Jump to content

Nikon D700


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich kenne zwar das Leica Apo Macro 100 nicht, aber mit dem Micro 105/2.8 VR hat Nikon ein wunderbar universelles Objektiv entwickelt, das in der Summe seiner Eigenschaften unübertroffen ist.

 

Es ist sowohl ein super Makro-

 

The GetDPI Workshop Forums - View Single Post - Macro thread everyone?

 

als auch ein hervorragendes Portrait-Objektiv

 

The GetDPI Workshop Forums - View Single Post - Fine old lens

The GetDPI Workshop Forums - View Single Post - Fine old lens

 

und Dank VR auch da einsetzbar, wo ein Stativ nichts bringt (z.B. Hubschrauber oder Schiff) oder mit 1/15s aus der Hand:

 

VIEW-Magazin: Bild: 24-Thai-CMA-210.jpg

VIEW-Magazin: Bild: 24-Thai-CMA-236.jpg

VIEW-Magazin: Bild: 24-Thai-CMA-241.jpg

 

 

tja, will ich z.B. gar nicht abstreiten

 

ein 100er APO Makro an der E3 mit Antiwackeldackel und Leica-Vergütung.... ;)

 

mir ging es um die einschlägingen Schlagworte (oder besser: Worthülsen). :D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 323
  • Created
  • Last Reply
Ich kenne zwar das Leica Apo Macro 100 nicht, aber mit dem Micro 105/2.8 VR hat Nikon ein wunderbar universelles Objektiv entwickelt, das in der Summe seiner Eigenschaften unübertroffen ist.

 

Es ist sowohl ein super Makro-

 

The GetDPI Workshop Forums - View Single Post - Macro thread everyone?

 

als auch ein hervorragendes Portrait-Objektiv

 

The GetDPI Workshop Forums - View Single Post - Fine old lens

The GetDPI Workshop Forums - View Single Post - Fine old lens

 

und Dank VR auch da einsetzbar, wo ein Stativ nichts bringt (z.B. Hubschrauber oder Schiff) oder mit 1/15s aus der Hand:

 

VIEW-Magazin: Bild: 24-Thai-CMA-210.jpg

VIEW-Magazin: Bild: 24-Thai-CMA-236.jpg

VIEW-Magazin: Bild: 24-Thai-CMA-241.jpg

 

 

Es gibt eigentlich viele gute Makros im 100er Brennweitenbereich. Das neue Nikon ist sicherlich auf sehr hohen Qualitäts- und Technologieniveau. Das von Canon ist auch nicht das schlechteste (die brauchen allerdings was Neues um mit Nikon gleich zu ziehen), das Zeiss ist auch ausgezeichnet und sogar das Sigma ist durchaus brauchbar. Aber keines von denen kommt nun mal an den 'Weltmeister' 100 APO von Leica ran. Auch wenn man sich alle anderen (oder das was man gerade hat) schön redet.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Aber keines von denen kommt nun mal an den 'Weltmeister' 100 APO von Leica ran.

 

Theoretisch ganz bestimmt. Aber was nützt das wenn man verwackelt oder nicht schnell genug scharfstellt?

Link to post
Share on other sites

Theoretisch ganz bestimmt. Aber was nützt das wenn man verwackelt oder nicht schnell genug scharfstellt?

Dann nimmt man den "ex aequo"-Weltmeister Minolta 100er Makro mit Bildstabilisator in der Kamera... ;-)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es gibt eigentlich viele gute Makros im 100er Brennweitenbereich. Das neue Nikon ist sicherlich auf sehr hohen Qualitäts- und Technologieniveau. Das von Canon ist auch nicht das schlechteste (die brauchen allerdings was Neues um mit Nikon gleich zu ziehen), das Zeiss ist auch ausgezeichnet und sogar das Sigma ist durchaus brauchbar. Aber keines von denen kommt nun mal an den 'Weltmeister' 100 APO von Leica ran. Auch wenn man sich alle anderen (oder das was man gerade hat) schön redet.

 

Ferdl

 

Genau diese Aussage ist eine, die ich mittlerweile zum Kotzen finde:

 

Nur weil Leica drauf steht, kommt sonst nix an die Qualität dieser Optik heran. Und noch dazu ein APO von Leica.

 

Keiner bestreitet, daß das 100 APO eine Spitzenoptik ist und das besonders zu seinem Erscheinen vor zig-Jahren war, aber es ist mittlerweile eben nicht mehr der alleinige Spitzenreiter - auch optisch nicht. Vielleicht für diejenigen, die MTF Charts vergleichen oder Testtafeln fotografieren. In der praktischen Fotografie aber nicht.

 

Und selbst was bloß die optischen Qualitäten angeht ist das 105VR Nikkor in meinen Augen besser. Und nicht nur in meinen, diese Meinung teilen viele meiner Freunde und Kollegen, die alle diese Optik nach eingehenden Tests mittlerweile haben und sich von ihren alten Macros verabschiedet haben. Auch dem 100 APO ;)

Link to post
Share on other sites

Ich kenne zwar das Leica Apo Macro 100 nicht, aber mit dem Micro 105/2.8 VR hat Nikon ein wunderbar universelles Objektiv entwickelt, das in der Summe seiner Eigenschaften unübertroffen ist.

