Jump to content

Leica M8 als "Panoramakamera"


panoramer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jetzt habe ich mein Panoramastativ komplettiert.

Manfrotto-Stativ mit Nivellierteller, den Rest von Novoflex.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Teile von Novoflex einen sehr hohen Anspruch standhalten, was sich leider auch im Preis zeigt. Es ist nicht ganz billig. Aber wenn man einmal ein Teil von Novoflex gekauft hat, will man nichts anderes mehr haben. Leider gab es kein Nivellierteller von Novoflex, so dass ich zu Manfrotto greifen musste. Dieser erfüllt aber trotzdem seinen Dienst. Eine gerade Ausrichtung ist bei 360 Grad Panoramen das A und O.

Mit dieser Konstruktion kann man übrigens zusätzlich auch sphärische Panoramen erstellen.

Das heisst, man macht 12 Einzelbilder in der Horizontalen. 12 weitere nach oben geneigt. 12 weiter nach unten geneigt. Dann jeweils eins nach oben und eins nach unten. Da kommen insgesamt 38 Einzelbilder für ein Panorama zustande.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply

Na, dann ist ja fast alles dem Preis einer M8 würdig. Jetzt die Bilder bitte (sagt einer, der sich damit auch grad rumschlagen darf)!

 

(Zwei Manfrotto-Schlitten hätten es wohl auch getan;) )

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django

Sieht recht solide aus; gibt es auch mal ein Panoramafoto ?

 

Wäre mal interessant !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Django, Panoramen wirken am besten 1:1. Habe eben aus 18 Bildern eine knapp 2 Meter breite Landschaft zusammengesetzt (bei 300 dpi Auflösung).

Kommt in 950 Püxel Breite nicht so pralle :rolleyes: Jetzt rödelt er grad 34 Bilder (1 Reihe ca. 180°) zusammen. Ganz schöne Zeitfresser.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

@ Panorama : da bin ich wirklich auf die ersten Ergebnisse gespannt! Für das Forum muß es nicht unbedingt ein 360er Pano sein, ein schönes Bild in der Planprojektion tut es auch.

 

@ Ronald:

Tröste Dich, Ronald, auch AutopanoPro benötigt viel Zeit für das Rendern.

 

Gruß Horst.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Habe eben aus 18 Bildern eine knapp 2 Meter breite Landschaft zusammengesetzt (bei 300 dpi Auflösung)...

 

Hallo,

 

wo kann man denn 2m Panorama drucken lassen? Bei den lokalen Händlern war bei 1.2m Schluß...:( Oder brauche ich dann ein A3 Rollendrucker zuhause??

 

Grüße und danke für einen Tip.

Link to post
Share on other sites

Bin Selbstdrucker (A1+ Rolle). Frag mal Dienstleister für Digitaldruck (meiner druckt bis 5 Meter Breite ohne Stückeln).

 

Hallo,

 

wo kann man denn 2m Panorama drucken lassen? Bei den lokalen Händlern war bei 1.2m Schluß...:( Oder brauche ich dann ein A3 Rollendrucker zuhause??

 

Grüße und danke für einen Tip.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Vorhin auf der Wiese hinterm Haus. Von rechts zieht ein Gewitter auf. 34 Bilder freihändig, ca. 2,80m Breite bei 300 dpi, > 750MB (16bit).

Link to post
Share on other sites

[ATTACH]94338[/ATTACH]

34 Bilder freihändig, ca. 2,80m Breite bei 300 dpi, > 750MB (16bit).

 

super!

 

Nur, wozu dann noch 99.- EUR ausgeben ;)

 

99,- Euro gegen viele Euro mehr

 

 

à propos: Panos scheinen gerade "in" zu sein... s. auch hier

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Hallo Ronald,

ein schönes Panoramabild, trotz "handmade" !

Einzelheiten des Bildes kann ich wunderbar zuordnen.

Brennweite ?

 

Horst.

 

Hier ein Panorama in zylinderischer Projektion.

"Handmade", M8, 35mm, hochkant, 9 Einzelaufnahmen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Horst, mit 50mm jeweils im Hochformat. Schnell drehende Windräder sind aber immer ein kleines Problem.

K@y, weite Landschaften gehen meist ohne Aufwand, Stativ und Nodalpunkt-Hysterie, für alle anderen Aufgaben braucht´s aber schon etwas Equipment und Nachdenken.

Link to post
Share on other sites

Ich möchte gerne auch ein Panorama, mit M8 und Summicron 50 mm, beilegen. Auch in 100% Grösse. MfG Josef.

 

http://www.gigafiles.co.uk/files/401/Scwimmhalle%20Prag.jpg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Josef,

 

sehr schönes und techn. gutes Panoramabild. !

 

ich habe mir die Augen nach Übergängen wund geschaut. ;-))

Bei den vielen Linien und vor allem dem Wasser und den Trennungsketten

ein sensationelles Ergebnis.

 

Frage: was für eine PanSW benutzt Du und wie viele Bilderwaren es.?

Link to post
Share on other sites

Hallo Josef,

 

sehr schönes und techn. gutes Panoramabild. !

 

ich habe mir die Augen nach Übergängen wund geschaut. ;-))

Bei den vielen Linien und vor allem dem Wasser und den Trennungsketten

ein sensationelles Ergebnis.

 

Frage: was für eine PanSW benutzt Du und wie viele Bilderwaren es.?

 

Danke Marcel! :)

 

Dieses Bild ist auch "Handmade" geknipst. Normalweise benutze ich, zu Hase gebastelten, Panoramakopf. Als Programm, sehe ich als sehr gutes PTGui. Dieses Bild ist aus 6 Einzelbider zusammengestelt. Viele grüsse aus Prag!! Josef

Link to post
Share on other sites

Danke Marcel! :)

 

Dieses Bild ist auch "Handmade" geknipst. Normalweise benutze ich, zu Hase gebastelten, Panoramakopf. Als Programm, sehe ich als sehr gutes PTGui. Dieses Bild ist aus 6 Einzelbider zusammengestelt. Viele grüsse aus Prag!! Josef

 

Hallo Josef,

 

vielen Dank für Deine Info.

Die SW PTGui benutze ich auch.

Ich glaube, ich übe dann noch ein wenig ;-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...