Jump to content

M8 Leidensstory


antoine_spautz

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jens, hast Du nicht vor ca. 4 Jahren Deinen kompletten Leica-Kram verscherbelt oder bringst Du jetzt die C-Linsen zum Reinigen nach Solms?

 

Ferdl

 

Ist ja nicht nötig, denn die waren nach dem Auspacken immer sauber, auch von innen. Und ob ich jemals, sofern ich wieder was von Leica habe, das wirklich zum Service bringen würde, müßte ich mir gut überlegen, denn nachdem ich Linsen nach dem Reinigen dreckiger und verstaubter (von innen) wiederbekommen habe, als sie vorher waren, würde ich diesmal dem Händler auf die Füsse treten. Wie ich damals auf die Idee gekommen bin nagelneue von innen verdreckte Optiken nach Solms zu bringen weiss ich auch nicht..... naja, ich wußte ja auch nicht, dass es hinterher noch schlimmer ist....

Link to post
Share on other sites

  • Replies 90
  • Created
  • Last Reply

Da habe ich ja richtig viel Glück, so scheint mir.

Meine M8 ist jetzt gut ein Jahr alt und funktioniert bis heute tadellos.

Keinen der hier beschriebenen Fehler hat sie jemals gezeigt.

Den kleinen Backfokus habe ich selbst mit einem zwei mm Innensechskant behoben.

Nun klopfe ich drei mal auf Holz, in der Hoffnung dass mir das Glück treu bleibt.

Allen hier versammelten leidgeprüften wüchsche ich alles gute und dass es doch noch die grosse Liebe wird.

 

LG Franz

Link to post
Share on other sites

Guest elmar6535
Und was ist aus den 2 Wochen Baltikum geworden? Eine neue Leidensgeschichte?

 

Ich habe ca. 800 Aufnahmen gemacht, mindestens 3 Bilder fehlen, einmal hatte ich Probleme mit dem Einschalten. Von einer völligen Genesung der Kamera kann man also nicht reden, aber das milde Reizklima des Nordens scheint ihr besser zu bekommen als der Süden, sie ist halt ein Mimöschen.

 

elmar6535

Link to post
Share on other sites

Sehr geehrte Forenten,

 

Die M8 ist zurück und alle Mängel wurden von Solms behoben.

Durch die Abwesenheit der Neuen habe ich viel Zeit mit meiner Alten (leitz m6) verbracht und das Selbstentwickeln entdeckt (jaja das Fremdgehen)

 

Die Analogephotograhie sagt mir Momentan mehr zu und desshalb habe ich mich dazu entschlossen die M8 zu verkaufen und gengen eine MP einzustauschen.

 

Die M8 bleibt nach wie vor eine super Camera doch kann sie mich als S/W fan nicht bannen.

Link to post
Share on other sites

Sehr geehrte Forenten,

 

Die Analogephotograhie sagt mir Momentan mehr zu und desshalb habe ich mich dazu entschlossen die M8 zu verkaufen und gengen eine MP einzustauschen.

 

tu's nicht,

M8 und M6/MP ergänzen sich wunderbar

Link to post
Share on other sites

Dass beide Cameras sich wunderbar ergänzen hat man mir beim Fachhändler, wo ich ein einen Kostenvorangschlag für die MP beantragt habe, auch gesagt.

 

Allerding bleit trotzdem die Brennweitenverschiebung der Objektive was auch ein kleiner Störfaktor bei der M8 ist.

 

M6 und MP ergänzen sich sicherlich auch wunderbar, vorallem weil die Bedienung des Zeitrades identisch ist.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dass beide Cameras sich wunderbar ergänzen hat man mir beim Fachhändler, wo ich ein einen Kostenvorangschlag für die MP beantragt habe, auch gesagt.

 

Allerding bleit trotzdem die Brennweitenverschiebung der Objektive was auch ein kleiner Störfaktor bei der M8 ist.

 

M6 und MP ergänzen sich sicherlich auch wunderbar, vorallem weil die Bedienung des Zeitrades identisch ist.

