Jump to content

nocitlux oder 1:1,4/50


rawi

Recommended Posts

p.s. fyr einen m8 würde ich nicht ein fünfziger nehmen, es verkommt zu einem langweiligen 65er.

 

da finde ich persöhnlich ein 35er als effektives 50er besser, das ist allerdings teurer als das 50er.

danke für den tipp, ein 35er und ein 75er hab ich schon.;)

gruß ralf

Link to post
Share on other sites

Das Nocti ist sowas ähnliches wie ein Fisheye:

 

Am Anfang ist man begeistert von dem Effekt, bei fast jedem Bild eingesetzt wird er langweilig. Bei Blende 1.0 hast du auf dem Hauptmotiv eine weiche Schärfe (wenn du Glück hast - meistens liegt der hauchdünne Schärfenbereich davor oder dahinter = Bild für die Tonne). Lichtreflexe im Hintergrund sehen fast aus wie bei einem Spiegelobjektiv und lenken extrem ab. Abgeblendet gibt Fokusshift.

 

Das Summilux-M 50/1,4asph. ist ein modernes Objektiv, scharf ab Blende 1.4 und du fotografierst wegen eines lohnenden Motivs und nicht wegen eines speziellen Objetiv-Effekts.

 

Ich defokussiere manchmal mit dem 501,4 - nur ein kleines bischen nach hinten - dann krieg ich fast den unscharfen noctilux-look hin. Probierts mal..... klappt mit ein bischen Übung ganz gut.....;) ;)

Link to post
Share on other sites

Ich defokussiere manchmal mit dem 501,4 - nur ein kleines bischen nach hinten - dann krieg ich fast den unscharfen noctilux-look hin. Probierts mal..... klappt mit ein bischen Übung ganz gut.....;) ;)

 

....und sparst noch ein paar Tausend Euro.;)

ne, mal im Ernst irgendwo sollte das Bild auch noch eine scharfe Stelle haben, oder?

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Das Nocti ist sowas ähnliches wie ein Fisheye:

 

Am Anfang ist man begeistert von dem Effekt, bei fast jedem Bild eingesetzt wird er langweilig. Bei Blende 1.0 hast du auf dem Hauptmotiv eine weiche Schärfe (wenn du Glück hast - meistens liegt der hauchdünne Schärfenbereich davor oder dahinter = Bild für die Tonne). Lichtreflexe im Hintergrund sehen fast aus wie bei einem Spiegelobjektiv und lenken extrem ab. Abgeblendet gibt Fokusshift.

 

Das Summilux-M 50/1,4asph. ist ein modernes Objektiv, scharf ab Blende 1.4 und du fotografierst wegen eines lohnenden Motivs und nicht wegen eines speziellen Objetiv-Effekts.

 

 

Hi,

dass ist genau der Grund, warum ich nach etlichen Anläufen dann doch die Finger

von den Teil gelassen habe, mir ist einfach die Ausbeute bei Blende 1:1 zu gering,

bzw. zu zufällig.

Was nicht heißt, das exorbitante und unvergleichliche Aufnahmen im Bereich des Möglichen liegen, nur gelingen sie mir meist nicht..............:rolleyes:

Beim Fisheye für die R das ich noch habe ist dies ggf. wesendlich leichter, wenn auch

ebenfalls nur 2-3x im Jahr auf der Kamera.

 

Fazit:

wer meint so was haben zu müssen, soll es kaufen, ab Blende 5,6 zwar recht groß und schwer, aber relativ vergleichbar mit den lichtschwächeren 50ern.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ein Noctilux macht definitiv nur Sinn wenn man die eine Blende mehr braucht. Für alle anderen Fälle halte ich das Summilux in jedem Fall für die bessere Lösung, zumal es ab Blende 1.4 und höher besser und schärfer abbildet.

