UliWer Posted June 9, 2008 Share #1 Posted June 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Beide folgende Aufnahmen wurden mit 90 mm Summicron Apo-Asph., Leica UV-IR Filter, Objektiverkennung mit UV-IR an und automatischem Weißabgleich gemacht. Während bei dem Schild vor dem Museum vielleicht noch ein natürlicher Magenta-Ton eine Rolle spielt, ist das bei dem Photographen eigentlich ausgeschlossen: das Verhüllungstuch war tiefschwarz wie es sich gehört. (Es sei denn, der Herr war dem Magenta-Phänomen in der Frühzeit der Photographie auf der Spur...). Gibt es für die Magenta-Töne trotz Filter eine Erklärung? Ist Anderen das auch schon aufgefallen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 9, 2008 Posted June 9, 2008 Hi UliWer, Take a look here Magenta trotz Filter. I'm sure you'll find what you were looking for!
Chief Joseph Posted June 10, 2008 Share #2 Posted June 10, 2008 wenn ein UV-IR Filter draufwar, geht das eigentlich genausowenig wie bei de anderen Digiknipsen. Ein Vergleichstbild mit einer nicht-M8-Knipse wäre interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 10, 2008 Share #3 Posted June 10, 2008 beide Fotos sind heftigts überbelichtet Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 10, 2008 Share #4 Posted June 10, 2008 Nachdem ich mir ehrlich Mühe gegeben habe, ist es mir mithilfe heftiger Überbelichtung und falschem Weißabgleich am Rechner nach einige fruchtlosen Versuchen endlich gelungen, trotz Filtergebrauchs einen zarten Magentastich an einem Pullover zu erzeugen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 12, 2008 Share #5 Posted June 12, 2008 Tja, farbrichtiges Sehen ist nicht jedem gegeben..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.