lordon Posted June 14, 2008 Share #1 Posted June 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin neu hier. Ich befasse mich mit der M8 und habe intensiv die interessanten Beiträge in diesem Forum studiert. Ich nutze heute ein Canon 5D mit L-Linsen (14,50,24-105,100-400, 2fach Konverter) ein Makro und 2 Canon Blitzgeräte. Nachdem die Ausrüstung für meine Bedürfnisse recht vollständig ist, muss ich feststellen, dass man nicht alles aus Gewichtsgründen dabei haben kann. Ich beschäftige mich hauptsächlich mit Naturaufnahmen, Tierwelt und Reiseaufnahmen. Ich reise viel und habe eigentlich soweit möglich die Ausrüstung immer dabei. Bei Konfiguration einer M8 bin ich schnell bei einem Budget, dass einen Verkauf der vorhandenen Ausstattung notwendig macht. Meine Frage : Hat jemand schon einen solchen Schritt vollzogen ? Was fehlte dem M8 System, wenn man einen Vergleich zum M8 System vollzieht (Brennweiten über 200 mm ?). Über Antworten auf meine Frage möchte ich mich schon jetzt bedanken ! Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2008 Posted June 14, 2008 Hi lordon, Take a look here Kann eine M8 ein Canon 5D System ersetzen ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Skeletor Posted June 14, 2008 Share #2 Posted June 14, 2008 Reise und Natur. Leica M wunderbar, weil da nur kurze Brennweiten von nöten. Tier? Da braucht man öfters mal lange Tüten, die du ja auch bei deinem dSlr-System benutzt. Dafür ist ne M nicht gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted June 14, 2008 Share #3 Posted June 14, 2008 Mach Dir doch einfach mal eine Liste was du wirklich brauchst und welches System Dir das bieten kann, stell das gegenüber und du siehst selbst, ob du mit einer M8 dann leben kannst. Fotografieren kann man mit beiden Systemen sehr gut, der eine mehr, der andere weniger. Ich selbst bin mit beiden Systemen L + C unterwegs, aber immer dabei ist die M8. Mein Vorschlag wäre: nicht verkaufen, sondern sinnvoll erweitern. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted June 14, 2008 Share #4 Posted June 14, 2008 Tier? Da braucht man öfters mal lange Tüten, die du ja auch bei deinem dSlr-System benutzt. Dafür ist ne M nicht gemacht. Na ja, ging ja früher auch, nur nicht so komfortabel. Wenn das natürlich zu den Hauptaufgaben gehört, dann klar nur DSRL. Wenn nur ab und zu ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted June 14, 2008 Share #5 Posted June 14, 2008 Kann eine M8 ein Canon 5D System ersetzen ? Nein, klar nicht. Eine DSLR mit entsprechendem Objektivpark ist erheblich vielseitiger einsetzbar. Kann eine Canon 5D eine M8 ersetzen? Nein, eher nicht. Jedenfalls wenn die M8 für die Bereiche eingesetzt wird in denen sie gut ist. Als da wären... kleine Packmasse, etwas unauffälligeres Fotografieren vielleicht, im sehr hochqualitativen Weitwinkel- bis ganz leichten Telebereich bei niedrigen ISO bis 640. Ein Exot eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted June 14, 2008 Share #6 Posted June 14, 2008 Liebe Grüsse, da stichst Du in ein Wespennest, da ne Menge Forenten hier die 5D mangels Alternative von Leica ihr Eigen nennen und z.T. mittels Adapter ihre R-Optiken Ansetzen (wo dann nicht mehr so arg viel von dem Bedienungshightech einer 5D übrig bleibt)... Aber zu Deiner Frage: Ich selbst habe vor vielen Jahren, damals noch mit Film, eine ziemlich umfassende Nikon Ausrüstung gegen das