Guest m6harry Posted September 27, 2006 Share #1 Posted September 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Sind 36 Bilder in der KB-Patrone das Maximum oder ist das nur ´ne magische Zahl ? Ich habe mir so´n Filmloader besorgt und komme da locker auf 40+ beim Einspulen, habe aber das Zurückspluen noch nicht getestet. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit ? Gruß Harald Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2006 Posted September 27, 2006 Hi Guest m6harry, Take a look here Erfahrungen mit Filmloadern und Meterware. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest BaldHeadLightning Posted September 27, 2006 Share #2 Posted September 27, 2006 Sind 36 Bilder in der KB-Patrone das Maximum oder ist das nur ´ne magische Zahl ? Ich habe mir so´n Filmloader besorgt und komme da locker auf 40+ beim Einspulen, habe aber das Zurückspluen noch nicht getestet.Hat jemand von Euch Erfahrungen damit ? Wie Deine Kamera mit 40 Bildern klarkommt, das ist nur zu sagen, wenn Du das Modell nennst - Bei meinen M3, M5,M6 ohne Motor keine Probleme - die zeigen im Zewifel nicht mehr genau die Bilderzahl an. Bei LEICAFLEX SL2 auch keine Probleme, bei der SL2mot hört der Motor nach 36 Bilden auf, weil er sonst am Schluß den Film "rausreißt". Das kann Dir allerdings mit jeder manuellen Kamera auch passieren, wenn du am Ende nicht vorsichtig bist. Ich nehme deshalb einen Tesa-Film für die Befestigung auf der Spule - da wird abgepuffert und der Film dann im im äußersten Fall in der Duka rausgenommen. Ich habe keine Erfahrungen mit Filmloadern, nur mit dem Ablängen von der Rolle. Welche Länge Deine Filme haben dürfe, ist vom Labor abhängig. Einige hacken schlicht nach 36 ab. Wenn du selbst entwickelst ist es abhängig von Deinen Entwickler-Spulen, wieviel die aufnehmen. Wenn du den Anfang abschneidest und den Schwanz hinten aus der Spule raushängen läßt, kannst Du schon auf 40 Bilder kommen. Allerdings überlege auch, ob Deine Fimtaschen, Dein Archivierungssystem 40 Negative auf einmal aufnimmt. Und ob Du einen Kontakt mit 40 hinkriegst. Leichte Frage - viele Antworten ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted September 27, 2006 Share #3 Posted September 27, 2006 Oh Müller, merci, an die Entwickler-Spulen hätte ich jetzt nicht gedacht, muß sofort mal testen was da drauf geht ....Filmtaschen etc. sind untergeordnete Problemchen. Kamera MP, Bildzählwerk ab 36 uninteressant, gute Befestigung auf der Rolle auch kein Problem. Probleme an die ich dachte, sind z.B Zerkratzen des Films durch evt. erhöhten Zug beim Spannen bzw, Rückspulen etc. Merci, Harald Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 27, 2006 Share #4 Posted September 27, 2006 Oh Müller, merci, an die Entwickler-Spulen hätte ich jetzt nicht gedacht, muß sofort mal testen was da drauf geht ....Filmtaschen etc. sind untergeordnete Problemchen. Kamera MP, Bildzählwerk ab 36 uninteressant, gute Befestigung auf der Rolle auch kein Problem. Probleme an die ich dachte, sind z.B Zerkratzen des Films durch evt. erhöhten Zug beim Spannen bzw, Rückspulen etc.Merci, Harald Mit Zerkratzen in der Kamera ist nicht zu rechnen - Beim Einspulen ist es bei mir - ohne Loader - immer gut gegangen, wenn ich eine Hand im Handschuh hatte-- fürs Gleiten, und eine frei - zum Greifen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 1, 2006 Share #5 Posted October 1, 2006 Mit Zerkratzen in der Kamera ist nicht zu rechnen - . . . besonders wenn man noch einen FOOVA hat. :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 1, 2006 Share #6 Posted October 1, 2006 . . . besonders wenn man noch einen FOOVA hat. :-) Für Jugendliche unter 80 Jahren folgender Hinweis: FOOVA Leitz Leicafilm-Tank zur Ladung von Kassetten bei Tageslicht.MIt