vbehrens Posted September 28, 2006 Share #1 Posted September 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Gersten auf der Photokina bin ich über das Hahnemühle Papier „Fine Art Pearl 285g“ gestolpert und war schwer begeistert. Da mit Sicherheit einige hier schon Erfahrungen sammeln konnten mal ein paar Fragen: Vorgeschichte: Ich drucke mit dem Epson R2400, original Treiber und K3 Tinten. Mich interessieren nur SW Ausdrucke. Bisher habe ich ausschließlich Epson-Medien benutz und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Ich besitze keine weitere spezielle RIP Software und möchte mir diese auch nicht zulegen. Also: 1.Kann das besagte Paper normal (also Standartfach) zugeführt werden? Bisher habe ich nur Erfahrungen bis 255g. 2.Muss der Abstand des Druckkopfes zum Papier verändert werden? 3.Kann eine Papierauswahl aus dem Epsontreiber (mit Anspruch auf Spitzenergebnis!)verwendet werden? Wenn ja, welcher? Und: sollte man unter „Papierkonfiguration“ eventuell Änderungen vornehmen? 4.Falls nein: was sollte ich sonst tun? 5.Wie sieht es mit der Archivfestigkeit dieses Papiers aus? Für fundierte Infos wäre ich sehr dankbar da ich nicht so der „Tüftelfreund“ bin.......... Schöne Grüße aus Twistringen Volker Behrens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 28, 2006 Posted September 28, 2006 Hi vbehrens, Take a look here Epson R2400 & Hahnemühle Pearl. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted September 28, 2006 Share #2 Posted September 28, 2006 Ich kann nur über Hahnemühle PhotoRag 188 g/m² und PhotoRag 308 g/m² jeweils in A4 im Epson R2400 mit den entsprechenden Hahnemühle ICC-Druckerprofilen berichten. Dabei enttäuschte das PhotoRag mit viel mäßigeren Tiefen gegenüber dem Epson Archival Matte Paper. Nur flaues Schwarz! Das schwerere Papier ging nur sehr fummelig durch die gerade Sonderzuführung und ließ keinen randlosen Druck zu. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted September 28, 2006 Share #3 Posted September 28, 2006 auch auf einem FinePrint Kurs in Mainz wurde von Hahnemühle Papieren abgeraten, aber nur in Verbindung mit Matt. Sie müssten mal angeben, ob sie Glossy, Semiglossy oder Matt vor Augen haben, dann kommen die Ratschläge womöglich präziser... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted September 28, 2006 Share #4 Posted September 28, 2006 Ich nutze seit mehr als einem Jahr u. a. das Moab Entrada Natural, es ist Hahnemühle PhotoRag nicht unähnlich und besitzt eine Grammatur von 300g/ qm. Bei meinem R2400 macht die Zuführung des Papiers ganz normal über die rückwertige Papierzuführung keine Probleme. Das muss man aber unbedingt mit dem eigenen Gerät testen, es verhalten sich nicht alle R2400er gleich. An der Höhe der Druckkopfes muss nichts geändert werden. Entscheidend ist die richtige Medienwahl im Druckdialog. Bei mir macht die Maximaldichte überhaupt keine Probleme. Allerdings sollte man bei mattem Papier unbedingt die PhotoBlack-Patrone gegen MatteBlack austauschen. Bisher sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem besagten Papier von Moab gemacht (Entrada natural, säurerfreier Baumwollkarton ohne optische Aufheller), ebenfalls mit Moab Kayenta (säurefreies Zellstoffpapier) und Epson Archival Matte. Glossy auf PE drucke ich selten. Wenn, dann greife ich zum Original-Epson-Material. VG, Jens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted September 28, 2006 Author Share #5 Posted September 28, 2006 auch auf einem FinePrint Kurs in Mainz wurde von Hahnemühle Papieren abgeraten, aber nur in Verbindung mit Matt.Sie müssten mal angeben, ob sie Glossy, Semiglossy oder Matt vor Augen haben, dann kommen die Ratschläge womöglich präziser... Hallo! Beim Pearl handelt es sich um eine Art Semigloss (etwas "Seidenglanz") Ich gehe davon aus das dieses Papier mit Photo Black zu bedrucken ist. Gruß Volker Behrens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