M-System getauscht - die Gründe waren genau die, die Du oben anführst - Gewicht, Grösse und auf der anderen Seite, der Reiz anders zu fotografieren und die unglaublich guten Optiken der FA Leica zu nutzen. Vor etwa einem Jahr ist die analoge M-Ausrüstung um eine M8 ergänzt worden mit der "Leidensphase" der ersten Serie und allen damit verbundenen Umständen (IR Filter, Firmware und Kinderkrankheiten). Durch einen Diebstahl ist die M8 und einige Optiken vor 3 Monaten aus meiner Wohnung geklaut worden und ich bin mittlerweile (Versicherung sei Dank) wieder im Besitz eines neuen Gehäuses samt der gestohlenen Objektiven. Von den anfänglichen Kinderkrankheiten kann bei den neuen M8 nicht mehr die Rede sein - also kannst Du einen Teil der M8 Berichterstattung hier im Forum zu den Akten legen. Was bleibt ist die Notwendigkeit der Filter und der Codierung der Optiken (solltest Du beim Glas gebraucht zuschlagen wollen..) Nach dem Erscheinen der 5D und vor allem der Nikon D3 ist die Rauscharmut des M( Sensors sicher nicht mehr das technisch Machbare, wenn man sehr genau belichtet, was auf Grund der fehlenden modernsten Messtechniken (M8 kann nur integral mit starker Mittenbetonung) etwas Erfahrung braucht, bekommt dennoch ganz beachtliche Ergebnisse auch im hohen ISO Bereich. Die Bildqualität ist bei genauem und damit etwas langsamerem Arbeiten sehr sehr gut - ich würde sogar sagen atemberaubend;-)) Wobei wir eigentlich beim grössten Unterschied zwischen einer modernen DSLR und der M8 sind - Du fotografiert mit letzterer sehr handgemacht, will sagen Du stellst selbst scharf, hast lediglich eine Zeitautomatik, einen integral (mit starker Mittenbetonung) Beli, immerhin TTL Blitzmessung, einen Motor der max 3Bilder macht und ansonsten kaum Ausstattung - ABER - das macht für mich den Reiz des Systems aus. Du wirst üben müssen die Funktionen schnell zu beherrschen, wenn Du Dir die Zeit dazu nimmst, bist Du ganz erstaunlich schnell und sicher, sprich die Bildausbeute geht am Anfang runter... Zu den Optiken: Durch den Crop von 1,3 hast Du als längste Brennweite ein 135mm 1:2,8 (mit Brille) das macht an der M8 dann knapp ein 180iger mit erheblicher Lichtstärke - wenn das reicht kannst Du diesen Punkt fast abhaken - bleibt anzumerken, dass echte Action Tierfotografie mit dieser Kombi geübt sein will, oder die 5D kann das bedeutend relaxter... Das 90iger ist demnach ein fast 135iger mit der Öffnung 1:2,0. Beide Tüten (Tütchen) haben einen sehr sehr schönen Verlauf zur Unschärfe (Bokeh), womit Du sicher auch für andere Themenbereiche ganz weit forne bist. Bei beiden Brennweiten würde ich absolut zur Sucherlupe greifen, da Bildkomposition und Sicherheit der Schärfe erheblich besser gelingen. Das 135iger bekommst nachgeworfen, das vor APO 90iger ebenfalls (na ja fast..) Ein absoluter Leckerbissen ist dann noch im leichten Telebereich das 75iger Summilux 1:1,4 - es wird an der M8 quasi zum 90iger mit abartiger Lichtstärke und gaaanz kleiner Schärfeebene bei voller Öffnung - wenns zum Motiv passt ist es ein Hammer - ich liebe diese Linse. Ganz klar ist der Normal und WW Bereich eine der Domänen der M-Fotografie, aber durch den Cropp Faktor stossen wir im Telebereich nun eine Brennweitengrösse weiter in den Telebereich vor.... Im normal und WW Bereich hast Du die Qual der Wahl, alles auf hohem oder gar höchstem Niveu und unglaublich kompakt, wenn man mal ein Nocti (eh nicht zu bezahlen) weglässt. Auch die neuen Summarite sind ganz klar ne Sünde wert, sehr kompakt, gerade noch preiswert und verdammt gut. Bedenke auch, dass man auch locker einen Ausschnitt aus nem Bild mit dem 135iger machen kann, das geht bei der Qualität der M8 und der Optik sehr gut.. Bis auch letzteres sind die Optiken und das Gehäuse sehr handlich und leicht. In meiner Tasche befinden sich in der Regel 2 Bodies (analog und digital) und etwa 4-5 Linsen und das ist bequem zu tragen und auch zu handeln. Du wirst nach einer Weile einen anderen Bezug zu Deinen Bildern bekommen, da Du nicht "nur" das Bild sehen und komponieren musst (beides geht hervorragend im Messucher) sondern es auch umsetzen musst, Zeit Blende, Schärfentiefe und Objektivperspektive (letzteres im Kopf vor dem geistigen Auge). Das fotografieren wird eine Beschäftigung, die Weit über das Zoomen und abdrücken hinausgeht (wobei ich nicht sagen will, dass ein D3 oder 5D Fotograf ein Knöpfchendrücker ist!!!!!!), aber es ist deutlich mehr Handwerk und Du kannst keine Helferchen dazuschalten, weil es sie nicht gibt. Will sagen Du würdest Dich für eine andere Art der Fotografie entscheiden. Evtl wirst Du auch motivisch andere Präferenzen setzen, wenn Dich dieser Virus mal befallen hat.... Hoffe da ist ein bisschen was für Dich dabei;-))) Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted June 14, 2008 Share #7 Posted June 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Sorry, mir fällt noch ein gaaaanz wesentlicher Punkt ein: DER PREIS Momentan bekommst Du ne neue M8 mit nem Summarit Deiner Wahl für 5000,- Das ist ein immenser Batzen Geld!!!!! Für ein sehr gutes System bist Du ganz leicht über der 10.000,- Grenze, da auch Filter und eine Sucherlupe nicht billig sind, um es vorsichtig zu formulieren. Was bekommt man neben einem Mythos für das Geld und was bekommt man nicht? Du bekommst z.T. einzigartige Objektive Du bekommst weitestgehend eine sehr, sehr gute Verarbeitung Du bekommst eine hervorragende Haptik - will sagen es macht Spass mit dem System zu hantieren Du bekommst noch ne ganze Menge präzisions-Mechanik (Messucher, Einstellschnecken usw...) Du bekommst eine andere Art der Fotografie. Du bekommst keine dicke Ausstattung Du bist eingeschränkter in den Punkten: 1. Belichtungsmessung 2. Scharfstellen 3. Schärfentiefenkontrolle 4. Belichtungsautomatiken 5. Motorspeed 6. Brennweiten 7. Makro um nur die Wichtigsten Punkte zu nennen. Ich würde an dieser Stelle die Behauptung wagen dass eine 5D PREISWERTER ist!!!! Gerade für Einsteiger in das System ist die Hürde schon ziemlich abartig und selbst Leute, die bereits 5 Optiken und nen analogen Body Ihr eigen nennen ist die M8 sehr, sehr teuer!!!! Sollte Leica an einen Upgradeplan zurückfinden, würde sich so eine heftige Investition irgendwie ja noch besser begründen lassen, die Preise für den langsameren Verschluss und das Deckglas sind aber ebenfalls mehr als happig und beides löst beim M8 User nicht gerade Jubelstürme aus, angesichts der offenen Wunschliste...mal sehen was die Zukunft da so bringt.... Sicherlich ist die Preisgestaltung vorsichtig formuliert gewagt, gerade für Leute die das System nicht als Statussymbol betrachten, sonder Freude am Fotografieren haben.... Ich finde das ist ein ganz wichtiger Punkt bei Deiner Fragestellung. Immerhin hat Leica mit den Summariten einen meiner Meinung nach guten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