Analog-Anzeige. Bakelitgehäuse -beste Friedensware.Für 100m Film NS: Gib doch nicht so an, Du hast ihn doch auch erst seit diesem Frühjahr. Und woher kriegst Du nun eine 100 m Filmrolle? Ich brauche so etwas nicht. Auch keinen Aufwickler für die Dunkelkammer AFLOO, auch nicht den Wickler ASPUL, noch nicht einmal den Handgriff AGRIF zum Aufwickeln Abbildung des Tanks FOOVA als Anhang. Das Foto ist nur für wissenschaftliche und private Zwecke zur Klärung einer historischen Frage in das offizielle LEICA-Forum eingestellt. Weiterverbreitung - insbesondere im WWW-Internet nur mit Zustimmung der Rechteinhaber. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 1, 2006 Share #7 Posted October 1, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich weiß was, ich weiß was, ich weiß was, was Du nicht weißt! wenn man die Handbücher nur immer zur Hand hat. Ihr seid mir schon Spezialisten. :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 1, 2006 Share #8 Posted October 1, 2006 Ich weiß was, ich weiß was, ich weiß was, was Du nicht weißt!wenn man die Handbücher nur immer zur Hand hat. Ihr seid mir schon Spezialisten. :-) Ein bisschen Spaß muß sein - und eine Portion Selbstironie. gerd_heuser und ich kennen die meisten Teile nicht nur aus Handbüchern. Und ich habe konkrete Hinweise für den Fragesteller gegeben - Wie wäre es denn mal mit Dir und einem konkreten Sachbeitrag ???: :D Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 1, 2006 Share #9 Posted October 1, 2006 Du musst mir nur die richtigen Fragen stellen. :-)) Und "Euere Spielerei habe ich als solche gelesen und warte nun auf den Einsatz Deiner umfassenden Kenntnisse beim Fotografieren und anschließend in einem Foto hier, oder habe ich das Bild bereits übersehen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 1, 2006 Share #10 Posted October 1, 2006 Du musst mir nur die richtigen Fragen stellen. :-)) Wir sind doch nicht bei Verona Feldbusch Hier im Forum werden ganz normal die Fragen gestellt und die richtigen Antworten gegeben - wenn man kann. Warte nun auf den Einsatz Deiner umfassenden Kenntnisse beim Fotografieren und anschließend in einem Foto hier, Alles im Forum ausführlichst von anderen zitiert und ausgebreitet:( oder habe ich das Bild bereits übersehen? ja:cool: Wieder ein Tipp, der Dich schlauer machen könnte: hier ist nicht das Foto-Forum Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 1, 2006 Share #11 Posted October 1, 2006 Aber, aber Herr BaldheadLightning... contenance, contenance... Wie war das noch mit dem Vers bei Matthäus.. und forschet fleißig nach dem Kindlein..? Sie haben ja eine richtige Zitatensammlung angelegt, ich muss mich immer mühsam durch die Beiträge kämpfen, brauche da irgendwie noch einen guten Tipp. Aber nach Ihrem Foto werde ich mal suchen, das ist es mir wert..., hoffentlich das Bild auch. Sonntäglich geruhsam Gerd gugnie Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 1, 2006 Share #12 Posted October 1, 2006 Aber, aber Herr BaldheadLightning... contenance, contenance... Findest Du den Scherz mit der Verona zu herzhaft.? Oder stört Dich, dass ich bei Dir abgekupfert habe?: Masse von Blitzschuh 29.09.2006, 15:24 BaldheadLightning. Da hätte er sofort zu Verona Feldbusch gehen können.Gruß Gerd :D Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 1, 2006 Share #13 Posted October 1, 2006 Gib doch nicht so an, Du hast ihn doch auch erst seit diesem Frühjahr. Doch! Ich will angeben. :-) Und ob ich ihn seit gestern oder schon immer habe - ich habe ihn! Und woher kriegst Du nun eine 100 m Filmrolle? Ich klebe drei und bißchen 30m Rollen zusammen. Ich brauche so etwas nicht. Auch keinen Aufwickler für die Dunkelkammer AFLOO, auch nicht den Wickler ASPUL, noch nicht einmal den Handgriff AGRIF zum Aufwickeln Och, du kanst