Jump to content

Nikon D700


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

PS: Die Zeiss Ikon ist eine hervoragende Kamera !

 

danke danke jetzt bin ich aber sowas von beruhigt dass ich das endlich aus kompetentem mund höre bzw. lese.

 

nur die Wahl des Forums ist falsch.

 

Hab ich was über Zeiss Ikon geschrieben? Oder andere über Nikon? Als Möchtegern-Admin mußt du noch ein bisschen üben!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 323
  • Created
  • Last Reply
danke danke jetzt bin ich aber sowas von beruhigt dass ich das endlich aus kompetentem mund höre bzw. lese.

 

 

 

Hab ich was über Zeiss Ikon geschrieben? Oder andere über Nikon? Als Möchtegern-Admin mußt du noch ein bisschen üben!

 

Ganz egal was auch immer Du als Kamera benutzt oder auch nicht, kann ich Dir als Sicher-Nicht-Admin versichern - die Wahl des Forums ist in jedem Fall falsch bei Dir :cool:

 

Typen wie Dich rauche ich schon seit Jahren nicht mehr!

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Ach wie schön, jetzt kann ich meinen Senf dazu geben ;)

Im Ernst: D700 das ist der letzte Hilfeschrei von Nikon. D300 gerade seit November auf dem Markt. Hinzu kommt die D3, die ja den selben Sensor hat ;) Marketing gleich Null. Sony kommt mit 24MP VF-Kamera auf den Markt und zu einem Preis, da wird sich Nikon und Canon erstmal umsehen müssen. Wie alle wissen, oder auch nicht, hat Sony das A-Bajonett von Minolta, sowie einige andere schöne Sachen übernommen. Und das solltet Ihr Leicaner wissen, da die Nähe zu Minolta wohl eher da sein sollte, als zu einer Nikon oder gar Canon. Aber gleich, schliesslich hat Minolta gezeigt wie man schöne Kameras baut und Leica etwas mehr als nur geholfen.

Sony ist auf dem Vormarsch, gerade was die Modellpolitik angeht. Im Low-Budget Bereich brachten sie gleich drei Modelle, die sich ohne Probleme verkaufen, denn die Preise sind enorm niedrig und welcher Hersteller kann ein AnitShake im Gehäuse vorweisen? Minolta war mal wieder die erste, als sie noch Kameras produzierten. Ich bin keinesfalls Sony-Freund, eher Minolta-Freak und das werde ich bleiben.

Minolta schlug Leica in den 80er Jahren Hilfe im Bau des AF-Systems vor. Leica sagte nein. Und jetzt? warten wir mal Jungs zu Photokina, die Träume aller Leicaner nach einer R10 können sich in Luft auflösen, falls die erste AF-Leica auf den Markt kommt ;) Aber, ich weiss von nichts.

Link to post
Share on other sites

Und jetzt? warten wir mal Jungs zu Photokina, die Träume aller Leicaner nach einer R10 können sich in Luft auflösen, falls die erste AF-Leica auf den Markt kommt ;) Aber, ich weiss von nichts.

 

Ist Dir da irgendetwas durcheinandergeraten oder kann ich nicht mehr richtig lesen?

 

H.

Link to post
Share on other sites

Ist Dir da irgendetwas durcheinandergeraten oder kann ich nicht mehr richtig lesen?

 

H.

 

Mir ist nicht da durcheinandergeraten, Du hast schon richtig gelesen. Ich will nichts verbreiten, deshalb habe ich "falls" geschrieben.

Warten wir mal die PK ab.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ach wie schön, jetzt kann ich meinen Senf dazu geben ;)

Im Ernst: D700 das ist der letzte Hilfeschrei von Nikon. D300 gerade seit November auf dem Markt. Hinzu kommt die D3, die ja den selben Sensor hat ;) Marketing gleich Null. Sony kommt mit 24MP VF-Kamera auf den Markt und zu einem Preis, da wird sich Nikon und Canon erstmal umsehen müssen. Wie alle wissen, oder auch nicht, hat Sony das A-Bajonett von Minolta, sowie einige andere schöne Sachen übernommen. Und das solltet Ihr Leicaner wissen, da die Nähe zu Minolta wohl eher da sein sollte, als zu einer Nikon oder gar Canon. Aber gleich, schliesslich hat Minolta gezeigt wie man schöne Kameras baut und Leica etwas mehr als nur geholfen.

