Jump to content

Ministativ?


step

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hätte gerne für Langzeitbelichtung etc.ein Ministativ, dass ich auf Touren (Gebirge) etc. auch noch mitnehmen kann. Abwägung also geringes Gewicht versus Stabilität - oder kennt ihr einen guten Kompromiss? Bedankt, Boris

Link to post
Share on other sites

Hallo Boris,

 

Ministative gibt es von jedem der bekannten Hersteller. Ich finde zum Beispiel das Minitativ von Berlebach (Artikelnr. 50031) nett.

 

Transportlänge ca.26 cm, Minimalhöhe ca. 6,5 cm, Maximalhöhe ca. 35 cm, Gewicht ca. 600 Gramm, 1/4" Gewinde (auf Wunsch auch 3/8"), UVP des Herstellers 99,- EUR.

 

Stative von Berlebach - Eine echte Alternative! Holzstative aus Eschenholz

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hätte gerne für Langzeitbelichtung etc.ein Ministativ, dass ich auf Touren (Gebirge) etc. auch noch mitnehmen kann. Abwägung also geringes Gewicht versus Stabilität - oder kennt ihr einen guten Kompromiss? Bedankt, Boris

 

Hallo

Gehst Du im Gebirge mit Stöcken? Wenn ja, überleg doch mal, ob du nicht einen kleinen Kugelgelenk-Kopf oder ein Stück Foto-Gewinde-Stange 1/4" mit Konterschraube auf einen Stock machen könntest. Das ist für mich die "gewichts-optimierteste" Lösung. Und nimmt auch nicht viel zusätzlichen Platz weg.

Ansonsten hab ich für kleinere "Wanderungen" ein 5-gliedriges Teleskop-Einbeinstativ von Gitzo (G 566). Das ist recht klein zusammenschiebbar (ca. 37 cm), wiegt aber schon noch einiges (Stabilität!).

Kleinst- oder Tisch-Stative (siehe auch Leica Zubehör) sind nicht unbedingt meine Favoriten. Das ist eher Spielzeug ;) . In solchen tiefliegenden Anwendungsbereichen kann ich sicherlich Möglichkeiten zum Auflegen der Hand oder der Kamera direkt finden.

 

PS. Im Gebirge und/oder bei 'strengeren' Wanderungen halte ich die "Stativ-Möglichkeit" für ein sehr (!!!) nützliches Zubehörteil - zumindest geht's mir so, dass ich oben auf'm 3000er oder nach 30km Weg durchaus nicht mehr die ruhigste Hand habe ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Habe vor nem Jahr ein Ministativ von Polaroid (sic!) in der Bucht geschossen. 5 Öhroh (inkl. einer "Image"-Kamera nebst -leider defekter- Funkfernsteuerung). Feines Teil.

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Das beste "Mini"stativ, das ich kenne, ist, weil es doch ein richtiges Stativ, aber klein und sehr leicht ist, das Gitzo GT 1550T.

 

Gewicht mit Kopf: ca. 1000 g

Max. Höhe: 146 cm

Packmaß: 35,5 cm

 

Für die M8 ideal, auch in voller Höhe. Für DSLR mit Tele(zoom) nicht mehr optimal, da man dann die Mittelsäule wg Vibrationsgefahr nicht mehr ausfahren sollte. Nicht ganz billig ...

 

Das Polaroid-Kleinstativ ist m.E. sehr gut und in der Anwendung dem Leica Original sehr ähnlich. Meins dürfte an die 20 Jahre alt sein.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

bei allem was bereits geschrieben wurde,

wenn es leicht und klein sein soll,

muss ich jetzt doch noch mal eine Lanze für das

äußerst stabile LEICA Kleinstativ brechen.

Es wiegt wie hier abgebildet mit dem kleinen Kugelkopf,

der auch aus Gründen seiner niedrigen Maße weniger zum

Kippen des Ganzen neigt, gerade mal 338 Gramm!!!...............:) :)

 

Und trägt locker eine R9 mit DMR und Vario 105-280 mm

auch größer geht noch.................:)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ich bin auch ein Fan des Leica Ministativ + Kugelkopf.

 

Man kann es nicht nur auf Tische, Mauern oder den Boden stellen sondern auch an Wände pressen. Ich schleppe auf Reisen ohne Auto kein schwereres Stativ mehr durch die Gegend.

Link to post
Share on other sites

Hi,

und dann währen da noch...............:)

 

Der LEICA Universalhandgriff, der noch etwas leichter

und kleiner zusammenlegbar währe.............:)

Und dazu sehr sehr Stabil......................:D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

 

PS

bei passendem Untergrund u.U. besser als die ganz teuren

großen Dreibeiner, was die Auslöseschwingungen anbelangt,

wegen der kleineren beweglichen Masse...............

Link to post
Share on other sites

...