H.Krc Posted September 30, 2006 Share #6 Posted September 30, 2006 Hallo und Guten Abend, in der Tat handelt es sich bei Hahnemühle Pearl um ein ausgezeichnetes neues Papier, welches sowohl mit Photo-Black, als auch mit den matt Tinten bedruckt werden kann, ich selber habe damit auf dem Epson 2400 hervorragende Ergebnisse erziehlt, gerade in s/w, wo der Druckertreiber des Epson seine Stärken zeigt. Die Papierzuführung sollte über den rückwärtigen Zugang erfolgen. Achtung: Im Treibermenue unbedingt dazu Manuell Rolle auswählen. Eine Druckkopfausrichtung ist nach meinen Erfahrungen nicht erforderlich. Jedoch sollte, wenn auch Farbdrucke auf diesem Papier gewünscht sind, der Monitor, als auch der Drucker kalibriert sein, sonst könnte es Kirmesfarben geben. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Gruß HK. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 1, 2006 Share #7 Posted October 1, 2006 Advertisement (gone after registration) wo der Druckertreiber des Epson seine Stärken zeigt. Also ohne ICC-Druckerprofil? Ich denke, dass für optimale Ergebnisse ein individuell erstelltes Druckerprofil herhalten muss... (So jedenfalls meine bisherigen Erfahrungen mit Epson 2100 und R2400) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted October 1, 2006 Share #8 Posted October 1, 2006 Ich drucke auf "Ultra Smooth Fine Art Paper" von Epson und bin sehr zufrieden. Das 325 gr. starke Papier wird vom Drucker problemlos verarbeitet. Asko Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted October 1, 2006 Author Share #9 Posted October 1, 2006 Hallo und Guten Abend, in der Tat handelt es sich bei Hahnemühle Pearl um ein ausgezeichnetes neues Papier, welches sowohl mit Photo-Black, als auch mit den matt Tinten bedruckt werden kann, ich selber habe damit auf dem Epson 2400 hervorragende Ergebnisse erziehlt, gerade in s/w, wo der Druckertreiber des Epson seine Stärken zeigt. Die Papierzuführung sollte über den rückwärtigen Zugang erfolgen. Achtung: Im Treibermenue unbedingt dazu Manuell Rolle auswählen. Eine Druckkopfausrichtung ist nach meinen Erfahrungen nicht erforderlich. Jedoch sollte, wenn auch Farbdrucke auf diesem Papier gewünscht sind, der Monitor, als auch der Drucker kalibriert sein, sonst könnte es Kirmesfarben geben. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Gruß HK. Hallo! Vielen Dank erst ein mal! Mir war gar nicht bewusst, dass das besagte Papier brand neu ist......... Welche Papierauswahl muss ich denn im Druckertreiber einstellen? Gruß Volker Behrens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 1, 2006 Share #10 Posted October 1, 2006 Welche Papierauswahl muss ich denn im Druckertreiber einstellen? Gar keine, denn das macht Photoshop CS2 (mit passenden ICC-Druckerprofilen)! Dabei muss man alle Einstellungen im Druckertreiber deaktivieren. Insbesondere das Farbmanagement! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
winfried Posted October 1, 2006 Share #11 Posted October 1, 2006 Das ist so nicht ganz richtig: - Das Ausschalten vom Farbmanagement im Druckertreiber ist richtig, sofern man dieses der Druckanwendung überlässt, was meistens optimal ist. - Natürlich muss im Treiber ein Papier ausgewählt werden. Diese Einstellung muss ebenso wie die Einstellung der Auflösung mit den Werten übereinstimmen, mit denen das Target zur Profilerstellung gedruckt wurde. Dieses sollte normalerweise bei der Dokumentation des Profils beschrieben sein. Winfried Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mike1981 Posted September 28, 2008 Share #12 Posted September 28, 2008 Hi zusammen, frag doch mal bei den Leuten von Photolux nach. Die haben wir auch geholfen. Hatte einen R2400 und hatte hin und wieder Probleme das dicke Hahnemühle Papier zu bedrucken. Nach fast 2 Stunden am telefonischer Beratung (kostenlos) war ich überzeugt dass es vielleicht mit dem Epson 3800 besser klappt. Und ich muss sagen, die Entscheidung war perfekt. Wirklich super Ergebnisse und kein Papierstau. Mein Rat: Fragt nach Beratung, die Jungs helfen euch. Hier findet ihr den Kontakt Photolux Online Shop Liebe Grüße Mick Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.