Sony ist auf dem Vormarsch, gerade was die Modellpolitik angeht. Im Low-Budget Bereich brachten sie gleich drei Modelle, die sich ohne Probleme verkaufen, denn die Preise sind enorm niedrig und welcher Hersteller kann ein AnitShake im Gehäuse vorweisen? Minolta war mal wieder die erste, als sie noch Kameras produzierten. Ich bin keinesfalls Sony-Freund, eher Minolta-Freak und das werde ich bleiben.

Minolta schlug Leica in den 80er Jahren Hilfe im Bau des AF-Systems vor. Leica sagte nein. Und jetzt? warten wir mal Jungs zu Photokina, die Träume aller Leicaner nach einer R10 können sich in Luft auflösen, falls die erste AF-Leica auf den Markt kommt ;) Aber, ich weiss von nichts.

 

Darauf kann ich nur sagen:

 

LEICA stand kurz vor dem Abgrund, jetzt sind sie einen Schritt weiter. :eek:

 

(Ohne DSLR-System zur Zeit und auch für die nächsten Monate)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Ist Dir da irgendetwas durcheinandergeraten oder kann ich nicht mehr richtig lesen?

 

H.

R10 hieße ziemlich sicher Digital aber ohne AF. Da von einem neuen Bajonett auszugehen ist, wird die AF-Leica bestimmt keine Typenbezeichnung haben, die fortlaufend zur R9 ist.
Link to post
Share on other sites

R10 hieße ziemlich sicher Digital aber ohne AF. Da von einem neuen Bajonett auszugehen ist, wird die AF-Leica bestimmt keine Typenbezeichnung haben, die fortlaufend zur R9 ist.

 

Bajonett neu...wofür? was meinst Du wofür macht man ein neues Bajonett? doch nicht deswegen, weil man so viel Geld hat, um ein altes ( sehr gutes ) System neu aufzulegen. Bajonett macht man normalerweise neu, weil man das System ändert und mit grosser Wahrscheinlichkeit wird es kein 4:3-System, da es das schon gibt und mitlerweile von Panasonic begraben wird.

 

Ich möchte keine Spekulationen verbreiten, nur einen kleinen Gedankenanstoss geben, auch wenn dieser zurzeit belächelt wird ( noch ).

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Darauf kann ich nur sagen:

 

LEICA stand kurz vor dem Abgrund, jetzt sind sie einen Schritt weiter. :eek:

 

(Ohne DSLR-System zur Zeit und auch für die nächsten Monate)

Was machst Du eigentlich, wenn sich Deine ganze schadenfrohe Schwarzmalerei als Riesen-Bullshit herausstellt? Mir scheint, Du gönnst Ihnen den Mißerfolg. Finde ich nicht gut.
Link to post
Share on other sites

R10 hieße ziemlich sicher Digital aber ohne AF. Da von einem neuen Bajonett auszugehen ist, wird die AF-Leica bestimmt keine Typenbezeichnung haben, die fortlaufend zur R9 ist.

 

 

Es kommt eine DSLR mit AF. Die bisherigen R-Objektive können mittels Adapterlösung weiter verwendet werden (MF). Das ist sicher.

 

Ob die Neue dann R10 oder R100 oder sonst wie genannt wird, ist mir - mit Verlaub - schnuppe. Nicht schnuppe ist mir hingegen der Preis. Der entscheidet nämlich, ob und wann ich bei meinem Dealer vorsprechen kann.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Was machst Du eigentlich, wenn sich Deine ganze schadenfrohe Schwarzmalerei als Riesen-Bullshit herausstellt? Mir scheint, Du gönnst Ihnen den Mißerfolg. Finde ich nicht gut.