 

Wenn man allerdings im Jahr hunderte von Aufnahmen mit Blende 1.0 machen muss, dann rechnet es sich, wenn es dann doch nur 10 Aufnahmen waren, dann kann sich jeder selbst ausrechnen, was diese Aufnahmen gekostet haben. Für das Geld würde ich mir dann eher eine Kamera kaufen, die nahezu rauschfrei hohe ASA-Werte bietet, im Gegensatz zur M8. Das ist unterm Strich billiger und ermöglicht auch bei ganz anderen Brennweiten und Situationen Fotos, wo man mit dem Noctiluxtrümmer freihand nicht mehr weiterkommt.

 

Also: Das Summilux kaufen, das Noctilux ist nur was für Vitrinen und Spinner. :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

.....Also: Das Summilux kaufen, das Noctilux ist nur was für Vitrinen und Spinner. :D

 

Weil es was für Spinner ist, kommt es ja eigentlich auch für jeden Leica-M-Nutzer in Frage.

Wenn es aus irgendeinem Grund den Weg in meine Fototasche finden sollte, ich würde es sicher nicht zurückweisen.

Vor der Vernunft ist ein 50erSummilux sicher leichter zu rechtfertigen, obwohl da nicht Leicamaniacs, bei Zweieinhalbtausend Euro, auch ihre Probleme haben würden.

Deshalb denke ich, wir sind Spinner und können ruhig dazu stehen:p

Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

das 1:1,0/50 ist aus meiner Sicht für ganz spezielle Zwecke der Available-light-Photographie von LEICA konstruiert worden. Und das zu Analog-Zeiten, wo man den Film nicht so einfach wechseln konnte. Hatte man dann einen 100ASA Film drin, war so ein Noctilux für den einen oder anderen Spezial-Zweck sicher angebracht.

 

Nur bitteschön, kann mir mal jemand hier im Forum erklären, warum ich ein Noctilux an einer M8 brauche ? Wo ich doch spielend leicht und einfach auf 400 ASA "hochgehen" kann !

 

Ich kaufe doch hauptsächlich deshalb ein Leica-Objektiv, weil sie weltweit einzigartig scharf abbilden und das eben auch bei geöffneter Blende. Und genau das tut das 1/50 nicht ! Sie nennen es dann "einzigartiger singulärer Abbildungscharakter" (was immer das auch heißen soll !) oder "einzigartiges Bouquet" (Schreibweise Bouquet richtig ?).

 

IMMER GUT LICHT

 

Liebe Grüße

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Nur bitteschön, kann mir mal jemand hier im Forum erklären, warum ich ein Noctilux an einer M8 brauche ? Wo ich doch spielend leicht und einfach auf 400 ASA "hochgehen" kann !

 

Ich kaufe doch hauptsächlich deshalb ein Leica-Objektiv, weil sie weltweit einzigartig scharf abbilden und das eben auch bei geöffneter Blende. Und genau das tut das 1/50 nicht ! Sie nennen es dann "einzigartiger singulärer Abbildungscharakter" (was immer das auch heißen soll !) oder "einzigartiges Bouquet" (Schreibweise Bouquet richtig ?).

 

Leica bewirbt das Nocti auch mit dem Punkt, dass es eine hervorragende Farbdifferenzierung hat und für die Öffnung extrem Streulicht-unempfindlich ist.

Für mich hat die absolute Schärfe bei voller Öffnung und bei schwachen Lichtverhältnissen eine etwas untergeordnete Priorität. (Was nicht heißen will, dass mir Schärfe egal wäre). Aber zu einer "Nachtaufnahme" passt nicht immer knackige Schärfe ... :)

Ich verwende alle 50er an der M8 (sie sind aus historischen Gründen vorhanden). Was die Nutzungshäufigkeit angeht ist natürlich das 1,4/50 asph. (wegen seiner Handlichkeit) Primus. Jedoch kommt das Noctilux noch vor 2,8/50 bzw. 2,0/50 zur Verwendung.

Mit dem Nocti geht man halt nicht am frühen Nachmittag spazieren (es sei denn aus elitären Gründen ;) ) Bewußt verwendet, ist es hervorragend geeignet, schöne Stimmungen aus wenig Licht und viel Schatten zu zeichnen ... und das durchaus rauschfrei bei ISO 160.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...