ALUX Posted June 25, 2008 Share #21 Posted June 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Aus Faulheit und weil ich es selber auch nicht besser schreiben könnte: Kitsch – Wikipedia Ebenfalls aus Wikipedia: "Ein Freak [fɹi:k] (aus dem Englischen freak: „Krüppel, Verrückter, Unnormaler“) ist umgangssprachlich eine Person, die eine bestimme Sache, zum Beispiel ihr Hobby, über ein „normales“ Maß hinaus betreibt, diese Sache zum Lebensinhalt macht oder sich zumindest mehr als andere darin auskennt, z.B. ein Computerfreak." Wo kann man eigentlich die Früchte deines Lebensinhaltes "ZI" bewundern? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 25, 2008 Posted June 25, 2008 Hi ALUX, Take a look here Eine 82 Jährige Schönheit.. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicaholic52 Posted June 25, 2008 Share #22 Posted June 25, 2008 Ich sehe Eleganz, Stil und Würde. Hervorragend abgepasst. Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted June 25, 2008 Share #23 Posted June 25, 2008 Für mich sieht die Dame aus wie reinkopiert/-montiert. Irgendwie passt der Hintergrund nicht dazu. Das Querformat empfinde ich in diesem Bild ebenso als unpassend. Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted June 25, 2008 Share #24 Posted June 25, 2008 Die Tonung ist in der Tat grauenhaft (IMHO), zudem widerspricht sie der ansonsten künstlichen Anmutung des Bildes. Ein gutes Beispiel dafür, wie S/W-Fotografie nicht sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Brotspinne Posted June 25, 2008 Share #25 Posted June 25, 2008 Hallo, auf den ersten Blick empfinde ich das Bild auch als zu stark verfremdet. Unabhängig davon und nach längerem Betrachten aber wirkt das Ergebnis auf mich ästhetisch sehr gelungen. Es entspricht nur nicht unseren Sehgewohnheiten. Und schnell wird als Kitsch abgetan, was überbetont oder verfremdet ist. Gerade durch überengagierte Versuche mit Photoshop und Co sowie durch mainstream-gefilterte bunte Magazin-Cover und Werbung sind unsere Augen diesbezüglich mehr als strapaziert. Gruß, Mareike Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 25, 2008 Share #26 Posted June 25, 2008 Mainstream-gefilterte bunte Magazin-Cover trainieren das Auge, allzu starke Verfremdungen sofort als anstössig zu entlarven, weil sie edit: (die Magazintitel!) der wahre Kitsch sind Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaholic52 Posted June 25, 2008 Share #27 Posted June 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Für mich sieht die Dame aus wie reinkopiert/-montiert.Z. Ich glaube das beweist wieder einmal welche Dreidimensionalität Leica-Objektive auf einer zweidimenionalen Fläche produzieren können. Einfach phänomenal. Ich liebe Leica, weil es nichts besseres gibt (wenigstens in diesem Format;) ) Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Brotspinne Posted June 25, 2008 Share #28 Posted June 25, 2008 Mainstream-gefilterte bunte Magazin-Cover trainieren das Auge, allzu starke Verfremdungen sofort als anstössig zu entlarven, weil sie der wahre Kitsch sind Ha, dann lies mal den Artikel letzte oder vorletzte Woche im Zeitmagazin zum Thema Verfremdungen von Fotos in der Presse. Ich finde das viel anstößiger, was da im Augen-trainierenden Mainstream passiert. Und die Presse selbst findet es offensichtlich auch anstößig, sonst hätten sich mehr als eine Redaktion getraut, offen darüber zu reden. ;-) Gruß, Mareike Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted June 25, 2008 Share #29 Posted June 25, 2008 Ich glaube das beweist wieder einmal welche Dreidimensionalität Leica-Objektive auf einer zweidimenionalen Fläche produzieren können. Einfach phänomenal. Hm, ich würde anhand eines zu Tode gephotoshoppten Bildes nicht auf die Abbildungsqualitäten einer Optik schließen wollen... Grüße, Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted June 25, 2008 Author Share #30 Posted June 25, 2008 Es entspricht nur nicht unseren SehgewohnheitenGruß, Mareike Genau das Ist es! Hier bin ich verstanden worden. Hätte ich geschrieben: Die Portraitierte Dame „aus meinen Fotobüchern“ ist die Mutter von Julia Margaret Cameron, bekannt als Julia Jackson aus dem Jahre 1867, hätte man´s mir glatt abgenommen denn, dann währe es kein Kitsch. Julia Jackson (Getty Museum) Ich zeige gern manchmal außergewöhnliche Bilder, das heißt aber keines Wegs, dass ich kein Kritik benötige. Ganz im Gegenteil. Daher auch ein Dankeschön an Kritikübenden und ins besondere an Ronald der es angetrieben hat. Gruß Sadat Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/56064-eine-82-j%C3%A4hrige-sch%C3%B6nheit/?do=findComment&comment=589616'>More sharing options...
