Guest Bernd Banken Posted July 9, 2008 Share #121 Posted July 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Aber Holger, irgendetwas muss "im Busch" sein; "die" können doch nach dieser cash-back Aktion nicht wieder zum alten Preis der M8 zurückkehren!? Also Preissenkung für M8 oder die aufgemopte M8 (Saphirglas und Verschlussänderung dann zum alten M8 Preis? Das eine völlig neue M9 kommt halte ich ebenfalls für undenkbar. Gerd, diese spanische "Quelle" spricht auch von einem "neuen" Sensor. Vielleicht mit IR Sperrfilter, der die Verwendung von Vorsatzfiltern überflüssig macht, aber in der Grösse gleich gross ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 9, 2008 Posted July 9, 2008 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here Doch eine M9 in der Pipeline?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted July 9, 2008 Share #122 Posted July 9, 2008 Gerd, diese spanische "Quelle" spricht auch von einem "neuen" Sensor. Vielleicht mit IR Sperrfilter, der die Verwendung von Vorsatzfiltern überflüssig macht, aber in der Grösse gleich gross ist? Müssen alle, die zu ihrer M8 zwei kostenlose IR-Filter bekommen haben, diese dann wieder zurückgeben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted July 9, 2008 Share #123 Posted July 9, 2008 Wo wir grad beim Wunschdenken sind: Manche Omis wünschen sich auch "Schwiegersohn" Roy Black zurück. Ob das jedoch die Musikwelt auf den Kopf stellen würde, bleibt fraglich:D Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 9, 2008 Share #124 Posted July 9, 2008 Wo wir grad beim Wunschdenken sind: Manche Omis wünschen sich auch "Schwiegersohn" Roy Black zurück. Ob das jedoch die Musikwelt auf den Kopf stellen würde, bleibt fraglich:D im positiven Sinne mit Sicherheit ! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 9, 2008 Share #125 Posted July 9, 2008 Gerd, diese spanische "Quelle" spricht auch von einem "neuen" Sensor. Vielleicht mit IR Sperrfilter, der die Verwendung von Vorsatzfiltern überflüssig macht, aber in der Grösse gleich gross ist? Bei einer M sicherlich nur über die spektrale Empfindlichkeit des Sensors selbst und nicht über ein davorgesetztes Filter sinnvoll lösbar. Aber das hatten wir ja schon zum x-ten Male. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted July 9, 2008 Share #126 Posted July 9, 2008 Bei einer M sicherlich nur über die spektrale Empfindlichkeit des Sensors selbst und nicht über ein davorgesetztes Filter sinnvoll lösbar.Aber das hatten wir ja schon zum x-ten Male. Hallo Gerd, wäre so etwas(spektrale Empfindlichkeit des Sensors) machbar, und wenn, warum machen es die Hersteller nicht? LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 9, 2008 Share #127 Posted July 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Bei einer M sicherlich nur über die spektrale Empfindlichkeit des Sensors selbst und nicht über ein davorgesetztes Filter sinnvoll lösbar.Aber das hatten wir ja schon zum x-ten Male. Dann sollen sie das eben machen. Die jetzige Lösung ist Murks, das wissen viele hier, sagen trauen es sich aber nur wenige, lieber verkaufen sie die M8 wieder (oder kaufen erst gar keine ), weil z.B. Nacht- oder Bühnenaufnahmen mit der M8 nur unter wahlweiser Inkaufnahme von Reflexen oder Magentastich möglich sind. Die M8 wurde zur Photokina 2006 präsentiert, seitdem wäre schon etwas Zeit gewesen mal darüber nachzudenken, welche andere Lösung ausser Filter vorschrauben möglich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted July 9, 2008 Author Share #128 Posted July 9, 2008 Ist es jetzt besser auf eine R10 zu warten oder auf eine M9? Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und ich möchte möglichst lange geniessen.Ausserdem möchte hier auch aufregen dürfen, wenn zur Fotochina nichts kommt. Das wird 'n toller September für mich. Erst krieg ich 'ne Blasenspiegelung verpasst, dann folgt auch schon die PHOTOKINA und aus ist es mit der Vorfreude und allen Spekulationen. Nach nochmaliger Befragung meines LEICA-Händlers kommt zur PHOTIOKINA nur eine M8 mit alles Updates, sozusagen eine M8-2, und eine R10 wird vorgestellt. Diese R10 ist frühestens im Laufe des Jahres 2009 zu kaufen/bestellen. Von einer "kleinen M8" oder sonstigen Gerätschaften ist dorten nichts bekannt. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 9, 2008 Share #129 Posted July 9, 2008 Dann sollen sie das eben machen. Es gehört zu den Klischees von Fernsehkrimis, daß zwischendrin der Vorgesetzte der Ermittler die Tür aufreißt und die Kommissare anblafft, warum sie den Täter noch nicht dingfest gemacht hätten. Dann rollen die Kommissare mit den Augen und der Zuschauer ebenfalls, weil er ja weiß, daß solche Einwürfe nicht wirklich hilfreich sind. Das Infrarotproblem hat eine Lösung, und wenn diese auch nicht ideal ist, hat sie ihre Praxistauglichkeit doch unter Beweis gestellt und ist offenbar kein wesentliches Hindernis für den Absatz der M8. Falls irgendwann eine bessere Lösung gefunden werden sollte, wirst Du rechtzeitig davon erfahren, aber mit monatlichen Zwischenberichten des Inhalts, daß das, was bislang unmöglich war, noch immer unmöglich ist, darfst Du nicht rechnen. Wie in den erwähnten Fernsehkrimis gilt auch hier, daß man noch am besten voran kommt, wenn sich jeder um seine Arbeit kümmert und nicht dauernd kontrolliert, ob auch die anderen ihre Arbeit tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted July 9, 2008 Share #130 Posted July 9, 2008 Zitat: "...Das Infrarotproblem hat eine Lösung, und wenn diese auch nicht ideal ist, hat sie ihre Praxistauglichkeit doch unter Beweis gestellt und ist offenbar kein wesentliches Hindernis für den Absatz der M8." Die Leica Infrarot-Filter-Lösung ist in der Tat kein Absatzproblem. Allerdings wohl die Preiserhöhung vom Jahresende 2007. Die Inzahlungsnahmeaktion will diesen Fehler wohl teilweise kompensieren. Die komplette Zurücknahme der Preiserhöhung wäre ein zu grosser Offenbarungseid. Nach menschlichem Ermessen ist daher zu erwarten, dass die beiden Upgrade-Issues, die auf Ende September verschoben wurden, plus ggf. neue Firmware ab/nach Photokina 2008 M8-Serie bedeuten. Alles andere wäre wohl Unfug. So könnte Leica den Hals aus der M8-Preis-Schlinge ziehen, ansonsten in Ruhe an einer M9 arbeiten, die möglichwerweise erst zur Photokina 2010 kommen könnte. Zwischendurch gibts dann eine weitere Firmware, kurzfristig auch noch Leckerbissen wie Noctilux 0,95... Ich rechne damit, dass der Fokus für die nahe Zukunft auf einer R10 liegt, machte wenigstens unternehmerisch Sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 9, 2008 Share #131 Posted July 9, 2008 Die Leica Infrarot-Filter-Lösung ist in der Tat kein Absatzproblem. Allerdings wohl die Preiserhöhung vom Jahresende 2007. Die Inzahlungsnahmeaktion will diesen Fehler wohl teilweise kompensieren. Die komplette Zurücknahme der Preiserhöhung wäre ein zu grosser Offenbarungseid. Preiserhöhungen, zumal bei Digitalkameras, sind höchst unpopulär. Eine Leica M8 gehört auch nicht zu der Art von Produkten, auf die man nicht notfalls auch verzichten könnte. Daher wird Leica den Preis nicht ohne Not heraufgesetzt haben. Es gibt dafür nur zwei rational nachvollziehbare Gründe: 1) Die Kosten von Material und/oder Arbeit waren höher als ursprünglich angenommen, so daß sich der Verkauf der M8 zum alten Preis nicht mehr gerechnet hätte. 2) Die Nachfrage erwies sich als höher als daß sie mit Leicas aufwendigem Produktionsverfahren befriedigt werden könnte, weshalb man die Nachfrage durch einen höheren Preis dämpfen mußte. Die offiziell von Leica genannte Begründung war die erste, und ich sehe keinen Grund, daran zu zweifeln. Wenn der Verkauf nun durch eine Inzahlungnahme-Aktion wieder angekurbelt wird, was einer effektiven Preissenkung gleich kommt, so gäbe es auch dafür zwei Erklärungen: 1) Die Produktionskosten konnten gesenkt werden, etwa indem preisgünstigere Zulieferer gefunden wurden oder Teile der Produktion durch Outsourcing verbilligt werden konnten. 