adele3d Posted July 22, 2008 Share #21 Posted July 22, 2008 Advertisement (gone after registration) ist man schon bei der 8bit-raw-debatte angelangt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 22, 2008 Posted July 22, 2008 Hi adele3d, Take a look here meine M8 Erfahrungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photoauge Posted July 22, 2008 Share #22 Posted July 22, 2008 ist man schon bei der 8bit-raw-debatte angelangt? Wie die M8 hat nur 8-bit? Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted July 22, 2008 Share #23 Posted July 22, 2008 Ne 4, auf 8 interpoliert. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted July 22, 2008 Share #24 Posted July 22, 2008 Ich finde diese Diskussionen immer wieder interessant. Bei Nkon wird gerade auch über die "nur" 95% der D700 diskutiert. Eigentlich sind Kameras die weniger als 100% anzeigen zu nichts zu gebrauchen!... 95% Sucher bei einer SLR hat den gleichen Effekt wie der Sucher der M8: Was man im Sucher sieht ist auch später auf dem Bild, nur halt auch ein bischen mehr. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 22, 2008 Share #25 Posted July 22, 2008 Wo ist eigentlich das Problem? Wenn es zuviel ist, dann beschneidet es man hinterher. Umgekehrt wäre es ärgerlich..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 22, 2008 Share #26 Posted July 22, 2008 Wo ist eigentlich das Problem? Wenn es zuviel ist, dann beschneidet es man hinterher. Umgekehrt wäre es ärgerlich..... Für einen eingefleischten Leica-Perfektionisten ist Beschneiden keine gute Alternative - Oder willst Du eine M8 mit quasi nur 7Mio Pixel? Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 22, 2008 Share #27 Posted July 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Wo ist eigentlich das Problem? Wenn es zuviel ist, dann beschneidet es man hinterher. Umgekehrt wäre es ärgerlich..... Sehe ich auch so Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted July 22, 2008 Share #28 Posted July 22, 2008 Für einen eingefleischten Leica-Perfektionisten ist Beschneiden keine gute Alternative - Oder willst Du eine M8 mit quasi nur 7Mio Pixel?Michael Also wenn du 3 Megapixel für die Fehleinschätzung des Sucherbildes/Bildes auf dem Sensor verbraten mußt, dann hilft nur eins - üben. Ein Amateur wie ich verbraucht selten mehr als 1 MEgapixel für die Korrektur. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 22, 2008 Share #29 Posted July 22, 2008 Also wenn du 3 Megapixel für die Fehleinschätzung des Sucherbildes/Bildes auf dem Sensor verbraten mußt, dann hilft nur eins - üben. Ein Amateur wie ich verbraucht selten mehr als 1 MEgapixel für die Korrektur. Übertreibung verdeutlicht Mir ist jedes einzelne Pixel wert, auf's Bild gebracht zu werden ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted July 22, 2008 Share #30 Posted July 22, 2008 Übertreibung verdeutlicht Mir ist jedes einzelne Pixel wert, auf's Bild gebracht zu werden ...Michael Auch wieder wahr... Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted July 22, 2008 Share #31 Posted July 22, 2008 Ärgerlich ist doch, dass Leica einen seit ca. 40 Jahren (?) eigenen Sucherstandard an der M8, ohne Not, geändert hat. Wirklich dumm für Leute die parallel noch mit einer analogen M arbeiten. Von vornherein Beschnitt einzukalkulieren, ist doch einfach jämmerlich. Ich müsste wohl, was ich meiner nächsten M8/M9 (a la Card) fordern würde. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 22, 2008 Share #32 Posted July 22, 2008 Das ist eine logische Anpassung an das digitale Zeitalter. Analog konnte man bei Dias nicht nachträglich beschneiden, weshalb man als Kompromiss wählte daß der Rahmen bei mittleren Entfernungen (2m) exakt war und jeweils bei unendlich und Nahgrenze etwas abwich - allerdings mit der Gefahr daß bei Naheinstellung etwas zu wenig auf dem Bild war. Bei einer Digitalkamera kann man immer problemlos wegschneiden was zuviel auf dem Bild war. Aber wenn zuwenig auf dem Bild ist, dann ist das Bild u.U. unwiederbringlich ruiniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 23, 2008 Share #33 Posted July 23, 2008 Ärgerlich ist doch, dass Leica einen seit ca. 40 Jahren (?) eigenen Sucherstandard an der M8, ohne Not, geändert hat.Wirklich dumm für Leute die parallel noch mit einer analogen M arbeiten. Von vornherein Beschnitt einzukalkulieren, ist doch einfach jämmerlich. Ich müsste wohl, was ich meiner nächsten M8/M9 (a la Card) fordern würde. Gruss Willy Da ist was wahres dran! Wenn man eh "mitdenken" muss, dann hätte man es auch so belassen können wie's schon immer war. Und den dann dezenten Hinweis über den tatsächlichen Bildausschnitt in Abhängigkeit zur eingestellten Entfernung in die Bedienungsanleitung mit ein paar anschaulichen Bildbeispielen aufnehmen können. Oder man hätte gleich einen Schritt weiter gehen müssen und z.B. einen "selbst einstellenden" elektronischen Sucherrahmen (eingespiegelte LED- oder LCD-Dot-matrix o.ä.) machen können. Das hätte einer digitalen M8 auch nicht schlecht zu Gesicht gestanden ... Die tatsächlich eingestellte Entfernung hat man ja als Stell-Kriterium im Sucher zur Verfügung. Und dann wünschte ich mir noch: nur einen Rahmen und der sollte auch etwas dünnere Balken haben (siehe M3) ... aber es ist ja nicht Weihnachts-Wunschzettel-Zeit und das geht ja auch so einfach nun auch wieder nicht (aber mit 6 bit Kodierung eigentlich schon ... ) Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.