 

und trotzdem kann man in die MP und M6 nur Filme einlegen.

glaub mir, die Möglichkeiten mit der M8 und LR sind ebenso wunderbar,

wie die der MP und der Duka.

Was die MP auf sw-Film bannt,

macht die M8 in Color und das 75 'cron blüht so richtig auf.

 

Und was das Zeitenrad betrifft,

dafür hat man LEDs im Sucher.

Wie rum das sich nun dreht ist mir so lang wie breit.

 

Aber ich hab auch gut lachen,

mit der MP, M2 und M8 im Schrank :cool:

Link to post
Share on other sites

Die Frage die sich mir stellt ist was ist mit der M8 in 10 Jahren?

 

Eine Meschanische Camera birgt keine Geheimisse und es gibt viele x beliebe Firmen die Reparaturen durchführen können, wie das bei de M8 auschauen wird ist noch nicht klar.

 

Vielleicht werden wir in ein paar Jahren, wenn eine Reparatur bei der M8 anfällt, von Leica auf eine neuere Produktgenerazion hingewiesen?

Schreckliche Vorstellung oder?

 

Leica hat sich selbst den Kopf in die Schlinge gelegt indem sie auf Zuliefer von Software und Elktronik vertrauen müssen.

 

Eine Analoge M erscheint mir Langliebiger als eine Digitale (egal ob M8 oder kommende M9).

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko
Eine Analoge M erscheint mir Langliebiger als eine Digitale.

 

Auch wenn ich glaube, dass das anders gemeint war:

Diesen Fehler finde ich nicht nur sehr charmant, sondern auch extrem zutreffend. ;):D

 

Z.

Link to post
Share on other sites

Eine Analoge M erscheint mir Langliebiger als eine Digitale (egal ob M8 oder kommende M9).

 

Wie wahr!!!!

 

Digital nur das Nötigste und Billigste und nach 2 Jahren in den Sondermüll.

Link to post
Share on other sites

Die Frage die sich mir stellt ist was ist mit der M8 in 10 Jahren?

 

Dann ist die M8, wie jede andere Digitalkamera, Elektronikschrott. Eine Digitalkamera, egal welche, ist letztendlich ein Eingabegerät für den Computer und hat somit die selbe Halbwärtszeit wie alle Komponenten, die mit PCs zu tun haben.

Nach spätestens 5 Jahren kommt das Zeug in die Vitrine und man kauft sich was Neues.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

diese Frage ist sicher nicht unerheblich,

aber genauso wie andere Elektroniken über mehr als 10 Jahre halten,

kann es auch bei der M8 funktionieren.

 

Ich denke gerade die M8 setzt hier andere Zeichen wie eine DSLR aus Fernost,

und der schleppende Modelwechsel birgt genau diesen Vorteil in sich.

Ich denke der Vorteil der wunderbaren Farben der M8 wiegt diesen eventuellen Nachteil auf.

 

Aber auch ich weiß im Moment noch nicht welchen Weg meine DNG files einmal finden werden,

Negative sind ja von sich aus recht langzeit stabil.

 

Auf einen Vergleich der beiden Systeme möchte ich erst gar nicht eingehen,

sie parallel zu nutzen schätze ich und die gleichen Objektive zu verwenden erst recht.

 

Die M8 hat wie jede andere Kamera ihre Fehler und könnte an manchen Punkten verbessert werden,

vielleicht muss sich einfach damit abfinden und nicht länger drüber nachdenken.

Helio, Josef38 und andere zeigen wie gut es gehen kann,

auch der Artikel in der LFI mit dem Modetypen ist ein gutes Beispiel.

Da sind manche Aufnahmen dabei die analog so nicht entstanden wären.

 

Also wenn du eine funktionierende M8 hast unnd kennst nimm die MP dazu,

quasi als analoger Teil deines Fotografierens.