2) Leica akzeptiert, bei Verkäufen der M8 zuzusetzen, weil sie sich vom Verkauf von Objektiven einen Gewinn erhoffen. Solche Mischkalkulationen sind ja im Spiegelreflexmarkt allgemein üblich. Aber wie auch immer es sich tatsächlich verhält: Leica muß seine Preise so kalkulieren, daß sie am Ende keinen Verlust und möglichst einen Gewinn machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted July 9, 2008 Share #132 Posted July 9, 2008 Wenn ich so sehe, welche Spottpreise( im Verhältniss) in Dollarländern / Asien für die M8 aufgerufen werden, kommt man in Zentraleuropa doch ins Grübeln. Selbst wenn man die Umsatzsteuer (Vulgo Mehrwertsteuer) noch draufrechnet. Leica wird doch wohl da nicht nur vom drauflegen leben? Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted July 9, 2008 Share #133 Posted July 9, 2008 Lieber Michael, ich schätze Deine Beiträge im Forum. Der letzte von Dir hat mit Betriebswirtschaft aber nicht viel zu tun. 1. Leica hat zu WENIG M8 verkauft, seit der Preiserhöhung Ende 2007, deswegen wurde der Preis gesenkt. Die Preiserhöhung war ein Eigentor, das zusätzlich Absatzziele der Summarit-Serie in Gefahr gebracht hat/bringt. Auch die für Leica Verhältnisse massiv beworbenen Set-Angebote unterstreichen, dass zusätzlicher M8-Absatz benötigt wird. 2. Im übrigen: Leica ist auch wirtschaftlich nicht in der Position, Absatz durch Preiserhöhungen zu senken. Leica stand bis vor Kurzem jahrelang vor der Pleite, die müssen den Absatz ausweiten, neue Kundengruppen bekommen. 3. Die Summarit-Linie ist ein erster Ansatz, wie man neue Kundengruppen bekommen will/kann. Hier hat man konsequent a) Wertanalyse betrieben, mit markt- gerechten price-less Ansätzen gearbeitet. Was heisst das: Ausgehend von erzielbaren, wettbewerbsfähigen Preisen im gewünschten Segment definiere ich "target cost", darauf ist die Fertigung und Entwicklung auszurichten, und nicht umgekehrt. 4. Es mag ja sein, dass die Produktionskosten höher waren als erwartet. Deswegen erhöhe ich noch lange nicht die Preise. Kann nämlich sein, dass die Preiselastizität so übel zuschlägt, dass ich nach der Preiserhöhung wegen wegbrechender Absatzzahlen weniger absoluten Deckungsbeitrag in der Kasse habe als vorher. So etwas soll es geben, und zwar nicht selten. Auch die "Manufaktur" Leica muss sich mit der Prozessoptimierung in der Produktion beschäftigen. Ich bin überzeugt, das tun sie. Schliesslich: Deinen letzten Satz unterstreiche ich. Ich wünsche Leica sprudelnde Gewinne, Leica gehört zu den besten Marken der Welt, mit nebenbei tollen Produkten... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 9, 2008 Share #134 Posted July 9, 2008 Du tust so, als würdest Du wissen, was jede Entscheidung Leicas motiviert hätte; ich tue das nicht und darin liegt der Unterschied. Die These, Leica hätte ohne Not den Preis der M8 heraufgesetzt, halte ich allerdings für absurd. Rationales Verhalten setze ich nämlich schon voraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 10, 2008 Share #135 Posted July 10, 2008 Hallo Gerd, wäre so etwas(spektrale Empfindlichkeit des Sensors) machbar, und wenn, warum machen es die Hersteller nicht? LG Gernot Es ist eine festkörperphysikalische Herausforderung. Man muß dem Silizium des Chips die Eigenschaft weg"trainieren", auch mit IR durch Absorption Photoelektronen zu generieren. Den umgekehrten Fall, nämlich Materialien für längerwelliges Licht empfindlich zu machen, kenne wir ja von der Sensibilisierung der Filme. Aber so wie die Filme noch immer wegen ihrer Grundempfindlichkeit für Blau sensibel sind, so ist es wohl nicht so einfach, die IR-Empfindlichkeit allein durch das intrinsische Verhalten des Festkörpers, etwa durch gezielte Dotierungen mit Fremdatomen wegzunehmen. Wenn ich eine Lösung hätte, würde ich sie patentieren lassen. Dann sollen sie das eben machen. S.o. und den Beitrag Michaels. Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted July 10, 2008 Share #136 Posted July 10, 2008 Du tust so, als würdest Du wissen, was jede Entscheidung Leicas motiviert hätte; ich tue das nicht und darin liegt der Unterschied. Die These, Leica hätte ohne Not den Preis der M8 heraufgesetzt, halte ich allerdings für absurd. Rationales Verhalten setze ich nämlich schon voraus. Ich bin Betriebswirt und Unternehmer und weniger der Techniker. Natürlich hat/te Leica wirtschaftliche Not. Die brauchen einfach mehr Gewinn, ist ja klar. Nachdem Sie mit der R Serie ein so gut wie brach liegendes Geschäft haben dürften (weswegen derzeit eine DSLR R10 100x wichtiger ist für das Unternehmen Leica als kurzfristig eine M9...), was Preiserhöhungen dort vollkommen ausschliesst, hat man versucht, den Preis des noch neuen M-Flagschiffes M8 drastisch zu erhöhen, ohne den Kunden einen einzigen Zusatznutzen anzubieten, allerdings NACH einem Jahr der Zumutungen. War nach meiner Einschätzung eine der unglücklichsten Handlungen vom Ex-CEO Lee, der wohl nach dem Motto verfahren ist, wer 4.000 € zahlen kann, kann auch knapp 5.000 € berappen. Wer schön, wenn die Welt so einfach wäre. Wenn alle Unternehmen, die zu wenig Gewinn machen, einfach die Preise erhöhen, gäbe es eine Vielzahl dieser Unternehmen nicht mehr. Die Handlung der Preiserhöhung mag dann zwar rational sein, allerdings mit einem höchst ungewünschten Ergebnis. Ich denke, jetzt beenden wir aber betriebswirtschaftliche Diskurse und wünschen Leica immer mehr Erfolg, darin sind wir uns ja einig. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 10, 2008 Share #137 Posted July 10, 2008 ... ... aber mit monatlichen Zwischenberichten des Inhalts, daß das, was bislang unmöglich war, noch immer unmöglich ist, darfst Du nicht rechnen. ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 10, 2008 Share #138 Posted July 10, 2008 Dazu fällt mir gelegentlich der Witz ein... in dem der Arbeitslose bei einer Firma, die eine Stellenanzeige geschaltet hatte, erscheint und nur Bescheid geben wollte, dass er für die ausgeschriebene Position nicht in Frage komme. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 10, 2008 Share #139 Posted July 10, 2008 Lieber Gerd, Dazu fällt mir gelegentlich der Witz ein... in dem der Arbeitslose bei einer Firma, die eine Stellenanzeige geschaltet hatte, erscheint und nur Bescheid geben wollte, dass er für die ausgeschriebene Position nicht in Frage komme. Bitte nimm es mir nicht übel, aber ein Witz ist DAS nur für Leute, die sich so glücklich schätzen dürfen, nie arbeitslos mit all den unschönen Begleiterscheinungen - inclusive diverser "humoriger" Bemerkungen arbeiten dürfender Mitmenschen - gewesen zu sein, ganz egal wie herum man den Text interpretiert. Ich stehe zwar in Lohn und Brot, aber glaube mir bitte daß ich weiß, wovon ich schreibe. Tut mir leid, aber auf diesem Ohr - oder in diesem Fall besser Auge - bin ich immer sehr empfindlich. Aber davon abgesehen, geht es ja seit dem 1.7. nun mit großen Schritten auf Weihnachten zu und deshalb will ich auch noch schnell einen Spekulatius in die Menge werfen: Nach allen Gerüchten zu urteilen bahnt sich doch die Vorstellung eines neuen Noctilux (1:0,95) an. Diese Linse wäre dann doch wohl d a s Werkzeug der Dämmerungs-, Nacht- und Bühnenphotographen, nicht nur mit der M8. Was läge also näher, das vielgeschmähte Vorsatzfilter gegen ein entsprechendes, genau berechnetes und an idealer Stelle im Strahlengang der Optik unterzubringen. Damit es die Silberfilmphotographie nicht stört, könnte es ausschwenkbar in Verbindung mit einer Klarglasscheibe und eventuell sogar einem zusätzlichen Graufilter auf einem Revolver untergebracht werden, wie es bei extremen WW-Objektiven seit Jahren Usus ist. Damit sollte doch allen geholfen sein, denn groß genug um einen solchen Mechanismus aufzunehmen ist das Objektiv schon aufgrund seiner Lichtstärke zwangsläufig, denke ich. Aber natürlich ist dies alles reine Spekulation:) Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted July 10, 2008 Share #140 Posted July 10, 2008 Nach allen Gerüchten zu urteilen bahnt sich doch die Vorstellung eines neuen Noctilux (1:0,95) an. Das ist eine "alte" Information, inzwischen bestätigen sogar die grössten Händler Deutschlands diese Info, und zwar schriftlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.