Jump to content

M8 Leidensstory


antoine_spautz

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

´ne Handvoll???

 

Immerhin gab´s eine Rückruf-Aktion. Schon wieder vergessen?

 

 

..Ich halte mich für einen "Prototypen" als M8 Jünger....und ich hätte eine!...:rolleyes:

 

 

..aber es war leider im Ergebnis nur ein "Prototyp".....warten ist da besser für mich!...;)

 

und das meine ich nicht böse!...aber im Einsatz brauche ich etwas mehr unkomplizierte Einreihung in mein M-Programm, das ich ja sehr viel nutze....

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

  • Replies 90
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.
..Ich halte mich für einen "Prototypen" als M8 Jünger....und ich hätte eine!...:rolleyes:

 

 

..aber es war leider im Ergebnis nur ein "Prototyp".....warten ist da besser für mich!...;)

 

und das meine ich nicht böse!...aber im Einsatz brauche ich etwas mehr unkomplizierte Einreihung in mein M-Programm, das ich ja sehr viel nutze....

 

 

Grüße,

Jan

 

Wie meinst Du das, Jan?

 

Hat das was mit dem Problemen zu tun, die Du mit Deiner MP und dem DMR hattest?

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Wie meinst Du das, Jan?

 

Hat das was mit dem Problemen zu tun, die Du mit Deiner MP und dem DMR hattest?

 

Gruss Stefan

 

 

Hallo Stefan,

 

nein, damit hat es nichts zu tun, da doch deutlich umfangreicher und teilweise nicht zu ändern (Filter)....und die vertragen sich nicht unbedingt mit meinen Aufgaben der Jazz-Club Fotos.....;)

 

 

der MP-Fehler war wohl ein Fehler in der Montage....eine Lichtdichtung im Sucher war verschoben oder nicht vorhanden...:rolleyes: .

..Lichteinfall über das Suchersystem war die Folge!...:eek: ..

 

.darauf muß man erst kommen!!...hat mir ja zuerst auch keiner geglaubt...

 

..ein Umtausch und die Sache war erledigt.....also mehr ein Einzelfehler......

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Zickig isse die M8. Und auch wenn der Customer Service gut ist, ist er vor allem zu langsam. Ohne Expressreparatur (die auch in der Garantiezeit einen Aufpreis bedeutet) wartet man oft 4 Wochen oder länger. Das ist zu lange für ein Premium-Produkt mit häufigem Reparatur- und Wartungsbedarf. Für mich ein Grund, immer ein Bakupsystem mit großem C am Anfang zu haben. Damit hatte ich auch schon mal einen Defekt- aber erstens seltener, zweitens auch ohne Profiservice innerhalb von 10 Tagen alles erledigt.

 

...das mit dem zu langsamen CS kann ich nicht bestätigen.

Ich hatte meine 3 Summarite zum Abgleich mit der M8 ebenfalls beim CS. Kamera und Objektive hatte ich im Mai neu erworben.

 

Habe ca. 2 Wochen zuvor bei Frau Luh angerufen und einen Termin anbestimmt. Bin am vereinbarten Datum mit M8 und den Summariten dann morgens ca. 08:30 Uhr beim CS erschienen, habe alles abgegeben, einen Leica-Kaffee getrunken und dann noch um 10:00 UHr ins Werk zur Werksführung.

Gegen 15:00 Uhr hatte ich alles piko bello wieder in meinen Händen, sogar der Sensor war aufs Feinste gereinigt, obwohl ich das nicht in Auftrag gegeben hatte.

Somit ein dickes Lob an den CS. Ich behaupte mal, schneller geht das bei C und N keinesfalls.

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Behaupten kann man viel......

 

ok, der CS in Solms hat es unter Beweis gestellt, N mit der Rep einer D200 (Kamera meines Schwagers mit "leicht" unzuverlässigem Autofocus), lässt sich mittlerweile bereits mehr als 8 Wochen Zeit, trotz Reparaturzusage von max. 3 Wochen wegen anstehendem Urlaub.

 

Mehrere Nachfragen erbrachten lediglich immer die gleiche Antwort, "Kamera ist in Arbeit" und der Urlaub nun mit einer Kompaktknipse dokumentiert.

 

Gut, mein Schwager ist kein Profifotograf, wird dementsprechend wohl von N nicht mit höchster Prio behandelt, ich bins aber bei leibe auch nicht und der CS in Solms hat es trotzdem gerichtet...

 

Mehr Beweis braucht es für mich nicht...

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Guest MP User
ok, der CS in Solms hat es unter Beweis gestellt, N mit der Rep einer D200 (Kamera meines Schwagers mit "leicht" unzuverlässigem Autofocus), lässt sich mittlerweile bereits mehr als 8 Wochen Zeit, trotz Reparaturzusage von max. 3 Wochen wegen anstehendem Urlaub.

 

Mehrere Nachfragen erbrachten lediglich immer die gleiche Antwort, "Kamera ist in Arbeit" und der Urlaub nun mit einer Kompaktknipse dokumentiert.

