Guest m6harry Posted September 27, 2006 Share #1 Posted September 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Guten Abend, hat von Euch jemand Erfahrungen mit Reisegepäckversicherungen ? Die mir bekannten Reisegepäckversicherungen versichern nur bis max. 4000 EUR, und Foto-Equipment nur bis zur Hälfte der Versicherungssumme, und auch nur dann, wenn man die Sachen quasi rund um die Uhr am Körper mit sich schleift. Da ich eine mehrwöchige Fernreise antreten werde und auf 4 Objektive + M? + etwas Zubehör nicht verzichten will, habe ich diesbezüglich schon ein bißchen Krummeln im Bauch .... Würde mich über Eure Erfahrungen und Tipps freuen ! Gruß Harald Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2006 Posted September 27, 2006 Hi Guest m6harry, Take a look here Die Leica(s) und Reisegepäckversicherungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted September 27, 2006 Share #2 Posted September 27, 2006 Mir erging es ähnlich bei meinen jährlichen Tripps nach Marokko. Die Versicherung wollte Unsummen! Dazu noch fieses Kleingedrucktes! Schließlich habe ich es aufgegeben und reise nur noch ohne Versicherung (in einigermaßen sichere Gegenden, wie z.B. in den Antiatlas). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted September 27, 2006 Share #3 Posted September 27, 2006 Das Problem hatte ich mit der debeka auch; die wollen zum Schluss nicht einmal die Versicherung uebernehmen, wenn mein Glas im Hause war. Laecherlich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted September 27, 2006 Share #4 Posted September 27, 2006 Mir erging es ähnlich bei meinen jährlichen Tripps nach Marokko. Die Versicherung wollte Unsummen! Dazu noch fieses Kleingedrucktes! Schließlich habe ich es aufgegeben und reise nur noch ohne Versicherung (in einigermaßen sichere Gegenden, wie z.B. in den Antiatlas). Auf meinem "nicht alljährlichen" Trip nach Marokko hätte ich mir gewünscht, eine Reisegepäckversicherung zu haben: Reifenpanne des Nachts in einsamer Gegend: (wo gibt´s das in Marokko wirklich ?) 4 Reisende ums Auto rum, den Reifen wechselnd: Reifen wieder ok - Auto leergeräumt - Jacken, Geldbörsen, Zelt - weg, geklaut !! Die Marokkaner sind irgendwie clever :-( Viel Spaß bei der nächsten Reise zum Hohen Atlas, Gruß Harald Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted September 27, 2006 Share #5 Posted September 27, 2006 hab' ich auch schon gehoert, den verdammten Trick. :-; Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 27, 2006 Share #6 Posted September 27, 2006 Noch einmal den Tipp in Sachen Versicherung: Eine Lösung ist (ich weiß aber keine Einzelheiten und keine Tarife) eine "Transport-Versicherung", hört sich etwas abwegig an, wird/wurde aber so von versch. Versicherungen angeboten/abgeschlossen (und nicht nur für eine Reise). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 28, 2006 Share #7 Posted September 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Viel Spaß bei der nächsten Reise zum Hohen Atlas Man dankt... Doch auf meinen inzwischen 11 Reisen (oder waren es mehr?) in wirklich abgelegenen Gebieten Marokkos (ohne jegliche Touristen), zum Teil mutterseelenallein (!) - also ohne PartnerInnen - zu Fuß oder mit Mietwagen, waren mir irgendwelche Gedanken an Gauner fremd, unbekannt! War es meine Naivität, oder war es die Realität? Nirgends in der Welt wurde ich stets so warmherzig freundschaftlich ohne kriminelle Hintergedanken aufgenommen wie in Marokko! Oft genug war ich ganz allein oder mit einheimischen Führern (Berber) einsam unterwegs, fernab jeglicher menschlicher Siedlung, außerhalb jeglicher Rufweite, aber mit einer umfangreichen und damit sehr teuren Leica-R-Ausrüstung, was unterwegs sporadisch begegnenden Hirten, Marktgängern, Wasserholern, Holzsammlern oder auch Arbeitergruppen (Wegebau, Stampflehm-Hausbau) nicht verborgen blieb... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klei Posted September 28, 2006 Share #8 Posted September 28, 2006 Guten Morgen Harald, willst du wirklich die Hammerschlag-MP und das Noctilux mitschleppen? -)) Übrigens, der Tonal ist wirklich klasse, könnte noch ein paar Liter davon gebrauchen. Schönen Urlaub und bis bald, Grüße an die Makina! Knut Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted September 28, 2006 Share #9 Posted September 28, 2006 Hi, Reisegepäckversicherungen haben meist, zu teurem Preis, nur eine eingeschränkte Leistungspflicht. Ich habe sehr gute Erfahrungen bei der Allianz mit der Erweiterung meiner Hausrat auf eine Fotogeräteversicherung gemacht. Relativ preiswert, Höhe frei wählbar, zahlt auch bei Einfachen Diebstahl und Beschädigung (Fallenlassen etc.). Und hat vor ein paar Jahren einen größeren Fallschaden anstandslos bezahlt. Gruss Alex Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
