Jump to content

Nikon D700


alexander

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Ich habe die D300 so eingestellt, dass der Staubrüttler jedesmal beim Ein- und Ausschalten arbeitet. Das funktioniert relativ gut, aber ich musste auch schon mit dem Blasebalg nachhelfen.

 

Ich denke, dass die Wirksamkeit schon mit der Grösse des Sensors zusammenhängt.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 323
  • Created
  • Last Reply
wie schon gesagt, bei denen mit Crop funktioniert's wunderbar, das war auch bei meiner 1D interims Kamera perfekt.

 

Vielleicht hat das etwas mit der statischen Aufladung des Chips zu tun, oder mit der Art (Beschichtung) des Verschlusses? Oder der Geschwindigkeit des Spiegels?

 

Alles Probleme, die Leica, so in dieser Form, wahrscheinlich nie haben wird ;)

Link to post
Share on other sites

Alles Probleme, die Leica, so in dieser Form, wahrscheinlich nie haben wird ;)

 

Außer vielleicht mit der Beschichtung bzgl. der antistatischen Aufladung. Denn das macht auch bei ohne Rüttler Sinn

Link to post
Share on other sites

Vielleicht hat das etwas mit der statischen Aufladung des Chips zu tun, oder mit der Art (Beschichtung) des Verschlusses? Oder der Geschwindigkeit des Spiegels?

 

Alles Probleme, die Leica, so in dieser Form, wahrscheinlich nie haben wird ;)

 

 

Eher an der statischen Aufladung des Sensors. Da ich häufig mit LiveView arbeite (zum Scharfstellen mit den Leica-Scherben) und dabei der Sensor weitaus länger 'scharf' ist als beim normalen Auslösen, kann ich mir das gut vorstellen. Aber trotz alledem müßte ja beim Ein- und Ausschalten, wo der Rüttler aktiviert wird, ein sichtbares 'Fussel weg'-Erlebnis vorhanden sein. Die Beschichtung dürfte identisch sein mit den anderen C's.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Die D700 ist so häßlich wie die D300. Wer eine schöne Nikon will muß eben zur D3 greifen. Schön, aber schwer. :D

 

D80 ist in der Pipeline. ;)

 

Die 24MP D3 soll auch noch dieses Jahr kommen - sozusagen das 1DSMkIII Pendent. Nur leider wird dann Canon die 1DSMkIV bringen (oder wie auch immer sie heißt). Aber dieses Spiel kennen wir ja .... :o

 

Neue Nikkore sind auch in der Pipeline, wie wir ja wissen einige Shift Optiken. Lichtstarke Fixbrennweiten wären mir lieber - aber vielleicht kommt das ja noch. :p

Link to post
Share on other sites

wie schon gesagt, bei denen mit Crop funktioniert's wunderbar, das war auch bei meiner 1D interims Kamera perfekt.

 

Könnte das an stehenden Wellen im Sensor liegen, die sich erst bei VF-Größe bilden können?

Natürlich nur bei Bewegungen entlang der optischen Achse.

Aber dann wären bestimmte Bereiche gar nicht in Bewegung und ergo auch kein Fussel, um abzufallen.

... nur so 'ne Idee

Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

Könnte das an stehenden Wellen im Sensor liegen, die sich erst bei VF-Größe bilden können?

Natürlich nur bei Bewegungen entlang der optischen Achse.

Aber dann wären bestimmte Bereiche gar nicht in Bewegung und ergo auch kein Fussel, um abzufallen.

... nur so 'ne Idee

Grüße

Torsten

 

 

oder mit der größeren Masse, die ja schnell genug geschüttelt werden muß. Und dafür reicht dann die Energie des Antriebes nicht. Einen Ultraschallreiniger (Deckglas oder Folie wird in Ultraschallschwingungen versetzt) hat m.W. ja nur Oly. Alle Anderen schütteln nur den Sensor, bei Pentax und Sony über den gleichen Antrieb wie für den Antiwackeldackel. Und das ist zu langsam.

Link to post
Share on other sites

Tut mir leid, aber das ist häßlich;)

 

Das würde ich also BESONDERS häßlich bezeichnen.

 

Aber es wird trotzdem kommen;) Und besonders preiswert sein :D

 

Vielleicht könnte man es sonst nicht verkaufen :p

Link to post
Share on other sites

Könnte das an stehenden Wellen im Sensor liegen, die sich erst bei VF-Größe bilden können?

Natürlich nur bei Bewegungen entlang der optischen Achse.

Aber dann wären bestimmte Bereiche gar nicht in Bewegung und ergo auch kein Fussel, um abzufallen.

... nur so 'ne Idee

Grüße

Torsten

 

Vielleicht rüttelt der Staubrüttler in Ferdls 1Ds auch auch gar nicht weil ein Defekt vorliegt?? Bemerken (als Vibration) kann man das ja ohnehin nicht (zumindest bei Oly nicht). Nur so eine Idee...

Link to post
Share on other sites

Ultraschallreiniger (Deckglas oder Folie wird in Ultraschallschwingungen versetzt) hat m.W. ja nur Oly. Alle Anderen schütteln nur den Sensor, bei Pentax und Sony über den gleichen Antrieb wie für den Antiwackeldackel. Und das ist zu langsam.

Canon macht es auch mit Ultraschall; bewegt wird dabei je nach Modell der IR-Sperrfilter beziehungsweise der Tiefpaßfilter, nicht der Sensor selbst. Aber daß es wirklich funktioniert, konnte meines Wissens noch niemand nachweisen. Bei Olympus funktioniert es. Die Systeme von Pentax und Sony scheinen weitgehend wirkungslos zu sein.

 

Eine leitende Beschichtung des Sensors, die elektrische Ladungen ableiten soll, verwenden mittlerweile eigentlich alle Hersteller. Canon hat nach eigenen Aussagen auch den Abrieb in der Kamera selbst reduziert, der für ungefähr 50 Prozent aller Fremdkörper auf dem Sensor verantwortlich sein soll; von anderen Herstellern sind mir keine Aussagen zu diesem Thema gegenwärtig.

Link to post
Share on other sites

Auch beim Preis? (€2599)

 

:D

 

nach oben stehendem review: "(around $2999)"

das sind nach meiner Rechnung nur rund € 1.900. (Umrechnungskurs vom 30.06.08)

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

nach oben stehendem review: "(around $2999)"

das sind nach meiner Rechnung nur rund € 1.900. (Umrechnungskurs vom 30.06.08)

 

Gruß

Georg

 

Bei den Händlern werden die aber trotz des Umrechnungskurs über inkl. der MwSt für 2.599,- angeboten

Link to post
Share on other sites

Nikon schreibt: „Die Nikon D700 ist voraussichtlich ab Ende Juli 2008 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.599 € im Handel erhältlich.“

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...