrahlt dabei wie in folgendem Beispiel, die Gegenlichtblende ist dabei ausgezogen und hier auch ohne IR filter. Ich stelle dies auch bei der Aufnahmen mit der MP fest : Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 8, 2008 Share #12 Posted September 8, 2008 Das mit dem Jauch ist gut und als Telefon-Joker nimmste dann die Herren Str. und Heuser, die mit ihren Büchern über´m Schoss auf Euren Anruf warten. Bitte um "TV-Tipp", wenn´s soweit ist. Du traust uns ja wenig zu. Diese Frage geht auch ohne Bücher. Bei "Wetten daß…?" würden wir alle Objektive seit 1925 eines Namens blind am Schneckenlauf erkennen! Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted September 9, 2008 Share #13 Posted September 9, 2008 Hallo, ich hatte bei meinem 1,4/50mm (das vor dem Asph.) auch das gleiche Problem, dies war aber schwarz. War ab und zu so stark, dass ich auf den Linsen nach Fettflecken gesucht habe, die aber nicht vorhanden waren. Im thread über verschiedene Tri-elmar-Varianten habe ich vom gleichen Problem mit meinem Tri-elmar geschrieben. (+Bildbeispiele) Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 9, 2008 Share #14 Posted September 9, 2008 1) Gibt es eine Gegenprobe?2) Wie liessen sich dabei überhaupt gleiche Bedingungen herstellen, Serienstreuung ausschliessen? 3) Wer hat diese Erfahrungen noch gemacht? Mir persönlich bisher unbekannter Fehler, 35 cron, 50 Elmar, 24 Elmarit, alle Chrom. Bei meinem Summicron 50mm chrom (aktuelle Bauform), dem Macro-Elmar-M 90mm chrom und dem Elmarit-M asph. 24mm chrom ist mir dergleichen auch noch nicht aufgefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 19, 2008 Author Share #15 Posted September 19, 2008 wurde heute mittag im CS überprüft und korrigiert, scheinbar hat ein Linsenrandanstrich gefehlt was auch immer es war, ich werde es hoffentlich nicht mehr bei den Bildern merken Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted September 19, 2008 Share #16 Posted September 19, 2008 50er Summi, Chrome: Gruß, Harald Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/62136-reflexionen-mit-silbernem-50cron/?do=findComment&comment=658963'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.