 

 

Ich finde solche Feststellungen immer toll.:o

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Guest camera
Genau diese Aussage ist eine, die ich mittlerweile zum Kotzen finde:

 

Nur weil Leica drauf steht, kommt sonst nix an die Qualität dieser Optik heran. Und noch dazu ein APO von Leica. QUOTE]

 

 

Nun, die LEICA Camera AG tätigt nachhaltig und konsequent hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung in den Bereichen ihrer Kernkompetenzen.

Das führt unweigerlich zu bahnbrechenden und spektakulären Innovationen. Z.B. die neue Summarit-M-Familie. Sie stellt durch die konsequente Reduktion auf das Wesentliche das Optimum dessen dar, was heute mit klassischen sphärischen Objektivdesigns in der digitalen wie analogen M-Fotografie erzielbar ist.

 

Sollen böse Zungen ruhig behaupten, dass ein asiatischer Optikerlehrling im ersten Lehrjahr in der Lage ist, eine 50mm Standardbrennweite mit Lichtstärke 1:2,5 mit dem Abakus zu "rechnen". Dieser Sarkasmus wird ihnen schon vergehen, wenn sich heraus stellt, dass sie sich mit ihrem modischen Firlefanz hoffnungslos in eine technologische Sackgasse verrannt haben.

 

Beispielhaft sei hier das - vermeintlich innovative - neue Spielzeug von Zeiss angeführt: Carl Zeiss stellt Projektor mit Höchstkontrast vor

Wer braucht soetwas? Wer will digitale Projektoren? Kinderkram, über den in wenigen Jahren niemand mehr redet.

 

Wie dem auch sei; die LEICA Camera AG wird mit ihrer Innovationskraft und mit viel Aufwand und Erfindungsreichtum ihrer Leica Ingenieure die Technologieführeschaft behaupten können und dies auf der Photokina 2008 mit einem Produktfeuerwerk eindrucksvoll unter Beweis stellen!

 

M ;-}

 

 

--

Link to post
Share on other sites

Ich kenne zwar das Leica Apo Macro 100 nicht, aber mit dem Micro 105/2.8 VR hat Nikon ein wunderbar universelles Objektiv entwickelt, das in der Summe seiner Eigenschaften unübertroffen ist.

 

 

Kommt immer darauf an welche Eigenschaften man zum Vergleich berücksichtigt.

Gerade das 105VR ist auch im Nikon-Forum nicht unumstritten und viele ziehen

das AF-S 2,8/60 vor. Zumal bei Macro häufig ein Stativ benutzt wird.

 

 

 

Es ist sowohl ein super Makro-

 

 

als auch ein hervorragendes Portrait-Objektiv

 

 

und Dank VR auch da einsetzbar, wo ein Stativ nichts bringt (z.B. Hubschrauber oder Schiff) oder mit 1/15s aus der Hand:

 

Macro s.o., für Portraits gibt es sowohl mit rotem Punkt als auch in

gelb besseres. Bei Einsatz in einem Hubschrauber würde ich das

70-200VR wählen, eine Festbrennweite wäre hier suboptimal.

Link to post
Share on other sites

Genau diese Aussage ist eine, die ich mittlerweile zum Kotzen finde:

 

Nur weil Leica drauf steht, kommt sonst nix an die Qualität dieser Optik heran. Und noch dazu ein APO von Leica. QUOTE]

 

 

Nun, die LEICA Camera AG tätigt nachhaltig und konsequent hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung in den Bereichen ihrer Kernkompetenzen.

Das führt unweigerlich zu bahnbrechenden und spektakulären Innovationen. Z.B. die neue Summarit-M-Familie. Sie stellt durch die konsequente Reduktion auf das Wesentliche das Optimum dessen dar, was heute mit klassischen sphärischen Objektivdesigns in der digitalen wie analogen M-Fotografie erzielbar ist.

 

Sollen böse Zungen ruhig behaupten, dass ein asiatischer Optikerlehrling im ersten Lehrjahr in der Lage ist, eine 50mm Standardbrennweite mit Lichtstärke 1:2,5 mit dem Abakus zu "rechnen". Dieser Sarkasmus wird ihnen schon vergehen, wenn sich heraus stellt, dass sie sich mit ihrem modischen Firlefanz hoffnungslos in eine technologische Sackgasse verrannt haben.

 

Beispielhaft sei hier das - vermeintlich innovative - neue Spielzeug von Zeiss angeführt: Carl Zeiss stellt Projektor mit Höchstkontrast vor

Wer braucht soetwas? Wer will digitale Projektoren? Kinderkram, über den in wenigen Jahren niemand mehr redet.

 

Wie dem auch sei; die LEICA Camera AG wird mit ihrer Innovationskraft und mit viel Aufwand und Erfindungsreichtum ihrer Leica Ingenieure die Technologieführeschaft behaupten können und dies auf der Photokina 2008 mit einem Produktfeuerwerk eindrucksvoll unter Beweis stellen!