Rona!d Posted June 25, 2008 Share #31 Posted June 25, 2008 Mareike, der Artikel sprach ein Thema an, das mich besonders ärgert. Ich drehe daher solche glattgebügelten Titelseiten nach unten auf den Tisch. Das müssen die im Verlag gemerkt haben, denn im Moment drucken die sogar den Titel mit Billig-Filter verfremdet auf die Werbe-Rückseite Ha, dann lies mal den Artikel letzte oder vorletzte Woche im Zeitmagazin zum Thema Verfremdungen von Fotos in der Presse. Ich finde das viel anstößiger, was da im Augen-trainierenden Mainstream passiert. Und die Presse selbst findet es offensichtlich auch anstößig, sonst hätten sich mehr als eine Redaktion getraut, offen darüber zu reden. ;-) Gruß, Mareike Hallo Helio, schön, daß Du es so nimmst, wie´s gedacht war;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted June 25, 2008 Author Share #32 Posted June 25, 2008 Und nun ein tiefer, kritischer und strafender Blick... Gruß Sadat Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/56064-eine-82-j%C3%A4hrige-sch%C3%B6nheit/?do=findComment&comment=589642'>More sharing options...
Rona!d Posted June 25, 2008 Share #33 Posted June 25, 2008 Ah, Licht in den Augen, besser Nanu, wo ist das Bild plötzlich hin? Aha, da isses wieder und besser getont (überhaupt nicht bis wenig) auch noch. Aber sag mal, das ist nicht nur das Nocti ganz weit offen. Schon etwas abgeblendet und Hintergrund dann in PS nachgesoftet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted June 25, 2008 Author Share #34 Posted June 25, 2008 Ah, Licht in den Augen, besser Nanu, wo ist das Bild plötzlich hin? Aha, da isses wieder und besser getont (überhaupt nicht bis wenig) auch noch. Kleine Änderung war von Nöten:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted June 25, 2008 Author Share #35 Posted June 25, 2008 Hintergrund In PS nicht angerührt. Auch das ganze Bild nicht. Nur Schwärze etwas intensiviert und auf 149 KB. runter gerechnet. Blende 1.2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 25, 2008 Share #36 Posted June 25, 2008 Also doch "abgeblendet" oder war´s das alte Nocti? Ein echter Helio jedenfalls, das ist sicher! Die Schärfentiefe scheint in Webgröße und an der M8 recht passabel! Link to post Share on other sites More sharing options...
tomparis Posted June 26, 2008 Share #37 Posted June 26, 2008 Genau das Ist es! Hier bin ich verstanden worden. Hätte ich geschrieben: Die Portraitierte Dame „aus meinen Fotobüchern“ ist die Mutter von Julia Margaret Cameron, bekannt als Julia Jackson aus dem Jahre 1867, hätte man´s mir glatt abgenommen denn, dann währe es kein Kitsch. Du glaubst doch nicht im Ernst, daß Dein Foto als altes Dokument hätte durchgehen können? Da bedarf es noch etlicher Stunden mehr im PS, wenn überhaupt machbar. Aber davon abgesehen stört mich vielmehr der Ansatz, eine heutzutage fotografierte Person (so alt sie auch sei) in alte Zeiten versetzen zu wollen (auch wenn das alles natürlich nicht so bitterernst ist). Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 26, 2008 Share #38 Posted June 26, 2008 Das ginge auch überhaupt nicht, denn diese alte Person wäre ja in der alten Zeit wieder jung Link to post Share on other sites More sharing options...
tomparis Posted June 26, 2008 Share #39 Posted June 26, 2008 Ja genau. Ist genau wie ein altes Instrument exakt nachzubauen (genau den gleichen Lack wie Stradivarius, etc.), aber trotzdem den Klang des alten Instrumentes HEUTE zu bevorzugen und imitieren zu wollen. (aber ich meine jetzt mit dem Vergleich nicht, daß der Klang der alten Dame früher besser war) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 26, 2008 Share #40 Posted June 26, 2008 Das ginge auch überhaupt nicht, denn diese alte Person wäre ja in der alten Zeit wieder jung ;-) Der war gut. zum Bild: Anfänglich wollte ich mich auch in die Reihen der Kritiker begeben. Jetzt, da ein paar Hintergrundinformationen und ein weiteres Bild gezeigt wurde, muß ich sagen das es sehr gelungen ist und wieder das Helio-feeling erfüllt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.