Jump to content

Leica M8 als "Panoramakamera"


panoramer

Recommended Posts

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply

Na dann gib ich auch mal eins zum besten. Aus der Hand, mit dem MATE bei 28mm. Etwa 8 Aufnahmen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Na dann gib ich auch mal eins zum besten. Aus der Hand, mit dem MATE bei 28mm. Etwa 8 Aufnahmen.

 

GMG, schön !! Diese Möglichkeiten bei der See zu fotografieren, habe ich bei uns leider nicht! :-)

 

Zwei Bildchen aus unserem Gebiet. Leider nicht aus M8, sondern aus Olympus 5050 und Digilux 2. Das erste 7 + 7 Aufnahmen in 2 Reihen, das Zweite 3 Aufnahmen. MFG Josef

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Noch ein Versuch mit M8 und CV 15 mm. Zusammengestellt aus 7 Aufnahmen.

Ein Schloss Zbraslav. 10 km von Prag nach Süden entfernt. MFG Josef

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Hier ein Panorama vom Davosersee:

3 Bilder mit CV15 von Hand aufgenommen und mit Arcsoft Panoramamaker zusammengesetzt

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Hier noch ein Bild vom Davosersee,

5 Bilder mit dem 28er Elmarit (erste Version) frei ohne Stativ.

Mit Acsoft Panoramamaker zusammen gesetzt.

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

tolle Bilder zeigt Ihr hier.

 

Welche Software ist zu empfehlen?

Gelesen habe ich bisher von:

 

-PTGui

-Arcsoft Panoramamaker

 

Was für ein Equipment Ronald bracht man sonst nochr?

Irgendwelche hilfreichen www-Seiten?

 

danke

OLAF

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

tolle Bilder zeigt Ihr hier.

 

Welche Software ist zu empfehlen?

Gelesen habe ich bisher von:

 

-PTGui

-Arcsoft Panoramamaker

 

Was für ein Equipment Ronald bracht man sonst nochr?

Irgendwelche hilfreichen www-Seiten?

 

danke

OLAF

 

Ich kann nur das Programm Photoshop Elements 6.0 für ca. 89 Euro wärmstens empfehlen. Man kann sogar freihändig aufgenommene Bilder zu einem grossen Bild zusammenfügen.

Blende 4, Tageslicht, manuelle Belichtungszeit, damit jedes Bild zusammenpasst, nie auf Automatik stellen !!!

 

Hier ein Beispiel:

Kamera Leica M8, 4/90mm Macro-Elmar, 5 Einzelaufnahmen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier ist noch ein Panoramabild aus 6 Einzelaufnahmen. Freihändig aufgenommen, mit Photoshop Elements 6.0 zusammengefügt. Bild gerade gerückt, und anschliessend freigestellt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich hab noch eines zu bieten, das mit der M8 gemacht worden ist (aber nicht von mir). Ein 360 Grad Pano von Landmannalaugar. Produziert mit Pano-Einrichtung (Schiene, Winkel, Pano-Scheibe) von Novoflex und mit entsprechenden Einstellungen zum Nodalpunkt.

 

Mit 900 Px Breite und entsprechend kurzer Höhe wirkt das natürlich hier nicht so sonderlich

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke, Erich! :)

 

Ferdinand, meiner Meinung nach, ist nicht so wichtig Nodalpunkt zu stellen, wenn sich fast alles in groser Entfernung befindet.

Ganz andere Situation gibt es, wenn einige Gegenstände zu nah sind. Hier ist der Nodalpunkt genau zu stellen!

 

Dieses Bild ist aus 18 Aufnahmen zusammengestellt ( 6 Aufnahme in 3 Reihen )

 

Digilux 2. 200 ASA.

Viele Grüsse, Josef.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke, Erich! :)

 

Ferdinand, meiner Meinung nach, ist nicht so wichtig Nodalpunkt zu stellen, wenn sich fast alles in groser Entfernung befindet.

Ganz andere Situation gibt es, wenn einige Gegenstände zu nah sind. Hier ist der Nodalpunkt genau zu stellen!

 

Dieses Bild ist aus 18 Aufnahmen zusammengestellt ( 6 Aufnahme in 3 Reihen )

 

Digilux 2. 200 ASA.

Viele Grüsse, Josef.

 

Josef, ja, das ist so. Dieses Pano ist von mir und ohne Nodal,... etc. Aber halt nicht mit der M8 gemacht :)

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/59651-island-landmannalaugar.html

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Josef, ja, das ist so. Dieses Pano ist von mir und ohne Nodal,... etc. Aber halt nicht mit der M8 gemacht :)

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/59651-island-landmannalaugar.html

 

Ferdl

 

 

Die Bilder aus Island sind sehr schön, auch technisch!! Gratuliere! MfG Josef.

 

Je Ferdl, wenn die Bilder aus der Hand gemacht sind, dann ist es über dem Nodalpunkt kaum zu reden. :)

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...