 

M ;-}

 

 

--

 

Der war gut :D :D :D :D

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter!

Genau diese Aussage ist eine, die ich mittlerweile zum Kotzen finde:

 

Nur weil Leica drauf steht, kommt sonst nix an die Qualität dieser Optik heran. Und noch dazu ein APO von Leica.

Man kann sich halt die Ursachen für Stoffwechselprobleme nicht immer selbst aussuchen...

Keiner bestreitet, daß das 100 APO eine Spitzenoptik ist und das besonders zu seinem Erscheinen vor zig-Jahren war, aber es ist mittlerweile eben nicht mehr der alleinige Spitzenreiter - auch optisch nicht. Vielleicht für diejenigen, die MTF Charts vergleichen oder Testtafeln fotografieren. In der praktischen Fotografie aber nicht.
Du kannst davon ausgehen, daß bei Zeiss die MTF Kurven etwa die Wertigkeit einer "zugesicherten Eigenschaft" haben. Für Leica, denke ich, gilt ähnliches.

Und jetzt versuche es einmal bei Nikon, Canon oder Olympus...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich finde, der ganze Thread ist zu einem überflüssigen "Leica ist altbacken und Scheisse, Nikon ist toll"- Thread entgleist. Brauchen wir sowas? Nichts gegen Diskussion von Neuerscheinungen aller beliebigen Marken, aber hier ist es echt daneben gegangen. War vielleicht auch von Anfang an beabsichtigt...

 

Vielleicht sollten wir für entgleiste Threads die "Gurke des Monats" vergeben. Ich schlage diesen hier für August vor.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich finde, der ganze Thread ist zu einem überflüssigen "Leica ist altbacken und Scheisse, Nikon ist toll"- Thread entgleist. Brauchen wir sowas? Nichts gegen Diskussion von Neuerscheinungen aller beliebigen Marken, aber hier ist es echt daneben gegangen. War vielleicht auch von Anfang an beabsichtigt...

 

Vielleicht sollten wir für entgleiste Threads die "Gurke des Monats" vergeben. Ich schlage diesen hier für August vor.

 

Gruß

Nils

 

Ach Summi,

 

was Du schon wieder alles falsch verstehst ;):D

Link to post
Share on other sites

Vielleicht für diejenigen, die MTF Charts vergleichen oder Testtafeln fotografieren. In der praktischen Fotografie aber nicht.

 

Dieser Satz ist so abgedroschen dümmlich wie er falsch ist.

 

Es gibt keine bessere technische Leistungscharakterisierung für abbildende Systeme als MTF-Kurven.

Höchstens Webbildchen.

Link to post
Share on other sites

Für diejenigen, die noch immer nicht wissen was Nanocoatig ist

 

Nikon | Technology | Nano Particle Coating

 

Diese Vergütungstechnologie wurde hier schon mehrfch diskutiert..... ;)

 

Immer dran denken - Information ist eine Holschuld :D

 

Wow!

Verstehst du eigentlich, was du liest?

Wenn man nämlich genau hinschaut, hat das berühmte Nanocoating von Nikon für die bildmäßigen Optiken nur eine marginale Bedeutung, die natürlich werbemäßig ausgeschlachtet wird, um die Vorreiterrolle zu begründen.

 

Glaubst du, daß Zeiss und Leica, die sehr wohl in der Lage sind, mit Nanopartikeln als Oberflächenbeschichtung umzugehen und in anderer technischen Zielrichtung, siehe Lotutec oder AquaDura diesen Weg beschritten haben, ihn nicht auch optisch nutzen würden? Wahrscheinlich später unter dem Werbedruck, wenn man gezwungen ist, der Masse klarmachen zu müssen, daß man nicht hinterherhinke.

Link to post
Share on other sites

Guest camera

Vielleicht sollten wir für entgleiste Threads die "Gurke des Monats" vergeben. Ich schlage diesen hier für August vor.

Gruß

Nils

 

 

Hallo Nils,

ehemals opitzleifheit, nun Herr Cron;

 

lieber Summi (darf ich doch nun auch sagen),

 

Deinen prima Vorschlag - für entgleiste Threads die "Gurke des Monats" zu vergeben - unterstütze ich.

 

Da bisher keine Ablehnung bzw. kein adäquater Gegenvorschlag eingegangen ist, bekommst Du also von uns feierlich die

 

GURKE DES MONATS AUGUST

 

überreicht.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Gruß

M ;-}}

 

 

--

Link to post
Share on other sites

Wer behauptet, dass ein Objektiv mit stabilisiertem Linsensystem, z.B. ein Nikon Makro, noch an die optischen Qualitäten guter anderer Makroobjektive ohne stabilisiertes Linsensystem heranreicht oder diese gar übertrifft, dem glaube ich nicht.

Sicher ist es für den Nikon Nutzer schön, wenn er jetzt auch ein stabilisiertes Makroobjektiv verfügbar hat, denn auf das letzte Quentchen Bildqualität kommt es in der Praxis ja nicht immer an. Es sei ihm wirklich gegönnt. :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...