Jump to content

Nikon D700


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

OK, diesen Standpunkt kann man so stehen lassen.

 

 

 

Habe ich auch nicht geschrieben.

 

 

 

 

Also wenn auf DSLRs die Namen von UE-Herstellern stehen ist das für

Leicaisten eigentlich nichts ungewohntes. Kennst Du Panasonic? :D

 

Bei Klimaanlagenherstellern und Kopiererfuzzzis habe ich so meine Bedenken, wenn es um Bilder geht.

Da ziehe ich doch tatsächlich ein Unternehmen vor, das HD in der DNA hat. lol.

HDNA ist Dir ein Begriff, oder?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 323
  • Created
  • Last Reply
Bei Klimaanlagenherstellern und Kopiererfuzzzis habe ich so meine Bedenken, wenn es um Bilder geht.

Da ziehe ich doch tatsächlich ein Unternehmen vor, das HD in der DNA hat. lol.

HDNA ist Dir ein Begriff, oder?

 

Bei diesen Temperaturen würde ich eine Klimaanlage einem Kopierer vorziehen.

Auf meinem Kopierer steht übrigens Minolta. Ist aber garantiert Sony-frei.

Wo ordnest Du dann eigentlich Samsung (Pentax) ein?

 

HDNA ist mir ein Begriff. Das heisst aber nicht dass die auch gute Kameras

bauen können.

 

Bevor es völlig OT wird könnten wir das Thema Sony langsam beenden.

Link to post
Share on other sites

 

Referenzoptik - hm: ich habe 2.8/14-24 und 2.8/24-70 und 2.8/70-200VR und würde diese schon als Referenzoptiken bezeichen, insbesondere das 24-70.

 

Wenn es eine Festbrennweite sein soll, dann warte noch auf die PK, dort soll Nikon angeblich einige (längst überfällige) lichtstarke Fixbrennweiten vorstellen. So mit Allem Drum herum wie VR, Nonocoating, SW Motor etc. Und da ziehe ich dann jede dieser Optiken ungeschaut den ZF Optiken vor, von denen ich nach eingehenden Tests nicht überzeugt bin: nicht schlechter als die Nikkore, aber auch nicht wirklich besser, dafür aber MF :(

 

 

Hast Du die ZF an der D3 oder an Cropkameras verglichen? An der D200 fand ich es

auch nicht gerade umwerfend aber an der D3 lebt es richtig auf. Mein 24-70 kommt

da nicht annähernd dran.

Link to post
Share on other sites

Zurück zum OnTopic

 

Elmarit an der D3!?:eek: Wie geht das denn?:confused:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Zurück zum OnTopic

 

Das ist ja wirklich interessant! Danke für das Bild! Ach wäre das doch schön, wenn man

auch andere L-Optiken an N nutzen könnte! Warum funktioniert nur das Makro?

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ist ja wirklich interessant! Danke für das Bild! Ach wäre das doch schön, wenn man

auch andere L-Optiken an N nutzen könnte! Warum funktioniert nur das Makro?

 

 

Weil bei Nikon das Auflagemass zu gross ist, bei Nikon 46,5mm und bei Leica 47mm.

Um auf Unendlich zu kommen dürfte der Adapter nur 0,5mm auftragen. Mit diesem

Adapter der ca 25mm Auszugsverlängerung bringt komme ich auf max. 70cm,

bei einem Adapter mit 5mm könnte man auf ca. 2m fokussieren. Positiv ist

dass durch die Verlängerung ein grösserer Abbildungsmasstab erreicht wird.

Link to post
Share on other sites

Weil bei Nikon das Auflagemass zu gross ist, bei Nikon 46,5mm und bei Leica 47mm.

Um auf Unendlich zu kommen dürfte der Adapter nur 0,5mm auftragen. Mit diesem

Adapter der ca 25mm Auszugsverlängerung bringt komme ich auf max. 70cm,

bei einem Adapter mit 5mm könnte man auf ca. 2m fokussieren. Positiv ist

dass durch die Verlängerung ein grösserer Abbildungsmasstab erreicht wird.

 

Was ist das für ein Adapter?

Link to post
Share on other sites

Weil bei Nikon das Auflagemass zu gross ist, bei Nikon 46,5mm und bei Leica 47mm.

Um auf Unendlich zu kommen dürfte der Adapter nur 0,5mm auftragen. Mit diesem

Adapter der ca 25mm Auszugsverlängerung bringt komme ich auf max. 70cm,

bei einem Adapter mit 5mm könnte man auf ca. 2m fokussieren. Positiv ist

dass durch die Verlängerung ein grösserer Abbildungsmasstab erreicht wird.

 

Bleibt nur die vage Hoffnung, dass es irgendwann doch einmal L-Optiken mit F-Bajonett gibt.:cool:

Link to post
Share on other sites

Sorry Leute, auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole - ich finde all diese Adapter Lösungen furchtbar (das ist noch das unverfänglichste Wort, das mir zur Beschreibung meiner Gefühle dazu einfällt). :cool:

 

Also ich hoffe daß Nikon von der Leica Optik Epidemie verschont bleibt. Will ich Leica, dann kauf ich Leica, will ich Nikon, dann Nikon. Warum denn um alles in der Welt dauernd mischen :confused:

 

Ich finde nicht mal die ZF ptiken von Zeiss wirklich toll, nicht besser als die entsprechenden Nikkore und besonders NUR MF. Also wozu soll man sich das antun, außer um den Glauben zu nähren, man hätte eine bessere Lösung?