a_schmidt_ms Posted June 14, 2008 Share #8 Posted June 14, 2008 Hallo zusammen, ich bin mit einem umfangreichen SLR-System gestartet (2 Gehäuse, Brennweiten von 19 bis 180mm). Nach einigen Jahren kam dann die M6 mit einem ersten Objektiv dazu. Mittlerweile sind es zwei Gehäuse und drei Objektive. SLR und M-System ergänzen sich gut. Ergo: Bedarfsanalyse, ob in Zukunft wirklich auf die SLR verzichtet werden kann und ein M-Einstig nicht "mit ganz kleinem Besteck" schon gut ist. Beste Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 14, 2008 Share #9 Posted June 14, 2008 Kann eine M8 ein Canon 5D System ersetzen ? Wenn ich mir Dein 5D-System so ansehe, eher nicht, weil Du damit schon einen sehr weiten Bereich abdeckst. Die M8 wäre eine Ergänzung, wenn Du dieses spezielle "Messucher-Gefühl" suchst. Am besten mit dem Bildwinkel des klassischen 35er, also an der M8 durch den Crop 1,33 dann ein 28er. Mit der Kompaktheit auf Reisen ist es auch so eine Sache. Wenn Du Dein komplettes 5D-System mitschleppst, artet das in Arbeit aus und eine M8 mit 21er, 28er, 50er und 75er, oder 90er, ist natürlich kompakter und leichter, deckt aber auch viel weniger Einsatzmöglichkeiten ab. Umgekehrt hast Du diese Brennweiten am Vollformat der 5D schon mit dem 24-105L IS abgedeckt und das ist dann doch wieder kompakter und leichter, als eine M8 mit 4 Objektiven. Link to post Share on other sites More sharing options...
lordon Posted June 14, 2008 Author Share #10 Posted June 14, 2008 Vielen Dank für die schnellen und umfangreichen Antworten ! Ich werde dann wohl den Weg gehen, beide Systeme parallel zu verwenden - wenn der Ausbau der M8 dann langsamer voran geht. Und dann wird sich in der Praxis zeigen, wie man am besten zurechtkommt. Mit den Information, die ich in den Antworten erhalten habe, ist die Erwartungshaltung (wie meist bei einer Anschaffung einer neuen Kamera) nicht ganz so hoch gesteckt. Vielen Dank nochmals ! Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted June 14, 2008 Share #11 Posted June 14, 2008 den langsameren Verschluss Was heißt langsamer? Hat der keine 1/8000 sec. mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
maus182 Posted June 14, 2008 Share #12 Posted June 14, 2008 Hallo Georg, ich würde die 5D für eine M8 nicht verkaufen. 5D und M8 ergänzen sich, können einander aber nicht ersetzen. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, eine M8 mit Objektiv gebraucht zu erstehen. Mir passiert es jedoch immer häufiger, dass ich die M8 nehme und die 5D zu Hause lasse, obwohl die 5D klasse Bilder macht. Allerdings ist die Kombination M8 und 2.0/28 asph. auch von der 5D nicht zu toppen (finde ich)! Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 14, 2008 Share #13 Posted June 14, 2008 ...Allerdings ist die Kombination M8 und 2.0/28 asph. auch von der 5D nicht zu toppen (finde ich)! Hast Du das 35/1.4 L zur 5D? Die Kombination ist (finde ich) schon der Hammer. Link to post Share on other sites More sharing options...