 

Gut, mein Schwager ist kein Profifotograf, wird dementsprechend wohl von N nicht mit höchster Prio behandelt, ich bins aber bei leibe auch nicht und der CS in Solms hat es trotzdem gerichtet...

 

Mehr Beweis braucht es für mich nicht...

 

LG

Reimar

 

Wenn ich mit meinen Nikons zum Service nach Köln fahre (kommt eh kaum vor), rufe ich einen mir bekannten Servicetechniker an, gebe mein Gerät ab und kann es meistens am selben Tag wieder mitnehmen.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich es auch aus Solms nicht anders gewohnt bin.

Der Unterschied ist aber, dass ich im Gegensatz zu Nikon sehr häufig zum CS nach Solms muss :(

 

BTW, das Gerücht, der CS Kaffee sei gut und eine Reise nach Solms wert, kann ich nicht betätigen.

Link to post
Share on other sites

Ist der Schwager persönlich mit der D200 bei Nikon gewesen?

 

Wäre er gerne, zumal, wie ja bereits erwähnt, der Urlaub kurz bevor stand, Man hatte ihm seitens Nikon angeraten, die Kamera einzuschicken, da man momentan viel zu tun habe und individuelle Termine daher nicht vergeben werden könnten.

 

Bei diesem Telefongespräch wurde auch zugesichert, dass er binnen drei Wochen die D200, zum Beginn seines Urlaubs, wieder hätte.

 

Aber, es ging ja hier nicht um Nikon im speziellen, sondern um den CS in Solms. Ich möchte hier auch nicht den CS von Nikon irgend wie bewerten, ich habe nur angemerkt, dass dies bei C und N keinesfalls schneller gehen würde, oder?

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Mehr Beweis braucht es für mich nicht...

 

Siehst Du, bei mir war die Erfahrung genau anders herum. Auf Servicedinge bei Leica wochenlang gewartet (z.B. Reinigung "neuer" Objektive) und in Willich nach 2 Stunden 1 Kamera und 7 Objektive (AF-mäßig aufeinander abgeglichen) wieder mitgenommen.

 

Und auf den Kaffee in Solms kann ich bestens verzichten, der ist nämlich käse.....um es mal nett auszudrücken.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mit meinen Nikons zum Service nach Köln fahre (kommt eh kaum vor), rufe ich einen mir bekannten Servicetechniker an, gebe mein Gerät ab und kann es meistens am selben Tag wieder mitnehmen.

.....

 

ja, aber was ist, wenn man keinen bekannten Servicetechniker bei N hat, wie in vorliegendem Fall?

Es wird ja auch alles seine Gründe haben, warum die Rep so lange dauert, das ist ja auch soweit ok.

Dies wird auch in Solms so sein und nicht immer so reibungslos wie bei mir ablaufen.

Wichtig für mich ist einfach, dass man das Gefühl hat, es wird das maximal mögliche getan und man fühlt sich gut betreut...

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Ihr lieben Leica-Liebenden,

seit doch nicht so böse auf die wunderbaren Kameras. Natürlich hatte man vor Jahren den Trend nicht sofort begriffen, nun arbeiten die jungs aber bis zum umfallen um den Rückstand aufzuholen, ja wenn möglich sogar neue Trends zu setzen.

 

Wenn ich mal Revue passieren lasse, was die anderen Hersteller sich alles bei ihren Produkten geleistet haben und auch noch tun (da fallen ganze Frontlinsen aus der Fassung, einfach mal so, ohne das vorher was passiert wäre), dann kann ich LEICA kein schlechtes Zeugnis ausstellen. Das Problem ist nur: von LEICA erwartet man, das es eben überhaupt keine Fehler gibt, und das ist nicht fair. Zumal alle wissen, wieviel Mühe man sich in Solms gibt. Wenn ich z.B. mit einem 20 Jahre alten Projektor zum Service gehe, dann wird der mir umgehend repariert. Wenn ich mit sowas Altem zu Kodak oder anderen gehen würde dann bekämen die dort nur feuchte Augen; Was, so ein Ding haben wir wirklich mal hergestellt, ist ja toll. Haben Sie das aus dem Museum? Ach, sie wollen eine Reparatur? Echt? Der Witz ist gut! :D

 

 

LG

Marc

Link to post
Share on other sites

Mein Vetter kaufte sich vor sechs Wochen eine nagelneuen SLK Mercedes. Er holte ihn persönlich ab, um nach der Überführung ihn direkt wegen vier kleinerer Mängel zur heimischen Werksvertretung zu fahren.

Mittlerweile hat er , nach einmaligen Liegenbleiben ( Weiterfahrt durch einen MOTRONIC Software Reset, oder wie das heisst ) , Wassereinbruch in der Rückleuchte, Scheibe fährt bei Bedienen hoch und wieder zurück und wieder vor und so weiter, Scheibenwischer , der sich ab und zu nicht abstellen lässt) und bösen unklaren Geräuschen aus Richtung Hinterachs -Differenzial die "SCHNAUZE Voll "und gibt die Gurke zurück

 

 

]antoine_spautz schrieb: Das ganze empfinde ich als sehr ärgerlich und es dringt sich die Frage auf: Warum wurden diese Fehler nicht bei der Endkontrolle im Werk festgestellt?