Es wiegt wie hier abgebildet mit dem kleinen Kugelkopf,

der auch aus Gründen seiner niedrigen Maße weniger zum

Kippen des Ganzen neigt, gerade mal 338 Gramm!!!...............:) :)

[/b]

...

 

Also ich weiß nicht...

Diesen kleinen Kugelkopf habe ich auch, aber ich finde nicht daß er bombenfest arrettiert.

Ich habe noch einen zweiten kleinen Leitz Kugelkopf (ganz in Chrom) der wesentlich besser ist. Letzterer hat aber auch die gleiche gerillte Kugel wie der große Leitz/Leica-Kugelkopf - vermutlich liegt's daran.

Link to post
Share on other sites

Also ich weiß nicht...

Diesen kleinen Kugelkopf habe ich auch, aber ich finde nicht daß er bombenfest arrettiert.

Ich habe noch einen zweiten kleinen Leitz Kugelkopf (ganz in Chrom) der wesentlich besser ist. Letzterer hat aber auch die gleiche gerillte Kugel wie der große Leitz/Leica-Kugelkopf - vermutlich liegt's daran.

 

 

Hi,

der große Kopf ist mir zu schwer für das kleine Stativ, und macht es durch die

große Höhe außerdem zu kopflastig, so dass es leicht umfällt.

 

Von der Festigkeit stelle ich bei den von mir genutzten Kameras keine großen Unterschiede fest, er hält bis jetzt alles.

 

Spendiere dem Feststellknopf seitlich von oben mal ein paar Tropfen Öl, bis dieser sich

wieder ganz ganz leicht bedienen ( drehen ) lässt, dann wird auch die Klemmung wieder fester.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri

Wie Alex habe ich den Leica-Kugelkopf in der (neueren?) silbernen Ausführung, die auch etwas HÖHER ist wie die von Horst abgebildete Variante. Zusammen mit dem Ministativ keine ganz billige, aber eine ziemlich stabile Form eines kleinstatives, die ich gerne mit auf Reisen nehme, da ich beides - auseinander geschraubt - in meiner Tasche transportieren kann.

 

Es gibt bestimmt billigere Alternativen, die auch stabil sind, aber die Leica-Lösung ist wirklich toll. Nach dem doch etwas optimistischen Versuch ohne Fernauslöser und Spiegelarretierung würde ich es mit ´ner Spiegelreflex aber nur noch mit sowohl als auch anpreisen und auch bei der M den Drahtauslöser benutzen.

 

Thomas

 

P.S.: Für alle, die es nicht kennen, ein Link zu Leica:

Leica Camera AG - Fotografie - Kleinstativ und Kugelgelenkkopf

Link to post
Share on other sites

Hallo Boris,

 

auch wenns kein Stativ ist, der rote "the Pod" hilft mir auf Touren sehr wenn ich kein Stativ mitnehmen will. Der Pod ist eigentlich immer unterzubringen. Längere Belichtungen klappen damit durchaus. Ach mal als Hochformat am Baum geht das ganz gut. Möchte ihn nicht mehr missen.

 

search

 

 

Wenns ein Stativ sein soll habe ich mit der M8 sehr gute Erfahrung mit dem Gitzo Asphalt 0-Serie mit Leica Kugelkopf gemacht. Hier hab ich die lange Mittelsäule durch eine kurze ersetzt (die lange ist aber im Rucksack). Dann kann ich in Bodennähe auch fotografieren. Für schwere DLSR ist die 0-Serie allerdings nicht tauglich.

 

Auch muss es die 0-Serie in Carbon auch nicht sein. Zu wenig Gewichtsersparung bei dem viel höheren Preis.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Passt ohne Probleme in die Billingham Kombitasche.

 

Schön und gut, dass es in die Kombitasche passt, aber trägt es stabil auch mehr als eine Kompaktkamera, die für die Hemdentasche konstruiert wurde (leicht übertrieben gefragt)?

 

Ansonsten gefällt mir das Stativ, weil es zusammengelegt nicht so eine Übers-Eck-Konstruktion wie mein kleines LEICA-Stativ mit Kombikopf ergibt. Das übrigens nach meiner Erfahrung leider auch nicht so bombenfest stabil ist, wie andere hier vortragen.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Bombenfest muss es ja nicht sein, aber stabil ist es in jedem Fall. Wenn man die Teile nur fest genug anzieht, dann wackelt absolut nix. Aber vielleicht meinst Du ja was anderes????

Link to post
Share on other sites

Schön und gut, dass es in die Kombitasche passt, aber trägt es stabil auch mehr als eine Kompaktkamera, die für die Hemdentasche konstruiert wurde (leicht übertrieben gefragt)?

H.

 

Es trägt zumindest meine M8, welche ich mindestens in eine größere Jackentasche stecken kann.:)

 

Gruß

 

Christoph

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...