maus182 Posted June 14, 2008 Share #14 Posted June 14, 2008 Leider habe ich das Objektiv nicht und konnte es auch noch nicht testen. Aufnahmen mit der M8 und dem 2.0/28 haben eine unglaubliche Plastizität und wirken irgendwie dreidimensional. Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted June 14, 2008 Share #15 Posted June 14, 2008 @ Fiete Nach dem Upgrade tauscht man den leiseren Verschluss gegen die 8000tel.... So wirklich überzeugen tut mich das auch nicht, da ich das Motorensirren deutlich nerviger finde, als das Ablaufgeräusch des Verschlusses... Ich habe es ja auch schon vor einem Jahr gesagt - für mich braucht eine M8-2 oder M9 nicht zwingend einen VF Sensor, aber einen Handaufzug und eine Spot oder Multispot Messung (a la Olympus OM3 - Hmmmm das war schon fein damals...) und weniger Rauschen und ein besseres Display, was bei Tageslicht auch funzt - das Deckglas kann man ja schon ordern - aber zu dem Preis???? Das wäre dann meine Traum Digi M;-))))) Gerade, weil die Stille einer MP wirklich sehr dezent ist, wenn man im Theater oder beim Konzert, während der kirchlichen Trauung usw.fotografieren will/muss.... Die M8 liegt da deutlich hinten und zwar wegen dem Motor, weniger wegen dem Verschluss - da sind ne Reihe von DSLR Cams heute ganz dicht dran, was man im Vergleich zu ner MP bei weitem nicht behaupten kann!! Gerade der schnelle Verschluss in Verbindung mit z.B. einem Lux 75iger gibt einem im Gegensatz zu ner analogen M bei voller Öffnung und Sonnenschein die kreativen Möglichkeiten, diese Öffnungen auch einzusetzen ohne irgendwelche Filter vor der Edel-Optik. Da ist bei der analogen MP mit der 1000tel und selbst bei 25 ASA Film so manchesmal Feierabend...zumal man so einen Film nicht gerade als Universalfilm bezeichnen kann und man eigentlich bei einer ausgedehnten Tour dann bereits mit dem Zweitgehäuse rumfuchtelt - da ist die M8 schon toll und zwar ohne Verschlussupgrade!!! Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted June 15, 2008 Share #16 Posted June 15, 2008 @querstrommotor Wie habe ich das überhaupt zu verstehen, dieses Saphierglas und der neue Verschluss ist gegen Aufpreis zu bestellen, oder ist das bei neuen dabei? Und wieviel langsamer ist der Verschluss? Konnte ich der Leica Seite nicht entnehmen... Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted June 15, 2008 Share #17 Posted June 15, 2008 @Fiete, Momentan sieht es so aus, dass Du entgegen der ersten Variante, wo es diese beiden Features nur zusammen gab, das Glas und den Verschluss einzeln ordern kannst. Die neu ausgelieferten M8 sind davon momentan noch unberührt, was nach der Messe ist, kann ich nicht sagen, Gerüchten zufolge könnte Leica eine Art a la carte Programm auflegen, wo man bei Bestellung bereits die beiden Optionen wählen kann und zwar dann ganz offiziell. Hätte ich eine der beiden Optionen gewünscht, so wäre das bestimmt auch jetzt schon gegangen - es ist ja ziemlich umständlich und kostenintensiv eine M8 erstmal zu fertigen um sie danach wieder zu zerlegen, für entweder Verschluss oder Glas.... Wenn man das gleich bei der Bestellung macht, könnte man da bestimmt preiswerter agieren - ob das dann an den Kunden weiter gereicht wird kann ich nciht sagen. So habe ich eine standard M8 aus dem Lager des Händlers genommen... Weiterhin ist es auch möglich die M8 mit Vulkanit beledert zu erhalten, es geht aber neben der Standard Belederung lediglich Vulkanit, da im Gehäuse der M8 einige Stellen sonst durch z.B. weiches Nappaleder durchdrücken würden (wer braucht das???). Somit hat man also die Wahl zwischen den Ausführungen: 1. Standard in schwarz und silber bezogen mit der Standardbelederung und dem schnellen Verschluss, sowie dem Standarddisplayglas. 