fotoschrott Posted July 14, 2008 Share #1 Posted July 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Liebe Freunde, kann mir eventuell wer sagen, warum das Angebot bei Voigtländer im 35er Bereich so dicht ist und wo denn da die Unterschiede liegen? Mittlerweile wird angeboten: 35 mm 1,4 doppelt vergütet oder einfach vergütet 35 mm 1,2 und 40 mm 1,4 Das 40 mm 1,4 habe ich, bin sehr zufrieden damit bis auf den Rahmen. Es wird der 50er eingespiegelt. Besser stimmt allerdings an der M8 der 35er. Haben die 35er gravierende Unterschiede außer des eingespiegelten Rahmens zum 40er? Besten Dank und Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 14, 2008 Posted July 14, 2008 Hi fotoschrott, Take a look here Voigtländer Objektive 35/40mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted July 14, 2008 Share #2 Posted July 14, 2008 Das 40 mm 1,4 habe ich, bin sehr zufrieden damit bis auf den Rahmen. Es wird der 50er eingespiegelt. Besser stimmt allerdings an der M8 der 35er. Da zu diesen Basteltipp für den nächsten dunklen Winterabend: ==> summilux.net :: Voir le sujet - Modification Nokton 40mm 1,4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 14, 2008 Share #3 Posted July 14, 2008 Hans, hier zu 1 eine Antwort: Für die (jap.) S/W Fans bietet Herr Kobayashi ein einfach vergütetes Objektiv an. Es soll speziell für die S/W Fotografie den Schmelz und die Anmutung alter Objektive rüberbringen. Für die "normale" und oder auch Colorfotografie gibt es diese Objektive auch mit moderner Mehrschichtvergütung. Deshalb zwei Ausführungen. Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 14, 2008 Author Share #4 Posted July 14, 2008 Dank euch für die Antworten. Jetzt ist mir klarer warum diese Vergütungsvarianten überhaupt angeboten werden. Zum Umbau: da drücke ich wohl weiter das Hebelchen für den 35-Rahmen bevor ich mich da eingreifen zu traue. Danke ist aber sehr anschaulich. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted July 14, 2008 Share #5 Posted July 14, 2008 Lieber Kollege Hans, da gibt es doch noch mehr. Stephen Gandy hat vorrätig: 2,5/35 - klein und leicht, man hört Gutes. 2.5/35 'Pancake II'. Ich hatte es an der M6, sehr zufrieden. Es wurde dennoch wegen des Verwendungszwecks ersetzt durch das 1,4/40, zu dem ich auch den Aufstecksucher habe, aber nicht immer benutze (es geht auch ohne). 1,7/35 'aspherical'. Ich habe es und benutze es meist an der IIIf. Eine vielleicht erst merkwürdig scheinende Kombination, die sehr gut funktioniert. Mit dem 'Mini-Finder 28/35' hat man eine starke Kombination, die sich anders nicht realisieren lässt. Mir liegen besonders die 'frühen' V/C wegen der Kompaktheit. die an ganz frühe Leitz-Objektive erinnert, aber andere Qualitäten hat als sehr lichtschwache Objektive biblischen Alters. Dass es so viele Varianten gibt, scheint mir daran zu liegen, dass Cosina eine aktuelle Reihe von Objektiven mit M-Anschluss auf den Markt bringt bzw. gebracht hat, ohne die älteren Schraubgewinde-Modelle gleich aus der Produktion zu nehmen. Und ich sehe auch gutes Marketing. Man besetzt Nischen. Z.B. das 3,5/28 ist ein Winzling erstklassiger Qualität (auch mechanisch), das besonders an Schraubleicas ideal ist. Bei den Lichtstarken scheint es mehr über den Preis zu laufen. 1,4/35 von Leica für etwas über 3.000 oder 1,2/35 von Cosina für haarscharf unter 1.000, beide mit Asphären? Kann ich keinem verübeln, wenn er überlegt, zumal sich die Distanz bei USA-Bezug noch merkbar vergrößert. Freundlichen Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 15, 2008 Share #6 Posted July 15, 2008 DAs "Pancake" ist mein Immerdrauf an der M7. Einziger nachteil: Es ist so kompakt, dass meine Fingerchen kaum Platz haben zwischen Fokussierhilfe und Blendenring (wenn's schnell gehen muss) Ein weiterer Vorteil: Sollte im Gedränge oder Eifer des Gefechtes mal was passieren, hat man nicht den Gegenwert einer Pkw-Garage versenkt - das entspannt beträchtlich..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.