acielleica Posted July 21, 2008 Share #1 Posted July 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, so jetzt möchte ich ein klein wenig über meine M8-Erfahrung berichten: zu Anfang, es ist eine super Kamera. Mein 2ter Eindruck, oh Gott, 3ter Eindruck, nee doch super. Dann wurde sie zum ersten Spatziergang eingepackt. Ich hab mich sofort wohlgefühlt und meine M6/7 nicht vermisst. Zu Hause am Monitor: Begeisterung, diese Tiefenwirkung, kannte ich noch nicht, Farben na ja muß bearbeitet werden, aber ich hab doch den Ausschnitt anders gewählt? ---, weitere Versuche. Ne der Sucher ist Mist, jetzt noch mit dem IR-Filter testen, nun ja durchwachsen. Mein erstes Ergebnis, die Kamera macht genau so viel Arbeit wie die Analoge. Aufnehmen, Entwickeln, .... Aber der Spaß bleibt, erinnert mich an mein erstes Auto, einer Ente, das war ein Fahrgefühl, möchte ich eigentlich sofort wieder haben. Nur das mit dem Rahmen, da komm ich nicht klar, er zeigt einfach zu viel. 2 Bilder zum Vergleich häng ich mal dran. Ich hab sehr genau gearbeitet. Gruß Wolfgang Ps. Im thread mit dem Tri-Elmar hab ich mein Schleierproblem mit der M8 geschildert, dies bedarf auch noch einer Lösung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/58325-meine-m8-erfahrungen/?do=findComment&comment=609469'>More sharing options...
Advertisement Posted July 21, 2008 Posted July 21, 2008 Hi acielleica, Take a look here meine M8 Erfahrungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photoauge Posted July 21, 2008 Share #2 Posted July 21, 2008 Nur das mit dem Rahmen, da komm ich nicht klar, er zeigt einfach zu viel. 2 Bilder zum Vergleich häng ich mal dran. Ich hab sehr genau gearbeitet. Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich Deine Frage nicht verstanden... Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 21, 2008 Share #3 Posted July 21, 2008 Wolfgang, habe ich das so richtig verstanden, dass du auf dem endgültigen Bild immer mehr darauf hast, als im Scuher durch den Rahmen für die entsprechende Brennweite ursprünglich angezeigt (eingerahmt) war? Wenn ja, kann ich Dir zustimmen. Dies ist auch mir aufgefallen. Ich habe mich aber damit arrangiert. Zwischenzeitlich kommt mir das sogar entgegen, denn, was mir dann zu viel ist, trimme ich mir mittels Lightroom zurecht. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted July 21, 2008 Author Share #4 Posted July 21, 2008 Hallo, hab ich zu schnell geschrieben:mad: Ja, auf dem aufgezeichnetem Bild ist deutlich mehr drauf. Dies wollte ich mit den beiden Bilder dokumentieren. Übrigens, der Abstand zu dem Fenster war ca 4m. Sicher, ich werde auch noch klar kommen. Dies war für mich halt sehr auffällig. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 21, 2008 Share #5 Posted July 21, 2008 Profi-Dslrs haben einen 100% Sucher, die M8 hat einen 110%er. Ist doch mehr, also besser.....oder schlechter, da nur 85%........ Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted July 21, 2008 Share #6 Posted July 21, 2008 Ja, damit muss man leben, bis vielleicht doch mal eine elektronische Einspiegelung kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 21, 2008 Share #7 Posted July 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Na, kommst endlich drauf? Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted July 21, 2008 Share #8 Posted July 21, 2008 Naja, aber daß "zuviel" drauf ist, ist doch eine eigentlich bekannte Eigenart nicht nur des Leica-Meßsuchers - und es steht sogar in der Bedienungsanleitung (zumindest in der für meine M7) drin, wieviel zuviel es in Abhängigkeit von Brennweite und Entfernungseinstellung denn nun ist... (Oder ist es etwa einer gewissen Selbsterklärlichkeit einer Leica zu verdanken, daß Du das nicht gelesen hast?! Und bei den Spiegelreflexen mit dem 92 %-Sucher war's auch nicht anders - da war auch immer mehr drauf aufm Bildl als wie wennste wo im Sucher gesehen hast; ist ja auch gut so, fürs Dia im Rahmen.) Also: virtuelle Schere ansetzen und gut is'! Ja, damit muss man leben, bis vielleicht doch mal eine elektronische Einspiegelung kommt. Und dann auf einmal ist sie da, smep und ptomsu beschwern sich, weil sie die neuen Rahmen lieber in customized colors (oder per Sensor komplementär zum tagesaktuellen Sonnenuntergangs-Rosa) hätten, und jetzt auf einmal der Rahmenwähler 16 Stellungen haben muß (aber leider in der 180°-Stellung nicht wasserdicht ist, und das Zeiss 25 mm bzw das VC 40 mm sich noch nicht mal gegen Aufpreis einspiegeln lassen), und außerdem die eingespiegelte Brennweitenangabe ausgerechnet da sitzt, wo das nichtvorhandene Noctilux den Sucherdurchblick abschatten würde... und zu allem Überfluß der Service nochmal teurer wird, weil jetzt auch noch die Parallax-Kompensation der elektronischen Einspiegelung separat justiert werden muß... Achnee, ich finde nicht, daß sich eine Firma, die sich bisher auf - zugegebenermaßen/mMn ziemlich gute - Tretautos spezialisiert hatte, jetzt auf einmal zur Verdopplung des Schwierigkeitsgrades nochn unfallsicheren Atomstrom-Antrieb für die Startnummernbeleuchtung dazukonstruieren muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 21, 2008 Share #9 Posted July 21, 2008 Übrigens, der Abstand zu dem Fenster war ca 4m. Wenn ich mich recht entsinne, dann ist das Sucherkonzept (Masken-Nullpunkt) bei der M8 etwas anders ausgelegt als bei den analogen M's. Bei der M8 soll der jeweilige Sucherrahmen etwa bei 2m Entfernung(seinstellung) mit dem abgelichteten Bild übereinstimmen (?) Aber vielleicht kann das ja mal wer noch bestätigen oder korrigieren. Mich selbst stört diese deutliche Diskrepanz - bei unterschiedlicher Entfernungseinstellung auch merklich "anderes" auf dem Bild zu haben - auch etwas. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 21, 2008 Share #10 Posted July 21, 2008 Hier mal ein Auszug aus den FAQ´s: 3.1 Warum bekomme ich bei der LEICA M8 deutlich mehr auf das Bild, als der Sucherrahmen zeigt? Im Messsucher der LEICA M8 werden Leuchtrahmen von 24mm bis 90mm automatisch beim Ansetzen des Objektivs im Sucher eingespiegelt. Die absolute Bildwinkel eines Objektivs ändert sich mit der eingestellten Entfernung geringfügig, diesen Effekt nennt man Bildfeldschwund. Der Leuchtrahmen ist jedoch auf eine bestimmte Entfernung festgelegt, daher ist die Rahmengröße immer nur für eine bestimmte Entfernung exakt. Bei den analogen LEICA M Modellen entspricht die Einstellentfernung 2m exakt dem Bildfeld, dass bei einem gerahmten Diapositiv sichtbar ist. Die Innenkante des eingespiegelten Rahmens entspricht der Naheinstellgrenze von 0,7m und die Aussenkante in etwa dem Unendlichbereich. Die Sucherrahmen der digitalen LEICA M8 sind so ausgelegt, dass die Naheinstellgrenze von 0,7m den exakten Bildausschnitt zeigt. Bei größeren Entfernungen kommt entsprechend mehr auf das Bild als durch den Leuchtrahmen gesehen wurde. Dieses Verfahren gibt dem Fotografen stets die Sicherheit, das durch den Sucherahmen gesehene Bild ohne Abschnitte zu erhalten. Da die unkomplizierte Möglichkeit besteht, jederzeit schnelle Ausschnittsvergrößerungen zu erstellen, ist diese Entscheidung zugunsten der Sicherheit getroffen worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 21, 2008 Share #11 Posted July 21, 2008 Hier mal ein Auszug aus den FAQ´s: 3.1 Warum bekomme ich bei der LEICA M8 deutlich mehr auf das Bild, als der Sucherrahmen zeigt? Im ... Danke! ... also bei der Naheinstellgrenze ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 21, 2008 Share #12 Posted July 21, 2008 So habe ich das verstanden Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 21, 2008 Share #13 Posted July 21, 2008 ja, das macht durchaus Sinn und wie bereits erwähnt habe ich mich damit arrangiert und es funktioniert. Nacharbeit ist allerdings angesagt, aber jeder wird wohl seine Bilder gründlich sichten und bearbeiten, oder? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted July 21, 2008 Author Share #14 Posted July 21, 2008 Hallo, jeder Erfolg nach geleisteter Arbeit ist wertfoller als der in den "Schoß" gefallende. Hier ist ein Umdenken auf analoge Werte sicher von Vorteil. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 21, 2008 Share #15 Posted July 21, 2008 Die M8 ist ´ne Art Luxus-Lomo: Man weiss nie ganz genau was drauf ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted July 21, 2008 Share #16 Posted July 21, 2008 Na das ist ja für dich nach zig Jahren mit analoger M nicht sooo neu. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 22, 2008 Share #17 Posted July 22, 2008 Die M8 ist ´ne Art Luxus-Lomo: Man weiss nie ganz genau was drauf ist. Blödsinn!!! Immer zumindest das, was ich auch im Rahmen sehe und je nach Entfernung halt unwesentlich mehr. Wie gesagt, ich kann ja sofort kontrollieren und bei der Nachbearbeitung entsprechend zurechtschneiden. Soviel ich weiss, hast Du keine M8. Somit sollte dieses Thema für Dich kein Grund sein Dich aufregen zu müssen, oder? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 22, 2008 Share #18 Posted July 22, 2008 Ich finde diese Diskussionen immer wieder interessant. Bei Nkon wird gerade auch über die "nur" 95% der D700 diskutiert. Eigentlich sind Kameras die weniger als 100% anzeigen zu nichts zu gebrauchen! Ne im Ernst, ich persönlich weiß doch wie meine Kamera reagiert und kann mich drauf einstellen. Mir ist das vorher nie wirklich aufgefallen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
meberliner Posted July 22, 2008 Share #19 Posted July 22, 2008 Ich möchte das Geschreibe sehen, wenn Leica den Sucherrahmen so bestimmt hätte, dass ein größeres Bild gezeigt wird als effektiv nachher aufgenommen wurde! So ist es umgekehrt und das ist auch gut so!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 22, 2008 Share #20 Posted July 22, 2008 Ich möchte das Geschreibe sehen, wenn Leica den Sucherrahmen so bestimmt hätte, dass ein größeres Bild gezeigt wird als effektiv nachher aufgenommen wurde! So ist es umgekehrt und das ist auch gut so!!!! Es ist halt schon etwas befremdend (oder vielleicht auch nur etwas verwirrend), wenn man mit einem WW mit kurzer Brennweite markante architektonische Bildinhalte aufnimmt ... Zuerst dachte ich, ich hab mich in der Brennweite vertan ... aber wie schon gesagt, wenn man's weiß, kann man sich darauf einstellen. Und wirklich besser so, als ander's rum . Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.