2. Wieder beide Gehäusefarben, aber mit Vulkanit bezogen 3. Beide Gehäusefarben aber mit langsamem Verschluss (leiser), dann als Top Speed ne 4000tel 4. Beide Gehäusevarianten mit dem neuen Deckglas, was wirklich absolut kratzfest ist (ich konnte im Laden einen Dummy schinden mit Schlüssel usw...) 5. Beide Upgrades gleichzeitig, also Verschluss und Glas 6. Aus all dem oben stehenden nun auch jede Mischung.... Nun bin ich noch gespannt, wann das klassische Leica Logo auf dem Deckel kommt... Also noch sind die Optionen aufpreispflichtige Extras und nicht serienmässig zu bekommen - wie gesagt nach der Messe kann das anders sein.... Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted June 15, 2008 Share #18 Posted June 15, 2008 @querstrommotor erstml vielen Dank für die Infp. Ich habe mich für eine M8 entschieden und werde das 5.000 Euro Angebot mit dem 35er in Anspruch nehmen. Und in der nächste Woche zuschlagen, sobald ich die Lieferzeit erfahren habe. Ich gehe aber davon aus, dass der Händler "meine" am Lager haben wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted June 15, 2008 Share #19 Posted June 15, 2008 Nein, beide Kameras wurden für verschiedene Anwendungsbereiche konstruiert. Spätestens wenn Bedarf an Objektiven mit Brennweiten über 135 mm (bezogen auf KB) besteht, geht aber kein Weg an einer SLR vorbei. Aufgrund des umfangreichen Angebots an kostengünstigen Objektiven über den gesamten Brennweitenbereich haben sich die SLRs (bzw. DSLRs) zu Universalkameras entwickelt, wobei die Nachteile (Größe, Gewicht, Spiegelschlag, Auslösegeräusch) mehr oder weniger stillschweigend in Kauf genommen werden. Wer würde heute noch über die Verwendung von Alternativen wie "zweiäugige Spiegelreflex" (große Negativformat, einfache Bedienung, kein Schwingspiegel, praktisch unhörbarer Zentralverschluß) nachdenken? Gruß Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted June 15, 2008 Share #20 Posted June 15, 2008 @ Fiete GLÜCKWUNSCH!!!!!! Die Kombination aus dem Summarit 35 und der M8 ist ein Traum!!!! Ich finde das 35iger Summarit einen echt grossen Wurf, vor allem wenn man die Preisdifferenz zu dem Cron in Betracht zieht. Ich finde den Charakter der konventionell aufgebauten Summarite eh eine tolle Alternative zu den ASPH Brennweiten. Du solltest in jedem Fall noch die Geli dazunehmen und den IR Filter (ab 35mm die von Leica, weil die B&W Fassung etwas zu hoch sind - Abschattungen am Rand...). An der M8 hast Du dann ein Normalobjektiv, welches ausreichend Lichtstark ist, absolut kompakt, hervorragend zu fokussieren (gilt für alle Summarite - absoluter Traum) und eine fast Cron Leistung bietet - es ist einen Hauch weicher und ich finde seinen Schärfe Unschärfe Verlauf etwas "klassischer". Eine andere Überlegung wäre das ebenfalls noch bezahlbare 28iger Elmarit ASPH neuster Bauart - auch ein absoluter Hammer - würde ich als erstes Objektiv an der M8 vielleicht dem 35iger vorziehen, wenn Du auf 35mm (28 mit 1,33 Cropp) als erste Brennweite bei ner M abfährst. Die Linse ist ein Traum und mit 1500,- gerade noch diesseits der Kotzgrenze - ich habe keine Ahnung wie man die Linse mit der M8 zu einem spezial Paket schnüren kann.?? Bei allen Upgrades finde ich die Saphierglasnummer am Interessantesten, Du wirst schnell merken, das Standardglas ist ziemlich kratzempfindlich;-(((( Liebe Grüsse und viel Spass Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.