 

Ich bin nicht schadenfroh.

 

Du weisst selbst ganz genau wieviele R-Fotografen bereits verloren sind weil es kein DMR und keinen Nachfolger gibt und die deshalb eine DSLR von Olympus, Canon oder Nikon gekauft haben.

Link to post
Share on other sites

LEICA bzw. Herr Kaufmann will auch Objektive verkaufen...

 

Natrürlich wollen sie das, aber die bisherigen Objektive sind hervorragend und ein AF-System, bzw. alleine die Entwicklung kostet nicht wenig Geld und das wieder einzuspielen, dann müssten diese so wenig kosten, wie die ganzen Platiklinsen von Canon, Nikon und Co. Allerdings kann Herr Kaufmann nicht das aufhalten, was dieser Amerikaner vor einiger Zeit angefangen hat. Ich erinnere mich nicht mehr an seinen Namen ;) aber das wird mir kein Leica-Mitarbeiter für übel nehmen.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Nicht schnuppe ist mir hingegen der Preis. Der entscheidet nämlich, ob und wann ich bei meinem Dealer vorsprechen kann.

 

H.

Bei der Preisgestaltung dürfte Sony keine Rolle spielen - eher Hasselblad.

Link to post
Share on other sites

Es kommt eine DSLR mit AF. Die bisherigen R-Objektive können mittels Adapterlösung weiter verwendet werden (MF). Das ist sicher.

 

H.

 

 

Adapterlösung für das R-Bajonett, vielleicht auch noch ohne Blendenkopplung??? Welchen Grund gibt es dann für R-Fotografen, eine Leica DSLR zu kaufen??? Für eine solche Lösung kann man sich im C-Lager weitaus günstiger bedienen. Falls Leica keine 'vernünftige' Lösung für R-Anwender bietet, sehe ich nur düstere Wolken am Leica-DSLR-Himmel aufziehen.

 

Ich möchte nicht wissen, wie viele R-Fotografen bereits das Lager gewechselt haben und von denen wird kaum einer zurück wandern.

 

Aber das Thema wurde ja schon bis zum Erbrechen durchgekaut, warten wir also ab. In jedem Fall finde ich die Info-Politik zur Zukunft des R-Systems absolut Sch.... und diese wurde auch schon oft genug quergetreten.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Im Ernst: D700 das ist der letzte Hilfeschrei von Nikon.

 

Das ist quatsch. Andere wären froh, könnten Sie einen ähnlichen Hilfeschrei ausstoßen..... Der Marktanteil von Nikon steigt. Alle anderen scheinen zu sinken, oder sind im Interessenbereich des Forums gesprochen nicht existent.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Hat nicht mal jemand eine neue Idee.....

den ganzen Quark immer wieder neu aufzurühren macht ihn nicht besser.

Es kann/könnte doch nur heißen: es gibt die R mit AF und Bildstabilisator im Gehäuse und der Anschlussmöglichkeit der alten Objektive.

Die andere Lösung Könnte/kann nur sein eine neue R-Modellreihe mit Bildstabi, mit neuen AF-Objektiven .....

 

und damit habe ich nun auch den alten Quark noch einmal umgerührt.

Link to post
Share on other sites

Ich bin nicht schadenfroh.

 

..... wieviele R-Fotografen bereits verloren sind weil es kein DMR und keinen Nachfolger gibt und die deshalb eine DSLR von Olympus, Canon oder Nikon gekauft haben.

 

Warum wohl? Und warum lässt Leica das zu, sagt nix über einen Nachfolger oder versucht die User irgendwie bei der Stange zu halten? Da kann es eigentlich nur einen Grund für geben: Die neue R hat mit der alten gar nichts zu tun und die alten Objektive passen nicht mehr. Roger, over.

Link to post
Share on other sites

“Here am I sitting in a tin can

Far above the world

Planet earth is blue

And there's nothing I can do.”

 

„Die Erde ist traurig

Und es gibt nichts, was ich tun könnte“

 

Roger, over, pieep, krach!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...