Jump to content

Doch eine M9 in der Pipeline?


Homunkulus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte eher den Eindruck, dass Stefan Daniel bei der Diskussion im Hessenpark den Wunsch bzw. die Anregung nach einer digitalen CM wohlwollend aufgenommen hat, daß da aber noch nix in der Pipeline ist.

 

...es ist schon länger sicher, dass es keine wie auch immer geartete "kleine M8" oder digitale CM zur Photokina geben wird. Aber aus berufenem Munde ward zu hören, dass man an so etwas arbeite, sehr zu meiner Vorfreude. Nur eben nicht mehr zur Photokina. Ich hoffe, dass es aber auch nicht bis zur übernächsten dauern wird.
Herr Dr. Kaufmann war in diesem Frühjahr im popphoto-Interview schon recht deutlich, als er in Aussicht stellte "some exciting point-and-shoot developments by the end of next year, that reflect the Leica tradition". Meines Erachtens hat er damit eine digitale CM gemeint (beiläufig gesagt: ich hoffe auf die Äquivalentbrennweiten 40 mm (optisch) und 70 mm (via zuschaltbarem intelligentem Telekonverter bei reduzierter Auflösung) und hatte für eine solche Kamera schon mal den Namen C4070 vorgeschlagen).
Link to post
Share on other sites

  • Replies 183
  • Created
  • Last Reply
Herr Dr. Kaufmann war in diesem Frühjahr im popphoto-Interview schon recht deutlich, als er in Aussicht stellte "some exciting point-and-shoot developments by the end of next year, that reflect the Leica tradition". Meines Erachtens hat er damit eine digitale CM gemeint (beiläufig gesagt: ich hoffe auf die Äquivalentbrennweiten 40 mm (optisch) und 70 mm (via zuschaltbarem intelligentem Telekonverter bei reduzierter Auflösung) und hatte für eine solche Kamera schon mal den Namen C4070 vorgeschlagen).

 

Wenn interessiert was Ende nächsten Jahres ist? Bis dahin haben die Mitbewerber hunderte neue Kamera herausgebracht und abertausende neue Kunden gewonnen.

 

Wie will Leica ohne neue, interessante und marktgerechte Produkte bis dahin überleben? Durch neue Kristalladeckglasvarianten für die M8? Der Herr Dr. Kaufmann muss viel Geld haben, was er loswerden will.

 

Der Markt wartet auf niemanden, schon mal gar nicht auf Leica.... Das Leben ist keine Waldorfschule....

Link to post
Share on other sites

Wenn interessiert was Ende nächsten Jahres ist? Bis dahin haben die Mitbewerber hunderte neue Kamera herausgebracht und abertausende neue Kunden gewonnen.

 

Wie will Leica ohne neue, interessante und marktgerechte Produkte bis dahin überleben? Durch neue Kristalladeckglasvarianten für die M8? Der Herr Dr. Kaufmann muss viel Geld haben, was er loswerden will.

 

Der Markt wartet auf niemanden, schon mal gar nicht auf Leica.... Das Leben ist keine Waldorfschule....

 

Jens Michal,

 

warum so sauer ? Fotografierst Du mit Leica ? Wartest Du auf eine Leica ? Hast

Du Sorge, dass Deine Leica nicht kommt ? Vielleicht bewegen Walldorfschullehrer

doch mehr als die "toughen" Manager à la Lee ?

Link to post
Share on other sites

Mir scheint, Du hast die Entwicklung in den letzten Jahren nicht mehr so genau verfolgt.

 

2007/2008: „Die Steigerung des Jahresumsatzes hat sich hauptsächlich aus den gegenüber dem Vorjahr um € 10,1 Mio auf € 49,5 Mio erhöhten Umsätzen mit Kompaktkameras und aus den um € 3,6 Mio auf € 57,2 Mio erhöhten Umsatzerlösen mit Systemkameras ergeben. Besonders erfolgreich waren die Produkte D-Lux 3, C-Lux 2 und V-Lux 1 im Bereich Kompaktkameras. Der Anstieg der Umsatzerlöse mit Systemkameras resultiert aus den Verkäufen der LEICA M8 und den dazugehörigen Objektiven.

 

Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben: Leica wäre meiner Meinung nach gut beraten, das mittlere Preissegment nicht zu vernachlässigen. Damit meine ich das D-System. Der Erfolg mit digitalen Kompaktkameras ist nicht wegzudiskutieren, insbesondere wenn man berücksichtigt, daß man die von Leica angebotenen Kameras preisgünstiger von Panasonic bekommen kann.

Eine Fortführung des D-Systems kann sich für Leica durchaus rechnen.

 

Mein "Wunsch": eine "D1" von Leica, evtl. als Edel-Version der Olympus E-3 im Design der Leica R, noch besser mit einem FFT-CCD von Kodak und noch besserem Sucher.