mir glauben, daß ich mit einemmetersechzig verzwirbelter Filmschlange auch fertig werde ohne Fingerabdrücke zu hinterlassen. Aber wenn man tagsüber nicht einfach mal eine Tür zumachen kann und dann eine Dunkelkammer hat, ist das schon ganz angenehm das Teil. Und ich habe nicht immer einen Riesenvorrat an eingespulten Filmen in der Schublade, daß er mir nie ausginge. Der FOOVA kann auch die wunderhübschen Leitz Metallkassetten bedienen. Ich habe zwar noch so ein Füllgerätchen, das zerrt aber den Film durch einen ekligen Filz, was mir suspekt ist und die geniale Funktion des offenen Patronenmauls bei den Leitzkassetten konterkariert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 1, 2006 Share #14 Posted October 1, 2006 Doch! Ich will angeben. :-)Und ob ich ihn seit gestern oder schon immer habe - ich habe ihn! Darfst Du auch - ich wollte auch nur gebührend gratulieren. Als Junge wollte ich den auch haben - für die vielen Fotos und wegen des Geld sparens. Kannst Du nicht einmal ein schönes Foto davon einstellen Aufgestellt in der Morgensonne. - damit ein wenig von dem Glanz dieser Pracht auch auf uns strahlt. Ich habe ihn schon so lange nicht mehr gesehen! - Und abgesehen von der Erinnerung ist mir nur noch das Foto in Emmermann/Neumann geblieben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted October 1, 2006 Share #15 Posted October 1, 2006 Sind 36 Bilder in der KB-Patrone das Maximum oder ist das nur ´ne magische Zahl ? Ich habe mir so´n Filmloader besorgt und komme da locker auf 40+ beim Einspulen, habe aber das Zurückspluen noch nicht getestet. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit ? Gruß Harald Das Problem ist die Spule der Entwicklungsdose; eine Patersonspule nimmt nur Filme in der Standardlänge, was ich auch nicht wusste als ich Tech Pan selbst in Patronen füllte. Der Film ist dünn und man kriegt locker weit über 40 Bilder rein. Ich hatte schon ein Dutzend gefüllt und verknipst als ich merkete, dass die Spule das Nadelohr war. Lösung: Einfüllen so weit es geht, dann abschneiden. Die kurzen Filmstücke in einer Spule tun, aber aufpassen, dass sie sich nicht übereinanderlegen - Filmenden kurz aufschneiden und auseinanderbiegen. PS Ich fülle nicht mehr Patronen selbst, es hat sich nur bei Tech Pan gelohnt, und Tech Pan gibt es ja nicht mehr. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 1, 2006 Share #16 Posted October 1, 2006 Das Problem ist die Spule der Entwicklungsdose; eine Patersonspule nimmt nur Filme in der Standardlänge, was ich auch nicht wusste als ich Tech Pan selbst in Patronen füllte. Der Film ist dünn und man kriegt locker weit über 40 Bilder rein. Ich hatte schon ein Dutzend gefüllt und verknipst als ich merkete, dass die Spule das Nadelohr war. Lösung: Einfüllen so weit es geht, dann abschneiden. Die kurzen Filmstücke in einer Spule tun, aber aufpassen, dass sie sich nicht übereinanderlegen - Filmenden kurz aufschneiden und auseinanderbiegen. PS Ich fülle nicht mehr Patronen selbst, es hat sich nur bei Tech Pan gelohnt, und Tech Pan gibt es ja nicht mehr. Patterson sind ausgesprochen enge Dosen - auch die von Durst. GEPE zB läßt Luft - aber auch nicht für einen eng gepulten TechPan - das werden bis zu 72 Bilder. NS: Ich habe noch 17m auf Eis - um viel Geld zu sparen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 1, 2006 Share #17 Posted October 1, 2006 PS Ich fülle nicht mehr Patronen selbst, es hat sich nur bei Tech Pan gelohnt, und Tech Pan gibt es ja nicht mehr. So richtig lohnen tut es sich freilich nicht. Was mir aber gefällt, ist die Flexibilität, für einen kurzen Einsatz auch mal 12 Bilder oder so einzuspulen. (Mister Müller: Nein, nicht zum Testen, sondern für einen leichten Spaziergang. :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.