moschmidt Posted September 28, 2006 Share #10 Posted September 28, 2006 Bei der Hausratversicherung der Allianz heisst die Sache Allianz Optimal. Ich hatte es seinerzeit gegengerechnet und mich dann für eine Reisegepäckversicherung entschieden, die war im Verhältnis günstiger wie der Einschluß in die Hausrat. Außerdem ist dann mein ganzes Gepäck versichert. Alles ab dem Ortsschild gilt als Reise, also auch schon die Fahrt zur Arbeit. Viele sagen zwar man bräuchte keine Reisegepäckversicherung, bei den Versicherungratschlägen in diversen Zeitungen wird immer davon abgeraten, aber es beruhigt, eine zu haben wenn man mit den teuren Sachen unterwegs ist. Kleiner Nachteil dabe ist, daß Foto- und Videoausrüstungen nur maximal bis zur Hälfte der Versicherungssumme versichert sind. Gruß Meik Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas.h Posted September 28, 2006 Share #11 Posted September 28, 2006 Andreas Matthiessen Spezialversicherungen - Versicherung von Berufsfotografen incl. Kameras und Equipment, Filmproduktionen, Veranstaltungen, Werbeagenturen, Fimtheater, Ton- und Fernsehstudios,Radiosender,Technik- und Verleihfirmen, regionale Fernsehsender. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted September 28, 2006 Share #12 Posted September 28, 2006 Harald, vielleicht auch mal hier anrufen: Fairsicherungsladen, Freiburg: Versicherungsvermittlung, Riester-Rente, Fotoversicherung,Gebäudeversicherung,Bauversicherung, Krankenversicherung, betriebliche Altersversorgung, Lebensversicherung Ich knabbere noch an einer Dauerversicherung und bei dem o.a. Laden hatte ich kein schlechtes Gefühl... Gruss - Klaus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted September 28, 2006 Share #13 Posted September 28, 2006 Vielen Dank für die Tipps, hab mit einer Versicherung schon mal Kontakt aufgenommen und das klingt nicht schlecht - 180 EUR weltweit versichert - nun, das Kleingedruckte muss man sich nochmal genauer durchlesen, aber insgesamt ist das schon interessant. Beste Grüße, Harald Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_e Posted September 28, 2006 Share #14 Posted September 28, 2006 Auch ich hab die Ausrüstung in der Hausratvrsicherung mitversichert, daß ist billiger als preisgünstige Hausratversicherung und zusätzliche Kameraversicherung. Leider gibt es dabei auch Höchstbeträge. Mein Versicherungsvertreter hat extra in der Zentrale in Köln angerufen, um sich zu vergewissern, daß es geht. Laß Dir also Zeit bei der Suche nach einer geeigneten Versicherung. Michael Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted September 28, 2006 Share #15 Posted September 28, 2006 Neben den bereits genannten Spezialisten ist der Kontakt zu einem Versicherungsmakler ganz sinnvoll: Der kann nämlich aus der ganzen Angebotspalette der Versicherungen das Beste aussuchen. Mein Makler ist offener und nicht mit dem 'Marken' Image des üblichen Versicherungsvertreters behaftet (ein A-Vertreter bietet eben nur Policen von A. an). Da ich meine Fotosachen zumindest teilweise beruflich nutze (Dokumentation der geleisteten Arbeiten) sind bei mir die Sachen in der Hausratsversicherung (für den Betrieb wohlbemerkt) includiert. Hab bei vier entstandenen Schäden in der Vergangenheit fast keine Probleme bei der Schadensregulierung gehabt. Die üblichen Wertnachfragen, Kaufbeleg Präsentation etc. dauerten ein wenig; am Ende wurde mir mein Schaden erstattet. Da ich einen niedrigen Selbstbehalt vereinbart habe sind die Prämien höher. Meine alten Schätzchen sind mir das wert. Cheers, Harry Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.