Link to post
Share on other sites

Was ist das für ein Adapter?

 

Eigenbau

 

Ich meine natürlich - "wozu soll man sich das antun, bei der Qualität der Kameras UND Optiken anderer Hersteller?" :D

 

Zum ApoMacro gibt es nichts qualitativ vergleichbares, das ZF kommt da

bei weitem nicht dran und das 105mm Nikkor erst recht nicht.

Link to post
Share on other sites

Eigenbau

 

 

 

Zum ApoMacro gibt es nichts qualitativ vergleichbares, das ZF kommt da

bei weitem nicht dran und das 105mm Nikkor erst recht nicht.

 

Kommt wohl auch darauf an , welches Objektiv man gerade erwischt!

Es gab hier im Forum bei einem Quiz schon erhebliche Schwierigkeiten, ein Leitz

von einem Sigma zu unterscheiden.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/55790-alien-vs-predator-teil-1-a.html

Ich meine, gerade bei den Macroobjektiven liegen die Hersteller unheimlich eng beisammen.

Link to post
Share on other sites

Eigenbau

 

 

 

Zum ApoMacro gibt es nichts qualitativ vergleichbares, das ZF kommt da

bei weitem nicht dran und das 105mm Nikkor erst recht nicht.

 

Gerade das neue Nikkor 2.8/105VR mit Nanocoating ist mir persönlich viel leiber als das Leica Apo Macro 100. Besonders wegen der viel differenzierteren Farbwiedergabe (nicht so patzig wie das Leica), der Schnelligkeit und der erweiterten Möglichkeiten bei AF-C.

 

Nur zur Klarstellung - ich habe beide optiken und ich hatte auch längere Zeit ein DMR. Also ich habe direkte digitale Vergleiche :)

 

Und - ja das ZF kommt da sowieso nicht mit :rolleyes:

 

Geschmäcker sind eben offensichtlich verschieden.

Link to post
Share on other sites

Gerade das neue Nikkor 2.8/105VR mit Nanocoating ist mir persönlich viel leiber als das Leica Apo Macro 100. ..

 

.

 

 

Peter, was ist Nanocoating?

 

und ja, ich weiss was Nanotechnologie bedeutet.

 

u.a. siehe: Nanotechnologie – Wikipedia

 

aber, und dies ist wichtig, bedeutet Nanocoating erst mal nur eine besondere Art der Technologie zur Oberflächenvergütung und nicht ein Qualitätsmerkmal einer komplexen Optik.

 

Und wenn ich die Technologie betrachte, die Leica für die Linsenoberflächenveredelung nutzt, erschliesst sich in diesem Begriff für mich in erster Linie nur ein Marketinggag und kein Qualitätsmerkmal. Leica nutzt diese Technologie schon seit Jahren (und die Mitwettbewerber sicherlich auch). Stichworte: Rezienten, in denen die Linsen durch Aufdampfen verschiedener Schichten auf 1 Nanometer Genauigkeit (1 Nanometer = 1/1.000.000 Millimeter) aufgebracht werden. (Quelle: Günter Osterloh - 50 Jahre Leica M, Seite 138 ff).

 

Aber aus diversen Gründen ist der Begriff "Nanotechnologie" heute in den Medien ein Begriff. Und Nikon war clever genug, dies sofort zu erkennen und zu nutzen - Hut ab.

 

Dies sagt zwar nix über die Qualität diverser Optiken und schon mal gar nichts über die verwendeten Materialen und ob diese nun gut oder sehr gut geeignet sind aus, wohl aber über die Verwendung von Marketingsprüchen. :)

 

"Persilweiss, weisser geht es nicht" - selbst in der Politik nicht unbekannt. :)

 

PS: Dies ist keine Aussage über die Gesamtqualität von Leica, Nikon oder Canon (oder sonstwas), sondern eine reine Feststellung. :)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Gerade das neue Nikkor 2.8/105VR mit Nanocoating ist mir persönlich viel leiber als das Leica Apo Macro 100.

 

Ich kenne zwar das Leica Apo Macro 100 nicht, aber mit dem Micro 105/2.8 VR hat Nikon ein wunderbar universelles Objektiv entwickelt, das in der Summe seiner Eigenschaften unübertroffen ist.

 

Es ist sowohl ein super Makro-

 

The GetDPI Workshop Forums - View Single Post - Macro thread everyone?

 

als auch ein hervorragendes Portrait-Objektiv

 

The GetDPI Workshop Forums - View Single Post - Fine old lens

The GetDPI Workshop Forums - View Single Post - Fine old lens

 

und Dank VR auch da einsetzbar, wo ein Stativ nichts bringt (z.B. Hubschrauber oder Schiff) oder mit 1/15s aus der Hand:

 

VIEW-Magazin: Bild: 24-Thai-CMA-210.jpg

VIEW-Magazin: Bild: 24-Thai-CMA-236.jpg

VIEW-Magazin: Bild: 24-Thai-CMA-241.jpg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...