Dazu noch mehrere sehr gute Festbrennweiten, dann hätte man ein erstklassiges System beisammen. Dank FourThirds ließen sich auch alle Olympus-Objektive nutzen, so daß Leica nicht einmal ein vollständiges Objektiv-Sortiment selbst anbieten müßte.

 

Aber auch für einen Nachfolger der Digilux 3 sehe ich prinzipiell durchaus Potential. Das Design noch mehr in Richtung Leica M trimmen und den Sucher möglichst verbessern.

 

Die Photokina wird sicherlich zeigen, in welche Richtung Leica gehen möchte bzw. auch gehen kann. Auf allen Hochzeiten zu tanzen dürfte sicherlich nicht einfach sein.

 

Gruß

Markus

Link to post
Share on other sites

Wenn interessiert was Ende nächsten Jahres ist? Bis dahin haben die Mitbewerber hunderte neue Kamera herausgebracht und abertausende neue Kunden gewonnen.

 

Wie will Leica ohne neue, interessante und marktgerechte Produkte bis dahin überleben? Durch neue Kristalladeckglasvarianten für die M8? Der Herr Dr. Kaufmann muss viel Geld haben, was er loswerden will.

 

Der Markt wartet auf niemanden, schon mal gar nicht auf Leica.... Das Leben ist keine Waldorfschule....

 

Die Kaufgier der Leute wird doch vor jeder PMA und Photokina neu geschürt, insofern "wartet" der Markt schon auf Leica, zumindest was eine eigenentwickelte Kompaktkamera angeht. Ist das Leica-Produkt interessant genug, wird sich dafür immer eine Kundschaft finden, in diesem Jahr, nächstes Jahr oder in 5 Jahren, egal was diese Leute zwischenzeitlich an anderen Produkten gekauft haben.

Es geht bei Leica ja nicht darum, den grossen playern in einem Verdrängungswettbewerb signifikante Marktanteile abzuluchsen oder 20% des Marktwachstums bei sich zu verbuchen, sondern mit geeigneten Produkten eine kleine solvente Zielgruppe zu erreichen, die immer kauft, wenn sie gerade Lust dazu verspürt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie will Leica ohne neue, interessante und marktgerechte Produkte bis dahin überleben? Durch neue Kristalladeckglasvarianten für die M8? Der Herr Dr. Kaufmann muss viel Geld haben, was er loswerden will.

 

Der Markt wartet auf niemanden, schon mal gar nicht auf Leica.....

 

warum immer diese diskussionen, ob eine m9 kommt. die m8 ist doch eine prima camera in der tradition von leica, minimalistisch, tolle objektive, leicht zum mitnehmen. ich habe mir vor der entscheidung, eine m8 zu kaufen, einen canon 1 ds mark 3 ausgeliehen: mit einem 50 er und einem 200er objektiv gefühlte 5 kg um den hals hängend. am abend war ich völlig erschöpft und der überzeugung, dass diese camera (abgesehen von den unzähligen möglichen menue-einstellungen, nichts für mich ist. die m8: auspacken, objektiv drauf, blende und zeit einstellen und los geht´s:bildqualität: top, bedienung: top, verarbeitung: top! durch die preissenkung der m8, die sicher auf marktstrategischen überlegungen basierte, scheint sie wieder ein renner bei leica zu sein, und das ist gut so.

also, was soll´s...erfreuen wir uns an dem, was wir haben und warten gelassen ab, was kommt.

gruß ralf;)

Link to post
Share on other sites

warum immer diese diskussionen, ob eine m9 kommt. die m8 ist doch eine prima camera in der tradition von leica, minimalistisch, tolle objektive, leicht zum mitnehmen. ich habe mir vor der entscheidung, eine m8 zu kaufen, einen canon 1 ds mark 3 ausgeliehen: mit einem 50 er und einem 200er objektiv gefühlte 5 kg um den hals hängend. am abend war ich völlig erschöpft und der überzeugung, dass diese camera (abgesehen von den unzähligen möglichen menue-einstellungen, nichts für mich ist. die m8: auspacken, objektiv drauf, blende und zeit einstellen und los geht´s:bildqualität: top, bedienung: top, verarbeitung: top! durch die preissenkung der m8, die sicher auf marktstrategischen überlegungen basierte, scheint sie wieder ein renner bei leica zu sein, und das ist gut so.

also, was soll´s...erfreuen wir uns an dem, was wir haben und warten gelassen ab, was kommt.

gruß ralf;)

 

nach diesen Worten könnte ich behaupten das Du mein Bruder bist ;)

Link to post
Share on other sites

fotofuzi und rawi kann ich nur beipflichten.

 

Wer einen Lexus will kann ihn halt nicht bei Mercedes kaufen.