Hat jemand von euch identische Erfahrungen gemacht?

Kann meine Leidensstory jetz noch zur Lovestory werden?

 

Dazu von mir: kein weiterer Kommentar

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Meine Leidensstory zur Ergänzung.

 

Die erste M 8 habe ich November 2006 gekauft. Nach teilweiser Beseitigung der bekannten Anfangsfehler (Bastellösung für die IR-Empfindlichkeit, Banding, Weißabgleich) hatte ich die Kamera im Frühjahr 2007 für 6 Wochen mit auf einem Segeltörn in der Türkei. Bei intensivem Gebrauch traten dort 2 Fehler auf: Die Kamera ließ sich gelegentlich nur durch Wechsel des Akkus einschalten und es kam unter bestimmten Umständen zu einer Schnellentladung des Akkus, begleitet von einer ziemlichen Erhitzung des gesamten Kamerakörpers. Der CS hat die eingesandte Kamera dann verschlampt, ich erhielt aber umgehend eine neue, die angeblich zuvor einer Sonderprüfung unterzogen worden war. Zu den Fehlern wurde nicht Stellung genommen. Das gelegentliche Einschaltproblem besteht weiterhin, die Umstände, bei denen es - auch bei der Neuen - zu einer Schnellentladung kommen kann, habe ich selbst herausgefunden und vermeide sie. Der CS war da wenig hilfreich. Vielleicht ist das Thema ja auch zu heikel und könnte zu teuer werden, bekanntlich haben Notbookhersteller bei ähnlichen Problemen wegen der Exposionsgefahr Rückrufaktionen gestartet.

 

Beim diesjährigen Segeltörn kam es zu 2 weiteren Fehlern. Der nicht so wesentliche - beim Preis der Kamera aber ärgerliche - betrifft eine gelegentliche Falschanzeige des Bildzählers beim Einschalten, der schwerwiegende Fehler betrifft die Bildspeicherung. Ich verwende ausschließlich das Format DNG. Bei den letzte ca. 1200 Aufnahmen waren mindestens 32 Bilder nicht abgespeichert, obwohl der Verschluss ausgelöst wurde. Es fehlen die entsprechenden Dateinummern der Bilder. Häufig dauern das Speichern und die Frist bis zur erneuten Bereitschaft unverhältnismäßig lange, manchmal erlischt die Speicheranzeige (Leuchtdiode) überhaupt nicht oder erst lange Zeit nach dem Abschalten. Ob der Apparat noch weitere Aufnahmen verschluckt hat, kann ich nicht nachvollziehen. Die wiederum mit 2 ausführlichen Fehlerbeschreibungen und persönlicher Vorsprache dem CS übergebene Kamera erhielt ich mit der Bemerkung zurück, dass die beanstandeten Fehler nicht festgestellt worden seien. Jeder Hinweis auf die mögliche Ursache der ja auch bei mir nicht ständig aufgetretenen Fehlfunktionen unterblieb. Auch das ist nicht hilfreich.

 

Die nächsten 2 Wochen bin ich zum Fotografieren im Baltikum, mal sehen , was da auf mich zukommt! Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich fotografiere mit aller Zufriedenheit seit 30 Jahren mit einer M 4-2 und seit 33 Jahren mit einer Leicaflex SL. Die M 4-2 war einmal zum Nachjustieren in Wetzlar und müsste jetzt nochmals nach Solms, die Leicaflex arbeitet wie am ersten Tag.

 

Und was ist aus den 2 Wochen Baltikum geworden? Eine neue Leidensgeschichte?

Link to post
Share on other sites

Und was ist aus den 2 Wochen Baltikum geworden? Eine neue Leidensgeschichte?

 

Die Beiträge von elmar6535 sind sicherlich ernst zu nehmen (gerade für Leica). Deine nicht, die sind eigentlich nur noch peinlich (nur Gisela war schlimmer).

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
während einer Photoserie. Versand hin und her, Garantiereparatur 15 Tage.

 

Wie alt war die M8? Sensortotalausfall ist ja mal was neues...

Link to post
Share on other sites

Siehst Du, bei mir war die Erfahrung genau anders herum. Auf Servicedinge bei Leica wochenlang gewartet (z.B. Reinigung "neuer" Objektive) und in Willich nach 2 Stunden 1 Kamera und 7 Objektive (AF-mäßig aufeinander abgeglichen) wieder mitgenommen.

 

Und auf den Kaffee in Solms kann ich bestens verzichten, der ist nämlich käse.....um es mal nett auszudrücken.

 

Jens

 

 

Jens, hast Du nicht vor ca. 4 Jahren Deinen kompletten Leica-Kram verscherbelt oder bringst Du jetzt die C-Linsen zum Reinigen nach Solms?

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...