Link to post
Share on other sites

@ Zwicko, sorry, war ein Tipfehler der chamanten Art und Weise;)

Mein Deutsch lässt etwas zuwünschen übrig

 

vielleicht kriegt man ja 15 euroren beim buntmetalhändler für einen defekten M8 body ;) ;)

 

Ich will die M8 nicht schlecht darstellen, für meinen Bedürfnisse ist eine die MP geeigneter.

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
Die Frage die sich mir stellt ist was ist mit der M8 in 10 Jahren? ... Eine Analoge M erscheint mir Langliebiger als eine Digitale (egal ob M8 oder kommende M9).

 

Unabhängig von der Frage, welche Digitale es denn dann sein darf, läßt sich diese Frage nur mit "nix" beantworten. Wie bei allem, was mit EDV zu tun hat, wird man wahrscheinlich nach spätestens 48 Monaten im Regen stehen - trotz des von mir unterstellten Willens bei Leica, ein langlebiges Produkt zu schaffen; wer weiß, ob die Entwicklingspartner da mitspielen.

 

Jeder muß für sich die Entscheidung treffen, ob er mit der M8 fotografieren (spielen) will oder nicht. Die Einstellung von Rolf ist wirtschaftlich sicher die vernünftige, aber Vernunft kann ja auch langweilig sein.

 

Mit den hier und woanders ausgiebig diskutierten Eigenheiten der M8 könnte ich mich vielleicht arrangieren, aber ...mir persönlich fällt es trotz einer nicht zu leugnenden Faszination schwer, den Kaufpreis zu überwinden. Die Entscheidung, mich dann wieder von der M8 zu trennen, dürfte noch schwerer fallen. Darum: überlege gut, ob es denn wirklich eine zusätzliche Analoge sein muß, oder ob analog und digital nicht schon toll ist, wie Martin durchaus zu Recht betont.

 

Thomas

 

P.S.: aus reiner Neugier gefragt, Martin: M8 in schwarz oder silber ?

Link to post
Share on other sites

Eine Analoge M erscheint mir Langliebiger als eine Digitale (egal ob M8 oder kommende M9).

 

Wie wahr!!!!

 

Digital nur das Nötigste und Billigste und nach 2 Jahren in den Sondermüll.

 

Ganz so krass würde ich das nicht formulieren. Eine vor 2 Jahren gekaufte Canon D5 muss zweifelslos nicht den Weg in die Sondertonne antreten. Eine D2x auch nicht.

 

"Digital nur das Nötigste und Billigste" , das mag vielleicht für Leica gelten, ansonsten ist es schlichtweg eine , sagen wir mal , überraschende Aussage.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Spätestens wenn eine M9 ohne Filter-Murks kommt wird niemand mehr gerne mit der M8 fotografieren wollen.

 

Selbst als Zweitgehäuse ist sie dann nicht mehr gut zu gebrauchen oder wer will schon dauernd IR/UV-Filter rauf- und runterschrauben?

Link to post
Share on other sites

@ martin, ich bin im Besitz einer M2 M6 und M8 ich kann verstehen was du meinst, aber trotzdem ist das Digitale mir irgendwie fremd, ich habe nicht den gleichen Bezug zu den Bildern wie zu den Negativen.

 

Schlussendlich muss jeder für sich entscheiden was für ihn das beste System ist.

 

 

@ kalokeri, wohl war, der Verkauf der M8 muss woll überlegt sein.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mir im Frühjahr wieder eine M6 zugelegt und einige neue Tmaxe belichtet und wieder neue Freude an der Analogfotografie gewonnen. Lästig war nur, dass ich dann immer mit zwei Systemen unterwegs war. Kürzlich bot mein Fotohändler (Hamer in Bochum) eine fast neue EOS 1V (208 Filme belichtet) für kleines Geld an: jetzt habe ich beides in einem System. Die M6 ist schon weg, das 50er Cron und das Nokton 1,4/35 MC (neu!) stehen zum Verkauf.

Es kann kaum Zweifel daran bestehen, dass mein analges Gehäuse eine viel höhere Lebenserwartung hat als mein digitales, insofern kann ich Antoine gut verstehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...