 

Hier werden zwar M8/M9 diskutiert, meines Erachtens ist aber mehr als klar, dass Leica

sich kurzfristig erst auf die neue R-Linie konzentriert, da darf zur Photokina nichts falsch

laufen, hier ist marktseitig die Erwartungshaltung derzeit wohl am größten.

 

Die M8 ist da, sie ist ein hervorragendes Gerät, trotz aller Verbesserungspotenziale.

Ich arbeite ausschließlich mit ihr an einem Fotobildbandprojekt, bin mehr als zufrieden

(vielleicht nicht so anspruchsvoll & verwöhnt, wie Nutzer japanischer DSLR´s, ich bin

seit langer Fotografie-Pause vor ca. 3 Jahren direkt mit der M-Serie wieder eingestiegen,

M7, später M8). Suche Kompaktheit, einfachste Funktion (= u.a. wenig automatische

Programme) & beste Optik. Da gibt es zur M keine Alternative. Wer wie ich viel auch bei

wenig Licht fotografiert, schätzt natürlich auch den unschlagbaren hellen Sucher.

 

Nutzer, die diese Kerneigenschaften nachfragen, mit der M8 bereits arbeiten, können

auch ohne Probleme auf eine M9 warten, die sämtliche Kinderkrankheiten der M8

eliminiert. Auch Neukunden können m.E. noch gut für die M8 begeistert werden,

hier ist Leica mit attraktiven Sets gefordert, damit die wohl absatzschwächende

Preiserhöhung vom Jahresende 2007 kompensiert werden kann. Beim Thema Preise

hat Leica in der Vergangenheit wiederholt unglücklich agiert.

 

Habe abschließend das Gefühl, dass im Forum doch eine ganze Reihe von Freunden mit

diskutieren, bisweilen auch sehr aufgeregt, die das Produkt M8 überhaupt nicht nutzen.

 

Ich erwarte ja auch nicht, dass Canon oder Nikon "meine Kamera" machen.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
die m8: auspacken, objektiv drauf, blende und zeit einstellen und los geht´s:bildqualität: top, bedienung: top, verarbeitung: top!

 

Ich würde wenigstens noch die IR/UV-Filter draufschrauben.

 

Weiterhin viel Glück mit der M8!

Link to post
Share on other sites

Ich würde wenigstens noch die IR/UV-Filter draufschrauben.

 

Weiterhin viel Glück mit der M8!

habe bisher noch keine filter drauf und auch noch nicht vermisst, obwohl ich einen ganzen abi-abschlussball mit vielen schwarzen hosen bei den jungs und schwarzen ball-kleidern bei den mädels fotografierte...nicht eine wurde farbverfälscht wiedergegeben. aber ich hab mir die filter wg.des objektiv-schutzes bestellt. ;)

gruß ralf

Link to post
Share on other sites

Das kann ich nicht glauben, ohne Filter und keine Farbverschiebung.

Waren die Bilder SW?

 

 

doch nur adoptiert worden?

fragt sich der Halbbruder

 

nein, farbbilder, ganz normal aufgenommen in einer halle bei kunstlicht ohne blitz.kein lila, nichts, richtig schön schwarz.

Link to post
Share on other sites

Das kann ich nicht glauben, ohne Filter und keine Farbverschiebung.

Waren die Bilder SW?

 

 

doch nur adoptiert worden?

fragt sich der Halbbruder

 

muss mich noch etwas korrigieren, hab die bilder grad mal durchgesehen. es gibt welche, dazwischen, die leichte farbverschiebungen aufweisen, weiss aber nicht mehr genau, ob das den orginalfarben waren. hab paralell dazu noch mit einer digilux3 fotografiert und muss die jungs und mädels mal unter der lupe vergleichen.

gruß ralf

Link to post
Share on other sites

Das kann ich nicht glauben, ohne Filter und keine Farbverschiebung.

Waren die Bilder SW?

 

 

doch nur adoptiert worden?

fragt sich der Halbbruder

 

muss mich noch etwas korrigieren, hab die bilder grad mal durchgesehen. es gibt welche, dazwischen, die leichte farbverschiebungen aufweisen, weiss aber nicht mehr genau, ob das denn orginalfarben waren. hab paralell dazu noch mit einer digilux3 fotografiert und muss die jungs und mädels mal unter der lupe vergleichen.

gruß ralf

Link to post
Share on other sites

Wer wie ich viel auch bei wenig Licht fotografiert, schätzt natürlich auch den unschlagbaren hellen Sucher.

 

So sehr ich meine M8 liebe - mit Sucherlupe, Thumbs Up 1 und Handgriff ist sie mir quasi an Hand und Auge festgewachsen -, aber was den Sucher anbelangt, solltest Du mal durch eine HEXAR RF schauen. Von wegen unschlagbare M8.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...